Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
harrynarry
Inventar
#2451 erstellt: 25. Nov 2007, 15:48

Beepo schrieb:

harrynarry schrieb:
im c't von gestern wurden FullHD LCD-Fernseher getestet. Von Samsung war 40F86 dabei.


Bitte demnächst genauer hinschauen: In der C't wurde der 40M86 getestet und nicht der 40F86 ...


Ups... Mein Fehler... In der Tat...

Ja dann ist der Vergleich der Fa. Samsung nicht gerecht: das beste Gerät von Philips holen, das die Holländer gerade im Angebot haben und von Samsung "die dritte Wahl"...

Muss den Beitrag korrigieren. Aber streng genommen ändert sich auch in diesem Fall an meinen Aussagen nicht viel.


[Beitrag von harrynarry am 25. Nov 2007, 15:53 bearbeitet]
marvelles
Inventar
#2452 erstellt: 25. Nov 2007, 15:54
also soweit ich weiss hat das us model f81 scanning backlight wobei es mit 60 hz nicht soviele probs gibt.
naja ob es der f96 hat weiss man ja wirklich nicht.

mann sollte echt mal testen,wenn es überhaupt geht ne us software auf nem eu gerät zum laufen zu bekommen.

wiegesagt ich verzichte auf die 100 hz wenn sie schlecht implementiert sind gerne.
philips ist da ganz gut aber nicht so das ich juhu schreie,selbst bei 24 p signal.

lieber dafür besseren schwarzwert und ein top hd bild.

das erinnert mich an die anfangszeit von 100 hz bei grundig röhren tvs,das hat auch ne weile gebraucht bis es echt gut war.
TheMarsToolVolta
Stammgast
#2453 erstellt: 25. Nov 2007, 16:26

harrynarry schrieb:

TheMarsToolVolta schrieb:
...Wenn tatsächlich Scanning Backlight zum Einsatz käme, dann wär mir eine 100hz-Funktion sowieso egal. ...

Also für mich ist Scannig Backlight nur eine unzureichende Zwischenlösung und kein Ersatz für das Hochrechnen auf 100Hz.

Was schon im Kino nicht funktioniert, wird auch im Fernseher nicht besser.


Für Sportübertragungen wäre Scanning Backlight schon sehr interessant, wie gut es dann letztlich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Am besten wäre natürlich eine gut funktionierende Kombination von Scanning Backlight und DNM. Von den 100hz-Lösungen, die ich bisher gesehen habe, konnte mich keine so richtig überzeugen. Am ehesten noch Philips´ Pixel Plus 3 HD.
Snuggel007
Inventar
#2454 erstellt: 25. Nov 2007, 18:21
@harrynarry
Der samsung hat den gleichen chip drin wie Sony u. sharp nämlich den Trident. Von der Leistungsfähigkeit her ist der zwar maximal mittelmäßig, allerdings kann man ihn besser implementieren wie man beim sony oder sharp ja feststellen kann.
NICKIm.
Inventar
#2455 erstellt: 25. Nov 2007, 21:13

Beepo schrieb:


Bitte demnächst genauer hinschauen: In der C't wurde der 40M86 getestet und nicht der 40F86 ...


Das hat er ja auch geschrieben Im ersten Satz von Abschnitt 2 hinter "abgesehen davon".

HARRYNARRY

Moin moin

Ganz ehrlich gesagt, habe bei fast allen LCDs die auf verschiedene Arten die 100 Hz Technik anwenden, sog. Elektronische Bildfehler so wie Du sie auch beschrieben hast, bemerkt. Einzige Ausnahme ist ein sehr teurer und edler LCD aus Kronach.

Es kann hier durchaus gem. Deiner Vermutung sein, dass der Prozessor nicht leistungsfähig genug ist. Dies aber auch daran, dass nicht jeder Hersteller die 100 Hz-Technik gleich umsetzt.

