Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|

(BERICHT) Philips 42PFL8404

+A -A
Autor
Beitrag
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2402 erstellt: 22. Feb 2010, 04:20
Guten Morgen liebe Gemeinde

Also ich habe vor Kurzem auch lange Zeit überlegt welchen TV ich mir anschaffe... geschwankt habe ich zwischen dem 42PFL8404 und dem Samsung UE40B6000

warum?

weil es die gerade bei Neckermann gibt und mein vor 2 jahren bei besagtem versandhaus gekaufter Toshiba 32AV500 den geist aufgegeben hat kurz vor garantieende...

Jetzt hab ich hier in Stundenlanger arbeit die ganzen seiten durchforstet und gefühlsmäßig höhen und tiefen erlebt ^^ von frust bist euphorie war alles dabei...

Liefertermin des 42PFL ist diesen Mittwoch also der 24.02

Ich hoffe natürlich, dass ich keine Auren etc. wahrnehmen werde..

Reciever ist ein Opticum (über Scart) -.- also Kabel...

habe bislang ein 10M billigkabel angeschlossen gehabt, mir heute aber bei Amazon ein neues Kabel bestellt

>125db 5 fach geschirmt... (hatte beim toshiba immer hellere streifen im bild )

oder meint ihr ich soll den internen DVB-c reciever benutzen?

DVD bzw BlueRay wird über eine PS3 via HDMI geguckt...

Soundmäßig hält ein altes aber doch funktionales Logitech PC system her

ich werde hier dann ausgiebig berichten und hoffentlich nicht fluchen am mittwoch!


hier mein seit 3 wochen etabliertes oldschoolheimkino!



da stehen lediglich 2 fernseher, weil ich von dem einen keine FB habe

Ich hoffe wirklich, dass der Kauf des 8404 kein Fehlkauf war!


Und um auf die Aussage zu sprechen zu kommen, der UE40B6000 hätte ein zwangsläufig besseres Bild... da muss ich wiedersprechen!

der Samsung weißt sehr wohl Clouding auf!...

desweiteren hat er viel weniger anschlüsse, weniger "features" und ein leicht bläuliches schwarz....

Also ich würde die LED technik noch nicht so hypen im moment... warten wirs ab

...
H4GEN
Stammgast
#2403 erstellt: 22. Feb 2010, 09:50

solidstate schrieb:
Die aktuellen Philips Fernseher scheitern bereits bei der Wiedergabe der öffentlich-rechtlichen HD-TV Programme


Völliger Unsinn,

die Öffis in HD werden, von meinen 8404 ohne Probleme wiedergegeben.

Im Gegenteil, es ist ein phantastisches Fernseherlebnis.

Was soll dieses unqualifizierte Gelaber?


[Beitrag von H4GEN am 22. Feb 2010, 09:59 bearbeitet]
mikle_01
Stammgast
#2404 erstellt: 22. Feb 2010, 10:33
Wow - Dein "oldschool" Heimkino hat was

Was läuft denn auf dem rechten!? Playstation3 Bild-Wiedergabe? Sieht gut aus.

Du wirst von dem 8404 bestimmt nicht enttäuscht; ich freue mich jeden Tag auf neue und besonders abends wenn das Ambilight hell leuchtet.
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2405 erstellt: 22. Feb 2010, 11:21
joa da läuft das was du vermutest ^^ müsste nur noch angewählt werden

joa ich hab halt nur iwie angst vor ner enttäuschung ^^

soooooooooo DANKE AN DAS THEMA ^^ durch die 48 seiten und mein dadurch zu langes wachbleiben bin ich nun unfreiwillig der schule fern geblieben -.-

naja... mottotage sind eh nicht so wichtig zumal heute geschlechtertausch dran ist (abimottotage)

so btt

würde hier jemand HEUTE nach eigenen tests ein anderes Gerät vorziehen?

EDIT:

soviel zum Thema Update



EDIT :

Hier hab noch ne frage... kann ich mein "Soundsystem Logitech X-530" am TV anschließen ? evtl. über adapter... weil momentan kann ich nur 2 boxen verwenden weil ich einfach ein kabel in die Kopfhörerbuchse stecke...

würde das ganze aber gerne über 5.1 laufen lassen

MfG


[Beitrag von dá-haiza am 22. Feb 2010, 17:40 bearbeitet]
solidstate
Stammgast
#2406 erstellt: 22. Feb 2010, 19:30

H4GEN schrieb:

solidstate schrieb:
Die aktuellen Philips Fernseher scheitern bereits bei der Wiedergabe der öffentlich-rechtlichen HD-TV Programme

Was soll dieses unqualifizierte Gelaber?

http://www.hifi-foru...read=6882&postID=5#5

ceesthoen schrieb:
Chat mit Philips (heute, 22.02.2010, 14:51):

Willkommen, wie kann ich helfen?

