HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Hilfe beim Aufbau einer Audiokette mit KHV / KH us... | |
|
Hilfe beim Aufbau einer Audiokette mit KHV / KH usw. Stil: Rock, Akustik, Metal ca. 300-400€ !+A -A |
||
Autor |
| |
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hallo zusammen, da ich eigentlich, wenn ich zu Hause bin jede freie Minute Musik höre und mache, würde ich mir gerne ein vernünftiges Audiosystem kaufen. Ich würde die KH zum Musik hören und zum Gitarrespielen benutzen.Für das Handy/Unterwegs habe ich InEars. In den letzten Tagen habe ich versucht mich etwas einzulesen, doch musste ich feststellen, dass es weitaus komplizierter ist das Richtige zu finden, als ich dachte. ![]() Auf keinen Fall InEars. Denke Bügelkopfhörer in der offenen Bauweise sind das Richtige, aber lasse mich auch hier gerne beraten. Ich würde ungern einfach einen neuen KH kaufen und den einfach an den PC anschließen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eigentlich keine CD´s mehr besitze und fast nur noch über Spotify meine Musik höre. 1 Frage: Stellt die Quelle schon ein Problem für guten Musikgenuss dar? Weitergehend würde ich gerne so eine Art Audiokette in nächster Zeit aufbauen. ( wo ich mit 300€ natürlich nicht hinkommen werde, aber dann wird halt gespart ![]() Meine Idee: Quelle ( wie kann ich am besten Spotify verwernden, oder muss ich auf CD´s umsteiegen? ) -> KHV -> KH - Mein maximales Budget: erstmal ca. 300€ für KHV & KH - Meinen Musikgeschmack (50% Rock, 30% Akustik, 15% Metall, 5% Dubstep) Ich mag es gerne mit etwas mehr Bass, aber auch nur wenn dieser gut definiert ist und nicht so "wummert" - Ich höre gerne relativ laut. Jetzt nicht das es unangenehm ist, aber sollte schon druck haben. - Da ich den KH nur zu Hause verwenden werde, denke ich ist die offene Bauweise besser oder? - Mein bereits vorhandenes Equipment: habe von Sony noch so ein "digital audio/video controll center" wo meine 5.1 Heimkinoanlage drüber läuft. Weiß nicht genau ob man damit was anfangen kann... Ich hoffe, dass ihr mit meinen Angaben etwas anfangen könnt, sonst sagt einfach bescheid. vielen Dank vorab schonmal für eure Hilfe mfg und ein schönes Wochenende David [Beitrag von Batex0815 am 24. Nov 2012, 16:37 bearbeitet] |
||
CCSalzgitter
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2012, |
Wenn man sich einbisschen in das Thema einliest, stellt man fest das viele die Musik über den Laptop hörern sich eine neue, natürlich bessere, Soundkarte geleistet haben. Nach der Quelle (Laptop) kommt häufig noch ein KHV, was der im einzelnen bringt weiß ich leider auch noch nicht, da ich auch noch relativ neu hier bin und mich grade erst mit dem thema khv beschäftige. Zum KH: Nachdem ich mir einige threads zu dem thema KHs durchgelesen hatte habe ich mir schließlich meinen ersten wirklichen KH gekauft, den ![]() Bin mit diesem bis jetzt absolut zu frieden, allerding regel ich meist den Bass etwas herunter da er mir ein wenig zu Bassbetont ist, aber das lässt sich wie gesagt rechtleicht herrausregeln. Würde dir auch empfehlen diesen einmal probezuhörern. Mich überzeugt er bis jetzt immer wieder - und da wir beide inetwa den gleichen Musikgeschmack haben kannst du ihn ja mal ausprobieren ![]() |
||
|
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2012, |
danke für die Antwort. Denke werde den mal probehören. Hoffe aber noch auf weitere Antworten mit konkreten Beispielen wie ich die Komponenten abstimmen kann und auf was ich da genau achten muss.... ![]() |
||
CCSalzgitter
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2012, |
evt. noch ne equalizer-sofware würde ich sagen. Aber kannst ja mal selber die SuFu (Suchfunktion) nutzen ![]() |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2012, |
... bin die ganze Zeit schon dabei zu lesen. Werde nachher mal was konkretes Vorstellen vllt. kann man mir dann besser helfen ![]() |
||
CCSalzgitter
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2012, |
So habe auch noch mal geguckt und folgenden thread gefunden, vielleicht hilft dir noch einwenig? ![]() Warst du schon mal in einem Geschäft und hast einige KH probegehört? Wenn nicht könnte man sich ja mal überlegen dieses zu tun ![]() |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:53
