Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August)

+A -A
Autor
Beitrag
jicube
Schaut ab und zu mal vorbei
#1751 erstellt: 29. Nov 2005, 12:27
Statistik:
Ein (positiver) Beitrag zur Ausfallstatistik:
ich habe mein 32PF9830 seit 5. Oktober und habe kein der vielen hier beschriebenen Probleme erlebt.

PreisIch konnte das Gerät in der Schweiz über Internet für 2927.- CH inkl. Lieferung per Post erwerben (ca. 1890 Euro). Zur Zeit ist es ca. 200-300 CHF teurer...

Mein Eindruck bis jetzt:Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden bis begeistert. Viele Freunde sind neidisch. Das Bild z.B. mit DVD Star Wars III ist fantastisch.

Update:
Konnte ohne Probleme durchgeführt werden. Lief auf Anhieb...

Stundenzähler:
Der Stundenzähler zeigt zur Zeit 345 Stunden (in ca 50 Tage), entschpricht ca 6 Stunden pro Tag, was nicht gut möglich war. Ich habe es gecheckt: jedes Einschalten des Gerätes wird als eine volle Stunde registriert. Auch, wenn das Gerät nur einige Minuten eingeschaltet war.

Fernbedienung:
Ich finde auch, dass der Nutzwinkel etwas klein ist, vorallem, wenn man am Gerät bastelt. Ab 3-4 Meter ist aber kein Problem. Im weiteren ist zu sagen, dass die FB schön und praktisch ist. Die Bedienung ist sehr intuitiv.

Das Forum:
Ich folge seit September den Ablauf des Forums. Ich finde es sehr gut und habe viele nützliche Informationen gefunden. Wie schon gesagt in Meldungen anderer Teilnehmer: ich hatte effektiv bis jetzt kein aktives Zeichen von mir gegeben, weil ich keine Problem hatte...und weil alle meine Fragen wurden oder werden irgendwo im früheren Meldungen behandelt.
Ich wollte doch jetzt mich positiv manifestieren.
HDTV-ler
Stammgast
#1752 erstellt: 29. Nov 2005, 12:40
"dass die FB schön und praktisch ist."

Den "Knopf" für das "Bildformat" hätte man mehr in der Mitte der FB anbringen können..., für bequeme Bedienung mit dem Daumen nach dem Anfassen der FB, wäre sehr ergonomisch gewesen, so wie jetzt natürlich nicht...
blokkk
Ist häufiger hier
#1753 erstellt: 29. Nov 2005, 12:56
So, nachdem ich mich schweren Herzens dazu entschlossen habe meinen 9830 wieder zurück zu geben, melde ich mich hier mal wieder.
Ich bin mittlerweile bei dem 506 XDE von Pioneer gelandet und auch nach einer Woche noch bzw immer mehr begeistert.
Ich hab viele LCDs gesehen und hatte einige sogar zu Hause und war vollkommen auf der LCD Käuferseite, aber was der Pio in allen Lagen für ein Bild zaubert, stellt alles in den Schatten, was der 9830 auf dem Kasten hat und das ist mit Sicherheit ein saumäßig guter TV und der derzeit beste LCD...
Das nur als Anregung für vielleicht unentschlossene, ich hab auch eine Zeit gebraucht mich mit nem Plasma anzufreunden (wie gesagt, ich war absoluter LCD Fan) - bin aber wahnsinnig froh, dem Pio einen Versuch gegeben zu haben..Bei den LCDs war ich froh sie wieder aus dem Haus zu haben, bei dem Pio hätte ich eher Angst, dass man ihn mir wegnehmen könnte
JohnMockery
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 29. Nov 2005, 14:39
Hi,

neues Update zu der automatischen Abschaltproblematik:

Gestern hatte ich mit dem Kabelbetreiber gesprochen. Der meinte das vielleicht durch einfach abgeschirmte Kabel beim Anschluss an die Kabelbuchse, irgendwelche Funkfrequenzen die Sender stören könnte. Finde ich schon merkwürdig, da ich bisher damit gar kein Problem hatte.

Ich hatte dafür einen neuen Thread hier geöffnet und jemand meinte das eine neue Firmware Version helfen könnte. Ich habe mir die aktuelle Version runtergeladen und konnte in den Release Notes lesen, dass ich eigentlich die letzte gülte deutsche Version JX21E-1.2.0.0 00741 habe.

Gestern hat er sich schon wieder einmal abgeschaltet. Danach wieder an und er lief Problemlos den Abend. Mh, ich werde wohl mal einen Service Techniker einschalten und wenigstens telefonisch klären wo das Problem liegt.