Besucher: Hallo ! Nach ENDLOS herumprobieren habe ich, denke ich, endlich die Ursache von mein Problem mit mein 47 PFL 8404 der bei ARD ZDF und ARTE HD "Ruckelt" gefunden: kann es sein das der Tuner kein dynamischen GoP (war für mich bis gestern ein neuer Begriff...) beherscht ?

xxx: das ist durchaus möglich

Besucher: aha..... kennen Sie die Probleme mit Bild Ruckeln bei ARD ZDF und ARTE HD über DVB-C ? KabelDeutschland sagt: schade, aber wir unterstützen keine interne DVB-C Tuner.

xxx: wir haben davon jetzt schon öfter gehört können das aber im moment selbst nicht nachvollziehen

xxx: im moment habe ich da leider keine "Lösung" für sie

...

Besucher: na ja gut: Sie kennen es dann schon, ich habe mich dieses Wochenende dumm und düslich gesucht und probiert und endlich übers Internet dan was gelesen das anscheinend viele Philips TV's kein dyn GoP "verstehen"

xxx: uns bleibt leider derzeit keien andere wahl als abzuwarten
...
Wu
Inventar
#2407 erstellt: 22. Feb 2010, 19:35
@solidstate

Dann hast Du ja sicher auch festgestellt, dass es sich momentan um 3-4 Fälle handelt. Damit ist es nicht unbedingt ein Massenphänomen und die Frage (dort diskutiert, muss nicht hier wiederholt werden) bleibt, ob nicht was anderes faul ist
solidstate
Stammgast
#2408 erstellt: 22. Feb 2010, 20:18

Wu schrieb:
@solidstate
Dann hast Du ja sicher auch festgestellt, dass es sich momentan um 3-4 Fälle handelt. Damit ist es nicht unbedingt ein Massenphänomen und die Frage (dort diskutiert, muss nicht hier wiederholt werden) bleibt, ob nicht was anderes faul ist ;)


Wu schrieb:
Hier handelt es sich m.E. nicht um ein generelles Problem, sondern um Einzelfälle. In diesem und in anderen Threads haben zahlreiche User problemlosen HDTV-Empfang :)

Du hast Recht. Es handelt sich um 3 - 4 Einzelfälle. Und lt. H4GEN um"unqualifiziertes Gelaber"

ceesthoen schrieb:
Chat mit Philips (heute, 22.02.2010, 14:51):
...
xxx: wir haben davon jetzt schon öfter gehört
...
xxx: uns bleibt leider derzeit keien andere wahl als abzuwarten...

Berthi
Ist häufiger hier
#2409 erstellt: 22. Feb 2010, 20:23
Vlt. kein Massenphänomen.
Für die Betroffenen (s. meine Probleme hierzu an anderer Stelle) ist es aber sehr ärgerlich. Nicht nur die Ruckler selbst sondern diese abgebrühte Gleichgültigkeit mit der Hersteller Philips die Probleme handhabt.
Warum ist so ein Konzern nicht in der Lage solche Probleme ohne Verzögerungen und ohne diese ausgeprägte Lustlosigkeit zu lösen?
Den Imageschaden hat ein so hochwertiges Gerät wie z.B. mein 32PFL8404 einfach nicht verdient.

Vielleicht wird es demnächst wieder einen Freak geben der (wie etwa B-RAD für den WD TV Live) mit einer Homebrew- FW die Kinderkrankheiten dieser Fernseher ausmerzt wenn es den Entwicklern des Herstellers schon so etwas nicht gelingen will.


[Beitrag von Berthi am 22. Feb 2010, 20:31 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2410 erstellt: 22. Feb 2010, 21:05
Das ist leider ein typisches Verhalten vieler Hersteller. Erst recht dann, wenn es nicht bei allen Nutzern auftritt und/oder schlecht reproduzierbar ist.

