HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|
|
Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte+A -A |
||
Autor |
| |
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#3653
erstellt: 04. Apr 2008, |
Wenns nur Punkt und Komma wäre, dann könnte man es noch lesen..... ![]() ![]() MfG. |
||
sonnemond
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#3654
erstellt: 04. Apr 2008, |
Hallo Und warum stellst du es nicht ein bei dein Eltern,so schwer ist es auch nicht habe den gleichen.Und es gibt ein Rechtschreibung Programm der macht alles automatisch. |
||
|
||
frankie2004
Stammgast |
11:39
![]() |
#3655
erstellt: 04. Apr 2008, |
Sonnemond schrieb:
Gibt es das Programm auch für Grammatik? ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#3656
erstellt: 04. Apr 2008, |
Oi, oi, oi.... die Jungs haben fertig....... ![]() ![]() MfG. |
||
Plfan
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3657
erstellt: 07. Apr 2008, |
@MaTT369
Das haben die sicherlich von den Philips schnurlos Telefonen uebernommen ![]() Wenn der 9005 erstmal eingerichtet ist laesst er sich dann aber zumindest bei EPG, Favoriten usw. besser bedienen wie so manch Receiver anderer namhafter Hersteller. |
||
ALEX1377
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#3658
erstellt: 14. Apr 2008, |
Also ich hab wieder was neues vom update bemerkt den videotext konnte man ja erst nur mit "OHNE" ton geniessen so nach einigen recht vielen minuten oder vielleicht auch seitenaufrufen wird der hintergrung verändert wenn ich nur einmal die text-taste benutzt habe also eigentlich der textmodus OHNE Senderbild an ist und nach zig minuten hab ich dann auf einmal Programmton ,also endlich kriegt man wieder mit was man im TV eigentlich verpasst durch seitendurchsuchen Also meiner Meinung nach sollte man die stümper der Firmwareprogrammierung bei Phillips hochkantig rausschmeissen und denen sollte man auf dem Arbeitsmarkt keine neue Stelle angeboten werden, also hoffentlich dahinvegetieren am existensminimum für solche stümper zahle ich doch gerne in den arbeitslosentopf ein ![]() glaube das wird das letzte gerät von phillips sein welches in meinem Besitz kommt ![]() |
||
JSP9731
Stammgast |
14:25
![]() |
#3659
erstellt: 14. Apr 2008, |
Hat mal jdm. dem "Ding" 576i über Componente entlocken können? Das es über HDMI nicht geht, ist ja bekannt. Danke JP |
||
Ohlesje
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#3660
erstellt: 14. Apr 2008, |
Nee is nich. geht nur über Scart, kannst einen Adapter einsetzten (z.B. OELBACH) dann kannst Du mit RGBS verkabeln. Der Eingang (VP50) akzeptiert ja RGBS am YUV. Grüße Olaf [Beitrag von Ohlesje am 14. Apr 2008, 16:19 bearbeitet] |
||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#3661
erstellt: 14. Apr 2008, |
Moin, mein 9001 hat nach der Zeitumstellung alle Timer um eine Stunde verstellt. Hatte es leider erst sehr spät bemerkt. Gruß Volker |
||
murschiteam
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#3662
erstellt: 14. Apr 2008, |
Hallo Es gibt neues von der 9000 Kabel Front. Also Premiere schrieb mir Philips ist schuld Ich solle mich an selbige wenden. Der Philips Mann der übrigens sehr nett war konnt nur leider auch nicht helfen. Eine Umstellung von HDMI auf DVI ( da ja Ton über Anlage) half hier auch nichts. Das war das einzige was ihm bekannt war. Auf meine Frage nach dem Update meinte er, dass dies schon längst verfügbar sein sollte. Jedenfalls warte man wöchentlich drauf. Man wisse um das Problem mit Premiere HD und dem Philips Gerät. Nur ist das eigentlich doch schon der Hammer oder ? Bezahle jetzt für Premiere HD und schaue im Moment über Scart. Einzig wenn Fussball läuft (da ja kein HDCP) komme ich in den Genuss. Aber hilft ja nichts. |