Vielleicht hilft es ja,

Grüße
Jan
Neo2006
Ist häufiger hier
#1755 erstellt: 29. Nov 2005, 16:19

blokkk schrieb:
So, nachdem ich mich schweren Herzens dazu entschlossen habe meinen 9830 wieder zurück zu geben, melde ich mich hier mal wieder.
Ich bin mittlerweile bei dem 506 XDE von Pioneer gelandet und auch nach einer Woche noch bzw immer mehr begeistert.
Ich hab viele LCDs gesehen und hatte einige sogar zu Hause und war vollkommen auf der LCD Käuferseite, aber was der Pio in allen Lagen für ein Bild zaubert, stellt alles in den Schatten, was der 9830 auf dem Kasten hat und das ist mit Sicherheit ein saumäßig guter TV und der derzeit beste LCD...
Das nur als Anregung für vielleicht unentschlossene, ich hab auch eine Zeit gebraucht mich mit nem Plasma anzufreunden (wie gesagt, ich war absoluter LCD Fan) - bin aber wahnsinnig froh, dem Pio einen Versuch gegeben zu haben..Bei den LCDs war ich froh sie wieder aus dem Haus zu haben, bei dem Pio hätte ich eher Angst, dass man ihn mir wegnehmen könnte :D


Warum der Pioneer und nicht ein Panasonic?!?
Frage, weil ich auch noch auf der Suche bin. hast Du ein Spielkonsole angeschlossen?
Terren
Ist häufiger hier
#1756 erstellt: 29. Nov 2005, 16:42
So, ich hab gestern meinen Hauptrechner mit ner Geforce 6600GT per DVI an den TV angeschlossen. Klappt alles 1a.
720p Auflösung durch Underscan super Bild.
1080i Flimmert zwar bei Windowsbildern, allerdings nicht wenn ein Video läuft.
Soweit bin ich sehr zufrieden mit der PC-kompatibilität.
Hab ein paar Sachen die ich in HD habe getestet (2 DivX 720p Quellen und Total Recall WMV DVD) und fand das bild echt gut.
Letzterem sah man allerdings sein Alter an.
Werde heute mal mit einer Geforce 3 Ti200 und DVI testen.
Wenn das auch so gut klappt, ist der Mediarechner sicher
Gruß
Terren
blokkk
Ist häufiger hier
#1757 erstellt: 29. Nov 2005, 17:51
@ Neo:

Ne Spielekonsole hab ich selber nicht angeschlossen, aber demnächst kommt nen Bekannter mit ner Xbox 360 vorbei, dann mal sehen..
FÜR den Pioneer habe ich mich entschieden, nachdem ich zB das Bild insgesamt deutlich besser finde, zweitens das Design einfach ein Kracher ist, die Verarbeitungsqualität mM besser ist etc. etc. etc..
Meiner Meinung nach sieht der Pana PV 500 kein Land gegen den Pio, aber das in einem 9830er Thread nur am Rande
JacV
Ist häufiger hier
#1758 erstellt: 29. Nov 2005, 19:42
Hallo erstmal, ein Neuer hier

Also, ich hab auch den 37er von Philips, gestern gekriegt. Das Ding sieht schon enorm hübsch aus und ich bin auch wirklich begeistert, nur hab ich diverse Probleme:

1. Ich persönlich finde, ich habe extrem viel Rauschen auf dem Bild, das gefällt mir gar nicht. Das Bild sieht momentan noch schlechter aus als auf meiner alten Glotze, das kann es ja nicht sein, nun hab ich für mich mal zwei Lösungen gefunden. Entweder liegt es daran, dass ich mein Antennenkabel verlängern musste und so Qualität verloren ging. Oder es liegt daran, dass ich mit der Settop-Box von Teleclub (Schweizer Premiere sozusagen) Probleme habe. Die ist zwar korrekt angestellt, aber ich irgendwie empfange ich kein Bild für Teleclub, da bleibt einfach schwarz wenn ich auf den SCART umschalte. Hat da einer eine Lösung? Das nervt mich gewaltig!

2. Ich hab mal die PS2 angeschlossen, da sieht das Bild einfach hammermässig aus! Als Beispiel: Gran Turismo 4 flimmert ja normalerweise recht stark, wohl dank PixelPlus flimmert es nur noch sehr leicht, fantastisch!

Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, nur das doch recht schlechte Bild stört mich...

mfg JacV
t3
Stammgast
#1759 erstellt: 29. Nov 2005, 20:27
Hab ich nen knick in der optik ?

In allen bisher geposten bildeinstellungen ist der kontrast höher als die helligkeit nur bei mir nicht !?