Hierzu ist ein interessanter Artikel in der vorletzten Ausgabe der Homevision.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 25. Nov 2007, 21:15 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#2456 erstellt: 25. Nov 2007, 21:40

NICKIm. schrieb:
.. habe bei fast allen LCDs die auf verschiedene Arten die 100 Hz Technik anwenden, sog. Elektronische Bildfehler so wie Du sie auch beschrieben hast, bemerkt. Einzige Ausnahme ist ein sehr teurer und edler LCD aus Kronach...


... bei dem ich mich immer wieder gefragt habe, warum ich dafür so viel Geld ausgeben muss: das "aha!"-Erlebnis, welches man hat, wenn das Preisschild gesehen, setzt sich beim Bild nicht fort...
iceman85
Inventar
#2457 erstellt: 25. Nov 2007, 23:40
Sorry falscher Thread.


[Beitrag von iceman85 am 25. Nov 2007, 23:50 bearbeitet]
basmati
Ist häufiger hier
#2458 erstellt: 26. Nov 2007, 02:01
An alle Möchtegern-Panelbesitzer:

Leute hört auf zu spekulieren, Ihe müßt Euch die Kiste ansehen!

Gruß,
Basmati
NICKIm.
Inventar
#2459 erstellt: 26. Nov 2007, 09:12

harrynarry schrieb:


... bei dem ich mich immer wieder gefragt habe, warum ich dafür so viel Geld ausgeben muss: das "aha!"-Erlebnis, welches man hat, wenn das Preisschild gesehen, setzt sich beim Bild nicht fort...


Hi

Dies ist leider heuer so. Da hast Du Recht.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 26. Nov 2007, 09:12 bearbeitet]
nichtswisser
Stammgast
#2460 erstellt: 26. Nov 2007, 15:27
Komisch... hab gerade mal wieder geschaut... kann es sein, das der 52F96 bei Idealo nicht mehr gelistet ist?

So langsam sollte aber Samsung aus den Quark kommen...
kron
Stammgast
#2461 erstellt: 26. Nov 2007, 16:23
Hier ist er doch (ich bevorzuge übrigens eher Geizhals, die anderen Sucher sind mir zu überladen und unübersichtlich).
Ansonsten hast du aber Recht mit Samsung.
Ohne Ware kein Preis"sturz", und ich glaube, dass viele auf die magische 3000€-Grenze warten.


[Beitrag von kron am 26. Nov 2007, 16:24 bearbeitet]
Günni5.1
Stammgast
#2462 erstellt: 26. Nov 2007, 17:59

kron schrieb:

Ohne Ware kein Preis"sturz", und ich glaube, dass viele auf die magische 3000€-Grenze warten.


Noch ein paar Wochen Geduld, dann fällt er. Die Nachfrage läßt langsam nach und sobald er wieder problemlos lieferbar ist geht die Preisschlacht los. Ist halt immer das gleiche. Die Ersten zahlen am meisten, für ein paar Wochen frühere Benutzung
NICKIm.
Inventar
#2463 erstellt: 26. Nov 2007, 18:04

Günni5.1 schrieb:

Noch ein paar Wochen Geduld, dann fällt er. Die Nachfrage läßt langsam nach und sobald er wieder problemlos lieferbar ist geht die Preisschlacht los. Ist halt immer das gleiche. Die Ersten zahlen am meisten, für ein paar Wochen frühere Benutzung :D


Genau. So ist es meistens
nichtswisser
Stammgast
#2464 erstellt: 26. Nov 2007, 22:39

Günni5.1 schrieb:

kron schrieb:

Ohne Ware kein Preis"sturz", und ich glaube, dass viele auf die magische 3000€-Grenze warten.


Noch ein paar Wochen Geduld, dann fällt er. Die Nachfrage läßt langsam nach und sobald er wieder problemlos lieferbar ist geht die Preisschlacht los. Ist halt immer das gleiche. Die Ersten zahlen am meisten, für ein paar Wochen frühere Benutzung :D



Das mag sein... was mir nur etwas Sorgen macht, das Weihnachtsgeschäft läuft doch schon auf Hochtouren... und wenn sich die nächsten 2 Wochen nix tut, dann ist es gelaufen... dann heißt es Anfang 2008...

