HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Installation von Kondensator "Connection BSF ... | |
|
Installation von Kondensator "Connection BSF 1.3"+A -A |
|||
Autor |
| ||
Markus2806
Neuling |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2011, ||
Hallo. Ich habe leider ein Problem bei der Inbetriebnahme des Kondensators "Connection BSF 1.3" Deshalb würd ich euch gerne die Vorgangsweise bzw. Verkabelung beschrieben und hoffe dabei das ihr mir dabei helfen könnt den Fehler zu finden: Zuerst hab ich die Vorsorgung zur Batterie getrennt. Dann hab ich mal die digitale Anzeige "BCA 32DGT" sowie das Remotekabel befestigt. Am Remote Switch gibt es 3 Pins (GRD,IN,HI). An der Plus-Seite des BCA 32DGT geht dann ein Kabel zum Plus des Verstärkers und das andere geht zur Batterie. An der Minus-Seite geht das Kabel dann zu einem Massepunkt. So wie ich das verstehe können alle Anschlüsse die sich auf der Plus Seite des BDA 32DGT befinden für Plus verwendet werden und umgekehrt alle anderen Anschlüsse für Minus oder? Jetzt wollte ich den Kondensator erst mal laden. Dazu hab ich die Sicherung entfernt und das Kabel mit dem Charge/Discharge Circuit überbrückt und die Batterie wieder angehängt. Hab dann ca. 20-30 Sekunden gewartet. Danach hab ich die Brücke wieder entfernt und die Sicherung wieder installiert. Nur irgendwas scheint nicht zu passen, da sowohl die Anzeige vom BDA 32DGT nichts anzeigt und ich mir auch nicht sicher bin, ob der Kondensator überhaupt "in Betrieb" ist. Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. Mfg Markus [Beitrag von Markus2806 am 17. Apr 2011, 18:47 bearbeitet] |
|||
lombardi1
Inventar |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2011, ||
Wie kommst Du da drauf Remote an GRD zu befestigen ? Somit liegt Remote an Masse. mfg karl |
|||
|
|||
Markus2806
Neuling |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2011, ||
Hallo. Bei der Installation des Remotes gibt es zwei Möglichkeiten, entweder das Remote auf das Remote des Verstärkers zu schließen oder eben auf Masse. Ich hab es deswegen auf Masse gehängt, weil zu schauen ob das ganze überhaupt funktioniert. Es ist auch ein Hinweis in der Anleitung, das in diesem Mode das Voltmeter ständig an ist. Was aber leider nicht ganz klappt. Laut Anleitung soll man das Remote-Kabel auf den Connector auf der Rückseite des BCA 32DGT anschließen. Nur leider sind außer diesen Remote-Pins keine anderen vorhanden ![]() Mfg Markus |
|||
lombardi1
Inventar |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2011, ||
Klar, mach ich auch immer(Plus auf Masse ![]()
Das Voltmeter ist dann an, wenn Remote 12.xx Volt hat. |
|||
Markus2806
Neuling |
20:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2011, ||
Wer sagt denn was von Plus auf Masse? Laut Anleitung: "Connect the other end of the supplied remote harness to the vehicle's chassis." Ja ist mir schon klar, nur weiß ich immer noch nicht wo ich das Remote anschließen soll (Steckvorrichtung). Das andere Ende kommt je nach Switch entweder auf das Remote der Endstufe bzw. an Masse. Mfg Markus |
|||
akem
Inventar |
18:06
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2011, ||
Naja, "vehicle's chassis" IST Masse... Und mit "remote" ist in diesem Satz nicht die Remote-Leitung gemeint sondern der "harness" --> Kabelbaum. Leo.org hilft ![]() "Connect the other end of the supplied remote harness to the vehicle's chassis." heißt frei übersetzt: Verbinde das andere Ende des mitgeliferten Fernsteuerungs-Kabelbaums mit der Chassis-Masse. Was dieser Satz nun bezogen auf das lebende Objekt heißen soll, weiß ich nicht. Das Internet sagt mir nur, daß das fragliche Teil ein Stromverteiler mit angeflanschter Spannungsanzeige ist, der wiederum auf dem Kondensator draufsitzt. Ein Schalter ("Remote Switch") ist das demnach nicht... Das Ding hat einen Metallklotz als Verteiler für die +12V, einen Verteiler für Masse und daraufgeschnallt eine Anzeige, die vom Remotekabel ein- und Ausgeschaltet wird. Wenn Du nun das Remotekabel vom Radio auf Masse schaltest, wird da selbstverständlich gar nix ein- oder ausgeschaltet. Der Remoteausgang des Radio erlebt nur einen satten Kurzschluß und wenn Du Pech hast, ist jetzt Dein Radio im A****. Merke: verbinde im Auto NIEMALS,NIEMALS,NIEMALS +12V und Masse mit einer Leitung!!! Das gibt nur Probleme ![]() Gruß Andreas |
