HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Obelix sagt erstmal "HALLO" und möchte d... | |
|
Obelix sagt erstmal "HALLO" und möchte direkt mal eure Meinungen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
ifobelix
Neuling |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2010, |||||||||
Hallo zusammen, ich bin der Obelix und möchte mir einen neuen Fernseher zulegen. Ich schwanke zwischen dem Technisat und dem Loewe Connect. Da jetzt so nach und nach der neue LED Loewe auf den Markt kommt und einige Händler doch recht aktraktive Angebote für die "alten" bieten ist jetzt auch der Loewe Connect für mich interessant geworden. Ich möchte von euch wissen warum Ihr euch für einen Loewe entschieden habt. Was hat euch überzeugt? evtl. wird ja hier auch der ein oder andere User auch vor der Wahl gestanden haben Technisat oder Loewe. Dann würde mich expliziet eure Erfahrung mit dem Connect interessieren. Wie kommt Ihr zurecht mit der Menueführung mit der W-LAN Verbindung? Und wie fluppt das eigentlich mit dem W-Lan? Brauche ich da auch einen Dongle wie beim Technisat oder ist der beim Connect schon integriert? Wie gefällt euch der Ton? Soweit ich weiß gibt es den ja nur ohne Kontrastscheibe oder? Wie findet Ihr das Bild im gegensatz zu einem mit Kontrastscheibe? Und nicht zuletzt: Ich habe ein Angebot vom einem Händler der Leider 200km von unserem Wohnort weg liegt über einen 42" Connect Media mit 250GB Festplatte und Twin DVB-S Tuner in weiß mit Lieferung für 3000€. Ist das OK - ist das ein sensationeller Preis oder mittlerweile durchschnitt? Was ist wenn ich was an dem Fernseher habe? Muß ich dann zu dem Händler bei dem ich den Fernseher gekauft habe oder kann ich den hier zum hiesigen Händler bringen der das auch auf Garantie erledigt? Sonst noch irgendwelche Tipps oder Anregungen? Danke für eure Zeit |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2010, |||||||||
Vielleicht schreibst Du mal, warum es ausgerechnet ein Connect werden soll, ehe wir uns hier in seitenlangen verbalen Ergüssen zum Thema äußern?! Ist das nur der nun attraktive Preis?! Und warum aus Deiner Sicht der Technisat eine Alternative darstellt und welcher?! Und warum einen Händler in 200 km Entfernung? Und der will Dir den liefern? Ob der Preis für Dich OK ist, musst Du doch wissen. Liste liegt der bei 3.400. Sensationell finde ich Deinen Preis jetzt nicht. Eher, dass der Händler den liefern will über 200 km ![]() P.S.: Dein Händler vor Ort wird sich bedanken, wenn Du den Loewe anderswo kaufst, dann aber seine Dienste für Garantieleistungen in Anspruch nehmen willst. |
||||||||||
|
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Hallo erstmal, ich denke auch du solltest uns vllt. sagen warum genau der Connect. Ich persönlich habe selbst einen 42" Connect Media und finde ihn ja einfach am schönsten. Ich arbeite aber als Techniker beim Loewe Händler, kann dir daher auch Infos über die anderen geben. Aber auch die anderen User hier können dir natürlich evtl. einen anderen empfehlen, je nachdem was du genau für Vorstellungen hast. Und zu welchem Technisat schwankst du eigentlich? Da ich ja eben selbst beim Händler arbeite finde ich das eben mit dem wo anders holen und vor Ort reparieren lassen nicht in Ordnung und ich denke auch nicht das es ein aktueller Fernseher ist, wenn er ihn so billig los werden will. Normalerweise sollen Loewe Fernseher immer Liste verkauft werden, sonst gibbet auch schon mal ärger. Nur ältere darf man eben im Preis variieren. Zu dem hat der Connect nichts mit dem neuen LED zu tun. Das ist die Individual Serie und die wirste dann wohl für nen sehr guten Preis schießen können. Wir hauen grad den Compose 40 für nen guten Preis raus ;-) |
||||||||||
Ven@
Gesperrt |
08:21
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Ist was in nächster Zeit mit LED-Local-Dimming zu rechnen ?
