Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
avalox
Stammgast
#4051 erstellt: 12. Apr 2008, 22:52

Tony_Cologne schrieb:
Schonmal gut zu hören.

Das Flimmern fällt auch nicht sofort auf. Meist flackert es im Hintergrund, wenn man es aber einmal gesehen hat, merkt man es immer wieder. Es ist jetzt nicht sooooo dramatisch, wie hier bzw. im anderen thread immer gesagt wird aber schon nervig, wenn man bedenkt, daß man 24p am Player ausschalten kann und das geflimmer dann weg ist. Leider ruckelt es dann merklich.

Können noch andere bestätigen, daß das 24p Problem nicht besteht?

Was für Mankos hat denn der F96?

Gruß Tony



habe weder streifen noch flimmern und weiss wie das aussieht, wenn welche da wären. Hatte den F86 auch
Tony_Cologne
Stammgast
#4052 erstellt: 12. Apr 2008, 23:12
Ich hab den F86 auch jetzt hier stehen und bin von dem eigentlich HD-Bild begeistert. Selbst DVDs sehen fantastisch aus.

Warum bist Du denn vom F86 weg?

Gruß Tony
avalox
Stammgast
#4053 erstellt: 12. Apr 2008, 23:26
weil er extreme streifen hatte und geflimmert hat und samsung auch nach 2 Reparaturen nicht in der Lage war die Fehler zu beheben.

Jetzt nachdem ich den F96 hab finde ich ihn auch zu klein, mal davon ab, dass ich das Bild des F96 bei HD und SD noch mal 30% besser finde als das des F86
ritschibie
Stammgast
#4054 erstellt: 13. Apr 2008, 09:58

avalox schrieb:
Jetzt nachdem ich den F96 hab finde ich ihn auch zu klein,


Das ist schon ein Phänomen, wie schnell man sich an die Größe gewöhnt. Ich komme von einer 84 cm Röhre (Saba) und im Vergleich dazu ist der Moni ja riesig. Nach einer Woche Augen-Eingewöhnung bei 3,50 Abstand ist er aber gar nicht mehr riesig!

Streifen sehe ich absolut nicht, 24p-Ruckeln kann ich mangels BD-Player nicht überprüfen, wurde aber hier schon mehrmals für den F96 verneint. 100 Hz geht mir beim Fußball (ARD) überhaupt nicht ab, muss es aber mit I-Cord und Premiere Karte Ende der Woche nochmal überprüfen (Prem HD).
Webwanze
Ist häufiger hier
#4055 erstellt: 13. Apr 2008, 11:33
Bin mit meinem F96 rundum zufrieden. Ich habe nur ein kleines Problemchen:

Ab und an habe ich so ein 'Zwitschern', das scheinbar aus den Lautsprechern kommt. Tritt etwa alle zwei Minuten ein- bis zweimal auf, jeweils nur ein Ton. Hört sich so an, wie eine kleine Störung bei der digitalen Übertragung. Eine total vergammelte CD macht auch solche Störgeräusche...

Tritt sowohl über Scart RGB als auch über HDMI bei verschiedenen Receivern auf. Am Empfang kann es nicht liegen, da bei Tonwiedergabe über DD-Anlage keinerlei Störungen bemerkbar sind. Wir die Lautstärke des TVs auf 0 gestellt, ist nix zu hören.

Jemand eine Ahnung, was das sein kann?

Außerdem knistert das Gehäuse einige male während der Aufwärmphase. Das Gerät hängt an der Wand. Kann das jemand bestätigen oder hat ein Gegenmittel dafür?

Thomas
Memphis
Inventar
#4056 erstellt: 13. Apr 2008, 12:20
Ich hatte den 46F86 auch vor dem 52F96.
Ich kenne das Problem mit den Streifen daher auch sehr gut, denn das war DER Grund, das Gerät zurückzugeben und zu ersetzen.
silas
Stammgast
#4057 erstellt: 13. Apr 2008, 15:36
Hi zusammen,

hätte eine Frage bezüglich der Herkunft meines Gerätes.

