HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer mit Bügel für ipod, bis 80 Euro, Akg K51... | |
|
Kopfhörer mit Bügel für ipod, bis 80 Euro, Akg K518 /530/Ultrasone HFI 450, .ohne KHV+A -A |
||
Autor |
| |
mocka
Neuling |
13:44
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hallo liebe Hifi Freunde ! Ich habe mich in den letzten drei Tagen leider sehr von meinem Studium abhalten lassen ![]() Allerdings wurde ich nicht soo wirklich schlau. Es geht um einen Kopfhörer (möglichst mit Bügel(also der Bügel über dem Kopf-nicht hinter) ) Preislimit -> 80 Euro Musikgeschmak -> Trance, Minimal, aber auch sehr gerne mal Dire Straits Hörart -> gerne auch mal laut und mit viel/schönem Bass / offener oder geschlossener Kopfhörer wobei geschlossen bevorzugt wird Abspielgerät -> Ipod Touch 1G / aber auch am Laptop Ich habe bereits den AKG K518 DJ im Auge gehabt, wollte aber mal fragen,ob es noch eine wirklich gute Alternative zu diesem gibt, weil er ja direkt auf den Ohren sitzt und bei größeren Köpfen wohl ein bissl eng ist. Heute habe ich von dem Beyerdynamic DTX 900 gelesen. Und den AKG K530 hab ich mir auch schon angesehn, der soll aber wohl ein bissl leise sein und weiß ist mal gar nicht meine Farbe .... Hoffentlich könnt ihr mir noch einen Tip dazu geben ... Und nochmal eine Frage: Kann man diese Kopfhörer so problemlos am Ipod anschließen ? Weil ich möchte nicht, dass der Ipod irgendwann den Geist aufgibt. Und man sollte wohl darauf achten, dass die Empfindlichkeit mit mehr als 102 dB/mV (damit auch genug rauskommt) angegeben ist , oder ? lg - mocka |
||
furvus
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hallo, also der K518 ist in der Kategorie geschlossener Porti so eine Art "BESTBUY" ...Preis-Leistungsverhältnis wirklich exzellent. Die Vor- und Nachteile dieses Hörers sind hier im Forum vielfach nachzulesen. Alternativen gibt es in diesem Segment bis 80 EUR nur wenige. An der Grenze zum Budget liegt der Ultrasone HFI 450. Ein durchaus konkurrenzfähiger Hörer...ebnfalls Vor- und Nachteile vorhanden...einfach mal suchen. Wenn der Hörer nicht unterwegs verwendet werden soll, gibt es noch ein paar Alternativen mehr...Der 530er ist da auch kein schlechter Hörer...mittels SUFU kann man da hier einiges zu lesen...auch welche Version (s/w), welche Eigenschaften hat. Kaputt geht ein Player nicht, wenn du daran einen großen Hörer betreibst. Nur habe viele Hörer einen zu niedrigen Wirkungsgrad bzw. zu hohe Impedanz um ihn an einem wenig potenten Porti zu betreiben, sodass du nur niedrige Pegel und einen insgesamt dünnen Klang erreichst. Besten Gruß vom Chris |
||
|
||
mocka
Neuling |
01:22
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2008, |
DAnke für deine schnelle Antwort.... Ich habe mir auch mal dein Review (sehr gut gemacht !) zum Ultrasone HFI 450 und die ganzen anderen Threads durchgelesen .... Allerdings habe ich noch das Problem, dass ich außer deiner und Dominics Meinungen noch keine andere gehört habe ... nicht das ich euch nicht traue, aber irgendwie scheint der hier echt wenig verbreitet zu sein... Also habe ich das jetzt richtig verstanden .: Der HFI funzt auch wirklich laut genug an meinem Ipod(ohne die Lautstärkebeschränkung zu deaktivieren) und es gibt da kein Rauschen ? Die Bässe machen auch spass (ich höre ja schließlich auch gerne Trance usw.) Einziger Nachteil : Langes Kabel (das man kürzen oder in der Jacke zusammengerollt verstecken muss) und die Größe (wobei ich auf große Kopfhörer stehe... ) Also ich liege jetzt zwsichen dem Akg 518 Dj und dem HFI 450 ... und wenn der HFI wirklich so gut am Ipod funzt .. dann hol ich mir den ... Übrigens : Für alle, denen "sanfte", schöne Techno (ist Techno überhaupt weiblich?)gefällt... und das ist wirlich gute Musik ... Schaut euch "Berlin CAlling" im Kino an .. hier ein Klangbeispiel(leider schlechte Qualität) .. : ![]() Ein wirklich verdammt guter Film ! Der hat spass gemacht ! lg - Chris (so heiße ich auch .. wenn man die letzten Buchstaben wegnimmt |
||
mocka
Neuling |
20:31
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2008, |