Frage mich nur, warum es mom so einen Engpass gibt... ob der künstlich ist oder ob man erst mal schaut, ob eventuelle Probleme auftreten und die ersten Modelle 3 Monate im Praxistest aushalten...

Hoffe stark auf Anfang 2008 und 3.000 Euro...
Kabel und LED liegen bereit, Wandhalterung wird morgen bestellt... dann fehlt nur noch der Fernseher...
k1drock
Ist häufiger hier
#2465 erstellt: 26. Nov 2007, 23:14

nichtswisser schrieb:

Frage mich nur, warum es mom so einen Engpass gibt...


Weil das Gerät wie eine Bombe auf dem Markt eingeschlagen ist. Ich habe mich mal direkt an Samsung gewandt, was denn da los wäre. Dem guten Mann tat es auch leid, dass ich so lange warten musste, aber verriet mir, dass das Gerät wider erwarten so gut ankäme und sie einfach nicht hinterherkommen!
marvelles
Inventar
#2466 erstellt: 26. Nov 2007, 23:21

k1drock schrieb:

nichtswisser schrieb:

Frage mich nur, warum es mom so einen Engpass gibt...


Weil das Gerät wie eine Bombe auf dem Markt eingeschlagen ist. Ich habe mich mal direkt an Samsung gewandt, was denn da los wäre. Dem guten Mann tat es auch leid, dass ich so lange warten musste, aber verriet mir, dass das Gerät wider erwarten so gut ankäme und sie einfach nicht hinterherkommen!



das kann ich verstehen,spricht sich ja auch rum das der tv sehr gut ist.

wenn du im forum liest gibt es keine beschwerden.
also ich bin sehr zufrieden.

jaaaa

greetz
nichtswisser
Stammgast
#2467 erstellt: 26. Nov 2007, 23:53

k1drock schrieb:

nichtswisser schrieb:

Frage mich nur, warum es mom so einen Engpass gibt...


Weil das Gerät wie eine Bombe auf dem Markt eingeschlagen ist. Ich habe mich mal direkt an Samsung gewandt, was denn da los wäre. Dem guten Mann tat es auch leid, dass ich so lange warten musste, aber verriet mir, dass das Gerät wider erwarten so gut ankäme und sie einfach nicht hinterherkommen!


Das kann ich aber irgendwie nur halb glauben...
Kann doch irgendwie nicht sein, dass es nur ne kleine Menge gab und dann erst mal 4-6 Wochen Ruhe... produzieren die nur bei Vollmond?
Ehrlich gesagt glaube ich eher, dass es andere Gründe gibt...
darkvader_de
Inventar
#2468 erstellt: 26. Nov 2007, 23:59
Willkommen in der Welt der Globalisierung. Du darfst eines nicht vergessen - die Teile werden am anderen Ende der Welt zusammengeschraubt, es gibt kaum Lagerhaltung. Was passiert also? Man disponiert eine Menge X für den Deutschen Markt - liefert diese an - und nach 1 Woche ist die überraschenderweise schon weg. Also versucht man so schnell wie wirtschaftlich möglich Nachschub zu organisiseren. Allerdings muß man dann erstmal ein Containerschiff finden, dass noch Platz hat die fahren ja im Normalfall nicht halbleer - und dann brauchen die ja auch ein paar Wochen über den Atlantik. Luftfracht fällt bei so Teilen einfach aus - dass wäre unbezahlbar.
harrynarry
Inventar
#2469 erstellt: 27. Nov 2007, 02:57

nichtswisser schrieb:
...Kabel und LED liegen bereit, Wandhalterung wird morgen bestellt... :D

Wie jetzt?! Kann man schon erst die LED und Kabel bestellen und dann den Rest vom Fernseher?!

Wie so ein Schiffsmodell in der Zeitschrift, wo in jeder Ausgabe die weiteren Teile geliefert werden.
k1drock
Ist häufiger hier
#2470 erstellt: 27. Nov 2007, 08:07

nichtswisser schrieb:

Das kann ich aber irgendwie nur halb glauben...
Kann doch irgendwie nicht sein, dass es nur ne kleine Menge gab und dann erst mal 4-6 Wochen Ruhe... produzieren die nur bei Vollmond?
Ehrlich gesagt glaube ich eher, dass es andere Gründe gibt...