Meine Werte: Helligkeit 64 Kontrast 58

Mache ich was falsch ??
mkoehler
Inventar
#1760 erstellt: 29. Nov 2005, 20:28
@JacV
Ist das Bild nur mit Teleclub schlecht, oder auch mit normalem Fernsehen. Wenns im normalen Fernsehen auch schlecht liegts womöglich an folgendem: Wenn du dein Antennenkabel verlängerst, dann muss auf sehr gute Kabelqualität geachtet werden. Ich musste bei mir auch das Antennenkabel verlängern und zwar mit 10m! Ich hab beim MM ne gute Qualität gekauft, zwei oder dreifach geschrimt. TV Bild ist sehr gut!
Welche Kabelnetzgesellschaft hast du? CableCom? Wie ist der Hausanschluss? Wenn dein Fernseher korrekt eingestellt ist und du mit der Einstellung MoviePlus TV schaust dürftest du kein oder nur minimales Rauschen sehen (kommt auch auf die Sendung an). Da dein 9830 über DVD bzw. Konsole ein sehr gutes Bild zeigt, liegt der Fehler nicht am Gerät!
Ich sehe CableCom analog mit qualitätvollen Kabeln und gutem Hausanschluss (12 Jahre alt) und das Bild ist top!
mkoehler
Inventar
#1761 erstellt: 29. Nov 2005, 20:30

t3 schrieb:
Hab ich nen knick in der optik ?

In allen bisher geposten bildeinstellungen ist der kontrast höher als die helligkeit nur bei mir nicht !?

Meine Werte: Helligkeit 64 Kontrast 58

Mache ich was falsch ?? :?


Achte doch nicht auf die Einstellungen der anderen... Wenn du mit deinen zufrieden bst, ist doch gut. Ist sowiso subjektiv!
SenorAlvarez2
Ist häufiger hier
#1762 erstellt: 29. Nov 2005, 20:30
@jicube

Ich suche auch noch einen günstigen Online-Händler, aber einen so günstigen habe ich noch nie gesehen, kannst du mir mal sagen wo ich den Shop finden kann bei dem du deinen 9830er gekauft hast?
t3
Stammgast
#1763 erstellt: 29. Nov 2005, 21:05
Ich bekomme aber auch immer andere werte in bezug auf die helligkeit !!

Pluge Testbilder der dvd-discovery: 58
" " Video-DVD: 64
jicube
Schaut ab und zu mal vorbei
#1764 erstellt: 29. Nov 2005, 21:45
@SenorAlvarez2

Ich habe das Gerät in der Schweiz bei der Online-Shop Architronic gekauft (www.architronic.ch).

Ist jetzt ein wenig (ca 10%...) teurer geworden :3220 CHF (inkl. Verpackung und Lieferung).

heute gab es noch 10 Stück am Lager gemäss Website.
SenorAlvarez2
Ist häufiger hier
#1765 erstellt: 29. Nov 2005, 21:59
Auf der Seite steht, dass die zur Zeit nur in die Schweiz und nach Lichtenstein versenden, - ich werd mal nachfragen ob die da mal ne Ausnahme machen. Musstest du etwas an Zoll bezahlen?
longtom
Stammgast
#1766 erstellt: 29. Nov 2005, 22:01

t3 schrieb:
Ich bekomme aber auch immer andere werte in bezug auf die helligkeit !!

Pluge Testbilder der dvd-discovery: 58
" " Video-DVD: 64


Die Video DVD ist nicht wirklich Referenz!
Ist mir auch aufegfallen.

Bei mir (Röhre) ist der Kontrast immer weniger als die Helligkeit!
Buffy
Stammgast
#1767 erstellt: 29. Nov 2005, 22:32
Zum Ausschaltproblem:

Die Fernseher werden immer mehr zu Hochleistungscomputern. Vielleicht ist ja ein verstecktes Windows drin, dann muss es ja gelegentlich neu booten

Gruss

Buffy


[Beitrag von Buffy am 29. Nov 2005, 22:34 bearbeitet]
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1768 erstellt: 29. Nov 2005, 22:40
Habe eine Frage zur 2-Tuner-PAP-Funktion des 37PF9830:

Kann ich mit 2 Satreceivern gleichzeitig im PAP-Modus schauen wenn diese über Scart an den 37PF9830 angeschlossen sind?

