HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kleine In-Ears unter Motorradhelm ev. mit Bluetoot... | |
|
Kleine In-Ears unter Motorradhelm ev. mit Bluetooth+A -A |
||
Autor |
| |
Alex-xander
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2018, |
Hallo, ich suche für Naviansagen und Musik In-Ears die auch unter einem Helm zu tragen wären. Helm Kommunikationssysteme kllngen wie ein Blecheimer. Von meiner Frau habe ich zu Weihnachten Beats X bekommen, diese fallen beim Aufsetzen leider schon raus. Ich verwende die meist nur im Fitnessstudio. Unter meinem alten Helm habe ich Bose In-Ears, aber die haben sich zum einen mit Kabelbruch verabschiedet zum anderen bekomme ich die mit etwas Geschick zwar unter den Helm, aber dann drücken sie ich etwas im neuen Helm. Langzeittest ohne Ton ist aber auch Schmarren. Gibt es klein bauende In-Ears die sicher und bequem in den Ohren sitzen? Bluetooth wäre als dreingabe Super, aber dann nur welche mit einem Akku ausserhalb der Hörer und mit Notfall Kabelbetrieb. 250€ würde ich ausgeben, ev auch mehr. |
||
XdeathrowX
Inventar |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2018, |
Da In-Ears dank ihrer Bauweise die Umgebungslautstärke 20 bis 25dB absenken (zusätzlich zum Helm) solltest du Abstand davon nehmen, diese während der Motorradfahrt zu tragen. |
||
|
||
Alex-xander
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2018, |
Sorry das ist jetzt übelst Off Topic, aber ... laut Untersuchungen der Ministerien für Gesundheit sowie Verkehr gelten Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit als gut kompensierbare Sinnesdefekte was das Führen eines Motorrades betrifft. In selbiger Untersuchung konnte nicht nachgewiesen werden daß Gehörlosigkeit bei Motorradfahrern zu einer signifikant größeren Unfallhäufigkeit führt. Ich höre ja noch sehr gut und nehme auch mit In-Ears Verkehrsgeräusche wahr, in jeden Fall höre ich damit noch besser als ein Gehörloser. Diese Info habe ich beim der Sternfahrt in Kulmbach vor einigen Jahren in einer Gesprächsrunde bekommen in der Polizisten, Mitarbeiter des bayrischen Verkehrsministeriums sowie Notärzte zugegen waren und in der es um das Motorradfahren mit Handicaps ging. Auf nachfrage wurde auch das fahren mit Helmlautsprechern ebenso wie mit In-Ears in moderater Lautstärke als unproblematisch angesehen. |
||
RelacksMax
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2019, |
Da unter dem Helm regelmäßig - auch für längere Zeit - über 85 db herrschen, würde ich sagen ist es angesagt Gehörschutz zu tragen. Auch wenn das längst nicht jeder macht. |
||
mbb11
Neuling |
14:39
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2019, |
Dieses Thema interessiert mich auch (falls noch jemand aktiv ist oder Erfahrungen gesammelt hat). Versuchshalber habe ich vor kurzem meine Bose SoundSport In-Ears unterm Helm getragen. Vom tragen her war es eigentlich angenehm. Haben nicht sonderlich gedrückt, wenn auch nach 4-5h sie schon bemerkbar waren. Ziel war es eigentlich die Navi Ansagen zu bekommen. Um die Ansagen bei höherer Geschwindigkeit noch zu hören musste ich diese ziemlich aufdrehen. Da ich dann auch mal Musik laufen hatte, bin ich ziemlich erschrocken wie laut die Musik war als ich angehalten habe (so laut würde ich eigentlich nie aufdrehen). Dies hat mir zumindest gezeigt, dass ein Gehörschutz unbedingt erforderlich ist. Zumindest in jeder Arbeitsstelle wären schwere Mickymäuse notwendig. Zumindest habe ich mir jetzt ein Gehörschutz von Alpine zugelegt, leider passen die mir nicht (zu klein) und die werben mit einer Dämpfung um 20dB. Daher bin ich jetzt mit Ohrenstöpsel aus Silikon unterwegs und die helfen wirklich gegen die Windgeräusche. Was mich interessiert, gibt es kleine Kopfhörer mit Noise Cancelation die nicht so dick auftragen und bequem unter dem Helm zu tragen sind. Hilft das System gegen die lauten Windgeräusche? Da die Kopfhörer ja mit Gegenschall arbeiten, heißt dass ja, die Kopfhörer müssten ja auch ziemlich aufdrehen um die Geräusche zu minimieren. Ist das auch nicht schädlich für die Ohren. Wer kennt sich damit aus oder hat Erfahrungen dazu? Grüße MBB |
||
ryoberlin
Stammgast |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2020, |
Gegenschall bedeutet das die erfassten Schallwellen quasi mit umgekehrten Wellen befeuert und damit ausgelöscht werden. Wenn die Schallwellen ausgelacht sind, dann können sie nicht schädlich sein ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Motorradhelm Biker800 am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 6 Beiträge |
Bluetooth Headset Juuuul am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für Einbau in Motorradhelm gesucht... forenclown am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 5 Beiträge |
Wirkungsgradstarker In Ear für Motorradhelm gesucht Firefox1 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Bluetooth In Ears gesucht cubebiker am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 4 Beiträge |
Bluetooth In Ears gesucht SavageSkull am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 4 Beiträge |
Bluetooth In-Ears oder auch On-Ears rezfile am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 23.07.2016 – 2 Beiträge |
Bluetooth Earbuds - keine In Ears Gonrgo420 am 31.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 3 Beiträge |
Bluetooth In-ears zum Fahrradpendeln bis 50? Gorilla25 am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 7 Beiträge |
Bluetooth In-Ears für Sport langrobert am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro
- Bluetooth aptX Low Latency Kopfhörer
- In-Ear Kopfhörer für kleine Ohren ?
- 250 Ohm Kopfhörer an PC, was beachten?
- Kleine In-Ears unter Motorradhelm ev. mit Bluetooth
- Gaming-Kopfhörer (ohne Mikrofon) bis 120 EUR
- Over-Ear für schmalen kleinen Kopf
- DT 1990 Pro oder 1770 Pro
- Erfahrungen mit Raycon E25?
- Kopfhörer zum Schlafen mit Noise Cancelling
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Mirkfon vom Sony WH-1000XM3 am PC in vernünftiger Qualität nutzen?
- Die ewige Suche nach einem Kopfhörer für große Ohren (60-100€, ohrumschließend, geschlossen)
- Audio-Dongle/Transmitter um Bluetooth-Kopfhörer an Stereoanlage anzuschließen?
- Suche nach verstärker für dt 990 Pro 250 Ohm
- USB-DAC am iPhone?
- DT 990 oder DT770 ?
- Einfaches Headset mit gutem MIkrofon?
- Drahloser Kopfhörer ohne Latenz?
- USB Interface für DT-770
- Kopfhörer für wirklich (!) großen Kopf gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedElBarto90
- Gesamtzahl an Themen1.496.293
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.002