Das heißt was genau, Preis ? welches Chassis ? Neu oder Vorführgerät ? gerne auch per PN [Beitrag von Ven@ am 23. Jun 2010, 08:25 bearbeitet] |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:45
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Er arbeitet als Techniker beim Loewe-Händler und NICHT beim Loewe-Geheimdienst ![]() |
||||||||||
Ven@
Gesperrt |
08:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Auch ein Techniker ist nicht dumm, man bekommt so einiges (mehr) mit ![]() |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Von DUMM habe ich auch mit keinem Wort gesprochen ![]() |
||||||||||
Ven@
Gesperrt |
09:00
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Nein, aber gedacht ![]() |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:15
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
So´n Quatsch ![]() |
||||||||||
Luise_Koschinsky
Stammgast |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Ein Loewe Händler ist selbständiger Kaufmann. Ein Loewe Techniker geht zu Techniker Schulungen verfügbarar Geräte. Aber zu deinen Fragen: Über 10% Nachlass ist für Loewe schon fett, sofern tats. ein Neugerät mit 2710 Chassis. Wlan ist ein Internes Modul, würde es aber trotzdem nicht nutzen. Ton ist gut, geht aber auch besser bei Indi & co. AR Scheibe geht auch nur bei Indi. Menuführung ist 1a Technisat ist günstig, in der ges. Performance aber deutlich hinter Loewe. [Beitrag von Luise_Koschinsky am 23. Jun 2010, 10:58 bearbeitet] |
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Hallo, ja genau, im Geheimdienst arbeite ich zwar noch nicht, aber ich glaube da ist noch nichts geplant ;-) Also es ist ein Compose 46, Vorführgerät mit 621 Stunden Betrieb mit 2710 Chassis und wir wollen ihn für 4000 € statt 5800 € Liste verbimmeln. Dazu dann noch den passenden soundprojektor für 1100 € statt 1400 €. Grüße |
||||||||||
ifobelix
Neuling |
15:10
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Also beim Connect finde ich W-LAN anbindung recht praktisch. Der Grundgedanke war halt der das man seinen Rechner nicht neben den Fernseher stellen muß um über den Bildschirm ins Netz zu gehen und man Filme auf der Festplatte aufgenommen hat nicht erst auf den Stick oder externe FP ziehen muß um den auf den PC zu kriegen. Ich weiß das das alles nicht so im Vordergrund steht dabei weil es ist ja halt ein Fernseher ist und da kuckt mann halt Filme aber wenn ich schon so viel Geld für einen Fernseher ausgebe dann ist diese Option doch auch recht nett und das fällt eben auf wenn man so das Angebot vergleicht. Die Frage zielte auch eher darauf ab ob das alles reibungslos klappt oder ob die Geschichte für Filme eh nicht so geeignet ist. Also wenn ich einen Film auf dem PC habe und will den ansehen. Nimmt der Fernseher dann per W-LAN verbindung mit dem PC auf und ich kann den Film direkt vom PC abspielen oder zieht der Fernseher sich die Dateien erst auf seine Festplatte und ich dann kucken? Beim Technisat besteht die Möglichkeit der Netzeinbindung sowohl beim 40" als auch beim 46". Beim Technisat gefällt mir die Optik nicht so aber ist halt auch der Preis der mich da Kompromisse machen läßt. Und den Connect gibts in 42" was mir persönlich am besten zusagt. 40" ist zwar auch nicht viel kleiner und tut sicherlich auch hervorragende Dienste aber ein 42er würde mir halt besser gefallen. Der 46er von Loewe wäre mit dem Lautsprecherleiste unten zu hoch. Der paßt nicht auf den Platz. Der Technisat wäre da perfekt mit den Regal Funkboxen. Die hab ich allerdings noch nicht gehört. Weiß nicht wie die klingen. Und warum einen Händler der 200km entfernt ist? Na weil ich durch zufall auf dieses Angebot gestoßen bin und noch keine anderen Preis eingeholt habe bzw. ich noch keine Nachricht von den Händlern habe wo ich gefragt habe. Aber generell müßte das gehen oder? Ich mein man zieht ja auch mal um. Wenn dann was am Gerät ist bringt man den doch auch zum hiesigen Händler und wenn da noch Garantie drauf ist dann ist es doch egal, oder sehe ich das falsch. Die Garantie übernimmt doch Loewe und nicht der Händler. Hier im Ort bietet ein Händler einen Indi Selection mit Standfuß twin DVB-S Receiver und 250GB Festplatte an. Ausstellungsstück von ehemals 4200€ für 3200€. Ich fahr nochmal rum und hol mir mal ein paar Preise zum vergleichen. |
