HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Neue Autobatterie oder Kondensator? Frontsystem ve... | |
|
Neue Autobatterie oder Kondensator? Frontsystem verzerrt bei Bass+A -A |
||
Autor |
| |
chris_ktz
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hey, ich habe eine Komplette Anlage inkl. Frontsystem verbaut. Mein Problem ist, dass das Frontsystem total verzerrt, wenn ich richtig laut mache (auf >36) und ich im Radio Bass auf +6 habe. Habe ich Bass nur auf +3 Verzerrt das Frontsystem selbst bei Lautstärke 45 nicht. An der Qualität der Frontlautsprecher liegt es also nicht, dass sie bei hoher Lautstärke verzerren, da dies nur der Fall ist, wenn ich den bass voll aufgedreht habe bzw an Stellen wo eben extremer Bass ist. Meine Frage. Kann das von einer zu alten Autobatterie kommen? (Die Batterie ist schon sehr alt und hat nur 45ah) Oder liegt das daran, dass ich keinen Kondensator verbaut habe? Vielen dank schonmal! ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2015, |
Was ist eine "komplette Anlage"? In welchem Fahrzeug? Wie eingebaut? |
||
|
||
Car-Hifi
Inventar |
23:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2015, |
Tach auch,
Ohne die Komponenten zu kennen, behaupte ich mal, dass bei dieser Einstellung die Ausgänge am Radio verzerren, ins Clipping kommen. Es ist einfach nicht vorgesehen, die Ausgangsspannung aufs Maximum aufzudrehen und dann auch noch den Bass um 6dB oder mehr anzuheben. Vielleicht ist zusätzlich auch noch der Verstärker falsch eingepegelt und fügt dem schlechten Signal das Radios zusätzliche Verzerrungen hinzu. Und ganz zuletzt: vielleicht verzerren aber auch die Lautsprecher, weil sie einfach bei ihrer Resonanzfrequenz zu stark beansprucht werden. Oder sie arbeiten in einem nicht optimalen Gehäuse.... Und ja, auch eine leistungsschwache Batterie kann zu Verzerrungen im Verstärker führen. Spätestens wenn der Motor läuft, sollte dann aber der Spuk vorbei sein. In dem Zusammenhang kann natürlich auch eine ungenügende Massestelle zu Verzerrungen führen. Also mögliche Ursachen gibt es ohne Ende |
||
Bastet28
Inventar |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2015, |
LOOL Mein Problem ist, dass das Frontsystem total verzerrt, wenn ich richtig laut mache (auf >36) und ich im Radio Bass auf +6 habe. Habe ich Bass nur auf +3 Verzerrt das Frontsystem selbst bei Lautstärke 45 nicht. dir ist schon klar dass du auch die Mitten / Höhen zurücknehmen könntest? Ansonsten: 1. kein gescheites Zeug verbaut, sonst würde sowas nicht passieren oder 2. das Zeug was verbaut ist nicht gescheit verbaut und eingestellt ![]() Also abgesehen von "ich wars nicht, ich bin nicht schuld" liste doch mal auf WAS von der kompletten Anlage wie verbaut wurde, Komponenten, Dämmung, ect. Meistens steckt hinter "einer kompletten Anlage" eine Baumarkt/ebay Endstufe mit Elektro-Großhandel Lautsprecher / Subwoofer... |
||
chris_ktz
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2015, |
Keine Ahnung ob ihr den Text nicht richtig durchgelesen habt... aber eure Antworten haben nicht gepasst, und an meinen Aussagen vorbei interpretiert. Neue Batterie drinnen, jetzt klappt alles ohne Probleme. System und Auto zu nennen Empfand ich als unnötig, da mir klar war, dass es entweder die Batterie oder der Kondensator war, ich mir aber nicht sicher war, was von beidem mein Problem am ehesten Lösen könnte. Nochmal für euch: Das Problem trat nur auf, wenn ich den Bass also den Sub voll mit dabei hatte. Dämmung etc ist Schwachsinn, da das Frontsystem wie ich erwähnt hatte keine Probleme macht, wenn der Sub nicht ganz so dabei ist. Also: Sub nicht dabei=Ich kann das Frontsystem soweit aufdrehen, dass ich nachher nichtsmehr höre wenn ich ausm Auto gehe, aber der Klang war trotzdem total sauber. Bass aufgedreht=Frontsystem verzerrt ab bestimmter Lautstärke. Neue Batterie= Problem gelöst. Wie vermutet ist die Spannung zu stark eingebrochen, was dazu geführt hat, dass das Frontsystem nichtmehr sauber arbeiten konnte |
||
saykox
Stammgast |
14:50
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2015, |
Das dämmen ist keineswegs Schwachsinn ![]() Wer nicht lernen möchte braucht auch hier in Forum nicht nachfragen wenn er denkt das er eh alles besser weißt. |
||
Sabcoll
Stammgast |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2015, |