Gruß Sportfreak
t3
Stammgast
#1769 erstellt: 29. Nov 2005, 23:35
Wie habt ihr eigentlich die helligkeit von ambilight eingestellt ? Denn wie ich heraus gefunden habe, beeinflust dies auch die einstellungen für Helligkeit und Kontrast. (Wenn ich mich nicht irre )
mkoehler
Inventar
#1770 erstellt: 30. Nov 2005, 01:14

t3 schrieb:
Wie habt ihr eigentlich die helligkeit von ambilight eingestellt ? Denn wie ich heraus gefunden habe, beeinflust dies auch die einstellungen für Helligkeit und Kontrast. (Wenn ich mich nicht irre ) :?


Ambilight hat mit der Displayhelligkeit nichts zu tun! Die Helligkeit des Ambilight, d.h. die Lichtintensität stellst du im Menu unter Ambilight ein. Bei mir stehts auf 100.


[Beitrag von mkoehler am 30. Nov 2005, 01:16 bearbeitet]
mkoehler
Inventar
#1771 erstellt: 30. Nov 2005, 01:18

Sportfreak schrieb:
Habe eine Frage zur 2-Tuner-PAP-Funktion des 37PF9830:

Kann ich mit 2 Satreceivern gleichzeitig im PAP-Modus schauen wenn diese über Scart an den 37PF9830 angeschlossen sind?

Gruß Sportfreak


Statt 2 Satreceiver zu kaufen, kauf dir besser einen mit Twin-Tuner. Siehe Test bei AreaDVD.
realman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1772 erstellt: 30. Nov 2005, 01:41
Oh je, habe gerade diesen erschöpfenden Thread gefunden und bin jetzt völlig verwirrt.
Scheinbar haben doch viele Leute Probleme mit ihrem 37PF 3980. Das ist sehr schade, da dieses Gerät bisher mein Favorit war. Was meint ihr....lieber Abstand von diesem Gerät nehmen ??? Als Alternative würde der Loewe Xelos A 37 in Betracht kommen. Oder welcher 37 ist sonst noch zu empfehlen ???

Danke !!
schmitz.rene
Hat sich gelöscht
#1773 erstellt: 30. Nov 2005, 01:51
Hab mich gerade auch mal ins Service-Menu gewagt und festgestellt das man da die Netzwerkfunktion und Connected Planet aktivieren kann. Jetzt muss man nur noch die Software für den PC bekommen und eine Netzwerkkarte einbauen...

Ich hba manchmal das Problem das ich nach dem einschalten eine Art Schnee im Bild habe. Aber nur in schwarzen Flächen und dieser Schnee ist blau. Einmal aus und wieder an dann ist es weg. Das er sich selber aussschaltet ist erst zweimal passiert. Schaltet ihr die Geräte auf Stand-By oder macht ihr sie oben komplett aus. Ich mache es meistens komplett aus.

Gruß...
...René
Flatman83
Stammgast
#1774 erstellt: 30. Nov 2005, 02:12
Hallo,

kann das sein, dass der 42PF9830 bei http://www.architronic.ch/ "nur" 3852 Euro kostet ?

oder hab ich mich da verrechnet ?? CHF 5778??
jicube
Schaut ab und zu mal vorbei
#1775 erstellt: 30. Nov 2005, 08:17
@Flatman83

Ja, die Arithmetik stimmt: ca 3852 Euro + Verp. und Lieferung.

Die Firma liefert aber nur in die Schweiz und Liechtenstein.
Tanari
Neuling
#1776 erstellt: 30. Nov 2005, 09:40
Hallo zusammen!

Meine Eltern besitzen seid Gestern einen 37PF9830.
Das Bild ist absolut göttlich
Ich habe gestern mal zum Testen Start Wars III, Herr der Ringe, etc. eingelegt und bin aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen

Jetzt zu meiner Frage:
Unser TV hat zwei tote Pixel (beide sind weiss).
Wäre das für euch ein Grund die Garantie von Philips zu nutzen?
Meine Eltern halten die zwei Pixel für überhaupt nicht störend und wollen den TV behalten. Ich muss selber zugeben man sieht sie nur aus 0,5 - 1m Entferung bei komplett Schwarzem Bild.
Jedoch ärgert es mich schon bei diesem Preis.
Was würdet ihr machen??

Danke & Gruß,
Martin
macwintux
Stammgast
#1777 erstellt: 30. Nov 2005, 10:28

Flatman83 schrieb:
Hallo,

kann das sein, dass der 42PF9830 bei http://www.architronic.ch/ "nur" 3852 Euro kostet ?