@solidstate
Wie sind denn Deine eigenen Erfahrungen?
damien6202
Stammgast
#2411 erstellt: 22. Feb 2010, 21:52
Hallo,

Aufruf an alle 42PFL8404 Besitzer:

Wie sind eure Werte für "Warm" oder "normal" im Weißabgleich?

Und bitte dabei schreiben welches Panel. Nr. 183 - 225 o.ä. auf der Rechten Geräteseite.

danke damien
solidstate
Stammgast
#2412 erstellt: 22. Feb 2010, 22:18

Wu schrieb:
@solidstate
Wie sind denn Deine eigenen Erfahrungen?

Daß ich mich zum Glück für einen 8664 entschieden habe.
Sonst hätte ich mit einem vernünftigen Messgerät erstmal den MPEG-2 Stream gecheckt

Man kann auch versuchen mit Tuner-Karten im PC und Software wie dem Moonlight MPEG Stream Explorer, die GOP Referenzierung und GOP Frames von DVB-C zu zählen bis sich der Ruckler wiederholt
Wu
Inventar
#2413 erstellt: 22. Feb 2010, 22:21

solidstate schrieb:
Du hast Recht. Es handelt sich um 3 - 4 Einzelfälle. Und lt. H4GEN um"unqualifiziertes Gelaber"


Der Link deutet tatsächlich auf ein größeres Problem hin. Aber warum haben das nicht alle Geräte? Gibt es unterschiedliche Hardwareversionen, wie schon Vorhandensein und Fehlen des Infobalkens vermuten lassen. Und ist der hier und in anderen Threads diskutierte myteriöse Umbau darauf zurückzuführen und nicht auf HD+, wie immer vermutet? Fragen über Fragen...
Wu
Inventar
#2414 erstellt: 22. Feb 2010, 22:22

solidstate schrieb:

Daß ich mich zum Glück für einen 8664 entschieden habe.


Das erklärt es ja nicht, da der gleiche Tuner verbaut ist. Und auch mein 8404 zeigt nicht diese Aussetzer
solidstate
Stammgast
#2415 erstellt: 22. Feb 2010, 22:49

Wu schrieb:
Das erklärt es ja nicht, da der gleiche Tuner verbaut ist.

Es ist ja auch in jedem Philips 42PFL8404 das gleiche Display verbaut.
Aber das sind nur Spekulationen in Einzelfällen.

Zurück zum Thema
damien6202 sucht die Werte für den Weißabgleich "Warm" oder "normal" für den 42PFL8404, mit Angabe der Panel Nr. (Aufkleber auf der Rechten Geräteseite).

Über die paar Bildruckler Einzelfälle wird in einem neuen Thema diskutiert Bildruckler ARD/ZDF/arte HD


[Beitrag von solidstate am 23. Feb 2010, 00:14 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2416 erstellt: 22. Feb 2010, 22:56

solidstate schrieb:
Es ist ja auch in jedem Philips 42PFL8404 das gleiche Display verbaut.


Im Zweifelsfall hilft ein Blick ins Servicemenü. Bei allen Fotos, die ich dazu gesehen habe, war der oberste der 4 möglichen Tuner aktiv, und zwar baureihenübergreifend (8xxx und 9xxx-Serie). Aber ich lasse das gerne widerlegen

Hier der korrekte Rucklerlink


[Beitrag von Wu am 22. Feb 2010, 22:57 bearbeitet]
damien6202
Stammgast
#2417 erstellt: 22. Feb 2010, 23:09

solidstate schrieb:

Zurück zum Thema
damien6202 sucht die Werte für den Weißabgleich "Warm" oder "normal" für den 42PFL8404, mit Angabe der Panel Nr. (Aufkleber auf der Rechten Geräteseite).



Ja genau, würde das gerne mal wissen, da ja laut Philips die 7000er und 8000er Modelle ja bildtechnisch identisch sind. Habe in meinem 42PFL7404 und im jetztigen 42PFL8694 ein 183er Panel gehabt.

Jedoch ganz andere Einstellungen im Weißabgleich.