||
Trantor_PP
Stammgast |
22:41
![]() |
#3663
erstellt: 14. Apr 2008, |
weiß jemand wann sich wieder was im bereich HD-TV tut... habe nur premiereHD.... das ist zu wenig --finde ich [Beitrag von Trantor_PP am 14. Apr 2008, 22:41 bearbeitet] |
||
alsterborusse
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#3664
erstellt: 15. Apr 2008, |
[quote="murschiteam"]Auf meine Frage nach dem Update meinte er, dass dies schon längst verfügbar sein sollte. Jedenfalls warte man wöchentlich drauf. [quote] wat ne geile aussage! langsam wirds zeit - kann nich verstehen warum die sat-leute schon seit wochen n update haben und für kabel nix kommt! wenn die schon nich wissen, wann das update kommt, wer dann!? ![]() |
||
Steve122
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#3665
erstellt: 15. Apr 2008, |
So, ich hab es dann mal endlich schriftlich: "Antwort Philips Infocenter PHILIPS Sehr geehrter Herr XXXX, wir können Ihren Unmut verstehen. Ihre Anfrage wurde von der Fachabteilung geprüft. Wir bedauern das wir Ihnen keine Lösung für Ihr Anliegen mit dem DSR 9004/02 anbieten können. Eine fehlerfreie Nutzung ist nur bei einer Auflösung von 720p möglich. Hinweis: Bei weiteren Anfragen zu dieser Referenz antworten Sie bitte direkt auf dieses Schreiben. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Woche. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Philips Kundenservice" Mal sehen, wie sie auf den Wechsel von Premiere auf NDS reagieren. Ich hoffe einfach mal, dass ich n anderes Gerät bekomme! Greetz |
||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#3666
erstellt: 15. Apr 2008, |
Moin, ich habe auch eine geistreiche Antwort erhalten: In Ihrer E-Mail teilen Sie uns mit, dass nach der Zeitumstellung alle Timer um eine Stunde verstellt waren und fragen, ob dies bei einem Softwareupdate Ihres Philips DCR9001/02 behoben sein wird. Gern helfen wir Ihnen weiter. Bitte programmieren Sie Ihre Timer neu oder verändern Sie die Aufnahmedaten. Leider können wir Ihnen nicht sagen, ob die von Ihnen gewünschten Änderungen in einer der nächsten Softwareversionen des Philips DCR9001/02 enthalten sein werden. Darüber liegen uns derzeit keine Informationen vor. |
||
TomGroove
Inventar |
09:43
![]() |
#3667
erstellt: 16. Apr 2008, |
![]() ![]() |
||
schluri
Stammgast |
08:07
![]() |
#3668
erstellt: 18. Apr 2008, |
Hätte mal ne Frage zum Softwareupdate. Macht der 9005er ein Softwareupdate, falls verfügbar, automatisch oder muss dieses immer manuell gestartet werden? Hintergrund ist, das ja Premiere irgendwann ein Update für Videoguard auf die Receiver spielen will. Da ich aber eine neue Nagra-Karte haben möchte (wegen meines HD-S2), will ich dieses Update natürlich nicht. Vielen Dank. |
||
xidi
Stammgast |
08:12
![]() |
#3669
erstellt: 18. Apr 2008, |
Da trau ich mich darauf wetten, dass dir das (als Premiere Kunde) aufgezwungen wird! |
||
P&M_Audio
Stammgast |
09:35
![]() |
#3670
erstellt: 18. Apr 2008, |
Bei mir zieht sich der 9004 das Update sobald verfügbar beim nächsten Einschalten automatisch über Satellit runter. Ich habe Premiere. Ich kann aber nicht sagen, ob man das im Menu vielleicht irgendwie unterdrücken kann. Gruß |
||
schluri
Stammgast |
09:39
![]() |
#3671
erstellt: 18. Apr 2008, |
