Fiio FX17 Reviews

+A -A
Autor
Beitrag
Fotoingo
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mai 2025, 12:54
So,
und noch ein Fiio Review. Wobei, nicht einfach noch ein Fiio, sondern DER IEM von Fiio.

Aber erstmal kurz zum Sitz des Hörers, nach dem Klang für mich der zweitwichtigste Aspekt.
Der FX17 ist ja nicht gerade klein bei den ganzen verbauten Treibern. Aber er ist schon sehr ergonomisch geformt und drückt auch nirgendwo im Ohr. Das Gewicht ist zu Beginn spürbar, aber nicht störend und man kann schon entspannt über einen längeren Zeitraum mit dem Fiio hören. Einen guten Seal habe ich mit den Moodrop Springtips erreicht.

Das Design empfinde ich als edel und besonders, die hochwertigen verbauten Materialien sind gut erkennbar und geben dem Hörer einen besonderen Look.



Auch das Zubehör ist sehr umfangreich und hochwertig präsentiert.
Die Box hat mehrere Schubladen, in denen die Eartips, Transportbox und so weiter untergebracht sind.




Klanglich hört man dem FX17 sofort an, in welcher Klasse er spielt.

Die Separation ist schon enorm detailliert, um jedes Instrument scheint etwas Raum zu sein, der das Musikinstrument klar und deutlich erkennen lässt.
Interessanterweise wirkt der Fiio dabei aber nicht sezierend, dazu ist genügend Wärme im Klangbild vorhanden.

Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, ihn mit dem neuen iBasso Nunchaku zu hören. Technisch mag es noch bessere Dongles geben, wie den iBasso Elite, aber er bietet schon ein extrem hohes Niveau und hat dabei auch noch einen musikalischen und vollen Klang durch die Röhren, die den Dongle für mich zu etwas besonderem machen.

Also, den FX17 in den Nunchaku gesteckt und das hatte ich nicht direkt erwartet. Obwohl das Klangbild tatsächlich wärmer, musikalischer und trotzdem sehr detailliert war, trat der Mid-Bass und der Kick-Bass (Ober-Bass) so dermassen präsent und heftig in den Vordergrund, daß ich den Dongle dann gewechselt hatte, zum heller abgestimmten Fiio KA17. Und hier passte die Kombination dann deutlich besser.

Also, eigentlich war ich auf die Höhen des Hörers extrem gespannt, immerhin hat er 8 EST Treiber zu bieten. Um so überraschter war ich, daß die Höhen weder übermässig präsent waren noch Spitzen oder Härten aufwiesen.
Sie passen sich hervorragend ins Klangbild ein, haben genügend Sparkling und auch Erweiterung für kritische Instrumente und wirken sehr realistisch. Ob ich nun höre, daß es 8 EST sind, ist weniger wichtig als daß die Höhen eine gute Erweiterung haben und weder hart noch spitz klingen. Und das ist Fiio hier wirklich hervorragend gelungen, muß ich zugeben.

Tja, auch die Mitten sind wirklich überzeugend mit genügen Luft um die einzelnen Instrumente und einer tollen Separation. Ebenso hat der Hörer keine Siblianten oder Härten in den oberen Mitten.
Eine tolle Räumlichkeit und Tiefenstaffelung zusammen mit sehr realistisch dargestellte Instrumente und Stimmen, sowohl männliche als auch weibliche lassen mich gut in die Musik eintauchen. Auch eine schnelle Dynamik und eben die Separation lassen mich die einzelnen Instrumente sehr gut verfolgen, ein Erlebnis ähnlich wie in einem Live-Konzert.


Soweit bin ich begeistert von dem FX17. Aber da sind ja auch die Bässe.

Und was für Bässe. Gerade die Kick-Bässe und die Mitten spielen sich immer wieder in den Vordergrund. Das ist natürlich bei der passenden Musik sehr beeindruckend. Aber auch dort, wo der Fokus der Songs eher in den Mitten und den Höhen liegt, zeigen die Bässe eine ziemlich Präsenz.
Die Tiefbässe sind dann allerdings eher wieder zurückhaltend, japanische Daiko-Trommeln, die ja für ihre Größe und Wucht bekannt sind, wirken hier eher kleiner und ihnen fehlt einfach der Druck, den sie für die Tiefbässe brauchen.