Weiß nicht was ich so Recht daraus schließen soll, welches Bauteil kann da anders sein?

mfg
Wu
Inventar
#2418 erstellt: 22. Feb 2010, 23:14
Welche Einstellungen meinst Du denn ganz genau?
damien6202
Stammgast
#2419 erstellt: 23. Feb 2010, 02:18
@Wu

Man sieht es so:

1. Farbweiß im Menü Bild auf Personalisiert stellen, dann aktiviert sich direkt darunter im Menü das Kästchen "Personalisiertes Farbweiß"

2. Nun kann man in diesem Menüpunkt die Werte selber einstellen. Es sind 5 Balken zu sehen. Wenn man ganz nach rechts geht, steht dort "normal" Warm" "Kalt". Aktiviert man dann eines dieser Felder mit den springen die personalisierten Werte direkt um und man sieht die voreingestellten Werte .

mfg damien
H4GEN
Stammgast
#2420 erstellt: 23. Feb 2010, 12:09

solidstate schrieb:

Wu schrieb:
@solidstate
Dann hast Du ja sicher auch festgestellt, dass es sich momentan um 3-4 Fälle handelt. Damit ist es nicht unbedingt ein Massenphänomen und die Frage (dort diskutiert, muss nicht hier wiederholt werden) bleibt, ob nicht was anderes faul ist ;)


Wu schrieb:
Hier handelt es sich m.E. nicht um ein generelles Problem, sondern um Einzelfälle. In diesem und in anderen Threads haben zahlreiche User problemlosen HDTV-Empfang :)

Du hast Recht. Es handelt sich um 3 - 4 Einzelfälle. Und lt. H4GEN um"unqualifiziertes Gelaber"

ceesthoen schrieb:
Chat mit Philips (heute, 22.02.2010, 14:51):
...
xxx: wir haben davon jetzt schon öfter gehört
...
xxx: uns bleibt leider derzeit keien andere wahl als abzuwarten...

:D



Du hast recht, das war ein wenig barsch von mir. Entschuldige bitte.


solidstate schrieb:
Die aktuellen Philips Fernseher scheitern bereits bei der Wiedergabe der öffentlich-rechtlichen HD-TV Programme


Ich bezog mich darauf, dass Du das Problem verallgemeinert hast, und so empfand ich die Aussage als unqualifiziert.
Dexter09
Hat sich gelöscht
#2421 erstellt: 23. Feb 2010, 14:10
Ich werd verrückt, soeben rief Saturn bei mir an, und sagten mir, das der TV eingetroffen wäre. Eigentlich wollt ich nach den ganzen hin und her mein Geld heut zurückholen.

Werde später mal berichten
gigabub
Inventar
#2422 erstellt: 23. Feb 2010, 14:10
sorry, Freunde, aber das mit den HD Problemen bei Philips Fernsehern ist U n f u g!

Da gibt es so viele potenzielle Übertragungsfehler vom Hausanschluß über die Dose und Kabel zum LCD.... ich würde erst mal hier prüfen, was Sache ist.

gruß

gigabub
solidstate
Stammgast
#2423 erstellt: 23. Feb 2010, 14:59

gigabub schrieb:
das mit den HD Problemen bei Philips Fernsehern ist U n f u g!

Schreibe doch bitte weitere Hilfestellungen zu potenziellen Übertragungsfehler in das Bildruckler ARD/ZDF/arte HD Thema, sonst glaubt wirklich noch jemand, daß es ein HD Problem bei Philips Fernsehern gibt.
satpete
Hat sich gelöscht
#2424 erstellt: 23. Feb 2010, 15:13
@gigabub

es kann kein Zufall sein, dass in den verschiedensten Kabelnetzen quer durch ganz Deutschland
wegen Empfangs-/Kabelproblemen alle 10min 55sek ein Ruckler bei ARD/ZDF HD auftritt,
man muss nur auf die Uhr sehen, dann weiss man genau, wann der nächste Ruckler kommt

mein neuer Philips 47PFL8004 Produktionswoche 03/2010 hat definitiv ein HD Problem mit dem eingebauten Kabelreceiver
gigabub
Inventar
#2425 erstellt: 23. Feb 2010, 15:30
@satpete

das glaube ich, das ist auch sehr ärgerlich. Ich hatte Ruckler während des Weihnachtsshowcases der Öffentl. Rechtlichen. Probier doch mal folgendes: Die Philips LCD haben eine Menge Bildverbesserer im Home Menu, die sicher alle mächtig Rechenleistung verschlingen. Einige kann man abschalten, ohne daß das Bild schlechter wird, z.B. Dynamik Kontrast.
Ich glaube trotzdem, daß es nicht am Philips Tuner liegt.