Ich weiss nicht ob du dich im PC-Sektor auskennst, da gibt es zur Zeit genau so eine Sache. Die neue nvidia GT8800 Grafikkarte. Es gab erstmal ein Kontingent von 50000 Stück, danach tauchten wochenlang nur sporadisch mal verfügbare Karten bei den Händlern auf. Alle wollen eine, kaum einer bekommt welche. Erst vermutete man Nvidia konnte nicht genug Grafikprozessoren an die Boardhersteller liefern, im nachhinein stellte sich aber heraus, dass nvidia nur einen Zulieferer für ein gewisses Strombauteil hatte und der in Lieferverzug geraten ist. Wie du siehst, eine kleine Ursache kann eine große Wirkung haben. Hat nicht alles mit den Illuminaten zu tun
NICKIm.
Inventar
#2471 erstellt: 27. Nov 2007, 09:41

marvelles schrieb:


wenn du im forum liest gibt es keine beschwerden.
also ich bin sehr zufrieden.

jaaaa

greetz


Moin

Und dass es keine Beschwerden gibt ist nicht bei jedem Modell nicht nur von Samsung, selbstverständlich.

Preislich wird wohl vieles auf Januar 2008 hinauslaufen, nachdem das sog. Weihnachtsgeschäft beendet ist. Dann wird bestimmt auch der LE-40F96 bei uns kaufbar sein.

HARRY

Moin moin

Gute Vorbreitung ist alles und Deine ist vorbildlich Mal sehen wie die weitere Preisentwicklung sein wird.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 27. Nov 2007, 09:42 bearbeitet]
nichtswisser
Stammgast
#2472 erstellt: 27. Nov 2007, 13:02

harrynarry schrieb:

nichtswisser schrieb:
...Kabel und LED liegen bereit, Wandhalterung wird morgen bestellt... :D

Wie jetzt?! Kann man schon erst die LED und Kabel bestellen und dann den Rest vom Fernseher?!

Wie so ein Schiffsmodell in der Zeitschrift, wo in jeder Ausgabe die weiteren Teile geliefert werden.


Schön wärs

Nee, hinter den Fernseher sollen LED Leisten... die habe ich gestern alle zusammengelötet...
Will ja dann, wenn der Fernseher da ist, keine Zeit verlieren... also alles was ich schon vorbereiten kann, will ich erledigen...

Da ich fast bei Null anfange, muss ich quasi an alles denken... selbst nen HDMI Kabel war bis vor 2 Wochen noch nicht im Haus...
steffel333
Inventar
#2473 erstellt: 27. Nov 2007, 15:11

nichtswisser schrieb:

harrynarry schrieb:

nichtswisser schrieb:
...Kabel und LED liegen bereit, Wandhalterung wird morgen bestellt... :D

Wie jetzt?! Kann man schon erst die LED und Kabel bestellen und dann den Rest vom Fernseher?!

Wie so ein Schiffsmodell in der Zeitschrift, wo in jeder Ausgabe die weiteren Teile geliefert werden.


Schön wärs

Nee, hinter den Fernseher sollen LED Leisten... die habe ich gestern alle zusammengelötet...
Will ja dann, wenn der Fernseher da ist, keine Zeit verlieren... also alles was ich schon vorbereiten kann, will ich erledigen...

Da ich fast bei Null anfange, muss ich quasi an alles denken... selbst nen HDMI Kabel war bis vor 2 Wochen noch nicht im Haus...


habe ich genauso gemacht noch schnell ein paar winkel im baumarkt und es konnte los gehen
mach doch mal ein paar pic beim aufhängen (oder stellen)
nichtswisser
Stammgast
#2474 erstellt: 27. Nov 2007, 17:08

steffel333 schrieb:

habe ich genauso gemacht noch schnell ein paar winkel im baumarkt und es konnte los gehen
mach doch mal ein paar pic beim aufhängen (oder stellen)


Werde ich machen... klaro...

