HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » linkwitz-transform in WinISD auf die Autodruckkamm... | |
|
linkwitz-transform in WinISD auf die Autodruckkammer einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
daniel023
Inventar |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2010, |
grüß euch! weiß einer von euch, wie man in WinISD die Linkwitz Transformation so einstellt, dass man näherungsweise die druckkammer eines auto's nachstellt? ![]() ![]() ich stelle meine frage absichtlich nicht im car-hifi bereich, da ich der meinung bin, hier die leute zu erreichen, die sich schon länger/intensiver mit Lautsprechersimulationen beschäftigen. wäre sehr dankbar wenn ihr in die tasten haut ![]() mir ist klar, das sich die eigenresonanzen von autos bauartbedingt unterscheiden, in dem fall gehts um einen kleinwagen (älterer polo) - und gehe mal davon aus, dass sich die kleinwagenklasse diesbezüglich ähnelt, so dass sich die druckkammer grob hinsimulieren lässt.. korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Google und SuFu haben mir nicht weiterhelfen können. grüße daniel |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Simulieren um ein paar schöne Kurven zu erhalten ![]() Sinnvoller währe es wenn du diesen selbst von deinem Auto ermittelst und in die Entwicklung mit einbeziehst. Ist zwar nicht die Antwort die du wolltest, aber das erspart das viele Rätsel raten. Grüße |
||
|
||
Marcel1991
Stammgast |
22:19
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Da der DruKaEff unterhalb der längst möglichen Wellenlänge in einen Raum eintritt, müsste ja ermittelt werden wie lang die längst mögliche Länge in dem Auto ist. Wie beim Raum die Raummoden. Wobei ich öfters von der "Reso" des Autos lese, ob das dasselbe ist, weiß ich jetzt nicht. f0 entspricht dann dieser Frequenz. Soweit ich weiß, wird der Rest als "1" angenommen. Gruß Marcel |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Theoretisch ja, nur wie will man das bei den Krummen Wänden messen? Und wie groß sind die Verluste im Gegensatz zu idealen Druckkammerverhältnissen? Es gibt so viel Resonanzen im Auto mit positiven und negativen Eigenschaften. Die meisten, die da empirisch Reso ermittelt haben woll, wissen vermutlich nicht wirklich was damit anzufangen... |
||
daniel023
Inventar |
01:02
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2010, |
genau so hab ich das (unter anderem ;)) auch gelesen, hab irgendwo aufgeschnappt beim kleinwagen soll die reso meist zwischen 60 und 70 Hz liegen (hat da keiner irgendeine eigenerfahrung???), was aber ein irgendwie unglaubhaft gutes ergebnis zur folge hat^^ ![]() ![]() das ist 3 mal die selbe geschlossene kiste mit 'eigentlich' zu hohem Q und viel zu wenig tiefgang, bei 80Hz getrennt. f0 jeweils 60,65,70Hz von unten nach oben. [Beitrag von daniel023 am 25. Mrz 2010, 01:04 bearbeitet] |
||
daniel023
Inventar |
01:28
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2010, |
absolut nicht, genau denen trau ich nicht übern weg^^ ich suche erfahrungswerte (idealerweise mit kleinwagen, da diese alle recht ähnliche maße/volumina haben), kann doch nicht sein dass ich der erste bin, der sich solche fragen stellt ![]()
du sprichst von einem messsystem? letztlich entscheidet eh das ohr (deshalb passivmembran, beim abstimmen verkehrt herum eingebaut ;)), aber ich schiess einfach nicht gerne total ins blaue, für solche anhaltspunkte ist winisd doch da - was nicht gleich heißt das ich tage im auto der weiblichen hoheit verbringen will um irgendwas zu messen mit equipment das ich nicht habe, brauche oder kaufen möchte ![]() grüße |
||
Klausi745
Stammgast |
01:56
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Bei mir im Golf 3: 2x12" Geschlossen mit ner F3 von ~60Hz ... Per EQ nen Boost von 6db bei 30Hz und ich hab gemessen (Audiocontroll) nen Linearen Frequenzgang im Auto bis 20Hz ![]() Ohne Messen kommste nicht drumrum! Der DruKaEf ist in jedem Kleinwagen anders, hängt von der Innenausstattung mit ab, von der Position des Woofers, usw usw. |
||
daniel023
Inventar |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2010, |
danke für deinen input. bei meinem eigenen auto ists ähnlich, 18er geschlossen mit ähnlicher f3, untenrum ein wenig boost(sicher weniger als 6db), so hört es sich für meine ohren am ausgewogensten an. oberbass der nie in den hintergrund gedrängt wird, und trotzdem ausreichend tiefgang für jede musik die ich höre.. spielt knallhart und staubtrocken. verrätst du mir, welche chassis du einsetzt und in welchem Volumen? würd mich gern mit linkwitz spielen, mal sehn ob das mit f0=60Hz und rest auf 1 in der simu auch linear (wie bei dir gemessen) wird!
muss ich leider ... es geht ja nichtmal um meine eigene karre sondern um ein miniaturprojekt fürs weiblein.. zum groben bestimmen der reso würd ich mich mit einer CB (aufstellung auf der selben seite wie nachher der endgültige sub) und dem WinISD sinusgenerator ins auto setzen, um herauszufinden welche einzelfrequenz am Fahrersitz lauter spielt als der Rest - geh ich da richtig in der annahme? hab da keine erfahrung, ich dürft mich gern ausbessern ![]() ich hoffe es ist überhaupt möglich, das per ohr näherungsweise(!) herauszufinden, da gerade 3 auto-sub projekte in der schlange stehn, und das schon hilfreich wäre^^ grüße |
||
Klausi745
Stammgast |
02:28
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2010, |
Habe zwei Intertechnik XTR 12 in je 25l Geschlossen. Die Reso wirst du so nicht bestimmen können, denn du bräuchtest einen Subwoofer der von ~20-80Hz linear spielt und keine schweinereien macht. Außerdem ist die Reso eigtl total uninteressant weil es eben NICHT der anfang des Druckkammereffekts ist. Mein Tipp: Geschlossenes Gehäuse bauen, und mit dem EQ solange spielen bissses passt. Die Kurve dann im WinISD nachbilden und per EQ das draufgeben was du auch in Real drauf hast. Dann versuchen im Bassreflex möglichst anzunähern ![]() Linear im Auto gefällt dir übrigens NUR solange du im stand hörst. Sobald das Auto fährt brauchst du wegen der Fahrtgeräusche sauber mehr Leistung im Bassbereich sonst wirds zu dünn. Also lieber hören statt simulieren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Linkwitz Entzerrung xtrnrfe am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 9 Beiträge |
Linkwitz Dipol W-Form eoh am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 4 Beiträge |
WinISD Probleme. Klangfreak am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 3 Beiträge |
Kompakter Linkwitz-Dipol mit 2x SLS-12 bilmes am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 27 Beiträge |
Genauigkeit Siumulation-Compuond (WinISD) djelton am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Linkwitz-Entzerrung Tangband W8Q 1071 Sathim am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 6 Beiträge |
WinISD Pro 0.7950 DiscoStu am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 6 Beiträge |
Berechnen mit winisd Alexxs am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 10 Beiträge |
Verständnissproblem bei WinISD alpha porzedonia am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 2 Beiträge |
Probleme bei WinISD buktu am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316