Fa. Radmüller gibt an, es handele sich um ein deutsches Gerät, kein Grauimport.

Auf dem Karton des F96 habe ich eben gelesen - "Made in Slovakia"

Was meint Ihr? Vielleicht besser wieder zurück?
Qualitätsmängel konnte ich bisher jedoch noch keine feststellen?

Grüße
Florian
avalox
Stammgast
#4058 erstellt: 13. Apr 2008, 15:41

silas schrieb:
Hi zusammen,

hätte eine Frage bezüglich der Herkunft meines Gerätes.

Fa. Radmüller gibt an, es handele sich um ein deutsches Gerät, kein Grauimport.

Auf dem Karton des F96 habe ich eben gelesen - "Made in Slovakia"

Was meint Ihr? Vielleicht besser wieder zurück?
Qualitätsmängel konnte ich bisher jedoch noch keine feststellen?

Grüße
Florian

es geht doch nicht darum wo er gebaut wurde, sondern für welchen Martk...und das sieht man an der Modelnummer...die suche hilft
silas
Stammgast
#4059 erstellt: 13. Apr 2008, 15:48
Hi, danke Dir für die schnelle Antwort. Dann werde ich gleich mal suchen müssen.

Schönen Sonntag
Tony_Cologne
Stammgast
#4060 erstellt: 13. Apr 2008, 16:00
Erstmal danke für Eure Antworten!

Schon erstaunlich, daß viele vorher den F86 hatten und nun auf den F96 umgestiegen sind.

Wenn Ihr hier vom flackern redet, dann meint Ihr doch das 24p flackern? Denn DAS ist DER Grund, warum ich das Gerät nicht behalten werde. Möchte das auf jeden Fall vorher ausgeschlossen haben, bevor ich fett Kohle investiere. Vom Regen in die Traufe muss nicht sein.

Wenn dieser Fehler nicht wäre, wäre ich so happy mit dem Teil, denn HD ist der Burner auf dem Sammy!

Gruß Tony
avalox
Stammgast
#4061 erstellt: 13. Apr 2008, 16:03

Tony_Cologne schrieb:
Erstmal danke für Eure Antworten!

Schon erstaunlich, daß viele vorher den F86 hatten und nun auf den F96 umgestiegen sind.

Wenn Ihr hier vom flackern redet, dann meint Ihr doch das 24p flackern? Denn DAS ist DER Grund, warum ich das Gerät nicht behalten werde. Möchte das auf jeden Fall vorher ausgeschlossen haben, bevor ich fett Kohle investiere. Vom Regen in die Traufe muss nicht sein.

Wenn dieser Fehler nicht wäre, wäre ich so happy mit dem Teil, denn HD ist der Burner auf dem Sammy!

Gruß Tony


ja, das 24p flackern. hat der F96 nicht.
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4062 erstellt: 13. Apr 2008, 18:37
Meiner kommt nun endlich morgen!

Ich hoffe nur, dass alles in Ordnung ist (keine Pixelfeheler etc.).
Wenn ich ihn wieder zurückschicken müsste wäre ich sehr traurig

Kann mir jemand sagen welche Bildschirmwiederholfrequenzen der Samsung akzeptiert? Bei 24p Wiedergabe -> 1:1 also 24hz oder sind 48hz,72hz oder gar 96hz möglich?


Gruß,
Sebastian
Master468
Inventar
#4063 erstellt: 13. Apr 2008, 19:06
48Hz sind möglich.

Gruß

Denis
andreasy969
Inventar
#4064 erstellt: 13. Apr 2008, 20:46

Sumpfhuhn2007 schrieb:
Kann mir jemand sagen welche Bildschirmwiederholfrequenzen der Samsung akzeptiert? Bei 24p Wiedergabe -> 1:1 also 24hz oder sind 48hz,72hz oder gar 96hz möglich?

Sorry, aber bei einem Kauf in dieser Preisklasse, sollte man das IMHO vorher wissen
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4065 erstellt: 13. Apr 2008, 21:34

Master468 schrieb:
48Hz sind möglich.

