Reviews Rundreise Audeze LCD 2 Classic

+A -A
Autor
Beitrag
Blechdackel
Inventar
#1 erstellt: 22. Sep 2025, 16:49
Hier werden die Reivews zum Audeze LCD 2 Classic veröffentlicht.
*rael*
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2025, 22:12
Dann will ich mal:

Erstmal geht ein ganz besonderer Dank an Heiko für die Organisation der Rundreise und dass ich teilnehmen durfte und natürlich an Mega Audio, die den Audeze LCD-2 Classic zur Verfügung gestellt haben. Viel Erfahrung hatte ich mit der Marke Audeze bisher noch nicht. Außer dem MM-100, den ich im Rahmen einer Rundreise mal testen konnte, hatte ich bisher nur mal auf einer Messe kurz in den MM–500 reingehört. Umso gespannter war ich.

Verpackung und Zubehör:

Der LCD-2 Classic wird in einem auf den ersten Blick recht klobig wirkenden Transportkoffer geliefert, der mit Schaumstoff ausgelegt ist und den Kopfhörer perfekt schützt. Bei genauerem Hinschauen ist die Größe des Transportkoffers allerdings durchaus gerechtfertigt, da der LCD-2 Classic recht üppig dimensioniert ist, was Durchmesser der Earcups und auch Dicke der Earpads angeht. Ich persönlich mag solche Transportkoffer, auch wenn die Anzahl der Fälle, in denen man sie tatsächlich benötigt wahrscheinlich an einer Hand abzählbar sind, hat man doch die Gewissheit, dass der Kopfhörer beim Transport optimal geschützt ist. Zum beiliegenden Kabel mit 6,5 mm Anschluss kann ich leider wenig sagen. Da der LCD-2 Classic über Mini-XLR Anschlüsse verfügt, konnte ich problemlos das 4,4 mm Pentaconn-Kabel von meinem Meze Empyrean II nutzen.

Verarbeitung und Komfort

Die Verarbeitung würde ich insgesamt als gut bis sehr gut bezeichnen. Der Kopfhörer macht einen sehr stabilen Eindruck. Auf den ersten Blick hat er mich etwas an den Fiio FT5 erinnert. Ein Punkt ist mir negativ aufgefallen, und zwar die Verstellung des Kopfbandes. Diese finde ich recht hakelig und man ist schnell mal eine Stufe zu weit gerutscht. Hat man aber die richtige Einstellung gefunden, sitzt der LCD-2 Classic trotz seines hohen Gewichts, gut auf dem Kopf. Der Anpressdruck könnte für meinen Geschmack ein klein wenig geringer sein. Aber die Gewichtsverteilung ist insgesamt sehr gut ausgeglichen zwischen Kopf und Ohren. Hierzu tragen sowohl das sehr weiche Kopfband als auch die ebenfalls sehr weichen und üppig dimensionierten Earpads bei. Deren Öffnung ist zwar deutlich kleiner als beispielsweise die der eiförmigen Earpads der Hifiman-Kopfhörer, dennoch finde ich das hier nicht störend, da die Earpads halt super weich sind.

Klang

Als Quelle diente Apple Music überwiegend in Lossless, verstärkt wurde der LCD-2 Classic stationär via Luxsin X9 und mobil kam der DAP FiiO M21 zum Einsatz. Der Kopfhörer ist insgesamt recht leicht anzutreiben. Einem direkten Einsatz am Smartphone oder Laptop dürfte nichts im Wege stehen.

„Out of the box“ hat mich der Klang des LCD-2 Classic etwas zwiespältig zurückgelassen. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sich der Kopfhörer beim ersten Hören etwas hallig anhörte und Gesangsstimmen zu stark im Vordergrund standen. Von der tonalen Abstimmung her würde ich ihn als leicht dunkel und warm einordnen. Hab dann verschiedene EQ–Einstellungen getestet und bin schließlich bei oratory1990 hängengeblieben. Mit EQ hat der LCD-2 Classic für mich deutlich hinzu gewonnen. Die Basswiedergabe ist sehr präsent, ohne aufdringlich zu wirken. Dabei spielt der Bass nicht nur ordentlich tief, sondern immer auch detailliert genug ohne die Mitten zu verfärben. Schön nachzuhören beispielsweise bei „Dreamer“ von The Blaze vom Album „Jungle“ ab Minute 1:50. Auch der Mittenbereich hat mich (nach EQ) überzeugt. Gesangstimmen und akustische Instrumente werden detailliert und natürlich wiedergegeben und hinterlassen einen sehr angenehmen Höreindruck. Auch im Höhenbereich leistet sich der LCD-2 Classic keinerlei Schwäche. Die Höhendarstellung ist klar und präzise, ohne dass etwas schrill klingt oder ausgeprägte Sibilanten zu hören wären.

Von der Bühnendarstellung her, würde ich den LCD-2 Classic eher auf der intimeren Seite sehen. Ein Arya Organic liefert da deutlich mehr Weite. Das ist aber keineswegs als Kritik gemeint. Instrumente lassen sich klar und deutlich orten. Die Klangwiedergabe ist insgesamt sehr detailliert, auch wenn der LCD-2 Classic da an den Empyrean II nicht ganz rankommt. Der LCD-2 Classic ist auch mit Sicherheit nicht als Kopfhörer konzipiert, mit dem man die Musik unterm Mikroskop analysiert. Ich sehe ihn eher als relaxten Kopfhörer, der zum entspannten Musikhören einlädt, ohne dass man dabei auf jedes Detail achten möchte. Insgesamt hat mir der Kopfhörer bei allen gehörten Musik-Genres durch die Bank gefallen. Auch längeres Hören führte trotz des hohen Gewichts zu keinerlei Ermüdungserscheinungen. Lediglich meine Ohren wurden bei längeren Hörsessions etwas warm. Im Vergleich zum FiiO FT7, den ich vor kurzem im Rahmen einer Rundreise auch mal hier hatte, würde ich dem LCD-2 Classic den Vorzug geben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.079 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMonster1985
  • Gesamtzahl an Themen1.561.900
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.786.825