Sehe gerade, daß Dein Gerät Produktionsdatum 2010 hat, hoffe ja nicht, daß sich bei Philips seit November 2009 (Kauf meines Gerätes) etwas an den Tunern geändert hat.
gruß
gigabub


[Beitrag von gigabub am 23. Feb 2010, 15:32 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#2426 erstellt: 23. Feb 2010, 15:43
...das erklärt aber nicht das 11 Minuten Problem, das muß ich gestehen.
gigabub
Inventar
#2427 erstellt: 23. Feb 2010, 15:48
...kann man eigentlich den interenen Kabeltuner übergehen, wenn man ein externes Gerät anschließt? Wäre doch mal einen Versuch wert.

gruß

gigabub
satpete
Hat sich gelöscht
#2428 erstellt: 23. Feb 2010, 15:55
natürlich habe ich alle "Bildverbesserer" ausgeschaltet,
auch mal alles auf max eingeschaltet,
es machte keinen Unterschied, die Ruckler kamen regelmäßig

ich habe seit 3 Jahren einen Homecast Sat HD Receiver,
damit gibt es keinerlei Probleme bei HD,
da ich kein CI-Modul am Philips verwende, sehe ich meist über Sat,
so ist mir der Fehler bei HD über Kabel erst jetzt aufgefallen
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2429 erstellt: 23. Feb 2010, 17:00
@gigabub: hey... ist nicht böse gemeint aber warum verfasst du 3 Beiträge innerhalb kürzester Zeit und dazu noch hintereinander? ... Sorry aber dafür gibt es nicht umsonst die Taste

Sorry, dass ich mich deswegen zu Wort melde aber bei fast 50 Seiten muss man doch versuchen anderweitig iwie eine Übersicht zu wahren oder?


so btt

ich wollte wissen ob und wenn ja wie ich die neuen HD sender über den integrierten DVB-C tuner empfangen kann...

sind die sender im freien Kabelnetz oder muss ich dafür bei KD o.ä. sein? weil ich werde zu Anfang sehr wahrscheinlich keine Smartkart nutzen...

MfG
gigabub
Inventar
#2430 erstellt: 23. Feb 2010, 17:26
@da-haiza

...hast ja Recht, sorry!

Für die Nutzung des internen DVB-C Tuners benötigst Du auch einen Kabelnetzbetreiber, der Dir dieses digitale Signal liefert. DVB-T (analog) wird kein HDTV übertragen.

gruß gigabub

P.S: Wie kannman sich mit dem 8404/8654 die Signalstärke oder-qualität anzeigen lassen?

(Frage im selben Beitrag, ich bin lernfähig!)
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2431 erstellt: 23. Feb 2010, 17:33
das find ich gut

also soweit ich das hier erlesen habe geht das wohl bei Philips nicht oO bei Samsung etc. aber anscheinend schon... also das mit der Signalstärke

öhm ja also bisher guck ich über einen externen digitalreciever... hab aber noch keinen neuen suchlauf gemacht weg. der röhre xD

hmm also was meinste jetzt mit kabelnetzbetreiber ^^ ich empfange kabel Oo

DVB-T ist doch das mit der antenne oder?

Gruß
H4GEN
Stammgast
#2432 erstellt: 23. Feb 2010, 17:51

gigabub schrieb:
P.S: Wie kannman sich mit dem 8404/8654 die Signalstärke oder-qualität anzeigen lassen?


Optionstaste > letzter Menuepunkt
d!ce
Stammgast
#2433 erstellt: 23. Feb 2010, 18:00

dá-haiza schrieb:


sind die sender im freien Kabelnetz oder muss ich dafür bei KD o.ä. sein? weil ich werde zu Anfang sehr wahrscheinlich keine Smartkart nutzen...

MfG



Die HD Sender werden nur digital übertragen - du brauchst also eine Smartcard.
kr-teddy
Stammgast
#2434 erstellt: 23. Feb 2010, 18:16

d!ce schrieb:
Die HD Sender werden nur digital übertragen - du brauchst also eine Smartcard. :prost


Stimmt sind Digital aber normalerweise sind die HD Sender von ARD und ZDF ohne Smartcard Empfang bar (so zumindest bei mir)!