Kann jemand,der den K 518 von AKG hat ein Photo reinstellen,auf dem man sieht,wie er auf den Ohren aufliegt und wie groß er auf dem Kopf ist ? Also ich meine ein Photo in Anlehnung an das Photo von Chris ![]() ![]() Gut wäre mal eine Seitenansicht .... Ich habe bereits das INternet durchforstet (mir sogar alle 14 Seiten (Bilder) auf Google angeschaut) aber nichts diesbezüglich gefunden .... P.s.: Mich hält immer noch die Frage von dem HFI 450 ab, ob er an meinem Ipod laut genug ist, und ob der Bass wirklich mit dem,des AKGs (K 518), vergleichbar ist. (Chris sag doch nochmal was .. ![]() Man man man ... ich weiß echt nicht weiter ... und mit jedem Tag, den ich verstreichen lasse, muss ich mich mit den dämlichen standartOhrhörer von Apple begnügen..... Einen besinnlichen Abend ... lg - mocka |
||
sai-bot
Inventar |
23:28
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2008, |
Merkwürdig, ich hatte auf der ersten Seite von Google einen Treffer: ![]() Vielleicht, weil ich Trickser einfach "K81" eingegeben habe - der baugleiche Vorgänger. Jetzt musst du nur noch den Kopfhörer schwarz anmalen et voilà! |
||
furvus
Inventar |
00:11
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2008, |
Ich habe den HFI an einem Ipod Classic sowie Touch der aktuellen Generation gehört und empfinde ihn als laut genug. Wer den zur Verfügung stehenden Lautstärkebereich mit dieser Kombi ausreizt, hat meiner Ansicht nach schon ein geschädigtes Gehör. Mach dir wegen der LS also keine Sorgen. Die Bassperformance der beiden Hörer ist imho nicht wirklich vergleichbar. Der K81 ist in meinem Empfinden deutlich bassiger als der HFI, allerdings eher im negativen Sinne. Mir persönlich ist das einfach zuviel des Guten. Ich würde einfach mal mutmaßen, dass dir bassmäßig beim HFI nix fehlen wird. Insbesondere, wenn du vorher mit Standard-Earbuds gehört hast. Aber letztlich ist das Geschmacksache...manche mögens eben, wenns richtig runxt, boomt und brummt (ich übertreibe). Besten Gruß vom Chris |
||
DeinRichi
Neuling |
17:19
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2008, |
ich werf mal den AKG K450 in die runde! relativ neu auf dem markt (glaub seit oktober). weis jetzt leider nicht in wie fern er den kriterien entspricht weil ich mich da erstens nich wirklich auskenne und zweitens gibts für den KH auch noch nich viele berichte im netz! ich kann nur sagen, dass ich mit dem voll zufrieden bin! einziges manko find ich ist (genau im gegensatz zum k518), dass der anpressdruck ein wenig mehr sein könnte! gut find ich, dass er sehr alltagstauglich ist! lässt sich schön kleinfalten und im beigelegten etui verstauen! auch die einseitige kabelführung sowie, dass man das kabel auch auswechseln kann is klasse! |
||
mocka
Neuling |
02:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2008, |
So ich habe mich jetzt für den Ultrasone HFI-450 für 72 Euro bei Amazon entschieden und ihn eben bestellt ... Ich gebe dann auch mal Auskunft über meine Erfahrungen mit ihm .. Ich hoffe, ich hab eine gute Wahl getroffen ... lg und schönen Abend und vielen Dank für eure Mithilfe bzw dem wirklich verdammt informativen Forum - mocka |
||
furvus
Inventar |
13:50
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2008, |
Na dann freuen wir uns auf deine Eindrücke... Viel Spaß dabei... Besten Gruß vom Chris |
||
mocka
Neuling |
21:15
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2009, |
So .... seitdem ich jetzt den HFI 450 mitlerweile seid Weihnachten (seit also ca 2 Wochen) ausgiebig an den Geräten testen konnte, an denen ich auch später hören werde kann ich jetzt die ersten Eindrücke schildern : -Tragekomfort : Topp ! Könnte wie ich finde nicht besser / angenehmer sein -Sound und Lautstärke : Dieses S-Logic System stört kein bissl ... super Sound und auch für mich als Trance- und Minimalhörer (ich höre aber auch Dire Straits, Stoppok usw.) super Bässe. Er ist außerdam auch für mich am Ipod (Touch) ausreichend laut, auch wenn ich mal in extasischen Zuständen bis zum Maximum aufdrehen muss. -Preis/Leistung : Top Verarbeitet, Top Sound ... für 71 Euro find ich das in Ordnung Jetzt gerade habe ich sie auf und höre am Notebook. Auch hier kein Rauschen oder sonstige negativen Aspekte. Übringens : Ich höre sonst absolut nichts an Umgebungsgeräuschen und man hört mich auch absolut nicht in der Umgebung... und selbst die 3m Kabel bekomme ich immer irgendwo verstaut ... und ich bin kein Baggihosenträger ![]() Einziges Manko : Ich finde, er könnte ein bissl besser aussehen ... aber das stört mich nicht, damit im Bus zur Uni zu sitzen. Also : Wirklich eine Kaufempfehlung ! Edit : Ich habe die Akg K518 (die mir optisch schon besser gefallen) eines Kumpels gehört und muss sagen, ich bleibe lieber bei den HFI 450 - sind angenehmer zu hören [Beitrag von mocka am 07. Jan 2009, 21:17 bearbeitet] |