||||||||||
Luise_Koschinsky
Stammgast |
15:24
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Und genau dafür ist wlan meist zu schwach, evtl. stehts du ja aber auf ruckeln und aussetzer... ![]() Ich würde dir auf jeden Fall Powerline empfehlen. Auf dem PC muß eine Server SW laufen, im simpelsten Fall Win Mediaplayer 11, beim Kauf eines Connect ist aber ein Lizenzschlüssel für den Twonky Server enthalten. Der TV bekommt sie dann direkt gestreamt, ein Puffern oder überspielen auf DR+ ist technisch nicht möglich. [Beitrag von Luise_Koschinsky am 23. Jun 2010, 15:26 bearbeitet] |
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Also da ich ja den Connect habe und auch Filme von meinem Laptop auf dem Fernseher über WLAN schaue, kann ich eben aus Erfahrung sprechen das da nichts ruckelt o.ä. Man sollte in der Zeit halt eben auch nicht sein WLAN mit etwas anderem belasten, aber generell hatte ich noch nie Probleme auch was HD Aufnahmen angeht. Auf die Festplatte lässt sich das wie schon gesagt nicht machen, das wird direkt 1:1 überspielt über die genannten Programme. Klar würde der Händler das annehmen und auch auf Garantie reparieren, das wird ja von Loewe bezahlt. Grundsätzlich muss man aber sagen das die Bilddarstellung zwischen Loewe und Technisat eindeutig (meiner Meinung nach) der Loewe gewinnt. Auch was das Design angeht. Die Bedienung ist bei beiden eigentlich gleich gut Grüße |
||||||||||
Luise_Koschinsky
Stammgast |
16:52
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
naja, hat jeder andere Erfahrungen.... So oder so ist wlan serienm. drin und testen kostet gar nichts, wenns ruckelt kann man immer noch nach Alternativen suchen, nur VORAB denken wlan kann alles, kann vor allem in die Hose gehen....... Mein Router hatte Luftlinie keine 5 m und 1 Wand dazwischen. Ständig Ruckler und an spulen war gar nicht zu denken, seit verkabelung ist alles 1a wunderbar. |
||||||||||
ifobelix
Neuling |
17:43
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Ist denn eurer Meinung nach noch mit einem weiterem Preissturz bei "alten" LCD Geräten zu rechnen? |
||||||||||
Luise_Koschinsky
Stammgast |
17:56
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
ja, noch 2 Jahre dann kostet alles nur max 1/2 bis 1/3, also ruhig noch warten.... |
||||||||||
christophamdell
Inventar |
18:44
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
HD über Wlan geht nit ohne ruckeln, Router und Glotze ohne Wand 3 m und Mediaquelle hatte gar Gigabit. Und oben schreibst Du, mit dem Bildschirm ins Inet. Mit dem Fernseher kann man nit sörfen wie mim PC...... |
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#19
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Glaubs mir oder lass es sein, ich schaue über WLAN HD Filme, denn rein von der übertragungsrate ist das schon mehr als dicke, es müssen nur eben optimale Bedingungen vorhanden sein. Ist klar das das nicht durch 2 Wände geht, aber es ist möglich und deine Aussage leider falsch, sorry... |
||||||||||
christophamdell
Inventar |
21:24
![]() |
#20
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Jemand der Wlan nutzt, tut dies um Wände zu überbrücken. Wenn man den PC im Zimmer hat, dann kann man auch n Kabel nehmen. Ich hatte Notebook, Router und Connect in einem Zimmer, und mal ging es und mal nit. Es kommt auch auf die Files an. Fakt ist aber das die nicht funzenden Files des Wlan per Kabel gingen. Und das war nicht nicht nur bei mir so .... |
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#21
erstellt: 23. Jun 2010, |||||||||
Einigen wir uns einfach drauf das eine Menge Gegebenheiten eine Rolle spielen und ich bisher einfach Glück hatte, Obwohl ich eine Wand zwischen habe. Man hat ja zum Glück immer eine Alternative, Power LAN sollte ja immer gehen, aber am besten schon ein Kabel ziehen. Die Möglichkeit hat aber erfahrungshalber kaum einer. Das ist aber auch garnicht mehr Thema :-) |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
07:41
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2010, |||||||||
Darauf kann man sich sicher einigen. Und der TE kann sein Schlüsse daraus ziehen ![]()
Nix Anderes haben Luise und Chris ja geschrieben. Würde Kabel immer den Vorzug geben.
