KHV emphehlung für AKG 701

+A -A
Autor
Beitrag
hari_Boo
Neuling
#1 erstellt: 25. Sep 2025, 09:12
Hallo zusammen,
ich gedenke mir den AKG 701 zu kaufen, hiierzu lese ich immer daser einen guten KHV vertragen könnte. Welcher KHV, bis max 200.-€ ist hier empfehlenwert.
Danke
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2025, 10:00
Welchen KHV nutzt du aktuell? In den meisten Fällen reicht ein ordentlicher KHV, da der Kopfhörer nicht signifikant besser wird.

Ansonsten: Topping DX3 oder Fiio K7
hari_Boo
Neuling
#3 erstellt: 25. Sep 2025, 10:38
Bis jetzt mit noch keinen KHV.

Aktuell streame ich hauptsächlich mit einem Xoami Poco X7 / Android - Tidal / + Podcasts / Radio

- mit einem alten kabelgebundenen 'Philips' Modell ? ( Sport , Outdoor )
- bzw einem Hörgerät / Unitron via Bluetooth (der Klang des HG ist ausgeprochen gut)
- besitze auch einen Bowers & Wilkins PX7 - den ich jedoch selten benutze ?

Ich hab auch einen ' Argon Audio Solo' Streamer , den ich für die KHV;-findung mit einbeziehen könnte

die Anschaffung des AKG 701 dachte ich mir für zu Hause, zum intensiven Musikgenuss
wolle_55
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2025, 13:16
Der K701 ist nicht so schwer zu betreiben, wie man manchmal liest.
Daher volle Zustimmung zu:
Leranis (Beitrag #2) schrieb:
In den meisten Fällen reicht ein ordentlicher KHV


Darf ich fragen, warum gerade den K701 und nicht K612, K702, ATH-R50x, DT880 o.ä.?
hari_Boo
Neuling
#5 erstellt: 25. Sep 2025, 13:57
Ich bin eben noch auf den FiiO FT3 gestoßen, der sagt mir jetzt noch mehr zu als der AKG 701.
Zu deiner Frage, ich hab mir halt Testbericht... Durchgelesen und kann somit zu den AKG bzw FiiO.


[Beitrag von hari_Boo am 25. Sep 2025, 13:59 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 25. Sep 2025, 14:06
Der 701 ist etwa 10dB leiser als das, was heute üblich ist.
Übersetzt nur halb so laut.
Es ist ganz nett, wenn der KH-Ausgang etwas Headroom hat.
Als ich einen hatte, war er an einem AMB Mini³ 32mW nicht so prickelnd.
An einem TPA6120 mit > 300mW sah das deutlich anders aus.
Ein FiiO KA15, könnte da schon ein recht vielseitiger Genosse sein.

wolle_55
Inventar
#7 erstellt: 25. Sep 2025, 14:09

hari_Boo (Beitrag #5) schrieb:
Zu deiner Frage, ich hab mir halt Testbericht... Durchgelesen und kann somit zu den AKG bzw FiiO.

Das ist leider kein sinnvolles Entscheidungskriterium. Kannst du evtl. ein paar Modelle im Laden probehören?
Die beiden sind schon recht unterschiedlich:
https://gadgetrytech...FiiO_FT3_(Suede_Pad)
https://graph.hangou..._OE_2018_Target,K701
Daneben gibt es noch hunderte andere KH in dem Preisbereich. V.a. in den letzten Jahren hat sich unter 200€ Einiges getan.
d*moll
Inventar
#8 erstellt: 25. Sep 2025, 14:39
ich würd auch erstmal den AKG K702 Pro anstatt des 701 empfehlen, der 702 hat wenigstens bissel Bass.

Ansonsten einen Fiio DAC/KHV mit EQ funktion passt ganz gut.

Denke aber auch du sollstet generell den Kopfhörer erstmal mal gegen andere der gleichen Preisklasse testhören bevor du zugreifst.
hari_Boo
Neuling
#9 erstellt: 25. Sep 2025, 17:01
Danke für eure Infos, ich hab hier in München leider nix gefunden wo ich den AKG 701,702... Testen könnte.
Sowie den von mir jetzt priorisierten FiiO FT3
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2025, 18:37
K702 klingt nicht komplett anders als ein 701.
Etwas mehr Bass, aber nicht viel. Sonst nahezu identisch.
Kostet bei Thoman einen 10er mehr und hat dafür noch abnehmbare Kabel.
https://diyaudioheav...asurements/akg/k702/

*rael*
Inventar
#11 erstellt: 25. Sep 2025, 19:36
Zum FiiO FT 3 findest du hier Eindrücke:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-1164.html
hari_Boo
Neuling
#12 erstellt: 25. Sep 2025, 20:31
DANKE,
Genau auf den Thread bin ich gestossen und hab ihn mir nun auch hier günstig bestellt
https://www.ebay.de/...0:g:ylcAAOSwRl1mn5Yd


[Beitrag von hari_Boo am 25. Sep 2025, 20:32 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.053 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedwoodsmoke
  • Gesamtzahl an Themen1.561.852
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.785.554