HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon D110 Mini-Anlage | |
|
Denon D110 Mini-Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
denon#fan
Neuling |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2009, ||
Hallo, seit etwa 15 Jahren bin ich Besitzer einer Denon D110 Mini-Anlage. Langsam lässt die Freude daran nach, weil sich einige Alterserscheinungen einstellen: - Nach Trennung vom Netz sind die gespeicherten Sender weg. Lithium-Zelle leer?? In der Bedienungsanleitung stand nichts davon. Den Verstärker und den Tuner hab ich mal aufgeschraubt, aber nichts gefunden, was wie eine Lithium-Zelle aussieht. - Der Plattenspielereingang hat Kontakt-Probleme, mal fehlt der linke Knanal, mal der rechte, leise sind sie sowieso. Den Lautstärke-Regler muss ich bei Platten auf 75% aufdrehen. Wenn man die Quelle umschaltet, hört man ein Geräusch wie ein Relais, ich hab aber keins gefunden. Jemand sagte mir, da könnte man evtl. mit Kontaktspray was verbessern. Aber ein Relais hab ich auch nicht gefunden. Eigentlich will ich mich von meinem guten alten D110 nicht trennen. Der Radioempfang ist gut, die CD-Wiedergabe ist auch gut. Der Klang mit den Original-Boxen ist auch noch recht gut. Für besseren TV-Ton benutze ich ihn auch. Kann mir jemand helfen? Ich bin leider kein Elektronik-Fachmann. Viele Grüße für ein Gutes neues Jahr vom Denon#fan [Beitrag von denon#fan am 29. Dez 2009, 16:29 bearbeitet] |
|||
PBienlein
Inventar |
18:43
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2009, ||
Hallo Denonfan, ich kenne Dein Gerät nicht direkt, hätte aber ein paar Lösungsansätze zum überprüfemn für Dich:
i.d.R. wird ein Kondensator mit hoher Kapazität zum Speichern der Sender verwendet - ein sog. Goldcap. Du bekommtst Ersatz bei den einschlägigen Elektronikversendern. Spannung 5,5 Volt und möglichst hohe Kapaziät. Je mehr, desto länger darf der Stromausfall sein ![]() ![]()
Mein Hauptkandidat wären zunächst kalte, bzw. schlechte Lötstellen am Phonoeingang selbst durch die mechanische Beanspruchung. Am besten mal nachlöten. Sollte da alles OK sein, dann hat der Quellenumschalter Kontaktprobleme und muß gereinigt werden. Hierzu wurde im Forum reichlich geschrieben. Da solltest Du mal die SuFu bemühen. Das er zu leise ist, könnte am falschen System liegen (MM vs. MC)?
Soll das ein weiterer Defekt sein oder die vermutete Ursache für den Phono-Wackler? Wie gesagt - Quellenumschalter ausbauen, zerlegen , reinigen und wieder zusammen bauen. Gruß PBienlein |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon Tuner TU-255 verliert die gespeicherten Sender mazo2023 am 28.03.2023 – Letzte Antwort am 30.03.2023 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-396 verliert Sender, wo ist der Gold-Cap? Ralf_HL am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 3 Beiträge |
Yamaha T-1020 Tuner, Sender speichern One_Wing_Angel am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 7 Beiträge |
Sony Tuner vergißt Sender FastTrain am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 23 Beiträge |
Denon DRA545D- Sender verschwindet alter_Knochen am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2013 – 5 Beiträge |
Gespeicherte Sender Denon UTU-110 gehen verloren Minione am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 5 Beiträge |
Mini-Zahnriemen verzweifelt gesucht. Fhtagn! am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 2 Beiträge |
Denon Verstärker defekt! torkay am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 6 Beiträge |
Tonaussetzer bei 80s Stereo anlage DrRadon am 07.06.2023 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 13 Beiträge |
Technics Tuner ST-Z25 Lampentausch BB-Nameless am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKaptn_Ahab
- Gesamtzahl an Themen1.559.944
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.150