Gruß

Denis


Danke für die Info
Tony_Cologne
Stammgast
#4066 erstellt: 13. Apr 2008, 23:52
Ok, danke Euch.

Der Sammy F86 geht dann morgen zurück, obwohl ich die Möglichkeit hätte diesen noch 12 Tage weiter zu testen aber nützt ja nichts. Ist schon wirklich schade, da mein Gerät Flammneu aus der Herstellung ist, 03.08. Eigentlich könnte man da ja erwarten, daß wenigstens das Streifenproblem gefixt worden wäre.

Dann wird es jetzt der F96 werden. Eigentlich ein wenig zu groß für meinen Geschmack aber alternativen sind ja leider sehr rar gesät.

Werde diesen Thread ein wenig weiter beobachten und Euch dann mal mitteilen, wann der F96 kommt und wie dann sein wird. Ich hoffe mal DIE Offenbarung

Gruß Tony


[Beitrag von Tony_Cologne am 14. Apr 2008, 01:03 bearbeitet]
Memphis
Inventar
#4067 erstellt: 14. Apr 2008, 09:02
Das Streifenproblem war bei mir der Hauptgrund, den F86 zurückzugeben.

Wenn man es einmal gesehen hat...

Mit dem F96 bin ich super zufrieden.
Tanguero
Ist häufiger hier
#4068 erstellt: 14. Apr 2008, 15:52
Da muss auch ich mich dann mal wieder melden:
Ich hatte den 46F86 auch vor dem 52F96.
Auch bei mir DER Grund, das Gerät zurückzugeben und zu ersetzen.
Der F96 ist kein vergleich zum 46F86

Ich steuere meinen F96 mit 48 Hz über einen Iscan VP50 an - alles in 1080p natürlich.
`Alex´
Ist häufiger hier
#4069 erstellt: 14. Apr 2008, 16:26

Tanguero schrieb:

Ich steuere meinen F96 mit 48 Hz über einen Iscan VP50 an - alles in 1080p natürlich.


Du spielst alles mit 24p ab? Auch normales TV und DVDs?

Was meinst du, als Besitzer, ob sich der VP50 lohnt, wenn man bereits einen Reon im Receiver hat?
Master468
Inventar
#4070 erstellt: 14. Apr 2008, 17:08

Du spielst alles mit 24p ab? Auch normales TV und DVDs?

Du kannst beim iScan zu jeder Eingangsfrequenz eine Ausgangsfrequenz festlegen. Da wird er für 50Hz Signale sicherlich auch in 50Hz ausgeben lassen.

Gruß

Denis
`Alex´
Ist häufiger hier
#4071 erstellt: 14. Apr 2008, 17:21
Das ist mir schon klar, aber
Ich steuere meinen F96 mit 48 Hz über einen Iscan VP50 an - alles in 1080p natürlich.
hört sich an, wie wenn er generell 48fps laufen hätte...
Tanguero
Ist häufiger hier
#4072 erstellt: 14. Apr 2008, 22:29
Hallo!
Meine Antwort bezog sich natürlich auf die Frage von Sumpfhuhn2007: natürlich nur bei Blu-Ray: mit 24p in den Iscan und von dort mit 48 Hz 1080p in den F96. Ansonsten 50Hz 1080p und 60 Hz 1080p in den F96.
Ob der Iscan VP50 besser ist als ein Reon-Chip, kann ich leider nicht sagen. Der Iscan VP50 hat sich bei mir recht gut angeboten als Videoschnittstelle mit vielen Eingängen, - bei mir auch SAT-Receiver Humax 5400 mit SDI-Ausgang in den VP50 - liefert ein super scharfes klares Bild - das Bild ist um einiges besser als mein Humax icord mit HDMI.
Ein weiterer Kaufgrund für den VP50: Habe für Audio die Vorstufe Audionet MAP V2, die ja bekanntlich für Video praktisch unbrauchbar ist.
silas
Stammgast
#4073 erstellt: 15. Apr 2008, 12:18
Hi,

wollte Euch nochmal fragen, glaube die Frage ist ein wenig untergegangen:

Scheint bei Euch die LED im Standby Zustand auch noch minimal? Müsst ihr mal im komplett dunklen Raum drauf achten.