Na dann klemm ich das Teil im Schlafzimmer lieber ab und installiere meinen alten Technisat Beta2, bis ich die neue Nagra-Karte bekomme. Und dann hole ich mir evtl. lieber noch en Alpharypt Light dazu. |
||
xidi
Stammgast |
10:10
![]() |
#3672
erstellt: 18. Apr 2008, |
a) weiß keiner, wenn die damit anfangen b) liegt das doch ned nur ein paar Tage auf dem Transponder |
||
schluri
Stammgast |
16:53
![]() |
#3673
erstellt: 18. Apr 2008, |
Na und? Mir ist ne Nagra-Karte fürs Wohnzimmer wichtiger als der blöde 9005er im Schlafzimmer, der vielleicht 1x im Monat angeschaltet wird, wenn ich Fussball im Wohnzimmer und meine Frau irgendwelche Casting-Shows gucken möchte. Oder ich lass das Update halt draufspielen und melde mich einfach nicht wegen Videoguard-Hinweis. So oder so... |
||
bevergerner
Stammgast |
23:15
![]() |
#3674
erstellt: 18. Apr 2008, |
@ murschiteam: habe das gleiche Problem allerdings benutze ich eine Sat-Version. Gehe über einen Onkyo 875 zum Sony KDL 40X3500 Und das gleiche Problem. Wurde vn Philipps bestätigt und Premiere kann keinen anderen Receiver liefern. Die meinten doch tatsächlich ich solle mir einfach einen neuen Receiver kaufen. (ist aber erst aus November.....) Irre wie die drauf sind!!!!!!! |
||
octoputer
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#3675
erstellt: 19. Apr 2008, |
Kann keinen Suchlauf mehr starten.Was ist das?Bekomme jedesmal Hinweis 2-Dieser Kanal......... |
||
xidi
Stammgast |
12:34
![]() |
#3676
erstellt: 20. Apr 2008, |
Könne wir hier mal eine Sammlung der aktuellen Fehler machen? Folgendes fällt mir zur Zeit auf: * Kein Ton bei Aktivierung des Teletextes, kommt nach einer Minute oder so. * im EPG ist die Seite Heute anfangs immer leer. Laden dauert ewig, wenn überhaupt ... ... ... |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#3677
erstellt: 20. Apr 2008, |
Moin! Yep! ![]() Vorher war ich mit der Kiste 95% zufrieden. Jetzt, mit der neuen Software, bekloppt! Ich habe seit neuestem sogar ab u. an Streifen im Bild. Etliche hatten sich früher darüber beschwert, ich hatte sie vor dem Update DEFINITIV NICHT! Außerdem vermisse ich immer noch schmerzlich meine permanente Laufschrift im Geräte-Display, bei langen Sendernamen. BULLSHIT!!! ![]() MfG. |
||
Plfan
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#3678
erstellt: 21. Apr 2008, |
Der EPG wird nur vollstaendig geladen, wenn der Receiver auf den entsprechenden Kanal eingestellt ist. Sonst nur die naechsten paar Sendungen. Wenn man also seine Senderliste langsam durchgezappt hat dann ist auch die Vorschau fuer mehrere Tage vorhanden. Ich denke mal, das machen die damit der Speicher nicht unnotig zugemuellt wird und dann quasi ueberlaeuft. Fuer Leute die nur 50 Programme durchzappen waere das sicher machbar aber wer 4 Satelliten hat so wie ich... da braucht auch die gute alte D-Box mal nen EPG Reset um den Speicher zu leeren. Ueber das durchlaufen des Sendernamens im Display haben sich viele beschwert, auch hier. Deshalb hat Philips das wohl abgestellt. Man kann sich doch aber auch die Programmnummer merken, die wird angezeigt. Also ich finds ok so wie es jetzt ist. Ein Bug beim EPG ist, dass bei den BBC ITV usw. Programmen auf 28 Grad Ost nur die Sendungs Kurzinfo aber nicht die erweiterte Beschreibung zum Sendungsinhalt funktioniert. Das ist nicht so schoen auch wenn die Englaender sowieso immer nur die aktuelle und die nachfolgende Sendung im EPG haben. Beim EPG ist noch ein kleiner Bug: Wenn der Tag wechselt funktioniert der Fortschrittsbalken nicht fuer Sendungen die vor Mitternacht angefangen haben. Fuer Sendungen die um oder nach 0:00 Uhr angefangen haben ist dann wieder alles ok. Was wuenschenswert waere ist eine manuelle Lautstaerkeanpassung nur fuer die HD Sender, so das die nicht mehr leiser als die normalen Programme waren. Das nervt am PC genauso liegt also nicht unbedingt am Philips. Auch der Sendersuchlauf im Standby sollte nach Moeglichkeit manuell abschaltbar sein. Es kommen ja nun nicht taeglich neue Programme dazu. [Beitrag von Plfan am 21. Apr 2008, 10:35 bearbeitet] |