Dann solltest du jetzt aber definitiv zusätzlich noch nen Cap einbauen! Wenn du nen Sub betreibst, sollte das dazugehören... |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2015, |
Warum sollte man einen Cap empfehlen, wenn der TE nicht mal seine Anlage auflistet. Hat er einen 200 Watt Subwoofer an einer schrubbeligen Magnat 360 braucht er keinen Cap Hat er ein 2KW Subwoofer an einer Collossus, wird ihm nur der CAP nicht ausreichen. Also müsste der TE nur mal kurz auflisten, was er wie wo verbaut und angeschlossen hat, erst dann kann man eine Empfehlung geben ob ein Cap Sinn macht oder andere Maßnahme eher zum Ziel führen. @ TE Du erwähnst das du den Bass auf +6 stellst und es dann verzerrt. Du erwähnst mit KEINEM Wort, das du nur den SUBWOOFERKANAL verstellst. Man impliziert also, aufgrund deiner nicht vollständigen Angaben, den Bassbereich für das Fronstsystem verstärkst. Wer nur halbe Info gibt bekommt kann auch nur "halbrichtige" Antworten bekommen. |
||
ErikSa91
Inventar |
17:33
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2015, |
WAAAAS. Seit wann ist jetzt ein Kondensator nötig um nen Sub zu betreiben. ![]() @ TE. Wir fragen nach deinen Komponenten um zu erfahren wie hoch in etwa die Stromaufnahme ist und um zu verstehen was da überhaupt abgeht in deinem Auto. Es gibt zig verschiedene Fahrzeuge und zig verschiedene Lautsprecher. Manche Fahrzeuge sind einfach scheiße was Hifi betrift. Genau so wie es auch einfach schlechte Lautsprecher gibt. On Top kommt noch, dass auch mit guten LS nicht automatisch was anständiges dabei raus kommt. Einbau, wozu auch Dämmung gehört spielt da eine große Rolle. Um deine ex Stromprobleme mal zu erforschen: Welche Endstufe ist verbaut? Welche Lautsprecher sind dran (Impendanz)? Statt einem Kondi solltest du eher eine 2. Batterie verbauen. Mehr Kapazität, mehr Stromlieferfähigkeit kann dein Problem LANGFRISTIG lösen. Da ist natürlich eine anständige Verkabelung die Grundvoraussetzung. Wie sieht die aus? Wie stark sind die Kabel die liegen? Wie schaut dein Massepunkt aus? Wurde Masse an der Batterie verstärkt? Eins noch .. wenn du kein Bock hast uns hier grundlegende Informationen zu geben, spiel dein rätselraten Spiel weiter und tausche das nächste mal doch einfach die Cinchkabel. Vielleicht landest ja wieder einen Glückstreffer ... aber gut jetzt. Will mich hier nicht streiten. Finde es nur recht überheblich von dir nach Hilfe/Meinungen zu fragen und auf konkrete Fragen dann nicht zu antworten nur weil es DEINER MEINUNG nach nicht relevant ist. Wenn es nicht relevant wäre würde man nicht danach fragen! LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 11. Jun 2015, 17:35 bearbeitet] |
||
Car-Hifi
Inventar |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2015, |
Und genau deshalb fragten wir nach den verbauten Komponenten. Du hast erst nach der Lösung des Systems davon gesprochen, dass auch ein Subwoofer zu System gehört und nur der verzerrt. Ganz im Gegenteil - im Titel heißt es sogar "Frontsystem verzerrt". Du siehts also: zum aneinander-vorbei-reden gehören immer (mindestens) zwei. Aber egal, das Problem ist gelöst. Viel Spaß beim Musikhören. [Beitrag von Car-Hifi am 11. Jun 2015, 21:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kondensator verkabelung Thomeek am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 5 Beiträge |
Kondensator CorollaE10 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 18 Beiträge |
Kondensator? dj-busy am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 28 Beiträge |
frontsystem kein bass ? Cuxrider am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 17 Beiträge |
Autobatterie abklemmen bei Subwoofereinbau-> Folgen? deed85 am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 13 Beiträge |
Kondensator dimensionierung? Rethorik am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 7 Beiträge |
Kondensator fühler am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 7 Beiträge |
Kondensator mwilli am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 7 Beiträge |
Kondensator corza am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Kondensator Georg19a am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
- Gesamtzahl an Themen1.560.949
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.800