||
furvus
Inventar |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2009, |
Schön zu lesen, dass du offensichtlich den passenden Hörer für dich gefunden hast. Wenn dich das Kabel doch noch eines Tages mal stören sollte, was mir nach ein paar Monaten so ging, dann kannst du es immernoch relativ einfach kürzen. Das ist eine Sache von ner halben Stunde wenn überhaupt. Besten Gruß vom Chris |
||
shakti
Neuling |
22:25
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2009, |
@mocka und alle anderen HiFi-Fans auch: weiß jemand, welche Kopfhörer in dem Film 'Berlin Calling' von Ickarus benutzt werden ? Zum Beispiel wenn er in der U-Bahn unterwegs ist ? Beste Grüße, Frank |
||
mocka
Neuling |
21:28
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2009, |
Hallo Frank ! Es waren jedenfalls sennheiser .. mehr weiß ich auch nicht ... ![]() Hast du den Film gesehen ? ![]() Verdammt gut gemacht, wie ich finde ..... (kommt dir mein Avatar bekannt vor ?) -> vllt kann ja jemand daran erkennen, welche Sennheiser es waren ![]() lg - mocka |
||
furvus
Inventar |
21:35
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2009, |
Sieht aus wie ein HD 205...Halt ein recht einfacher DJ-Hörer, macht also angesichts des Filmsettings durchaus Sinn... Besten Gruß vom Chris |
||
Tob8i
Inventar |
21:38
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2009, |
Der wird sogar in mehreren Filmen benutzt. Wundert mich, dass sich den nicht schon viele Teenies gekauft haben. |
||
furvus
Inventar |
22:15
![]() |
#16
erstellt: 02. Feb 2009, |
Eigentlich kein schlechter Hörer, hat nur für einen DJ-Hörer irgendwie zu wenig Bass. Und das Tragegefühl erinnert stark an einen Schraubstock. Zudem ist er recht groß... Tja,...das dürften so die Gründe sein... Besten Gruß vom Chris |
||
shakti
Neuling |
00:50
![]() |
#17
erstellt: 03. Feb 2009, |
Hallo zusammen, also das hört sich doch nicht schlecht an !!! Den HD 205 gibt es im Netz ab Euro 35,00 - kann man da was falsch machen ? Und, als fast pfirsichjähriger gibt es den Teenie-Effekt gratis dazu ![]() Mocka hat übrigens Recht, der Film Berlin Calling macht Laune, der Soundtrack von hören zu hören besser !!! Lediglich am Ende des Filmes hätte ich mir wieder mehr Party-Szenen gewünscht. Tausend Dank an alle für die Antworten und die Hilfe !!! Beste Grüße, Frank |
||
furvus
Inventar |
01:09
![]() |
#18
erstellt: 03. Feb 2009, |
Naja falsch machen nicht direkt aber wenn du mich fragst, nimm lieber den AKG K81DJ. Das ist in der Preisregion wohl der beste Hörer für unterwegs... Obwohl der HD205 ohrumschließend ist, kann imho das Wort Tragekomfort nicht benutzt werden. Da liegt also kein Vorteil zum AKG... Wenn du die 10EUR mehr nicht ausgeben willst, dann ist imho der HD212Pro die bessere Wahl. Besten Gruß vom Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer AKG 530 (white) oder AKG 518DJ Bluelegend am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 3 Beiträge |
Ultrasone Hfi 680 Beratung dabeat123 am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 3 Beiträge |
Ultrasone: HFI-450 oder HFI-550 (Frage im Prinzip herstellerunabhängig) Mayer911 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 3 Beiträge |
"AKG K 518 DJ" vs "ULTRASONE HFI 450" deppkopp am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 20 Beiträge |
Suche "Bügel"-Kopfhörer bis 80? _fl0 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 11 Beiträge |
AKG K 701 vs Ultrasone HFI 2400 OneSimpleQuestion am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 6 Beiträge |
AKG K550 vs Ultrasone HFI 580 TomGreenhorn am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 11 Beiträge |
höherwertigerer ersatz für ultrasone-HFI-580 Makunia am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 19.10.2021 – 3 Beiträge |
Welcher KHV bis 450 Euro? Kakapofreund am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 8 Beiträge |
KH offen/halboffen bis max. 100.- (Ultrasone HFI 15?) robwag am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368