||
hurgaman
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#3679
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hallo zusammen, ich habe überlegt, ob ich dieses Posting hier oder bei den Bugs des DCR/DSR einstellen sollen - und mich hierfür entschieden, weil mehr "los" ist. Einiges konnte ich über die Suchfunktion klären, aber nicht alles. 1. (Liegt vermutlich eher an Kabel Deutschland): Ich hatte nach dem Kauf des gebrauchten Geräts eine Firmware aus 2007 (leider habe ich die Nummer nicht notiert). Nach dem Factory Reset habe ich jetzt eine 101 aus 2006, und es sind keinerlei Updates verfügbar... ![]() 2. Den Deep Standby kann ich nur aktivieren, wenn keine (null) Timer eingestellt sind. Sind Timer eingestellt, komme ich über einen Umweg dahin: Mit der Power-Taste das Gerät in den Standby schicken. Ist es dort angekommen, sorgt ein Antippen der Power-Taste oder P+/P- dafür, dass die Einblendung "Timer" am Display ausgeht - dann kann man mit der Powertaste den Deep Standby erreichen (rote LED). 3. Dass der Standby-Modus ein (sehr sehr) schlechter Scherz ist, wurde hier ja schon vielfach diskutiert. Verbrauch nach meinem Messgerät 14,1 W - exakt soviel wie im vollen Betrieb ![]() 4. Im Deep Standby ohne Timer ist der Verbrauch 2 W. Im Deep Standby mit Timer ist er 4,1 W. Da ist also definitiv ein sehr deutlicher Unterschied! Dennoch wacht der Philips aus dem Deep Standby nicht auf, wenn ein Timer ansteht... 5. Der Stromverbrauch ist ohnehin komisch: Voller Betrieb: 14,1 W. Power gedrückt: Standby wird angezeigt, LED ist aus (!) - 12 W. Nach einer guten Minute geht die grüne LED wieder an - und der Verbrauch steigt auf 14,1 W... (nein, die LED ist dafür nicht verantwortlich, bei 2 W würde sie sehr warm werden...). Den Modus "Standby und LED aus" gibt es im Handbuch nicht. Dafür habe ich den Modus "Standby und orange LED" nie gesehen. Kennt den jemand? 6. Kann der Philips wirklich keine werktäglichen Timerevents?? Das Aufnehmen von Serien kann mein bald vier Jahre alter Panasonic-DVDR problemlos, auch hat er mehr als acht Timer und keine Probleme mit ihrer Reihenfolge (den Bug mit nicht enden wollenden oder ausbleibenden Timerevents habe ich schnell kennen gelernt. Testen die bei Philips sowas nicht??)... Und VPS kann er auch... 7. Ich konnte nirgendwo eine Beschreibung finden, was die _technischen_ Unterschiede der Videorekordersteuerungen "Ext-Link 1" und "Ext-Link 2" (Panasonic) bzw. "Prepare Record" und "Record Link" (Philips) sind... Weiß jemand mehr? 8. Gibt es eine Möglichkeit, den Philips von außen aufzuwecken für eine Aufnahme (ich möchte wirklich keine 14 W permanent verbraten nur um eine Serie aufzunehmen, während ich im Büro bin...) ? So wie es scheint ist selbst eine Schaltsteckdose nicht geeignet, weil der Philips nicht vollständig angeht bzw. auf Programm 100 Premiere landet... Sorry, dass es soviel auf einmal wurde Vielen Dank! |
||
Trantor_PP
Stammgast |
22:28
![]() |
#3680
erstellt: 04. Mai 2008, |
am besten: ---komplett vom netz nehmen --> 0 Watt |