Wie es noch ohne Fernseher ausschaut hatte ich hier schon mal gepostet:

Ohne F96 :)
steffel333
Inventar
#2475 erstellt: 27. Nov 2007, 17:49

nichtswisser schrieb:

steffel333 schrieb:

habe ich genauso gemacht noch schnell ein paar winkel im baumarkt und es konnte los gehen
mach doch mal ein paar pic beim aufhängen (oder stellen)


Werde ich machen... klaro...

Wie es noch ohne Fernseher ausschaut hatte ich hier schon mal gepostet:

Ohne F96 :)



hehe sehr geil ohne tv
nichtswisser
Stammgast
#2476 erstellt: 27. Nov 2007, 18:33
Aber wird Zeit, dass der F96 und der neue Topf kommen

Du hast doch den F96 schon hängen...

Also ich habe vor, LED Winkelschienen (25 x 25mm) hinter den F96 an die Wand zu hängen. Die LED Leisten sollen oben wagerecht (125 cm Breite) und an beiden Seiten senkrecht (65 cm Höhe).

Als Halterung habe ich mir folgende ausgesucht:

LCD Halterung

Laut Beschreibung hat Sie einen Wandabstand von 37 mm. Nun weiß ich aber nicht, wo das gemessen wurde... ist das der geringste Abstand? Oder wird der Abstand bei 5° Neigung nach unten hin auch kleiner als 37 mm?
steffel333
Inventar
#2477 erstellt: 27. Nov 2007, 21:13
37mm abstand...tja aus diesem Grund hab ich mir die Wandhalertung selbst gebaut...meine beshet aus 2 aufeinander geschweißte Flacheisen je 5mm stark..dann noch die schrauben..da komme ich auf max 15-20mm

mit der Bel schau dir das mal bei mir an..durch die plexsiglasseiten scheint das licht so durch als ob der Rahmen schäler ist...
ich habe mit im Baumarkt kunstoffwinkel 5mm x 5mm besorgt und die an die Seiten so angebracht ,daß das Licht nicht an der seite Austritt
nichtswisser
Stammgast
#2478 erstellt: 27. Nov 2007, 21:23

steffel333 schrieb:
37mm abstand...tja aus diesem Grund hab ich mir die Wandhalertung selbst gebaut...meine beshet aus 2 aufeinander geschweißte Flacheisen je 5mm stark..dann noch die schrauben..da komme ich auf max 15-20mm

mit der Bel schau dir das mal bei mir an..durch die plexsiglasseiten scheint das licht so durch als ob der Rahmen schäler ist...
ich habe mit im Baumarkt kunstoffwinkel 5mm x 5mm besorgt und die an die Seiten so angebracht ,daß das Licht nicht an der seite Austritt


Hast du denn Bilder vom Aufbau und vom Ergebnis?

15-20 mm Abstand wären mir zu knapp... die dicken Scartstecker sollen ja auch passen
harrynarry
Inventar
#2479 erstellt: 27. Nov 2007, 23:19
LE-52F96 soll man vielleicht nicht unbedingt zu dicht an die Wand hängen: wegen der rückseitigen Subwoofer. Eher sind es "Subwoofer": denn die Dinger verdienen nicht unbedingt ihren Namen, aber brummen tun sie trotzdem. Für mich sogar viel zu viel. Sogar die Standboxen meiner Heimkinoanlage haben einen schlankeren Klang, als der 52F96. Er trägt einfach zu dick auf: trotz der Tatsache, dass ich den Bass mittels des eingebauten Equalizers stark abgesenkt habe.

Die Wand verstärkt den Bass nochmals... Es sei, er wird nie mit den eigenen Lautsprechern laufen. Aber für die Nachrichtensendungen schalte ich keinen Receiver plus zwei Endstufen ein.