Gemäss Currency Converter sind es sogar nur 3734 Euro (http://www.xe.com/ucc/convert.cgi)

Architronic ist generell sehr günstig. Aber beachte auch folgendes:
Lagerstatus: (lieferbar in 60 Tagen)
cohnen
Ist häufiger hier
#1778 erstellt: 30. Nov 2005, 12:58
HI
Ich habe bei meinem PF 9830 festgestellt, das wenn ich auf N24 eine Sendung (zB. Welt der Wunder) mit schnellen Kameraschwenks schaue. Das Laufband bei den Kameraschwenks
anfängt zu Ruckeln. Beim Bild selber merkt man das Ruckeln nicht so deutlich, welches aber auch dort vorhanden ist.

Erst dachte ich es währe Sender bedingt ,oder es liegt an meinem Kabel analog Signal. Doch schalt ich auf Bild im Bild um (links N24 u. rechts RTL) so ist kein Ruckeln mehr in der Laufschrift zu sehen.

Ich habe den Eindruck das die Rechenleistung des Skaliers in die Knie geht wenn er richtig gefordert wird. Denn bei PiP
muss der TV das Signal eines Senders ja nur auf eine Bildschirmhälfte Skalieren

Postet doch mal ob ihr ähnliches beobachten könnt oder ob ich ein Fall für den Kundenservice bin.
Schollibert
Neuling
#1779 erstellt: 30. Nov 2005, 13:45
Hallo 9830- Freunde und Kritiker,

ein zufriedener "Fern-seher" meldet sich. Unser Gerät läuft einwandfrei. Bei mancher Kritik bedenkt: Auch ein Wunderfernseher kann nicht ein besseres Bild zeigen, als es gesendet wird. (Siehe dazu viele Beiträge hier im Thread).

Ich komme mit einer Bitte daher. Da unser Gerät zur kompletten Nutzung von Ambilight ungünstig steht, benötigen
wir sgn.Elefantenohren (Kunststoffblenden).
Lagen leider dem Paket nicht bei.
Mein Händler bemüht sich bei Philips darum, bisher ohne Erfolg. Da scheinen einige Sachbearbeiter recht uninformiert zu sein ("Wie, Philips verkauft Fernseher????")
Könnte mir jemand weiterhelfen mit einem Tipp
?
Oder sogar mit dem Überlassen(Verkauf ) seiner nicht benötigten "Ohren"??

Mit bestem Dank für Eure Hilfe

Schollibert
HDTV-ler
Stammgast
#1780 erstellt: 30. Nov 2005, 13:50
Gehe mal in den Baumarkt, dort gibt es genug "Elefantenohren"...
Flatman83
Stammgast
#1781 erstellt: 30. Nov 2005, 15:02
Was ist denn der günstigste Preis den ihr für den
Philips 42PF9830 gesehen habt (muss nach Deutschland lieferbar sein) hab ihn bis jetzt für 4500 Euro gesehen.

Wollte eh noch bis Januar warten meint ihr, dass er dann günstiger wird???


mfG René
Wolle.B
Inventar
#1782 erstellt: 30. Nov 2005, 15:03
@Tanari

Tauschen lassen!!!

ich habe 1 weißes Pixel und bekomme ein neues Panal

Pixelfehlerklasse1 das heißt es werden 0 weiße Pixel zugelassen!
Tanari
Neuling
#1783 erstellt: 30. Nov 2005, 15:19
Hallo Wolle,

danke schonmal für deine Antwort.
Ich hab jetzt folgende möglichkeiten:

1. Ich gebe das Gerät wieder in dem Shop ab und bekomme ein anderes Gerät, ob das auch tote Pixel hat kann mir der Verkäufer nicht sagen -> Glückssache. Es handelt sich hier um Inkuranzgeräte.

2. Ich lasse das Panel tauschen. Man sagte mir hier wird der TV abgeholt und überprüft und dann ein neues Panel bestellt. Bis das Panel kommt dauert es ca. 3 Wochen. Und ich denke dann noch eine Woche Einbau, etc. D.h. der TV wäre ca. einen Monat weg. Und das sehe ich so nicht ein, ich kaufe mir nicht einen TV um ihn gleich für 1 Monat zur Reparatur zu schicken.
Ich werde dort morgen noch mal anrufen und fragen ob es nicht möglich ist das Panel zu bestellen und dann den TV abzuholen wenn das Panel verfügbar ist.

Wie läuft das bei dir ab? Wird der TV abgeholt wenn das Panel da ist?
Terren
Ist häufiger hier
#1784 erstellt: 30. Nov 2005, 15:28

Wolle.B schrieb:
@Tanari

Tauschen lassen!!!

ich habe 1 weißes Pixel und bekomme ein neues Panal

Pixelfehlerklasse1 das heißt es werden 0 weiße Pixel zugelassen!