||
hurgaman
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#3681
erstellt: 10. Mai 2008, |
Mit ein bisschen Experimentierlust fand ich einen Trick zum Deep Standby: Hat man einen Timer definiert kommt man nicht mehr in den Deep Standby, sondern nur noch in den normalen Standby - der wie gesagt exakt genausoviel verbraucht wie der volle Betrieb. Drückt man jetzt TIMER + 0 wird der Timer deaktiviert und man kommt mit POWER wieder in den Deep Standby. Allerdings ist der Timer deaktiviert... Was mich aber richtig ärgert: Hat man _zwei_ Timer definiert, klappt der Trick mehr ![]() Wenn man also zwei Timer für Serien programmiert hat, verbraucht der DCR 14,1 W das ganze Jahr über, man kann ihn nicht mal nachts schlafen legen... 14,1 W heißt eine Drittel Kilowattstunde pro Tag oder 123,5 kWh pro Jahr (22 Euro!) nur dafür, dass Philips sich einen Watchdog-Timerchip für 5 ct gespart hat... |
||
homecini
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#3682
erstellt: 11. Mai 2008, |
Mein DCR9000/02 verhält sich im Timerbetrieb sehr merkwürdig! Programmiere ich eine Sendung im Rec-Modus, schaltet er zwar zur gegebenen Zeit ein, aber nur "halb". Das Display ist nur halb so hell und das Bild ist schwarz/tonlos! Drück ich dann irgendeine Taste, kommt das Bild und die Anzeige ist voll da. Timer ist immer noch aktiviert. Auch schaltet der Timer den Receiver danach nicht ab! Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen, oder ist das ein Gerätefehler? @hurgaman zu 7. Ich konnte nirgendwo eine Beschreibung finden, was die _technischen_ Unterschiede der Videorekordersteuerungen "Ext-Link 1" und "Ext-Link 2" (Panasonic) bzw. "Prepare Record" und "Record Link" (Philips) sind... Weiß jemand mehr? Also bei meinem kann ich nur zwischen Prep.Link und Rec-Link wählen ! Was das nun genau bedeutet, darüber hüllt sich Philips in schweigen. Mit meinem Sony und Toshiba Recordern jedenfalls funzt es nicht! |
||
Trantor_PP
Stammgast |
23:00
![]() |
#3683
erstellt: 14. Mai 2008, |
ich habe oft probleme -- vor allem premiere HD- das der receiver nicht umschaltet und das bild schwarz bleibt.... |
||
TomGroove
Inventar |
13:05
![]() |
#3684
erstellt: 15. Mai 2008, |
tritt bei mir nur manchmal auf. ![]() |
||
kad11
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#3685
erstellt: 16. Mai 2008, |
funktioniert eigentlich Dolby digital über hdmi immernoch nicht ? |
||
kad11
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#3686
erstellt: 20. Mai 2008, |
hat keiner Lust zu antworten ? oder besitzt bereits keiner mehr den DSR9005 ??? ![]() |
||
p21121970
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#3687
erstellt: 21. Mai 2008, |
Wird der Receiver im Kabel BW Netz funktionieren? ( NDS - Videoguard) |
||
Deepbluexl
Stammgast |
11:26
![]() |
#3688
erstellt: 21. Mai 2008, |
Also Dolby Digital funktioniert bei meinem DCR 9000 nicht über HDMI, lediglich über den Digitalen Ausgang. Da der Receiver von Haus aus kein NDS unterstützt, würde ich mal behaupten, das er ohne Software update (was bestimmt nichtmehr kommt) niemals bei Kabel BW funktioniert. Ist ja auch ein Auslaufmodell... mfg Deep |
||
p21121970
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#3689
erstellt: 21. Mai 2008, |
THX für die Antwort - dann wird er von meiner Liste gestrichen.:O( OMG ,wenn ich nicht bald nen gescheiten HD Receiver für Kabel BW finde - FLIPP ICH AUS... |
||
hurgaman
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#3690
erstellt: 21. Mai 2008, |