[Beitrag von harrynarry am 28. Nov 2007, 02:18 bearbeitet]
steffel333
Inventar
#2480 erstellt: 28. Nov 2007, 08:22
@Nichtwisser

ich dachte du kennst die Bilder.....hatte die schon mehrmals gepostet..ich hoffe ich nerve dann hier net die anderen User weil ich immer wieder den selben link poste
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=2350

dadurch,daß der Samsung unten die Luft ansaugt und oben wieder abgibt macht es dem F9 mal gar nix wenn Du Ihn dicht dran hängst....
sieht auch besser aus als wenn du Ihn nun noch auf 4cm Abstand hängst..(zu mindest bei mir)
Bei Meinem alten Plasma war da ein Problem..nach längerer Spieldauer bekam ich in den Schwarzwerten komische Muster

Na ja er hat auf jeden Fall überlebt..

@harry

Subwoofer vom F9 nutzen also ich finde das geht ja mal gar nicht...ein TV für über 3500.- und dann die eingebauten lautsprecher als Tonausgabe
Na ja hören und sehen hat bei mir den gleichen Stellenwert das MU? einfach passen finde ich..aber ist halt ansichtsache


[Beitrag von steffel333 am 28. Nov 2007, 08:29 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#2481 erstellt: 28. Nov 2007, 09:21

steffel333 schrieb:


ich dachte du kennst die Bilder.....hatte die schon mehrmals gepostet..ich hoffe ich nerve dann hier net die anderen User weil ich immer wieder den selben link poste
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=2350


Hi Steffel

Die Fotos mit Deiner zeitlichen Dokumentation sind echt superklasse.

Der i-Punkt des Ganzen ist die blaue LED-Hintergrundbeleuchtung. Es wird Zeit, dass der LE-40F96BD auf den Markt kommt 3,20 m für 52" sind leider zu gross.

Kann man Kabelkanäle farblich so erhalten, sodass sie optimal zur Wand passen? Wie befestigt man den Kabelkanal?

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 28. Nov 2007, 09:23 bearbeitet]
Boot
Inventar
#2482 erstellt: 28. Nov 2007, 09:58
Aber 40'' auf gut 3m sind doch definitv zu klein. Hatte ja für ein halbes Jahr das Vergnügen den 40M zu besichtigen. Und die waren auf 2,5Meter schon sehr lütt.
Habe mal mein Lieblingsposition im Kino und das resultierende Blickfeld zu hause verglichen und komme so auf 55 bis 60''.

Bin am überlegen, ob ich den (Nachfolger) 52F96 im Auge behalte, oder für TV, Nachrichten und Gerätebedienung einen kleinen LCD und fürs Kinofeeling einen Proki kaufe (z.B. JVC DLA-HD1). Da beides seine Vor- und Nachteile hat, werde ich aber noch einen Moment für die Entscheidung brauchen...


Boot


[Beitrag von Boot am 28. Nov 2007, 09:58 bearbeitet]
nichtswisser
Stammgast
#2483 erstellt: 28. Nov 2007, 10:36
@steffel333

Schande über mich... ich kannte den Link und die Bilder...

Aber nach nun 4 Monaten hier im Thread und unzähligen Seiten verliert man schon mal den Überblick

Nett gemacht... und eine super Doku... Kompliment, falls ich das noch nicht gesagt habe...
Bei mir ist das nicht ganz so tragisch, man kann von der Seite nicht hinter den F96 schauen... er ist ja quasi zwischen den Schränken eingeschalt.

Für die Hintergrundbeleuchtung nehme ich die gleichen LED's die ich auch in den Schränken eingebaut habe... soll sich ja alles harmonisch verhalten
steffel333
Inventar
#2484 erstellt: 28. Nov 2007, 11:41
OK erstmal danke für das Lob...

@Nichtwisser

ja wenn Du von der Seite nicht einsehen kannt ist die gepostete halterung doch top

@Nicki

nun wenn Du perfektionist bist ist der 52" bei 3m und Pal def zu groß...BR und HD ist da der Abstand optimal...aber 40" finde ich da auch arg klein
iceman85
Inventar
#2485 erstellt: 28. Nov 2007, 11:55

NICKIm. schrieb:

steffel333 schrieb:


ich dachte du kennst die Bilder.....hatte die schon mehrmals gepostet..ich hoffe ich nerve dann hier net die anderen User weil ich immer wieder den selben link poste
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=2350


Hi Steffel

Die Fotos mit Deiner zeitlichen Dokumentation sind echt superklasse.