Die haben keine Pixelfehlerklasse 1. Zumindest nicht die die man von PC Monitoren kennt.
Da würde auch jeder Subpixel getauscht, was aber ja nicht der Fall ist.
Gruß
Terren
Wolle.B
Inventar
#1785 erstellt: 30. Nov 2005, 16:10
@Tanari

Mein Panal sollte am 25.11 kommen ist bis jetzt aber noch nicht da!
Mein Gerät bleibt solange bei mir bis das Panal da ist. Dann holen die mein 37“ ab und ich bekomme ihn laut meinem Händler am nächsten Tag zurück!

@Terren

Doch haben die, hab ich selbst gesehen nur hast du schon Recht unterscheidet sich die
Pixelfehlerklasse1 von PC-Monitoren hab ich aber alles schon paar mal geschrieben!
Tanari
Neuling
#1786 erstellt: 30. Nov 2005, 17:57
Hallo Wolle,

ich werde morgen auch mal mit dem Service reden und nachfragen ob sie nicht bitte das Panel bestellen und den TV abholen wenn es da ist. Sehe keinen Sinn dahinter wenn der TV drei Wochen da rumstehen soll bis das Panel da ist und dann umgebaut wird (und besonders nicht zum Jahresende!)

Gruß,
Martin

37PF9830
Wolle.B
Inventar
#1787 erstellt: 30. Nov 2005, 18:06
ist klar
jajaja
Ist häufiger hier
#1788 erstellt: 30. Nov 2005, 20:00
Hi zusammen, ich bin jetzt auch Besitzer eines 32! 9830. Und bisher sehr zufrieden. Das Bild ist in Analog-Sat zwar entweder total verrauscht oder die Gesichter sind sehr flächig (DNR-Einstellung), aber ich muss eben bei Zeiten noch auf DVB-S umstellen. Hier noch 3 Fragen. Ich beantworte hier auch gerne Fragen zum Gerät, oder gebe Erfahrungen preis, einfach anfragen:

- Wie verändert sich das Ambiligt, wenn er an der Wand hängt. Jetzt auf dem Ständer ist es gut, wird es dann weniger und wie? Sollte ich daher, ggf.
die Wandhalterund die dabei ist mit einem Holzblock quasi verdicken oder so?

- Beim Einstecken meines Laptops via DVI kommt nur ein sehr dunkles grobes Bild. Was mache ich falsch?

- Kann ich den TV als Center für meine Suround-Anlage via Preout verwenden?

Besten Dank, Mathias
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1789 erstellt: 30. Nov 2005, 20:44

mkoehler schrieb:

Sportfreak schrieb:
Habe eine Frage zur 2-Tuner-PAP-Funktion des 37PF9830:

Kann ich mit 2 Satreceivern gleichzeitig im PAP-Modus schauen wenn diese über Scart an den 37PF9830 angeschlossen sind?

Gruß Sportfreak


Statt 2 Satreceiver zu kaufen, kauf dir besser einen mit Twin-Tuner. Siehe Test bei AreaDVD.


Ich besitze bereits 4 Satreceiver, darunter mit dem Topfield 5500 auch einen mit Twin-Tuner. Da ich jedoch auch mit den anderen Receivern im PAP-Modus schauen will, möchte ich wissen, ob dies bei Anschluss der Receiver über Scart funktioniert, ober ob einer oder beide Receiver über den Antennenanschluss angeschlossen werden müssen.

Gruß Sportfreak
Wolle.B
Inventar
#1790 erstellt: 30. Nov 2005, 21:18
@Sportfreak
wenn du das wissen willst probiers doch einfach aus !!
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1791 erstellt: 30. Nov 2005, 21:25

Wolle.B schrieb:
@Sportfreak
wenn du das wissen willst probiers doch einfach aus !! :.


Da ich den Fernseher (noch) nicht besitze, kann ich das leider nicht testen.

Gruß Sportfreak


[Beitrag von Sportfreak am 30. Nov 2005, 21:25 bearbeitet]
dererik
Stammgast
#1792 erstellt: 30. Nov 2005, 22:15
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1793 erstellt: 30. Nov 2005, 22:25

dererik schrieb:
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...


Danke für die schnelle Antwort.

War etwas verunsichert, weil man mir in einem Fachgeschäft gesagt hat, das PAP mit 2 Satreceivern über Scart nicht funktionieren würde.
dererik
Stammgast
#1794 erstellt: 30. Nov 2005, 22:38

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...


Danke für die schnelle Antwort.

War etwas verunsichert, weil man mir in einem Fachgeschäft gesagt hat, das PAP mit 2 Satreceivern über Scart nicht funktionieren würde.


wie gesagt, ich weiß jetzt nicht genau, was du mit PAP meinst, ich kenne nur PIP... Ich kann jedenfalls meinen Sat Receiver auf der einen Seite und meinen VCR auf der anderen Seite sehen, also geht das auch mit Sat Receivern...
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1795 erstellt: 30. Nov 2005, 23:03

dererik schrieb:

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...