[quote] Da der Receiver von Haus aus kein NDS unterstützt, würde ich mal behaupten, das er ohne Software update (was bestimmt nichtmehr kommt) niemals bei Kabel BW funktioniert. [/quote] Der Receiver steht nach wie vor in der Liste der Premiere-zertifizierten HD-Receiver. Ich würde einfach Kabel BW fragen... Übrigens trägt meine Smartcard von Kabel Deutschland unter anderem auch ein Logo von Kabel BW, und die Karte ist erst einen Monat alt... Was das Update betrifft: Das NDS-Update läuft soweit ich weiß unabhängig vom Update der Philips-Firmware. Da es im Interesse von Kabel BW sein dürfte, läuft das sicherlich ein paar Monate quasi non-stop, damit auch Urlauber und Co es sofort kriegen. Allerdings wünschte ich mir auch, Philips würde sich endlich bequemen, die neue Firmware freizugeben - oder Kabel Deutschland würde wenigstens mal die aktuelle nochmal senden. Seit meinem Factory Reset habe ich nämlich keine FW aus 2007, sondern eine aus 2006 aktiv. |
||
Plfan
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#3691
erstellt: 22. Mai 2008, |
Nagra laeuft doch bei Premiere weiter, wurde grad verlaengert. Also wozu muss der Receiver NDS koennen? Es ist doch so wie zur Zeit beim ORF, mehrere Verschluesselungssysteme gleichzeitig aber der Receiver muss nur eines davon Entschluesseln. Wozu das bei Premiere gut sein soll mit Nagra und NDS gleichzeitig zu verschluesseln waere aber natuerlich mal interessant zu wissen. |
||
Deepbluexl
Stammgast |
11:49
![]() |
#3692
erstellt: 22. Mai 2008, |
Also bei Kabel BW haben die doch die gesamte Verschlüsselung auf NDS umgestellt, also Nagra komplett abgestellt. Die Philips Boxen wurden gegen die Humax ausgetauscht, die durch ein Update nämlich NDS können. Da der Kartenleser im Philips verbaut ist (und bestandteil des Receivers ist), müsste die komplette Software des Philips, falls es überhaupt möglich ist, geändert werden. Nur es kommt ja nix mehr seitens Philips, an der Hotline wussten die nix von neuer Firmware, auch per email gibts nix neues. Vielleicht mal an Pace wenden ^^ ![]() |
||
Plfan
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#3693
erstellt: 22. Mai 2008, |
Ah stimmt, bei KbelBW is das dann anders, die setzen die Transponder dann wohl nicht 1 zu 1 vom Sat um. Is eh komisch warum Philips zuerst und bisher wohl ausschliesslich bei den SAT Receivern ein Softwareupdate gemacht hat, da braucht es kein NDS und gibt es bisher auch nicht. Bin da als SAT User aber auch nicht ungluecklich darueber da ich ja nun die HD Sender auf Astra 28 Grad Ost empfangen kann. ;-) |
||
ssn
Inventar |
10:56
![]() |
#3694
erstellt: 25. Mai 2008, |
ich habe zu dem DSR 9005 folgende Fragen: 1) woher bekomme ich neue Firmware, von wann ist die aktuelle Firmware und wie bekomme ich die neue Firmware in den Receiver? 2) Die BDA und der Einstellkomfort dieses Gerätes sind wirklich eine Katastrophe...: der DSR 9005 ist via HDMI mit meinem AVR verbunden. Dolby Digital kommt dort jedoch nicht an. Via Coax bekomme ich DD ohne weiteres (dann aber leider ohne Lip Sync). Danke! |
||
Deepbluexl
Stammgast |
18:28
![]() |
#3695
erstellt: 25. Mai 2008, |
@ssn ALso die neuste Firmware gibt es nur per Sat. Zum Download habe ich noch keine Firmware gesehen, glaube auch die wird es nicht geben. Die neuste Firmware müsstest du unter dem Menüpunkt Softwareupdate runterladen können. Zum 2. Punkt kann ich nix sagen.. |
||
kad11
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#3696
erstellt: 25. Mai 2008, |