Wo ein Wille, da eine Bohrmaschine - oder ein anderer Weg ![]()
Ne? Was denn? |
||||||||||
Ven@
Gesperrt |
08:08
![]() |
#23
erstellt: 24. Jun 2010, |||||||||
1080p sind mit WLAN definitiv möglich, es kommt aber auf die räumlichen Gegebenheiten und das vorhandene Equipment an. Ich nutze eine WLAN-Bridge von Buffalo, die mit dem Router im 5 GHz-Netz verbunden ist, so dass quasi keine Störeinflüsse von außen auftreten. Streaming klappt vollkommen problemlos, was auch immer abzuspielen ist. |
||||||||||
DeCa
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#24
erstellt: 24. Jun 2010, |||||||||
Bei Loewe ist einfach von a - z alles super durchdacht. Die Menüführung, sowie Bild und Ton sind einfach Klasse. Viel Zubehör, tolle Kombinationen was Tonkomponenten oder Standfüße angeht. Designtechnisch sind die Geräte von Loewe doch mit Abstand weit vorne, gerade wenn man sich die eher mäßigen Technisat anschaut. Da gefällt mir ehrlich gesagt die neue Serie von Panasonic mehr...Was den Service angeht ist alles auch Top. Für mich als Techniker z.B. sehr Wichtig: Teile kommen bei Bestellung am nächsten Tag, tolle zusammenarbeit mit Infotip und allgemein werden bekannte Fehler sofort Preis gegeben, was für den Endkunden in dem Fall toll ist, da man ihm dann schnell helfen kann als Händler.
WLAN hatten wir ja schon genug durchgekaut. Grundsätzlich wird man in ein paar Schritten durch das Menü geführt. Ist eigentlich wirklich Kinderleicht. Das einzige was man braucht ist der WLAN Schlüssel, den man ja kennen sollte und den Rest macht der Connect. Im unteren Bereich jedes Menüs sieht man welche Taste gedrückt werden kann und was diese dann bewirkt, ist also fast selbsterklärend
Man braucht keinen zusätzlichen Dongle. Das WLAN ist in der Connect Media Variante von vornherein integriert. Ab glaube ich 37" gibts dann noch zusätzlich eine Antenne die man seitlich dran schrauben muss.
Der Ton wird nach vorne abgestrahlt und hat sein eigenes Bassreflexgehäuse. Stiftung Warentest hat den Ton ebenfalls mit sehr gut 1,2 bewertet. Für einen LCD Fernseher ist er wirklich sehr gut.
Ja den Connect gibt es nur ohne Kontrastscheibe. Ich persönlich finde keinen sooo großen Unterschied zwischen dem Connect und z.B einem Individual, Die Kontraste sind schon ein wenig besserm, aber wer merkt das schon wenn man nicht gerade den direkten Vergleich hat wie eben beim Händler. Du wirst auf jeden Fall nicht enttäuscht sein vom Bild, ich finds super. Grüße |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen/Wünsche zu Reference Sound fulgore81 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Aufnahme von Premieresendungen. ralph-ffm am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 2 Beiträge |
Hallo-Thread und Problem mit Festplattenaufnahme predrag1 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 12 Beiträge |
Bluetooth- Kopfhörer EMMA2 am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 3 Beiträge |
Xelos / HDMI direkt mit AV-Taste wählen SigurRos am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 2 Beiträge |
Problem beim PIP-Bild-sagt das Aufnahem läuft? huibuh15 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 8 Beiträge |
Loewe Spheros seinen Preis wert Bäda am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 5 Beiträge |
Loewe Compose mit Media Funktion vom Connect ruhrauktionen am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 177 Beiträge |
Loewe Connect vs. Crossover-Kabel vs. Lacie Ethernet ED MINI 500GB mrNicer am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 3 Beiträge |
LOEWE INDI 40 SEL + HDMI direkt über FB wählen Snipgard am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Loewe
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.007