|||
Markus2806
Neuling |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2011, ||
Das "Vehicles Chassis" ein Massepunkt ist mir bekannt. Das "supplied remote harness" oder "mitgelieferte Remote Kabelbaum oder Kabelstrang...wie immer du es auch nennen magst ist definitiv das blaue Kabel das im Lieferumfang dabei war. Der Remote Switch bezieht sich auf die Pins die zu finden sind wenn man das Teil zerlegt. Durch den Remote Switch kann man sich, je nachdem wie man die "Jumper" setzt, mit dem Remote der Endstufe oder mit dem Massepunkt der Karosserie verbinden (je nachdem ob die Spannungsanzeige immer aktiv sein soll, oder nur wenn die Endstufe aktiv ist). Das Remotekabel vom Radio hab ich doch nicht auf Masse geschalten, das hängt auf dem Remote der Endstufe. Ich hab mich hier auf das Remotekabel des BDA 32DGT bezogen, und da wird das andere Ende entweder auf das Remote der Endstufe oder entweder auf Masse der Karosserie (wie oben beschrieben). oder wie du es geschrieben hast: "Verbinde das andere Ende des mitgeliferten Fernsteuerungs-Kabelbaums mit der Chassis-Masse." Kurzschluss hab ich definitiv keinen. Radio, Endstufe und Subwoofer funktionieren so wie vorher. Aber ich denke mir das ich den Fehler schon gefunden habe, da es wie mir scheint der Pin abgebrochen ist, der auf der Rückseite sitzen sollte. Werde das Teil jetzt mal zurückschicken und auf ein neues Teil warten. BTW: Ich bin gelernter Elektrotechniker und soviel weiß ich das man niemals Phase mit Masse verbinden darf (Kurzschluss). Von dem her kann ich das mal ausschließen hier einen Fehler gemacht zu haben, zudem ich alles vorher mit einem Messgerät überprüft habe. Mfg Markus |
|||
akem
Inventar |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2011, ||
Hallo Markus, sorry, aber das kam oben nicht so rüber. Trotzdem stimmt in der Logik was nicht: wenn ich das Remotesignal brauche, um das Ding ein- und auszuschalten - warum soll es dann immer an sein, wenn ich es auf Masse lege?? Das würde nur dann funktionieren, wenn da quasi eine inverse Logik drin wäre, das heißt, mit dem Remotesignal wäre es an, wenn die Anlage aus ist (also Remote = 0V), und es wäre aus, wenn die Anlage an ist. Das macht keinen Sinn... Gruß Andreas |
|||
Markus2806
Neuling |
21:59
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2011, ||
hallo. Sorry, vielleicht war meine ausdrucksweise nicht ganz passend. Ich werd mal die anleitung hochladen, kann ja sein das ich da irgendwas falsch verstehe. Aber ich denke mir das da irgend eine Schaltungslogik schon verbaut sein wird... ![]() ![]() Aber wie schon geschrieben wird es wohl daran gelegen sein, weil ich den Connector auf der Rückseite nicht gefunden habe, und dieser abgebrochen ist ![]() Wenn ich es mache, dann kommt nehm ich sowieso den HI-IN mode. Mfg Markus [Beitrag von Markus2806 am 17. Apr 2011, 22:12 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem bei der Installation der Endstufe mit Kondensator nolain am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Audison Connection vs Dietz SoundCab am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 2 Beiträge |
Audison Connection Sonus wolv am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 12 Beiträge |
Connection Audison First Line -breaker87- am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
Kondensator Georg19a am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 15 Beiträge |
Kondensator mwilli am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 7 Beiträge |
Kondensator? dj-busy am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 28 Beiträge |
Kondensator fühler am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 7 Beiträge |
Kondensator corza am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Kondensator CorollaE10 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.573