Und - ein unglaublich leises, dennoch wahrnehmbares sehr hochfrequentes piepen. Höre ich auch nur wenn die Lautstärke SEHR leise ist. <7 vielleicht.

Höre es aus 3 Meter Entfernung ganz ganz leise dann.


Könnt Ihr mal drauf achten?
Na gut, kommt ja auch immer aufs Gehör an. Viele werdens wahrscheinlich nichtmals wahrnehmen.


Grüße
smilerrr
Inventar
#4074 erstellt: 15. Apr 2008, 12:30
.


[Beitrag von smilerrr am 15. Apr 2008, 12:32 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#4075 erstellt: 15. Apr 2008, 12:31

silas schrieb:
Hi,

wollte Euch nochmal fragen, glaube die Frage ist ein wenig untergegangen:

Scheint bei Euch die LED im Standby Zustand auch noch minimal? Müsst ihr mal im komplett dunklen Raum drauf achten.

Ja, das ist normal
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4076 erstellt: 15. Apr 2008, 18:14
Sooo habe meinen Samsung seit gestern und gleich die Einstellungen von smilerrr gemacht! Hammer! Was für ein Bild bei HD-DVD / Blur-ray .... ich bin total begeistert! So machen Filme Spaß

@smilerrr
Nochmal vielen Dank für die Mühe!!!
smilerrr
Inventar
#4077 erstellt: 15. Apr 2008, 18:21

Sumpfhuhn2007 schrieb:
Sooo habe meinen Samsung seit gestern und gleich die Einstellungen von smilerrr gemacht! Hammer! Was für ein Bild bei HD-DVD / Blur-ray .... ich bin total begeistert! So machen Filme Spaß

@smilerrr
Nochmal vielen Dank für die Mühe!!!


Mit oder ohne SM-Tuning?

Gruss,
Marco
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4078 erstellt: 15. Apr 2008, 18:28
Mit natürlich!
Tony_Cologne
Stammgast
#4079 erstellt: 15. Apr 2008, 20:41
Was ist SM-Tuning?
LE-40F86BD
Inventar
#4080 erstellt: 15. Apr 2008, 20:44

Tony_Cologne schrieb:
Was ist SM-Tuning?

SM = Service-Menü
Tony_Cologne
Stammgast
#4081 erstellt: 15. Apr 2008, 20:55
Ah ok und was kann man da noch tunen? Da ich mir den F96 auch bestellen werde, wenn er denn mal wieder lieferbar ist, würde mich interessieren was man da machen kann?
ritschibie
Stammgast
#4082 erstellt: 15. Apr 2008, 22:16
Wollte ja mal wegen des Rosastichs zwei Bildchen zeigen, ob das bei Euch auch so "durchscheint" (Kabel analog, smilerr-Einstellungen):
[img=http://img222.imageshack.us/img222/2830/img003wz7.th.jpg]
und:
[img=http://img73.imageshack.us/img73/796/img004li9.th.jpg]

Bilder sind vom Handy, also mit Vorsicht zu "geniessen"!

Grüße
Richard
bordon38
Stammgast
#4083 erstellt: 15. Apr 2008, 22:54

ritschibie schrieb:
Wollte ja mal wegen des Rosastichs zwei Bildchen zeigen, ob das bei Euch auch so "durchscheint" (Kabel analog, smilerr-Einstellungen):
[img=http://img222.imageshack.us/img222/2830/img003wz7.th.jpg]
und:
[img=http://img73.imageshack.us/img73/796/img004li9.th.jpg]

Bilder sind vom Handy, also mit Vorsicht zu "geniessen"!