Gruß TEDDY
gigabub
Inventar
#2435 erstellt: 23. Feb 2010, 19:02
@ da-haiza

Du empfängst kabel? Dann solltest Du ja auch einen Kabelanbieter haben (Kabel Deutschland, Kabel BW etc...)
und meines Wissens liefern aktuell alle Kabelbetreiber ARD und ZDF in HD Qualität kostenfrei, oder?

gruß

gigabub
hunti77
Ist häufiger hier
#2436 erstellt: 23. Feb 2010, 19:13
Wer aus dem Raum Hannover kommt: Beim Expert- Händler Thorenz gibt es den 42-8694H für 899€.
www.thorenz.de
d!ce
Stammgast
#2437 erstellt: 23. Feb 2010, 20:10

gigabub schrieb:
@ da-haiza

Du empfängst kabel? Dann solltest Du ja auch einen Kabelanbieter haben (Kabel Deutschland, Kabel BW etc...)
und meines Wissens liefern aktuell alle Kabelbetreiber ARD und ZDF in HD Qualität kostenfrei, oder?

gruß

gigabub



Ich war davon ausgegangen das er einen Analogen Kabelanschluss benutzt, also gar keinen Digitalen Receiver verwendet, ergo auch keine HD Kanäle empfangen kann.
Kann der Philips gar kein analoges Kabel mehr empfangen, also muss man zwangsläufig über den digitalreceiver gucken? Wie kann man denn dann "normale" private Sender gucken?
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2438 erstellt: 23. Feb 2010, 20:19
Also momentan benutze ich einen sehr günstigen kabelreciever... Opticum (schlagmichtod ^^ ka wie der heißt)

jedenfalls wollte ich wissen ob, wenn ich mein kabel direkt in den tv stecke (DVB-C), ob ich dann Prosieben und son kram noch empfangen kann? weil das geht mit meinem momentanen Reciever... Dmax und so empfange ich momentan auch. da ist aber keine karte drin oO ???

naja ich steig da nicht so hinter die technik ^^ ich war einfach froh das es lief

also immer her mit den infos bitte

i need input ^^
gigabub
Inventar
#2439 erstellt: 23. Feb 2010, 20:47
h4gen

danke, übrigens, der Menüpunkt heißt "Status"
damien6202
Stammgast
#2440 erstellt: 23. Feb 2010, 21:38
Hallo,

kann denn niemand die Weißabgleich Werte vom 42PFL8404 posten?

mfg damien
Wu
Inventar
#2441 erstellt: 23. Feb 2010, 21:49
@damien6202

Die Werte - ich habe sie jetzt gefunden - hängen doch von der gewählten und ggf. angepassten Bild-Voreinstellung sowie evtl. auch vom Abgleich mit den Testbildern beim Start ab.
damien6202
Stammgast
#2442 erstellt: 23. Feb 2010, 22:03
@Wu

nein, die Farbtemperatur kalt, neutral oder warm sind fest vorgeschrieben und nicht veränderbar.

mfg damien
Wu
Inventar
#2443 erstellt: 23. Feb 2010, 22:18
Hier die Werte beim 32PF8404

127 124 112 8 8
127 118 74 8 8
127 126 127 8 8
mikle_01
Stammgast
#2444 erstellt: 23. Feb 2010, 23:12

Dexter09 schrieb:
Ich werd verrückt, soeben rief Saturn bei mir an, und sagten mir, das der TV eingetroffen wäre. Eigentlich wollt ich nach den ganzen hin und her mein Geld heut zurückholen.

Werde später mal berichten


Heute in HH bei Saturn auch den 42" 8654 für 999.- gesehen. Gibts also doch noch...
Dexter09
Hat sich gelöscht
#2445 erstellt: 24. Feb 2010, 00:21
Hab den TV jetzt tatsächlich hier zuhause stehen.
Insgesamt find ich den tv in der kurzen Zeit richtig super, zwar noch zurzeit analog tv aber ändert sich bald.
Das einzige was mich zu schaffen macht sind die Bildeinstellungen, da muss ich noch was tun.
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2446 erstellt: 24. Feb 2010, 00:32
Empfohlene Einstellungen (SD, HD, PS3 und PC)

Die kalibrierten Einstellungen für das Bild lauten:

Modus: Film
Kontrast: 82
Helligkeit: 50
Farben: 55
Schärfe: 3 für SD-Material und 2 für HD-Inhalte
Farbtemperatur: warm
Erweiterte Schärfe: aus
Dynamischer Kontrast: aus
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: aus
MPE-Reduzierung: aus
Farben betonen: aus



