Sony WF-1000XM5 + Alternative A2DP (LDAC)

+A -A
Autor
Beitrag
Ungustl
Inventar
#1 erstellt: 19. Apr 2025, 12:19


wie der Titel ev erahnen lässt, wollte ich (unbedingt) meinen Sony WF-1000XM5 mitm PC via LDAC verbinden... oder umgekehrt...

Warum der Aufwand? - der WF... funzt doch mit dem Android-Handy per LDAC sehr gut, ich wollte auch meinen PC LDAC-fähig machen, denn der WF hat mich sehr gefesselt, klanglich betrachtet... hab auch den Cambridge M100, der hat am PC einen eigenen Dongle von Creatve (BT-W6), der Aptx-Lossless beherrscht.
Ursprünglich wollte ich den P100 haben, aber der Hörtest hat mich eher enttäuscht... der M100 ist mMn die bessere Wahl... so dachte ich, probierst mal den WF1000XM5, war 2-3 Wochen in Aktion beim MM (179,- in "Seniorengrau" )... und... nach anfänglichen Verbindungstroubles, einer unnötiger bzw. sinnbefreiten Registrierung bei Sony, hat er mich klanglich ziemlich überrascht, mit passenden Silikonaufsätzen (von AZLA) ist er klanglich einfach sensationell.

Gut, PCs beherrschen von Haus aus kein LDAC, muss sicher nen USB-Dongle geben... denkste... ja, den Fiio BT11, in der Theorie kann er ziemlich alle BT-Codecs, in der Praxis total mißraten und unbrauchbar... (Mini)-Standgeräte von iFi oder 1Mii können auch LDAC,aber zu welchem Preis? Es muss doch in China einen LDAC-Dongle geben, oder?

Da ich auch beruflich auch ein Tüftler bin und ungelöste Probleme mir oft schlaflose Nächte bereiten, war es jetzt nicht anders - man sagt, dass Musik in der Nacht am besten klingt, mir kommen die besten Ideen in der Nacht... wenigstens bin ich beim www-Suchen nicht so abgelenkt wie zur Tageszeit.

Und so was es auch jetzt, ein Forumbeitrag (weiß nicht mehr wo, vermutlich Reddit) hat die Lösung gebracht, und das ziemlich preiswert... mit Hilfe eines alternativen Treibers, kann man quasi aus jedem BT-A2DP-Dongle, einen LDAC-Dongle basteln.

Aus BT-Alternativtreiber und einem billigsten USB-BT-Dongle ist ein Windows-LDAC-Dongle entstanden und ich bin so happy, dass ich mir noch vor 12 ein Hülserl aufgerissn hab

Zugegeben, die Einrichtung war kein Kinderspiel, die Anleitung eher spartanisch, immerhin länger und verständlicher als die vom Fiio BT11.
Nun habe ich meinen LDAC-Dongle, um € 16,50 (USB-Dongle 6,60, Lizenz PC-App 9,90)

Hoffentlich können auch andere User von "meiner" Entdeckung profitieren, wenn nicht auch gut...


[Beitrag von Ungustl am 19. Apr 2025, 12:28 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2025, 13:43

Gut, PCs beherrschen von Haus aus kein LDAC,

Das mag vielleicht auf manchen W11 PC zutreffen, ich brauche dafür keine Extras.
Der Onboard WLAN/BT Adapter kann bei mir alle gängigen Codecs
und in Linux relativ einfach einzustellen. Meine BT Gedöns läuft mit LDAC.
Der Qudelix 5K läuft mein ich in W11 auch mit LDAC (kann man ja im Chrome Plugin einsehen).
Ungustl
Inventar
#3 erstellt: 19. Apr 2025, 14:24
dazu gratuliere ich dir ganz herzlich

mea culpa, hab vergessen zu erwähnen, dass mein Oldie-PC noch mit Win10 läuft, da sind BT-Codecs Mangelware....
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2025, 12:26
Ja, Windoof wird oft genutzt und kann nicht viel.
Als OS nutze ich oft MX-Linux, da ist das bereits im Kernel inkludiert.
Ungustl
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2025, 15:37
tja, wers kann ist klar im Vorteil...

ich bin nur (Heavy)User, bekomm viele Sachen am PC selbst gebacken (seit MSDos), aber manches überfordert mich und da lass ich lieber die Finger davon...
So gesehen ist Windoof mehr als gut für mich... da sind andere Tätigkeiten wichtiger...

Genauso könnt ich mich ärgern, dass Sony in ihren KH usw. nur LDAC und kein Aptx HD oder besser Lossless implementiert, aber das hab ich vor dem Kauf auch gewußt... aber richtig ärgern tut mich der Fiio-Schrott... hab Stunden und 3 Dongles gebraucht um zu begreifen, dass besagter Fiio mMn eine Fehlkonstruktion ist.

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.770
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.524