HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker für Bluetooth-Kopfhörer | |
|
Kopfhörerverstärker für Bluetooth-Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
silvio87
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Gibt es schon Kopfhörerverstärker für Bluetooth? Ich finde nur Umwandler, die Kabel zu Bluetooth in irgendeine Richtung wandeln, wenn ich nach „Bluetooth Kopfhörer lauter machen“ google, erklärt man mir wie ich die Lauter-Taste drücken soll. Ich höre meine Lieblingsmusik (schon seit fast einen Jahrzent) über Spotify und Ipad, um meine Nachbarn nicht zu nerven. Apple hat bei den neuen Modellen entschieden, keine 3,5mm Buchse mehr zu verbauen. Darum setzte bei mir nun auch der Bluetooth-Wahn ein. Mit Klinke nutze ich für meinen Beyerdynamics 990 einen Verstärker im Preissegment 150.- der so 50% Verstärkung schafft. Ohne Verstärker ist es mir zu leise und es könnten auch gerne die doppelte Lautstärke sein (bei manchen Liedern) aber 50% ist auch schon ok. Wie läuft das jetzt bei Bluetooth? Der Amiron ist unterwegs, aber wird die Lautstärke reichen? Gibt es denn überhaupt brauchbare Verstärker die eine Bluetoothverbindung zum Kopfhörer und eine zum Tablet herstellen können, um dann das Audiosignal irgendwie signifikant verstärken zu können? Wenn es keine Bluetooth-Kopfhörerverstärker gibt, muss ich einen dieser Transmitter kaufen, die Bluetooth zum Tablet machen und Kabel zum Kopfhörer... vielen Dank für Tipps! |
||
Ungustl
Inventar |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2021, |
|
||
Leranis
Stammgast |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Der Amiron ist für mich laut genug und ich höre gerne etwas lauter. Die einfachste Lösung ist, du nimmst einen EQ wie Wavelet (gibs aber nur für Android, für Apple müsstest du selbst schauen) und erhöhst ALLE Frequenzen um ein paar Dezibel -> schon ist es lauter ![]() Ansonsten einen Fiio BTR5 an den Kabelkopfhörer und der ist laut genug. |
||
Basstian85
Inventar |
22:45
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Jo, der Verstärker der Bluetooth-KHs sitzt im Kopfhörer selbst. Das Problem wird man mit einem externen Verstärker nicht lösen können, wie soll denn der Strom dieses Verstärkers den KH erreichen so ohne Kabel. Wie schon gesagt, entweder in der Software bzw im EQ alles anheben, was unter Umständen dann klangliche Defizite haben wird, oder Kabel dran... [Beitrag von Basstian85 am 23. Mrz 2021, 23:22 bearbeitet] |
||
silvio87
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Das zeichnet sich dann hier wohl in Richtung „NEIN“ ab... ![]() (technisch unmöglich) [Beitrag von silvio87 am 24. Mrz 2021, 00:49 bearbeitet] |
||
Ungustl
Inventar |
09:22
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2021, |
richtig erkannt... außer n paar mageren App-Lösungen oder Rumwerkeln in versteckten Handyeinstellungen gibts nix Brauchbares... |
||
silvio87
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:45
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Ohne MY ist er leise. Mit MY erzeugt er für mich tatsächlich genug Lautstärke über Bluetooth bei manchen Liedern. Die Mehrzahl meiner Songs übersteuert den Kopfhörer über BT aber. Mal sehen ob es über Kabel und ext. Verstärker besser wird. Nach 4h Hören über BT AAC ipad Spotify muss ich aber schon resümieren dass die Mittel und Höhen schon echt geil klingen. Äußerst lebendig, lebhaft und echt. Der Bass klingt auch sehr gut und echt, aber durch meinen Audio System X--ION 12 im Custom Subwoofer Gehäuse meines Autos, bin ich sehr Bass-verwöhnt, irgendwie schon ein Bass-Junkie, Ein Xion 12 an einer 1kw Endstufe in einen völlig gedämmten Auto, „versaut“ einen irgendwie, was den Bass betrifft. Die Ansprüche werden viel zu hoch... Trotzdem liefert der Amiron derart geile Mittel und Höhen, das man selbst als absolut versauter Bass-Junkie, darüber hinweg sehen kann. - Toller Kopfhörer!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth Kopfhörerverstärker (aptX HD) MrGrün am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 10 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer kuehner_ritter am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 2 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer für Sport erdal93 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 6 Beiträge |
Bluetooth-Kopfhörer HerzogIgzorn am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 11.06.2019 – 10 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer LtFrankDrebbin am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 2 Beiträge |
Bluetooth-Kopfhörer für 250? masterkenny am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 2 Beiträge |
Bluetooth Bügel-Kopfhörer gesucht toby51 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 15 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer Replaywordmix am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
On-Ear, Bluetooth Kopfhörer GuckYy am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 2 Beiträge |
bluetooth kopfhörer tilhh am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro
- True Wireless zum Telefonieren
- 250 Ohm Kopfhörer an PC, was beachten?
- Over-Ear für schmalen kleinen Kopf
- True Wireless In-Ears mit geringer Strahlenbelastung gesucht
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Bose 700 oder Sony WH-1000XM4?
- Kopfhörer für Klassik und Oper bis 500 Euro
- Drahloser Kopfhörer ohne Latenz?
- DT 990 oder DT770 ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Kopfhörerverstärker für Bluetooth-Kopfhörer
- Bluetooth aptX Low Latency Kopfhörer
- Suche nach verstärker für dt 990 Pro 250 Ohm
- AMP/DAC für beyerdynamic 990 mit 600Ohm
- USB-DAC am iPhone?
- Over Ear bis 500 Euro
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
- USB Interface für DT-770
- DT-1990 oder Amiron Home oder doch was ganz anderes?
- Gaming-Kopfhörer (ohne Mikrofon) bis 120 EUR
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder913.886 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbenten1975
- Gesamtzahl an Themen1.526.978
- Gesamtzahl an Beiträgen21.054.230