Hier gabs mal nen link zu nem test daher sind die einstellungen der link war hier in dem thread
ahasver
Stammgast
#2447 erstellt: 24. Feb 2010, 02:59

dá-haiza schrieb:
Also momentan benutze ich einen sehr günstigen kabelreciever... Opticum (schlagmichtod ^^ ka wie der heißt)

jedenfalls wollte ich wissen ob, wenn ich mein kabel direkt in den tv stecke (DVB-C), ob ich dann Prosieben und son kram noch empfangen kann? weil das geht mit meinem momentanen Reciever... Dmax und so empfange ich momentan auch. da ist aber keine karte drin oO ???

naja ich steig da nicht so hinter die technik ^^ ich war einfach froh das es lief

also immer her mit den infos bitte

i need input ^^

Das hängt von Deinem Kabelnetzbetreiber ab. Programme, die analog kommen, kannst Du auch mit dem internen Tuner empfangen, die Quali ist halt bescheiden. Programme, die Dein Kabelnetzbetreiber unverschlüsselt einspeist gehen mit dem internen Tuner. Wenn Du aber bei einem der großen deutschen KNB (KDG, TC oder UM) bist, dann geht's nicht so ohne weiteres, da brauchste Karte und Modul, wenn's denn geht. Aber wenn Du mit dem DVB-C ohne Karte empfängst (und der Receiver nicht irgendwelche halblegale Software inside hat, geht der Empfang auch direkt im TV, musst im Zweifelsfall bei Suchlauf ("Installation der Sender" in Philips Sprech) die Option Erweterte Suche wählen und da u.U. noch Symbolrate angeben!
mischiditti
Ist häufiger hier
#2448 erstellt: 24. Feb 2010, 04:12

ahasver schrieb:

dá-haiza schrieb:
Also momentan benutze ich einen sehr günstigen kabelreciever... Opticum (schlagmichtod ^^ ka wie der heißt)

jedenfalls wollte ich wissen ob, wenn ich mein kabel direkt in den tv stecke (DVB-C), ob ich dann Prosieben und son kram noch empfangen kann? weil das geht mit meinem momentanen Reciever... Dmax und so empfange ich momentan auch. da ist aber keine karte drin oO ???

naja ich steig da nicht so hinter die technik ^^ ich war einfach froh das es lief

also immer her mit den infos bitte

i need input ^^

Das hängt von Deinem Kabelnetzbetreiber ab. Programme, die analog kommen, kannst Du auch mit dem internen Tuner empfangen, die Quali ist halt bescheiden. Programme, die Dein Kabelnetzbetreiber unverschlüsselt einspeist gehen mit dem internen Tuner. Wenn Du aber bei einem der großen deutschen KNB (KDG, TC oder UM) bist, dann geht's nicht so ohne weiteres, da brauchste Karte und Modul, wenn's denn geht. Aber wenn Du mit dem DVB-C ohne Karte empfängst (und der Receiver nicht irgendwelche halblegale Software inside hat, geht der Empfang auch direkt im TV, musst im Zweifelsfall bei Suchlauf ("Installation der Sender" in Philips Sprech) die Option Erweterte Suche wählen und da u.U. noch Symbolrate angeben!

Wenn ich über Satelitt empfang, kann ich definitiv nichts über den Phillips reinholen, oder?

Geht nur über meine Box?
damien6202
Stammgast
#2449 erstellt: 24. Feb 2010, 10:30
@Wu

Danke für deine Hilfe, ich glaube aber dass die Werte vom 42 Zöller anders sind.

Vielleicht kann sie ja mal jemand mit Angabe des Panels hier posten.

mfg damien
gigabub
Inventar
#2450 erstellt: 24. Feb 2010, 11:27

mischiditti schrieb:

ahasver schrieb:

dá-haiza schrieb:
Also momentan benutze ich einen sehr günstigen kabelreciever... Opticum (schlagmichtod ^^ ka wie der heißt)

jedenfalls wollte ich wissen ob, wenn ich mein kabel direkt in den tv stecke (DVB-C), ob ich dann Prosieben und son kram noch empfangen kann? weil das geht mit meinem momentanen Reciever... Dmax und so empfange ich momentan auch. da ist aber keine karte drin oO ???