Der i-Punkt des Ganzen ist die blaue LED-Hintergrundbeleuchtung. Es wird Zeit, dass der LE-40F96BD auf den Markt kommt 3,20 m für 52" sind leider zu gross.

Kann man Kabelkanäle farblich so erhalten, sodass sie optimal zur Wand passen? Wie befestigt man den Kabelkanal?

Gruss aus MG

- Nicki



Dem kann ich mir nur anschließen. Es wird wirklich Zeit, das der 40 F96 auf den Markt kommt. 52 ist bei meinen 3 Metern Sitzabstand auch zu groß, auch wenn das normale Pal Fernsehen kaum nutze. Meine Hauptverwendungszwecke sind, PS3 Games, DVD und Blu Rays.
NICKIm.
Inventar
#2486 erstellt: 28. Nov 2007, 13:46

steffel333 schrieb:


@Nicki

nun wenn Du perfektionist bist ist der 52" bei 3m und Pal def zu groß...BR und HD ist da der Abstand optimal...aber 40" finde ich da auch arg klein


Der bin ich nicht. Nur leider bemerkt man dann rein bildlich sog. Unreinheiten bei SDTV. Diese rühren ua. daher, dass div. Programmanbieter via Astra Digital eine schlechte Signal Qualität ausstrahlen. Für HD Material ist er definitiv dann mit 40" bei 3 m zu klein. Somit muss man leider einen guten Kompromiss finden.

Gruss

- Nicki
k1drock
Ist häufiger hier
#2487 erstellt: 28. Nov 2007, 16:07
Er ist da...mehr kann ich mit Tränen in den Augen erstmal nicht schreiben
steffel333
Inventar
#2488 erstellt: 28. Nov 2007, 16:14

k1drock schrieb:
Er ist da...mehr kann ich mit Tränen in den Augen erstmal nicht schreiben :)



Wieso haste Ihn fallen lassen
auf auf Pic her
k1drock
Ist häufiger hier
#2489 erstellt: 28. Nov 2007, 16:28
Morgen kommt meine neue Panasonic Lumix DMC-FZ18EG, da kann ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und meine stümperhaften Fotografierkünste präsentieren, also Geduld
NICKIm.
Inventar
#2490 erstellt: 28. Nov 2007, 16:32

k1drock schrieb:
Er ist da...mehr kann ich mit Tränen in den Augen erstmal nicht schreiben :)


Herzlichen Glückwunsch und ein Tempo für Dich in tiefer Mitfreude
smilerrr
Inventar
#2491 erstellt: 28. Nov 2007, 20:17
@Steffel

Was macht die Onkyo-Geschichte? Wie gesagt, das SD-Bild hochskaliert über meinen HD-Receiver gefällt mir nicht wirklich. Hier besteht Verbesserungspotential. Und da denke ich an den Onkyo 875. Würde ich aber nur kaufen, wenn der Scaler das Pal 576i-Bild mit einem deutlichen Qualtätsgewinn auf 1080p hochscalt.

Gruss


[Beitrag von smilerrr am 28. Nov 2007, 20:21 bearbeitet]
basmati
Ist häufiger hier
#2492 erstellt: 28. Nov 2007, 21:26
Ja genau,

... wie gut ist der Reon bei SD?

Wenn der Onkyo 875 seine Aufgabe gut löst, ist er ein echter Kandidat.
kalle1111
Inventar
#2493 erstellt: 28. Nov 2007, 23:33
Gerade bei SD sieht man einen deutlichen Unterschied. Bei HD Zuspielung muss man ihn nicht unbedingt bemühen.
Das Deinterlacing ist sehr gut, die Farben sind toll und das Scaling ist das Beste, was ich bisher gehen haben.
iceman85
Inventar
#2494 erstellt: 29. Nov 2007, 01:07
Ich hatte da mal eine Frage an die F96 User die auch eine PS3 haben.. Welche Figur macht den die PS3 in Verbindung mit dem F96..


