HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Absicherungsfehler | |
|
Absicherungsfehler+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerMichael1985
Neuling |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Hallo Leute! In meinen Auto hab ich eine Anlage eingebaut und läuft auch schon seit 1 Jahr fast ohne Probleme! Vorige Woche habe ich mein Auto in die Werkstatt gestellt um ihn zu reparieren lassen. Als ich das Auto zurückbekommen hab ist mir dann zu Hause aufgefallen, dass mein Woofer nicht mitspielt. Also habe ich mal gesehn was es sein könnte. Natürlich ist mir dann gleich aufgefallen dass bei der 1000Watt Endstufe womit der Woofer angespielt wird die 40 Ampere Sicherung abgebrennt ist. Habe jetzt versucht diese durch eine Neue zu erstzen, jedoch wurde diese sofort wieder geschossen sobald ich sie hineinsteckte! Was für einen Fehler könnte ich da Haben??? Dachte das das Pluskabel irgendwo einen Schluss habe aber ich denke das ist es auch nicht. Die zweite Endstufe läuft problemlos, obwohl diese einfach parallel geschalten wurde! Bitte helft mir, ich bin mit meinenn Nerven am Ende! ![]() Mfg Michael |
||||
MrKrabs
Stammgast |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Was sind denn das für Watt? McHammer-Watt oder ...? (was für eine Endstufe genau?) Welche Sicherung fliegt raus? Die der Endstufe, oder die am Stromkabel? Bei der Endstufe sollte man eigentlich keine größere einsetzen, als die vom Hersteller vorher verbaute. Die Sicherung im Stromkabel richtet sich nicht nach der Leistung deines Verstärkers, sondern sollte sich nach der Stärke deiner Kabel orientieren! Aber Sicherungen die sofort wieder fliegen ... klingt so nach kurzschluss? Check doch auch nochmal ob die Kabel am Verstärker noch richtig angeschlossen sind, oder "rausgerutscht" .. |
||||
|
||||
DerMichael1985
Neuling |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Ne es ist doch nur eine 800Watt endstufe(Monoblock)! Ja es war eh vorher auch eine 40A Absicherung bei der Endstufe! Die dimensieunierung der Sicherung müsste also schon stimmen! Die Haptsicherung am Pls-Kabel ist nicht gefallen, dann wäre ja klar das ich einen satten kurzschluss gehabt hätte! Kann es sein, dass die in der Werkstatt eventuell zu laut auf gedreht hätten und dadurch die endstufe irgendwie kaputt gemacht haben? aber das kann ja irgendwie auch nicht sein,oder? Dafür gibt es ja die sicherung!? Das Boxenkabel ist ordungsgemäß angeschlossen! und wenn das Boxenkaben einen Schluss hätte, dann würde ja auch nicht die Sicherung fallen, Denke ich!? Irgendwelche Ideen noch?? ![]() Mfg Michael |
||||
Amperlite
Inventar |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Wahrscheinlich ist z.B. dass das Kabel zum Subwoofer beschädigt wurde und Kontakt mit der Karosseriemasse bekommt. Schraube alle Lautsprecherkabel und die Cinchkabel ab, setze eine neue Sicherung ein und teste nochmal. Nebenbei:
Mehr als 280 Watt können es (mit diesem Sicherungswert) nicht sein. [Beitrag von Amperlite am 11. Aug 2006, 19:56 bearbeitet] |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2006, |||
komisch, dass die Steg 120.2 gebrückt 400W bei auch 40A Sicherung ausgibt. |
||||
Amperlite
Inventar |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Digitalendstufe? Mehrere Sicherungen parallel? 40 Ampere mal 14,4 Volt gibt 576 Watt Eingangsleistung. Bei analogen darf man die Hälfte wegrechnen für die Ausgangsleistung. Bei einer Sinus-Dauerleistung komm ich nun mal nicht an der Sicherung vorbei! Bei Impulsen sieht das wieder anders aus. |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
01:02
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2006, |||
nene, die 120.2 is analog. nix mehrere Sicherungen parallel, nur eine, eine 40er (die verdammt schwer zu bekommen sind) kein plan woran's liegt, aber ich hab jetzt auch keine Böcke mehr, darüber großartig zu diskutieren (weil gerade in städt war, ![]() naja, wie dem auch sie, gute nacht! |
||||
skywalker_81
Inventar |
01:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Nur mal so 2 Beispiele... Eton PA1102 -> gut 400W RMS GEMESSEN! AS F2-280 450W RMS jeweils mit 4 Ohm und ner 40A Sicherung ![]() [Beitrag von skywalker_81 am 12. Aug 2006, 01:45 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
05:06
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2006, |||
Link? Eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein.
Statt diesem Smiley hätte ich gern eine vernünftige Antwort gesehen. [Beitrag von Amperlite am 12. Aug 2006, 05:06 bearbeitet] |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
08:19
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2006, |||
DerMichael1985
Neuling |
10:57
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2006, |||
Habe die Endstufe mal nur auf die Batterie angeschlossen ( ohne Chinch und Boxenkabel). Habe dann einen neue sicherung eingelegt und in kürzerster zeit flogen schon wieder die funken bei der 40A Sicherung. Ich bin verzweifelt! Nie wieder stell ich mein Auto in die werkstadt, bevor ich die Anlage abschließe! ![]() |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
11:03
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2006, |||
ich würd auf jeden FAll mal bei der Werkstatt anrufen und fragen ob da irgendwas war... natürlich wird da "nix gewesen sein" aber die sollten schon mitkriegen, dass du nicht gerade in der Laune bist da nochmal dein Auto hinzugeben... also ich persönlich würd da meinen Karren nicht mehr hingeben. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage im Auto Tim3y am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 10 Beiträge |
Twingo Endstufe + woofer einbau autoamateur1990 am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 6 Beiträge |
Auto Sicherungen Atomix am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 37 Beiträge |
Auto frisst Radios oder Kurzschluss im Auto badde34 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 10 Beiträge |
Hilfe bei meiner Auto Anlage Flux88 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 5 Beiträge |
(Auto-) "Hifi-Anlage" Problem Mironkoslav am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 7 Beiträge |
JVC RV-NB70B als Anlage im Auto herrlichakafool am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 11 Beiträge |
remotekabel und woofer _Flo_Flip_ am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 10 Beiträge |
Auto Radio zieht Batterie leer Spartacus94 am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 7 Beiträge |
sicherung bei stromkabel durch -> endstufe kaputt? moezechef am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.874
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.845