Grüße
Richard


Hallo,

bei Kabel analog kann ich die Einstellungen von smilerr nach meinem subjektivem Empfinden nicht empfehlen. Ich habe z.B. den Bildmodus Standard gewählt und einige Bildverbesserer aktiviert. Das Bild wirkt nun für mich deutlich ruhiger. Es kommt auch immer auf die Übertragungsrate der Sender an. Hier sind wirklich große Unterschiede bei Kabel analog erkennbar.
Wenn möglich, sollte man zumindest einen Digitalreceiver anschließen; die Bildqualität steigt deutlich sichtbar.

Bei Blu-ray/DVD über HDMI habe ich die Einstellungen von smilerr komplett übernommen und diese sind wirklich top.

Alles in allem ist der F96 für mich ein Gerät, dass schonungslos jede Schwäche in der Übertragung aufdeckt und hauptsächlich mit hochauflösendem Material gefüttert werden will.

Gruß

bordon38
Tony_Cologne
Stammgast
#4084 erstellt: 16. Apr 2008, 01:12
Wie jetzt, hat der F96 etwa auch die Lila-Problematik, wie die neuen 656 Samsungs?
ritschibie
Stammgast
#4085 erstellt: 16. Apr 2008, 02:39
Also Lila-Stich ist es (wenn ich meinen Augen noch trauen darf) sicher nicht. Was mich halt frappiert sind die Farben im Studio (hier ZDF und B3), sobald Aussenübertragungen sind, ist das (verzeiht) Schweinchenrosa passé, Flocki reinweiss oder mit stinknormalen (mein Farbgefühl) Schmutzflecken. "Planet Erde" (SD-DVD) farblich total ausgewogen und mit 720p (Zuspieler: Aldi-Tevion 2008F über HDMI) unheimlich plastisch.

Tendenziell teile ich die Einschätzung von bordon38, aber die farblichen Auffälligkeiten im Rot.Bereich sind halt bis jetzt nur bei Studioaufnahmen zu sehen, seltsam, grummel...
Tardif
Stammgast
#4086 erstellt: 16. Apr 2008, 14:38
Da hat sich im Preis aber wieder mal etwas getan !!

http://www.idealo.de...52f96bd-samsung.html
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4087 erstellt: 16. Apr 2008, 14:41
Na ja "dieser Artikel wird extra für sie bestellt" ...
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4088 erstellt: 16. Apr 2008, 16:30
Wow ich habe heute mal meine Dbox2 über Scart an den Samsung angeschlossen und bin von der Optik sehr angetan! Nicht von den Details aber von der Plastik des Bildes! Ich würde sogar soweit gehen zu sagen das es plastischer wirkt als Blurays/HD-DVDs auf meinem HTPC (über HDMI angeschlossen). Also nochmal das Bild der dbox kommt nicht an die Details und schärfe der Blurays ran aber teilweise sieht das Bild so aus als würde man durch eine Fensterscheibe gucken oder direkt daneben stehen (bei Personen). Weis nicht wie ich das sonst noch beschreiben kann. Was muss ich machen damit die Blurays auch so aussehen.

Das wäre ideal wenn ich derren Details und Schärfe hätte + der 3D Optik!

Geht das mit nem PC nicht oder liegt es daran das das Signal (Film/TV) ein anderes ist?
Memphis
Inventar
#4089 erstellt: 16. Apr 2008, 17:36

Sumpfhuhn2007 schrieb:
Wow ich habe heute mal meine Dbox2 über Scart an den Samsung angeschlossen und bin von der Optik sehr angetan! Nicht von den Details aber von der Plastik des Bildes! Ich würde sogar soweit gehen zu sagen das es plastischer wirkt als Blurays/HD-DVDs auf meinem HTPC (über HDMI angeschlossen). Also nochmal das Bild der dbox kommt nicht an die Details und schärfe der Blurays ran aber teilweise sieht das Bild so aus als würde man durch eine Fensterscheibe gucken oder direkt daneben stehen (bei Personen). Weis nicht wie ich das sonst noch beschreiben kann. Was muss ich machen damit die Blurays auch so aussehen.

Das wäre ideal wenn ich derren Details und Schärfe hätte + der 3D Optik!

