HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » DB Drag Gehäuse für 2x AXX1212? | |
|
DB Drag Gehäuse für 2x AXX1212?+A -A |
||
Autor |
| |
MuMpeL
Stammgast |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2009, |
Hallo erstmal! Ich hab noch 2x AXX1212 rum liegen und würde mit denen gerne ein Gehäuse basteln was möglichst laut sein soll. Fahrzeug ist nen Kadett E. Daher kommt Bandpass nicht in Frage das wäre zu Groß. Hat jemand ne Idee oder könnte mir erklären auf was ich beim berechnen achten muss? Hab Grunderfahrung mit Winisd. Aber keine mit DB Drag. Geht nur darum das bei uns jedes Jahr auf nem Treffen paar Herren da sind mit nem Thermlab und ich würde gerne mal nen vergleich zu meinen 2x verbauten AXX in Musikhörabstimmung haben und vieleicht ein Paar Leute dort Ärgern. ![]() |
||
nailhead
Stammgast |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2009, |
Hallo MuMpeL, für db drag Fragen ist das hier eigentlich das falsche Forum ![]() Auch schreibst du, du suchst den Vergleich mit den Leuten auf den Treffen mit deinen auf Musik abgestimmte AXX. Willst du nun eine SPL-Abstimmung oder eine ordentliche, du auch klingt? ![]() Für SPL Abstimmung im Auto ist's immer die selbe Vorgehensweise. Resonanz des Autos herausfinden (messen) und das (möglichst große und mit möglichst großen Ports versehenem) Gehäuse des Subs darauf abstimmen. Nun zu den Details. Deine AXX woofer sind eher keine SPL Woofer, dafür ist ihre Membran imho nicht wirklich stabil genug und auch die elektrische Belastbarkeit hält sich in Grenzen. Wenn du trotzdem einen Versuch wagen willst: Nimm dir einen linear abgestimmten subwoofer (am besten einen im geschl. Gehäuse). Das kannst du z.B. erreichen, indem du die Ports deines Woofer verschließt (Shirt oder dicke Wollsocken rein). Dann misst du, was das Auto aus dem Frequenzgang des Woofers macht und findest somit die 'Resonanzfrequenz' des Autos. Da ich denke, dass du kein Messsystem besitzt mach Folgendes: zieh dir die Demo von 'Arta' (google hilft) und nimm dir ein headset und nen Laptop, das reicht für diesen Zweck vollkommen aus, denn wir wollen ja nur quantitativ messen und nicht qualitativ. Du solltest im Bereich um die 50-60Hz eine recht deutliche Erhöhung im F-gang sehen, darauf musst du dein Gehäuse jetzt abstimmen. Also schmeiß dein Simu-programm an (z.B. Winisd) und stimme ein Gehäuse für die beiden AXX darauf ab. Bau das Gehäuse und mach dann messtechnisch eine 'Feinabstimmung', bzw. überprüf die Simu. Dazu nimmst du auch wieder dein headset und Arta und mach vom Chassis eine Nahfeldmessung (Mikro bis auf ein paar Millimeter an die Membran ran - auf geringe Lautstärke achten). Hier solltest du nun bei der Abstimmfrequenz eine steile Senke (!!) sehen. Bei den Messungen auf möglichst hohe Auflösung achten und nicht fenstern. Bei Fragen zum Messen hilft das deutsche Arta Kompendium, ebenfalls auf der Arta homepage zu finden. mfg Andy |
||
|
||
MuMpeL
Stammgast |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2009, |
Emmm doch Messsystem ist definitiv vorhanden das ist kein Thema und ich weiß auch ungefair wo die Reso liegt ![]() Bei 50-51hz isses meiner Meinung nach am schlimmsten da bauen die AXXe im Moment auch ordentlich Druck auf. Tielweise ist der Kadett ja auch schon gedämmt und einige Stellen die Druck entweichen lassen sind schon verschlossen. Ich will nur ein Gehäuse was Möglichst laut geht. Klang ist völlig Wurst. Dafür hab ich ja schon eins. |
||
nailhead
Stammgast |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2009, |
Na dann bau dir ein Gehäuse, so groß wie möglich und stimm es auf die 51Hz ab. Die Portfläche dabei ebenfalls so groß wie möglich. Ports und Chassis dabei auf einer Schallwand und nach oben Richtung Heckscheibe weisend. Was ist das denn für ein Messsystem? Nur Schalldruck? Hast du die 'Reso' mit dem BR Gehäuse gemessen oder mit einem geschlossenen, linearen Gehäuse? |
||
MuMpeL
Stammgast |
00:42
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2009, |
Warum eigendlich so Große Ports? Hab mich das schon immer gefragt warum man sich so große Tröten rein setzt das der Kopf fast rein passt. ![]() Keine Ahnung wie das Programm heisst ist ja nicht von mir ![]() [Beitrag von MuMpeL am 10. Sep 2009, 00:44 bearbeitet] |
||
Klausi745
Stammgast |
08:56
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2009, |
Mehr Portfläche = Mehr Schalldruck, weniger Strömungsgeräusche. |
||
nailhead
Stammgast |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2009, |
Genau^^ Denn jeder Port hat Verluste, sei er auch noch so groß. Und je größer der Port desto geringer die Verluste. |
||
MuMpeL
Stammgast |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2009, |
Strömungsgeräusche sind doch beim DB Drag eigendlich scheiss Egal ![]() ![]() |
||
JesusonSpeed
Inventar |
16:36
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2009, |
noch Fragen?^^ |
||
MuMpeL
Stammgast |
11:29
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2009, |
Nee ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofergehäuse für Raveland AXX1212 Da_Urmel am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 20 Beiträge |
AXX1212 mit AM80 in ziemlich großen BR gehäuse Scharrlatan am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 8 Beiträge |
Gehäusebau mit 2 axx1212 bitte um hilfe craecker am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 6 Beiträge |
Gehäuse für 2x Eminence LAB15? ProfessionellerAnfänger am 31.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 3 Beiträge |
Was passt zum Zebulon AXX1212 dazu Swarn am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 6 Beiträge |
Gehäuse gesucht! | 2x Sub & 2xTop Captain_Arsch am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 6 Beiträge |
2x Raveland AXX 1212 für Heimkino . Welcher Amp? Thooradin am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 18 Beiträge |
Gehäuse für 2x 20cm sub´s Big.B1 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 11 Beiträge |
Langeweileprojekt; Gehäuse für 2x AWM 104 Pechi am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 11 Beiträge |
Gehäuse für 2x Mivoc AW 3000 PhilippF. am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.806 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedvonnik
- Gesamtzahl an Themen1.561.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.847