ich glaub mein DSR gibt endgültig den Geist auf... Bekomme nun kein Bild mehr auf Premiere HD... Entweder das Bild bleibt schwarz oder switcht auf 576p... Kennt einer das Problem habs nun schon seit 2 Tagen und es wird nicht besser ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#3697
erstellt: 26. Mai 2008, |
Moin! Im laufenden HD-Betrieb erstmal HDMI-Kabel entweder am TV oder 9005 abziehen, und wieder einstecken. Wenn´s nichts hilft, totales Reset auf Werkseinstellung, danach vom netzt trennen, Erstinstallation machen. Wenn´s dann nicht funzt, WAHRSCHEINLICH defekt. MfG. |
||
kad11
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#3698
erstellt: 26. Mai 2008, |
habe ihn nun auf werkseinstellungen zurück mal schauen ob es jetzt funktioniert. Das wird en langer Nachmittag mit der Senderprogrammierung.... Das komische ist ja das Discovery HD und Anixe HD funktionieren... Nur bei Premiere HD zickt er rum... [Beitrag von kad11 am 26. Mai 2008, 15:14 bearbeitet] |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#3699
erstellt: 26. Mai 2008, |
Nur da ist fast immer der HDCP aktiv. ![]() Kannst ja erstmal so schauen, ob er funzt, bis morgen oder so. Erst dann sortieren. Davon abgesehen, Sender der Reihenfolge gewünscht zufügen, geht doch relativ schnell. MfG. |
||
kad11
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#3700
erstellt: 26. Mai 2008, |
lum1 danke für die Tipps. Es hat tatsächlich funktioniert. Auf Werkseinstellungen zurück und jetzt gehts. Ich benutze kein Switch oder sonstiges deshalb finde ich das relativ komisch. Vielleicht war es ja nur ein vorrübergehender Fehler der hoffentlich nicht mehr auftritt denn sonst wirds ärgerlich. MFG ![]() |
||
fuechti
Inventar |
19:59
![]() |
#3701
erstellt: 26. Mai 2008, |
Ich fürchte, dann muss ich das wohl auch mal tun. Habe auch das Problem mit Premiere HD. Mein DSR hängt am Onkyo 606..... ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#3702
erstellt: 26. Mai 2008, |
Freut mich, für Erfolg! ![]()
Mit ein Grund, warum sie heute in den Kisten das "Total-Reset" den Kunden so einfach ermöglichen. Ganz früher, bei D-Box z.B., war es nicht so einfach, eigentlich schon fast Insider-Wissen, Tasten bei bestimmter Funktion drücken, etc., um Eprom zu "leeren" . Aber heute, mit etlichen verschiedenen Peripherie-Geräten ist das oft der einzige Weg, gerade wenn´s um HDMI/HDCP-Handshake geht. Fast so, als würden die ganzen Kisten unter Vista laufen.... ![]() MfG. |
||
TomGroove
Inventar |
12:01
![]() |
#3703
erstellt: 27. Mai 2008, |
![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht sushilange am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 6 Beiträge |
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske! alex1977 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 7 Beiträge |
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel) Nobi57 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 4 Beiträge |
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte therocknbk am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 33 Beiträge |
Philips DCR 9000 ? XHT am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 8 Beiträge |
zu Philips DCR 9000 RoliS. am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ? Cartman361 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 3 Beiträge |
Bildformat Philips DSR 9005 speedy_hlm am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 7 Beiträge |
Philips DSR 9005- EPG JOVDM am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 3 Beiträge |
Philips DSR 9005/2 fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.757