Geht das mit nem PC nicht oder liegt es daran das das Signal (Film/TV) ein anderes ist?


Wenn du Linux auf der DBox2 hast, kannst du diese auch per YUV anschließen. Habe ich auch gemacht, ist nochmal besser geworden.
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4090 erstellt: 16. Apr 2008, 17:43

Memphis schrieb:


Wenn du Linux auf der DBox2 hast, kannst du diese auch per YUV anschließen. Habe ich auch gemacht, ist nochmal besser geworden.


Hab ich ... mir gehts nur in erste Linie darum diese 3D Optik auch bei den HD medien zu erreichen... was muss ich dafür tun?
Tony_Cologne
Stammgast
#4091 erstellt: 16. Apr 2008, 20:18
Wie weit sitzt Ihr eigentlich von dem Riesen Bildschirm weg?
silas
Stammgast
#4092 erstellt: 16. Apr 2008, 20:43
So groß isser gar nicht ;-)

Ist einfach nur angenehm.. 2 1/2 - 3m..

Glaub mir.. 2, 3 Tage schon hat man sich total dran gewöhnt
dimi375
Stammgast
#4093 erstellt: 16. Apr 2008, 22:14

Tardif schrieb:
Da hat sich im Preis aber wieder mal etwas getan !!

http://www.idealo.de...52f96bd-samsung.html


Der Preis ist Klasse. Ich wollte eigentlich bestellen sobald der Preis sich bei ca. 2.500 -2.600 eingependelt hat. Meint ihr das geht noch was nach unten? Und werden im F96 ausschliesslich Samsung-Panels verbaut? Ich hatte letztens den LE52M86 bestellt und das war irgend so ein drittklassikes Panel verbaut? Habe keine Lust mehr auf diese Spielchen (Rückversand usw.)

Danke und Gruß
Master468
Inventar
#4094 erstellt: 16. Apr 2008, 23:08

Und werden im F96 ausschliesslich Samsung-Panels verbaut?

Nein, es wird kein Samsung Panel verwendet. Für den 52" F96 kommen ausschließlich Panels von CMO zum Einsatz. Das hat Vor- und Nachteile. Die US Version vom F96 hat ein Samsung S-PVA Panel.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 16. Apr 2008, 23:09 bearbeitet]
Tony_Cologne
Stammgast
#4095 erstellt: 16. Apr 2008, 23:43

Master468 schrieb:

Und werden im F96 ausschliesslich Samsung-Panels verbaut?

Nein, es wird kein Samsung Panel verwendet. Für den 52" F96 kommen ausschließlich Panels von CMO zum Einsatz. Das hat Vor- und Nachteile. Die US Version vom F96 hat ein Samsung S-PVA Panel.

Gruß

Denis


Das interessiert mich jetzt aber auch. Warum denn in Deutschland von einer Fremdfirma und in den USA ein Samsung-Panel? Was hat das denn vor Vor- bzw. Nachteile?
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4096 erstellt: 17. Apr 2008, 19:53
Diese Frage richtet sich an alle die den Samsung und einen Onkyo TX-SR875 haben.

Habt ihr auch Posterisation wenn ihr Zuspieler (Bei mir HTPC und Dbox2 heute auch mit PS3 gestestet) an den Onkyo anschließt und diese über HDMI OUT auf dem Samsung wiedergeben wollt? Den HTPC und die PS3 habe ich über HDMI an den Onkyo angeschlossen -> Posterisation gering. Die DBOX2 über Composite -> sieht aus wie der Film "A Scanner Darkly" sprich totaler Comic Effekt!
Ich weis echt nicht mehr weiter. Wenn ich die Geräte direkt Anschließe hab ich keine Posterisation.
Memphis
Inventar
#4097 erstellt: 17. Apr 2008, 20:00

Sumpfhuhn2007 schrieb:
Diese Frage richtet sich an alle die den Samsung und einen Onkyo TX-SR875 haben.

