HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » anfängerfrage/ leimfuge | |
|
anfängerfrage/ leimfuge+A -A |
||||
Autor |
| |||
bzzd
Neuling |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2007, |||
moin moin, da ich in kürze (morgen) meinen ersten eigenbau- subwoofer zusammenbauen will, würde mich doch stark interessieren was die leimfuge eigentlich ist. handelt es sich dabei einfach nur um den zwischenraum zwischen zwei brettern oder bedeutet es, dass ich eine nut und feder fräsen muss? tut mir leid wenn die frage eher "dumm" ist, aber ich habe leider keinerlei erfahrung wenn es um holzarbeiten geht. vielen dank im vorraus |
||||
Shefffield
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2007, |||
Moin auch, gemeint ist die FUge, die sich ergibt, wenn Du die Bretter beim Kleben nicht fest genug presst. Ist besonders bei Verwendung von Montagekleber ein Thema. Dosier' den Leim bzw. Kleber eher sparsam, streich' ihn sorgfältig mit den Fingern glatt, dann sollte es mit den FUgen eigentlich klappen. Leim muss mit Schraubzwingen verpresst werden, Montagekleber braucht das nicht, hat aber auch nix dagegen. AUfpassen musst Du, dass DIr die Bretter auf der Leimschicht nicht wegschwimmen, wenn DU die Zwingen anziehst. Nur Mut, das wird schon klappen! ![]() Grüße, Axel |
||||
bzzd
Neuling |
14:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2007, |||
mensch, danke für die schnelle und ausführliche antwort :-) ich hoffe doch auch das alles gut wird, nur leider eröffnete sich mir ein weiteres problem. die kiste vom sub wird so um die 40cm hoch und breit und tief sein, doch die schraubzwingen die ich habe sind nicht annähernd so groß. sollte ich dann eher auf z.B. pattex montagekleber umsteigen (ich wollte eigentlich ponal express ausprobieren) um dem problem des anpressens zu entgehen? obwohl, ich könnte ja auch ein "U" kleben sozusagen, aus 3 wänden und dann einen grossen blumentopf oder ähnliches draufstellen. hm nochmal danke im vorraus für die (hoffentliche) antowort:) gruss matthias |
||||
anymouse
Inventar |
01:37
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Das Problem bei vielen Klebern ist, dass die Verbindungskraft zwischen Leim und angrenzender Oberfläche (Adhäsion) deutlich größer ist als die Verbindung im Leim selbst (Kohäsion). Deshalb soll die Leimschicht möglichst dünn sein. Eine Möglichkeit ist Fugenkleber (oder so) für Parkett, Laminat etc. Der braucht keine so großen Kräfte wie normaler Weißlein, und trägt weniger dick auf als Montagekleber (wenn Du natürlich größere Spalten füllen möchtest, ist Montagekleber durchaus geeignet).
Och, die paar Kilo... Zwingen bringen sehr viel mehr Druck! Ein beliebtes Beschwerungsobjekt sind auch Wasserkästen. Bierkästen scheinen irgendwie immer leichter zu sein...(werden?) ![]() |
||||
Justaf
Inventar |
01:05
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2007, |||
Bei Wasserkästen ist es aber wie bei Hörnern: Man muss sie stacken damit sie untenrum genug Druck bringen... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer eigenbau geringe Abmessungen stadlhuber am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 16 Beiträge |
15 " Subwoofer Eigenbau DJ_Tim_96 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 7 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Frage dilusion am 22.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 33 Beiträge |
subwoofer eigenbau hilfe FischWart am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 30 Beiträge |
Mini-Subwoofer im Eigenbau mohnkuh am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 4 Beiträge |
Subwoofer eigenbau Neg am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 13 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Manu458 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 11 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau MasterOfFire am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 23 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau krypstock am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 6 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer zur Heimkinoergänzung expayyy am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.613