Ich vermute, ein guter EQ kann die Bässe etwas einfangen, und dann ist das bis auf die Tiefbässe ein ganz hervorragender Hörer, der eine sehr hohe technische Qualität zu bieten hat.

Das Kabel ist schon dicker aber auch relativ flexibel und macht einen hochwertigen Eindruck.



Als Anschluss wurde ein MMX eingebaut, was sicher der Langlebigkeit dient, wenn man öfter die Kabel wechseln oder abnehmen will. Die Buchsen sind jedenfalls groß und massiv gewählt, was insgesamt den soliden Eindruck des Hörers unterstützt.



Als Fazit muß ich sagen, das ist ein wirklich beeindruckender Hörer mit sehr viel Wucht und Präsenz in den Bässen. Das wird sicher vielen gefallen, ich müsste sie etwas einfangen per EQ. Dafür sind die Mitten und Höhen sehr realistisch dargestellt mit einer tollen Räumlichkeit und auch auch viel Dynamik, so daß ich den Instrumenten und Stimmen gut folgen kann, ohne daß das Gesamtbild allerdings zerfällt. Das hat Fiio wirklich gut hinbekommen. Ich finde, er bietet das, was man in der Preislage erwarten kann und sogar noch mehr in einigen Bereichen.


[Beitrag von Fotoingo am 28. Mai 2025, 13:01 bearbeitet]
user712
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jun 2025, 17:01
Erstmal geht mein Dank an den Organisator der Rundreise. Das Engagement ist sehr lobenswert.

Bevor ich mit meinen Eindrücken loslege, noch der Hinweis, dass diese etwas verfälscht sein könnten. Ich habe kurz nach dem Testzeitraum eine unschöne Erkältung bekommen. Die Folgen dieser Erkältung sind bis heute noch nicht auskuriert. Zeitweise hatte ich den Eindruck, dass mein geliebter UM Maven basstechnisch den Geist aufgegeben hat. Aber es scheint so, dass nur mein Ohr gestreikt hat.

Doch nun zum FX17.
(an dieser Stelle wollte ich ein Bild hochladen, geht aber wohl noch nicht?)
Der Bass fällt sofort auf. Am Anfang war er mir zu dominant. Am letzten Tag kam er mir genau richtig dosiert vor. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, mein UM Maven wäre defekt.

Der Klang ist erstmal beeindruckend. Was neben dem Bass auffällt ist das Nichtvorhandensein von jeglicher schriller Komponente. Egal wie kreischig und zischig die Musik auch abgemischt sein mag, der FX17 gibt immer eine angenehme Soundvorstellung.
Die Stimmenwiedergabe ist ebenfalls perfekt gelungen. Auch Chöre im Hintergrund werden sehr schön und angenehm dargestellt. Die Auflösung ist auf höchstem Niveau.

Instrumente werden natürlich und separiert dargestellt. So lässt sich z.B. (ich teste das mit einem Titel wo sich beide Instrumente überlagern) einfach eine Trompete von einem Saxophon unterscheiden.

Der Klang ist erstmal generell richtig und beeindruckend.

Gibt es denn nichts zu verbessern?

Vergleiche mit Letshuoer Cadenza 12 und UM Mest MK2 bzw. Maven sollten Aufklärung geben.

Der Maven hat wie oben beschrieben nicht richtig funktioniert.

Der Cadenza 12 hat einen weniger präsenten Bass, der aber geringfügig besser konturiert ist. Weiterhin sind die unteren Höhen beim Cadenza etwas mehr betont. Das macht ihn aber auch anfälliger bei schlechten Aufnahmen für Schrillheit. Wem der Cadenza bei den unteren Höhen zu anstrengend ist, für den könnte der FX17 die erste Wahl sein. Im obersten Hochtonbereich ist der FX17 mit seinen 8 EST Treibern mehr präsent als der Cadenza, aber nie unangenehm.
Insgesamt gefällt mir der Cadenza besser als der FX17, aber hier entscheiden die persönlichen Vorlieben.