Danke für die schnelle Antwort.

War etwas verunsichert, weil man mir in einem Fachgeschäft gesagt hat, das PAP mit 2 Satreceivern über Scart nicht funktionieren würde.


wie gesagt, ich weiß jetzt nicht genau, was du mit PAP meinst, ich kenne nur PIP... Ich kann jedenfalls meinen Sat Receiver auf der einen Seite und meinen VCR auf der anderen Seite sehen, also geht das auch mit Sat Receivern...


PAP= Picture and Picture (zwei Progamme nebeneinander)

Hast du beide Geräte über Scart angeschlossen oder hast du eines der Geräte über den Antennenanschluss angeschlossen. Im Fachgeschäft sagte man mir, das PAP über 2 AV-Quellen nicht möglich wäre.


[Beitrag von Sportfreak am 30. Nov 2005, 23:06 bearbeitet]
schmitz.rene
Hat sich gelöscht
#1796 erstellt: 30. Nov 2005, 23:16
Hab da mal ne blöde Frage! Mir ist ein gerade ein mir absolut unerklärliches Phänomen aufgefallen. Ich habe an EXT1 über Scart-RGB meine DBox angeschlossen. Kommt Bild und Ton. Habe über HDMI den DVD-Player angeschlossen. Kommt Bild und Ton. An EXT4 (Komponente) habe ich meine XBox angeschlossen. Mit dem original Microsoft High Definition Pack. Kommt Bild, ist klar denn der Ton geht über optisches Kabel in den Verstärker. Ich gehe derzeit leider nur ganz normal mit Stereo-Cinch vom Fernseher in den Verstärker. Jetzt kommt der Spaß: Hab über die Fernbedienung die Kanäle durchgezappt (mit der ersten Taste oben links für die EXT-Quellen) und nach EXT4 kommt DVI und plötzlich höre ich den Ton der XBox!!! Kann mir das irgendwer auf irgendeine weise erklären??? Ich habe nur oben genannte Anschlüsse in Gebrauch. Am DVI ist NICHTS angeschlossen.

Gruß...
...René


[Beitrag von schmitz.rene am 30. Nov 2005, 23:18 bearbeitet]
dererik
Stammgast
#1797 erstellt: 30. Nov 2005, 23:24

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...


Danke für die schnelle Antwort.

War etwas verunsichert, weil man mir in einem Fachgeschäft gesagt hat, das PAP mit 2 Satreceivern über Scart nicht funktionieren würde.


wie gesagt, ich weiß jetzt nicht genau, was du mit PAP meinst, ich kenne nur PIP... Ich kann jedenfalls meinen Sat Receiver auf der einen Seite und meinen VCR auf der anderen Seite sehen, also geht das auch mit Sat Receivern...


PAP= Picture and Picture (zwei Progamme nebeneinander)

Hast du beide Geräte über Scart angeschlossen oder hast du eines der Geräte über den Antennenanschluss angeschlossen. Im Fachgeschäft sagte man mir, das PAP über 2 AV-Quellen nicht möglich wäre.


Beide über Scart... Bin mir da aber nicht mehr hundert Prozentig sicher, würde es ja mal ausprobieren, aber leider ist mein GErät momentan in Reparatur... Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich diese Kombi auch schon mal ausprobiert hatte... Jedenfalls ist mir nichts negatives aufgefallen, sonst könnte ich mich daran erinnern...
Sportfreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1798 erstellt: 30. Nov 2005, 23:53

dererik schrieb:

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:

Sportfreak schrieb:

dererik schrieb:
@Sportfreak

was heißt denn PAP Modus? Du kannst auf jeden Fall zwei Scarteingänge nebeneinander darstellen, beide Signalebenen sind frei beschaltbar...


Danke für die schnelle Antwort.

War etwas verunsichert, weil man mir in einem Fachgeschäft gesagt hat, das PAP mit 2 Satreceivern über Scart nicht funktionieren würde.


wie gesagt, ich weiß jetzt nicht genau, was du mit PAP meinst, ich kenne nur PIP... Ich kann jedenfalls meinen Sat Receiver auf der einen Seite und meinen VCR auf der anderen Seite sehen, also geht das auch mit Sat Receivern...


PAP= Picture and Picture (zwei Progamme nebeneinander)

Hast du beide Geräte über Scart angeschlossen oder hast du eines der Geräte über den Antennenanschluss angeschlossen. Im Fachgeschäft sagte man mir, das PAP über 2 AV-Quellen nicht möglich wäre.