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hallo, mit dem probehören scheint es doch schwieriger als erwartet zu sein. ( haben hier nichts in der Nähe außer media markt ) Dort war ich heute, die haben nur sennheiser und als bestes Model den "sennheiser hd 598". Habe diesen im Markt an einer 1000€ Anlage gehört und war nicht wirklich begeistert. Ich muss ja zugeben, dass ich noch nicht so viele hochwertige KH gehört habe, aber ich hatte mir mehr versprochen. Ich empfand den Klang etwas "dumpf", "verschleiert". Bass war nicht druckvoll aber penetrant. Auf jedenfall suche ich sowas nicht. Ich stelle mir eher einen sehr klaren präzisen Klang bei Akustik Songs und bei härterem Rock mehr Druck und Kick. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll... Bekomme ich das überhaupt in einem KH vereint oder muss ich mir auf Dauer zwei zulegen. Würde gerne mal in die Richtung Beyernynamics hören.. so dt880 Glaube AKG mit dem 701 wäre für die Akustik sachen auch genial, nur habe angst dass er im Bereich Rock/Metal nicht optimal ist. Oder könnte man da mit nem EQ + KHV was rausholen? und hat hier schonmal jemand Erfahrung mit Gitarre spielen gemacht? Hatte dann zusätzlich an eine stationäre DAC/KHV Kombi gedacht um 150€. Oder holt eine Soundkarte da nochmehr raus? Hoffe bekomme noch ein paar Antworten, denn je mehr ich lese desto verwirrter bin ich ![]() Denke komme nicht drum herum mir 2-3 KH zu bestellen und zu hören. Was meint ihr: AKG 701 DT880 ggf: 600/650 MFG ![]() |
||
Murdocderdon
Stammgast |
13:59
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2012, |
Beim HD598 ist imo Nichts verschleiert oder dumpf. Aufgrund der Kriterien kannst du den HD650 aber wohl schon mal von deiner Liste streichen.^^ |
||
Peterb4008
Inventar |
14:12
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2012, |
Moin Meine Musikrichtung Metal -Metal - Core. Den 701 fand ich sehr gruselig für die Musikrichtung, genau den 650 würde ich auch streichen,viel zu dunkel abgestimmt. Der Alessandro MS1 wäre bestimmt eine schöne Alternative,leichter Kickbass und die Gitarren schön "rotzig". Leider nur über Import,aber für den Preis ein Schnäppchen. ![]() Beyerdynamic DT 880 solltest du auch testen. |
||
meltie
Inventar |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 26. Nov 2012, |
Wenn Dir der HD 598 zu dumpf war, solltest Du wirklich mal den DT 880 probieren. Der MS1 ist schon sehr schön für die Genres, aber ich möchte den Tragekomfort gar nicht. Aber das ist ja sehr individuell. |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2012, |
habe gerade mal wieder einige Stunden hier gelesen und denke, dass die DT880 wirklich gut passen könnte. Jetzt die Frage: 600 ohm Variante mit KHV /Dac ? ohne khv habe ich gelesen, dass es nicht so gut funktionieren würde. Die Fiio Produkte scheinen ganz gut zu sein und bezahlbar. Worauf sollt ich dann noch achten? Fiio E10 + Beyerdynamics DT880 600 ohm oder macht sich der Yulong U100 nochmals positiv bemerkbar? mfg [Beitrag von Batex0815 am 26. Nov 2012, 15:39 bearbeitet] |
||
Murdocderdon
Stammgast |
15:48
![]() |
#12
erstellt: 26. Nov 2012, |
Die Kombination DT880 600 Ohm und Yulong U100 hatte ich hier und MIR wurde der KH damit nicht laut genug. Ich habe die KH immer auf voller Lautstärke betrieben. Kann an meinen Ohren liegen aber ich wollte es mal erwähnt haben. |
||
Elhandil
Inventar |
17:41
![]() |
#13
erstellt: 26. Nov 2012, |
Dann stimmt entweder irgendwas am Yulong nicht oder du bist taub. ![]() |
||
meltie
Inventar |
17:45
![]() |
#14
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ich habe ihn mit der Combo FiiO E7 / E9 gehört und mir ging er damit viel zu laut. |
||
Murdocderdon
Stammgast |
18:11
![]() |
#15
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hmm, kann man beim U100 vielleicht irgendwas falsch anschliessen? Ich stecke ihn einfach per USB an den Mac und wähle ihn dann als Audioausgabegerät. Jetzt mache ich mir sorgen... ![]() |
||
Murdocderdon
Stammgast |
20:30
![]() |
#16
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ich habe mal eben einen Versuch gemacht. Sowohl HD650 als auch K701 höre ich am Yulong U100 immer irgendwo von der 10 Uhr-Stellung bis maximal zur 2 Uhr-Stellung wobei 10 Uhr die normale Hörlautstärke ist und 2 Uhr schon recht böse ist. Der DT880 600 Ohm ist leider nicht mehr in meinem Besitz. Was meint ihr? Müsste der mehr Wumms haben und ist evtl. defekt? Noch kann ich ihn reklamieren.^^ |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:36