Und ich werde mir neben meinen neuen TV (ob es der F96 oder der Hitachi LX 3701 wird) spielt keine Rolle einen DVB-C Reciever besorgen um ein Super Bild zu bekommen, weiß nur nicht welchen ich mir nehmen werde, kenne auf dem Reviever Sektor nicht aus.
steffel333
Inventar
#2495 erstellt: 29. Nov 2007, 08:49
@Kalle und 875

Ja so ist es bei Dir bestimmt...nur solltest Du hier berücksichtigen, das Du einen Analogen Zuspieler für SD hast..die D Box (kabelanschluß)

Wir haben hier aber den Kathrein Sat HD rec. und der hat schon einenen sehr guten Scaler der bis zu 1080i alles gut macht....

ich habe gestern dem Reon mehr Luft nach oben gegeben und das rack umgebaut (vorher 4cm nun 7 cm nach oben Luft)

Nun sind auch entlich die Ruckler verschwunden...und nach einem längeren test kann ich auch Bildverbessrung zum UFS 910 feststellen

Fazit:
SD
die kanten sind schärfer das kann aber an den 1080P und Pixselmapping liegen
Die Farben sind um einiges besser (intensiver ..natürlicher)

HD Bild ist einfach nur klasse

zu beachten ist aber , daß ich 4,5m wecksitze und da eh alles spitze aus schaut...bei dem Test bin ich auf 3m ran

Update konnte ich noch keines machen da die mich vertöstet haben..es fehle noch ein updatemodul

Ich kann den 875 uneingeschrängt empfehlen allein schon wegen seines brillianten klanges...aber auch das Bild bringt verbesserungen...die Frage ist hier nur wie viel...
Was wiederrum von dem zuspieler abhängt....
marvelles
Inventar
#2496 erstellt: 29. Nov 2007, 11:38

iceman85 schrieb:
Ich hatte da mal eine Frage an die F96 User die auch eine PS3 haben.. Welche Figur macht den die PS3 in Verbindung mit dem F96..


Und ich werde mir neben meinen neuen TV (ob es der F96 oder der Hitachi LX 3701 wird) spielt keine Rolle einen DVB-C Reciever besorgen um ein Super Bild zu bekommen, weiß nur nicht welchen ich mir nehmen werde, kenne auf dem Reviever Sektor nicht aus.


also das entspricht 90-60-90....!!spass.

mit der ps3 blueray sieht es sehr gut aus und auch beim zocken,kann dich beruhigen ist wirklich klasse.
iceman85
Inventar
#2497 erstellt: 29. Nov 2007, 12:00
@marvelles Thx für die Infos, das sind wirklich gute Narichten. Und ist die DVD Wiedergabe auch zufriedenstellend?
d0ublezer0
Ist häufiger hier
#2498 erstellt: 29. Nov 2007, 12:27
@ iceman85

Dass ich auch wieder mal was geschrieben habe. :-)

Die PS3 hat hat extrem viel Rechenleistung.
Das kommt dem Scalieren natürlich sehr zu Gute!
Also DVD Wiedergabe mit 1080p ist erste Sahne!!
Wirkt teilweise besser als HD Filme über Prmiere HD und Anixe.

Greetz
00
iceman85
Inventar
#2499 erstellt: 29. Nov 2007, 12:37
Ok perfekt, thx für die Infos.
NICKIm.
Inventar
#2500 erstellt: 29. Nov 2007, 12:53

iceman85 schrieb:
Ok perfekt, thx für die Infos. :hail


Dann wird es hoffentlich beim LE-40F96BD auch so sein
kalle1111
Inventar
#2501 erstellt: 29. Nov 2007, 14:41

steffel333 schrieb:
@Kalle und 875

Ja so ist es bei Dir bestimmt...nur solltest Du hier berücksichtigen, das Du einen Analogen Zuspieler für SD hast..die D Box (kabelanschluß)


Nee, das ist schon digital.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedGlotzblume
  • Gesamtzahl an Themen1.551.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.073