Beide über Scart... Bin mir da aber nicht mehr hundert Prozentig sicher, würde es ja mal ausprobieren, aber leider ist mein GErät momentan in Reparatur... Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich diese Kombi auch schon mal ausprobiert hatte... Jedenfalls ist mir nichts negatives aufgefallen, sonst könnte ich mich daran erinnern...


Nochmals Danke für die schnelle Antwort.

Wenn du dein Gerät wiederbekommst, kannst du es ja mal kurz testen und schreiben, ob's funktioniert hat.
dererik
Stammgast
#1799 erstellt: 30. Nov 2005, 23:59
Mach ich... Ich warte täglich drauf...
cohnen
Ist häufiger hier
#1800 erstellt: 01. Dez 2005, 01:23
Hallo
Da auf mein Posting von heute morgen noch keine Resonanz kam schreibe ich es einfach nochmal.
Danke im vorraus für euer Feedback.

Ich habe bei meinem PF 9830 festgestellt, das wenn ich auf N24 eine Sendung (zB. Welt der Wunder) mit schnellen Kameraschwenks schaue. Das Laufband bei den Kameraschwenks
anfängt zu Ruckeln. Beim Bild selber merkt man das Ruckeln nicht so deutlich, welches aber auch dort vorhanden ist.

Erst dachte ich es währe Sender bedingt ,oder es liegt an meinem Kabel analog Signal. Doch schalt ich auf Bild im Bild um (links N24 u. rechts RTL) so ist kein Ruckeln mehr in der Laufschrift zu sehen.

Ich habe den Eindruck das die Rechenleistung des Skaliers in die Knie geht wenn er richtig gefordert wird. Denn bei PiP
muss der TV das Signal eines Senders ja nur auf eine Bildschirmhälfte Skalieren

Postet doch mal ob ihr ähnliches beobachten könnt oder ob ich ein Fall für den Kundenservice bin.
midiman
Ist häufiger hier
#1801 erstellt: 01. Dez 2005, 02:49
Hallo !

cohnen schrieb:


Ich habe bei meinem PF 9830 festgestellt, das wenn ich auf N24 eine Sendung (zB. Welt der Wunder) mit schnellen Kameraschwenks schaue. Das Laufband bei den Kameraschwenks anfängt zu Ruckeln. Beim Bild selber merkt man das Ruckeln nicht so deutlich, welches aber auch dort vorhanden ist.
...
Ich habe den Eindruck das die Rechenleistung des Skaliers in die Knie geht wenn er richtig gefordert wird...


Das hab ich auch festgestellt. Hab zuerst gedacht, irgend was stimmt mit dem Fernseher nicht. Aber alle 32/37PF9830 im MediaMarkt oder Saturn sind genau so. Bei NTV, N24 oder Action-Filme ist das ganz deutlich zu erkennen. Wenn dich das so stört, mußt du die Digitale Optionen = Standard wählen, damit ruckelt das Bild nicht mehr. Leider sind die Vorteile von Pixel Plus und Digital Natural Motion auch weg !!!
Das ist aber kein Defekt oder so sondern nur wegen der Rechenleistung - nehme ich mal an.

Laut Philips ist der Chip im PF9830 für PP2 doppelt so stark wie beim PF9986. Man darf aber nicht vergessen :
- Der PF9986 hat mit 720 x 576 = 414720 Pixel zu tun
- Der PF9830 hat aber mit 1366 x 768 = 1049088 Pixel zu tun.
Die Arbeit ist also um die 2,53fach gestiegen und der Chip ist nur um 2,0fach stärker. Irgendwie logisch, dass die Bilder ab und zu ruckeln !
( hier kann man lesen, wie PP2 HD funktioniert: http://www.research....ounder_europe-ap.pdf )
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips LCD 37PF9830+HDTV
eltoro am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  7 Beiträge
philips 37pf9830
mingolino am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  2 Beiträge
Erfahrung mit Philips 37PF9830
jomau48 am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  3 Beiträge
bildeinstellung Philips 37PF9830,
altan am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Firmware Philips 37PF9830
TCBoss am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  4 Beiträge
Philips LCD 37PF9830/10 mit externer Festplatte?
TheMatrix am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  4 Beiträge
Philips 37PF9830 optimale Einstellungen???
gamecuber1207 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  3 Beiträge
Philips 37PF9830 und HDMI
am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  2 Beiträge
37pf9830-->1080p?
CMaster am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  2 Beiträge
Philips 37PF9830 gehäuse vibriert auch
altan am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.238