Habt ihr auch Posterisation wenn ihr Zuspieler (Bei mir HTPC und Dbox2 heute auch mit PS3 gestestet) an den Onkyo anschließt und diese über HDMI OUT auf dem Samsung wiedergeben wollt? Den HTPC und die PS3 habe ich über HDMI an den Onkyo angeschlossen -> Posterisation gering. Die DBOX2 über Composite -> sieht aus wie der Film "A Scanner Darkly" sprich totaler Comic Effekt!
Ich weis echt nicht mehr weiter. Wenn ich die Geräte direkt Anschließe hab ich keine Posterisation. :(


Posterisation... gibt es das Wort oder ist das nur eine Umschreibung von dir? Ich habe davon noch nie was gehört.

Sorry, dass ich noch nicht antworten kann, ABER... ich habe den 52F96 und wie du auch eine DBox2 und eine PS3. Der Onkyo 875 ist seit heute auf dem Weg zu mir, dann schließe ich auch ales über den an.

Ich kann dann die DBox2 auch per YUV prüfen, wie sie momentan angeschlossen ist. Der Onkyo sollte das ja dann können. Ich werde berichten, wie es aussieht.

An den Onkyo sollen dann die PS3 per HDMI, die Wii per YUV, DBox2 per YUV und testeweise auch Composite.

Viele Grüße
Nils
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4098 erstellt: 17. Apr 2008, 20:05
Hey ich hab grad nochmal gelesen ...posterisation nennt man es wenn man es als künstlerische Gestaltung verwendet. Wenn man es nicht haben will ergo ein Artefakt darstellt nennt man es Color-Banding. Damit ist einen negativ auffallende Tonwerttrennung gemeint.

Hier mal ein paar Schnappschüsse:

http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/1.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/2.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/3.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/4.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/5.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/6.png
http://www.atzenhain.de/Forum/Hifi-Forum/7.png



Aber ich bin ja mal gespannt ob es bei dir auch auftritt! Wenn nicht ist wohl was mit meinem Onkyo nicht in Ordnung
Memphis
Inventar
#4099 erstellt: 17. Apr 2008, 20:12
Ah, okay da weiß ich was du meinst. Das werde ich mir mal anschauen.
Hast du von Ratatoille oder Al Bundy Zeitangaben? Bundy habe ich fast alle und den Rattenfilm könnte ich mir evtl. kurz leihen.

Dann könnte ich Vergleichsbilder online stellen.

Kann es zufällig sein, dass es was mit dem Farbraum zu tun hat? Muss man da vielleicht was anpassen? Stell den mal im Menü auf Auto. Ob das nun hilft, weiß ich nicht, aber das war eben mein erster Gedanke, vielleicht hast du den auf Breit, weil vorher die PS3 an dem HDMI-Eingang war und da gibt es nun Probleme...

Ansonsten teste ich das dann, wenn meiner da ist.

Nils
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4100 erstellt: 17. Apr 2008, 21:44
Hey Nils... Die Snapshots die ich gemacht habe sind live tv gewesen also leider keine Zeitangaben. Ratatoille lief auf BR nebenbei hab mir also keine Zeitangabe notiert. Aber wenn du das Problem auch haben solltest wirst du es sehen

Ich benutze die Settings von smilerrr inkl. des SM-Tunings ergo Farbraum auch auf auto. Das Problem bestand ja auch schon bevor ich die PS3 probiert habe.

Das Ding ist ja wie gesagt, dass wenn ich direkt in den TV gehe also nicht über den Onkyo alles bestens ist...

Danke aber für deine Mühe
Kaffetrinker
Schaut ab und zu mal vorbei
#4101 erstellt: 17. Apr 2008, 23:34
Ist euch eigentlich bewusst wie beschissen der F96 im Vergleich zu einem Kuro ist?

http://www.flatpanel...owfull&id=1208274753 (viertes Bild von oben)

Der Link stammt aus dem Pioneer Forum.
Mir ist jetzt klarer warum die Pioneers so teuer sind, ist halt ziemlich kostspielig wenn man die gesamten Print- und Internetmedien abschmieren muss.


[Beitrag von Kaffetrinker am 17. Apr 2008, 23:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.897
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.436