naja ich steig da nicht so hinter die technik ^^ ich war einfach froh das es lief

also immer her mit den infos bitte

i need input ^^

Das hängt von Deinem Kabelnetzbetreiber ab. Programme, die analog kommen, kannst Du auch mit dem internen Tuner empfangen, die Quali ist halt bescheiden. Programme, die Dein Kabelnetzbetreiber unverschlüsselt einspeist gehen mit dem internen Tuner. Wenn Du aber bei einem der großen deutschen KNB (KDG, TC oder UM) bist, dann geht's nicht so ohne weiteres, da brauchste Karte und Modul, wenn's denn geht. Aber wenn Du mit dem DVB-C ohne Karte empfängst (und der Receiver nicht irgendwelche halblegale Software inside hat, geht der Empfang auch direkt im TV, musst im Zweifelsfall bei Suchlauf ("Installation der Sender" in Philips Sprech) die Option Erweterte Suche wählen und da u.U. noch Symbolrate angeben!

Wenn ich über Satelitt empfang, kann ich definitiv nichts über den Phillips reinholen, oder?

Geht nur über meine Box?


yepp, der Philips hat keinen SAT-Tuner eingebaut (DVB-S)
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei
#2451 erstellt: 24. Feb 2010, 12:53
@ ahasver: Danke für die antwort wenn der nette mann von DHL mal endlich eintreffen würde, würde ich es sofort ausprobieren -.- ^^


ICH WILL MEINEN FERNSEHER JETZT HABEN ^^

hrhrhrhr da hat man schon frei xD so ein müll

wie finde ich raus ob da halblegale software drauf ist? oO ???? viele programme sind schwarz also ich kann zwar unten im epg sehen was da laufen "würde" aber das bild ist halt schwarz... aber die wichtigsten programme wie dmax prosieben und son kram laufen ganz normal ...


EDIT: ahhh ich hab ihn ^^ hammer ist der RIESIG

also leute ich bin enttäuscht also wollte COD6 zocken aber das bild ist schrecklich von den einstellungen her... hat einer perfekte einstellung für cod? bzw die ps3 ^^

EDIT die zweite :

Nabend also hab mir vorhin ne Blueray ausgeliehen... The Dark Knight... also ich muss sagen oO (über PS3 - Einstellung KINO)... DER HAMMER

ich dachte ich könnte in den fernseher hineingehen weil alles so echt gewirkt hat oO

aber eine frage... ich habe das Format auf "nicht skaliert" gestellt!... in manchen szenen waren balken unten und oben... und in manchen nicht... ? wieso?


Kann mir bitte jemand seine Einstellungen für normales Fernsehen sagen (analog ) ich hab einen 42PFL8404 mit einem Sharppanel (235)

Vielen dank leutz gute nacht ;)


[Beitrag von dá-haiza am 25. Feb 2010, 03:02 bearbeitet]
damien6202
Stammgast
#2452 erstellt: 25. Feb 2010, 10:37
Hallo da-haiza,

Das das Format in dem Flm wechselt ist normal und liegt am Film selber. die Szenen im 1,78:1 sind auch die hochwerigen Imax Aufnahmen. (Steht auch auf der Rückseite des Films)

Nicht skaliert ist die richtige Einstellung.


Über die PS3 habe ich zum Zocken folgende Einstellungen:



Kontrast: 85
Helligkeit: 52
Farben: 58
Schärfe: 2
Farbtemperatur: warm
Erweiterte Schärfe: aus
Dynamischer Kontrast: aus
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: aus
Rauschunterdrückung: aus
MPEG: aus
Farbbrillianz: aus

Zu viel Schärfe und der dynamische Bildkontrast machen das Bild kaputt bei mir

Kasst du mir bitte mal die voreingestellten Farbweiß Werte von deinem TV mit Sharp Panel nennen?

Steht unter personalisiertes Farbweiß, wenn du es als farbton ausgewählt hast. Das wäre nett.

mfg damien
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL8404 Sendersuchlauf läuft bei Kabel nicht
darkdreamer am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
42PFL8404
ps305 am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  15 Beiträge
Verpackung 7606k
TOXIE am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Problem philips 42PFl8404 H
bambuswolle am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 42PFL8404 un Playstation 3
asgard85 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  3 Beiträge
Philips 37PFL8404H
Tony17 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  9 Beiträge
37PFL9604H (Bericht)
BlackPassion am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  2 Beiträge
Ein hochwertiger 75" Philips-TV wäre schön
QH am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  2 Beiträge
42PFL8404 2. Reparatur
ps305 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Keine digitalen Privaten! Philips 42PFL8404+Alphacrypt+UM01
zeroxman am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.358