Der UM Mest MK2 klingt auch etwas klangfarbenstärker und weiter in der Raumabbildung als der FX17.

Alles in allem ist der FX17 ein sehr guter InEar. Mein persönliches kleines Manko: die unteren Höhen sind etwas zu wenig präsent, dadurch ist er weniger klangfarbenstark und auf Dauer etwas langweilig.

Alle, denen der Cadenza 12 in den unteren Höhen zu vorlaut ist, die aber sonst den Klang gut fanden, sollten sich unbedingt den Fiio FX17 anhören.

Für Qualität und Ausstattung kann ich nur die höchste Punktzahl vergeben. Das Kabel ist angenehm, allerdings etwas von der dickeren Sorte. Dem InEar und der Verpackung sieht man an, dass es sich um ein Spitzenprodukt handelt.
Die Passform war für mich, trotz der ausladenden Größe, sehr gelungen. Ich habe die SpinFit W1 Aufsätze genutzt.
Lobenswert ist auch das beigefügte Tool zum Entfernen des Kabels, das super funktioniert hat.

Ich hatte es im Anmeldungsthread schon geschrieben: Hammerteil!

Kurzer Nachtrag: Ich habe den Fiio fast nur mit A&K futura SE300 getestet.


[Beitrag von user712 am 02. Jun 2025, 17:21 bearbeitet]
the_det
Inventar
#3 erstellt: 13. Jul 2025, 14:04
Ich hänge ein bisschen hinterher mit dem Review, aber nun kommt es endlich Ich schreibe aus dem Gedächtnis, weshalb das Review nicht so detailliert ausfallen wird.

Als der FX 17 bei mir eingetroffen ist, war ich zunächst überrascht von der Größe der Liederung. Beim Auspacken habe ich dann gesehen, dass das Gerät mit einem wirklich netten Lieferumfang ins Haus kam. Das ist natürlich Gear Porn at its best Wenn alle Produkte mit einem derartigen Materialaufwand vermakrtet werden, brauchen wir uns um die Zukunft unseres Planeten wirklich keine Gedanken mehr zu machen - der hat dann nämlich nicht mehr lange... </Politik off> Also wirklich schön übertrieben, ganz anders als man es z.B. von Hifiman kennt.

Verarbeitung und Sitz sind über alle Zweifel erhaben. Ein hübscher, hochwertiger Kopfhörer, bei dem es eine Freude ist, ihn in die Hand zu nehmen und einzusetzen. Das Design hat Fiio ganz hervorragend hinbekommen.

Aus dem Gedächtnis rekonstruiert fand ich den Klang des Fiio etwas zu langweilig. Ich kann nicht (mehr) genau sagen, woran das lag - vielleicht ist der IEM für meinen Geschmack etwas zu nah der Harmann-Kurve, vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich vorher den Letshuor Mystic 8 zum Testen hatte, den ich wirklich beeindruckend fand (obwohl sie im Frequenz-Verlauf gar nicht sooo unähnlich sind). Eigentlich machte der FX 17 alles richtig, aber ich fand ihn nicht spritzig genug. Ansonsten: Tonalität, Anbindung der verschiedenen Frequenzbereiche, Bassqualität, Auflösung - alles war top, hat mich aber nicht mitgerissen. Das wird sicherlich Geschmackssache sein.

Nachtrag: Gehört wurde mit einem Qudelix 5K und einem Qudelix T71. Wahrscheinlich wäre mit einem besseren KHV noch etwas mehr Performance möglich gewesen, aber den Mystic 8 habe ich auch mit diesen beide KHV gehört.

Großer Dank geht an Hifi Passion für das zur Verfügung Stellen des IEM und natürlich an Frank für die Organisation der RR. Ich finde es prima, dass wir auf diese Art und Weise unserem Hobby frönen können


[Beitrag von the_det am 13. Jul 2025, 14:07 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615