| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Grundig CD 8400 MK II | |
|
|
||||
Grundig CD 8400 MK II+A -A |
||
| Autor |
| |
|
replacebody
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 08. Jan 2007, 10:36
|
|
|
Hallo! Ich habe auf dem Sperrmüll einen Grundig CD 8400 MK II Cd-Player erbeutet, voll funktionsfähig :-) Ich finde im Netz keinerlei Informationen zu dme Gerät. Kann mir von euch einer was dazu sagen? Ist das ein guter CD-PLayer? Vielen Dank, Simon |
||
|
replacebody
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2
erstellt: 11. Mrz 2007, 01:52
|
|
|
Wollte das Thema nochmal ausgraben, ich weiß immer noch nichts über das Gerät |
||
|
|
||
|
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#3
erstellt: 11. Mrz 2007, 10:11
|
|
|
Hallo replacebody, ich kenne den Grundig CD 8400 zwar auch nicht, aber ich habe einen Thread gefunden, in dem es um Grundig-Geräte ging. Vielleicht sprichst du diese offensichtlich kompetenten Leute direkt an: http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-371.htmlLiebe Grüße, Theo |
||
|
Passat
Inventar |
#4
erstellt: 11. Mrz 2007, 14:10
|
|
|
Der CD 8400 (der MK II hat nur eine andere Displayfarbe wie der MK I) stammt von 1987-1990. Das ist ein brauchbarer CD-Player, es gab ihn etwas verfeinert auch als Grundig Fine Arts CD-9000. Grüsse Roman |
||
|
Peter2727
Neuling |
#5
erstellt: 11. Mrz 2007, 17:57
|
|
|
Hallo zusammen, bin Besitzer eines Grundig CD 8400MkII und betreibe ihn seit 17 Jahren ohne jegliche Beanstandung. Er liest auch selbstgebrannte CDs, hat das robuste wartungsfreie Philips-Schwenkarmlaufwerk und klingt sehr ausgewogen und rund. Er hatte im Test 85 Audio-Punkte Referenzklasse. Beste Grüße Peter |
||
|
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6
erstellt: 12. Mrz 2007, 17:15
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Errungenschaft! Der CD 8400 MK II ist ein klangliches Highlight. Carsten |
||
|
Hai_!
Stammgast |
#7
erstellt: 22. Okt 2007, 18:33
|
|
|
bin gerade per suche auf den threat gestoßen (wollte mal nach meinen geräten googlen^^) jaja der CD 8400 MKII ist nen geiles teil. Ist zwar schon übel alt, aber spielt einwandfrei alles ab. Gratulation ! |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Lua Cantilena MK II picasso57 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 7 Beiträge |
|
Welchen D/A Wandler hat der Grundig CD 8400? Jackorlando1 am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
|
Tuning Marantz CD-17 mk II mobaer98 am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 4 Beiträge |
|
Defekt an Marantz CD 17 MK II Richrosc am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 3 Beiträge |
|
Marantz CD-67 MK II OSE azeiher am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
|
Opera Audio Reference CD 2.2 Mk II avmavm am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 15 Beiträge |
|
SHANLING CD-S 100 MK II bybsi am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
|
firmware Creek CD 50 mk II a73 am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 3 Beiträge |
|
Yamaha cdx 393 mk II ???? Swordfish1 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 10 Beiträge |
|
Vergleich Creek CD 50 MK II gegen EVO CD CarstenO am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDanielraist
- Gesamtzahl an Themen1.562.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.393