![]() |
#17
erstellt: 26. Nov 2012, |
was wäre denn eine gute alternative zu dem Yulong U100... scheint man ja relativ schwer zu bekommen. gehe wir mal von dem dt880. Was passt dazu. Fehlt dann noch iwas oder kann ich loslegen. mac > dac/khv > dt880 mfg |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#18
erstellt: 26. Nov 2012, |
Nabend, vllt sind die auch etwas für dich ![]() ![]() LG Chris [Beitrag von Chrisinger am 26. Nov 2012, 21:02 bearbeitet] |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:00
![]() |
#19
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hey, schau nochmal dein Link. Glaube das ist der Falsche ![]() |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#20
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ging der Link nicht?Falls ja hab ich ihn geändert! Aber es geht um den AKG K702.Vllt ist der auch etwas für dich ![]() LG Chris |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#21
erstellt: 26. Nov 2012, |
der 702 ist doch klanglich wie der 701, welcher für Rock nicht so geeignet erscheint. Eher Instrumental usw... und nicht so Basslastig. Aber wer weiß, vllt lohnt es sich mal reinzuhören. |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#22
erstellt: 26. Nov 2012, |
Versuch es einfach mal...!Ich höre wenn dann viel Foo-Fighters und ich liebe den Sound über die KH!Aber es ist halt leider Geschmackssache ![]() |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#23
erstellt: 26. Nov 2012, |
nicht leider sondern zum Glück, sonst wäre es doch langweilig ![]() |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#24
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ja oder so ![]() Jedes Gehör und Geschmack ist anders.Ist immer schweierig nen allrounder zu finden,teste ihn mal.Wenn er passt, dann ist gut wenn nicht, heißt es weiter suchen! |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#25
erstellt: 04. Jan 2013, |
so wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen. Hatte letztens die Chance 5-6 verschiedene Kopfhörer bei Madooma zu hören. ( kann den Laden nur empfehlen!! sehr positiv ) Es ist jetzt der Beyer DT990 Edition mit 250ohm geworden. Habe ihn seit Stunden auf den Ohren und bin sehr begeistert. Jetzt kommt der nächste Teil: Mein Macbook schafft es wie erwartet nicht, den Kopfhörer so richtig auf Touren zu bringen. Habe jetzt nach einer DAC/KHV Kombi rumgelesen und bin auf den AUNE T1 MK2 und T1 gestoßen. Was ist da genau der unterschied? WIe äußert sich die Röhre? Mehr sollte es wirklich nicht kosten. Soll nicht portabel sein. Alternativen? Welche Geräte von FiiO würden passen? Wäre cool er an USB und normal Anolog laufen wurde als reiner KHV. mfg |
||
Murdocderdon
Stammgast |
13:08
![]() |
#26
erstellt: 04. Jan 2013, |
Ich würde sagen das der Fiio E10 völlig ausreicht. Den kannst du am Macbook auch über USB betreiben ohne zusätzliches Netzteil. Zu Röhren kann ich nicht wirklich was sagen und bin genauso gespannt auf die Antworten wie du! ![]() |
||
Batex0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#27
erstellt: 06. Jan 2013, |
hab mir den mal bestellt. Hoffe das reicht.. sonst werde ich ggf. nochmal die Kombi e09k / e17 testen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH + KHV ca. 300? - Check MrYXYX am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 24 Beiträge |
KH für Rock/Metal Son_Goten23 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 14 Beiträge |
Kopfhörer und KHV bis ca. 300? Izimuth am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 18 Beiträge |
Suche offenen KH + KHV für ca. 400? Marcel_l am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: KH + Soundkarte (+KHV?) für ca 300? FlexBen am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 8 Beiträge |
S: KH, KHV und Soundkarte Pyros am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 19 Beiträge |
KH für Metal, Rock incree am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
KH + evt. KHV ca. 500? winzarten am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 3 Beiträge |
KH (evtl KHV) bis 500 für Metal Tormentor665 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 34 Beiträge |
[s] KH bis 500 Euro / evtl. KHV Mr._Blonde am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrenlic
- Gesamtzahl an Themen1.560.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.961