| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV emphehlung für AKG 701 | |
|
|
||||
KHV emphehlung für AKG 701+A -A |
||
| Autor |
| |
|
hari_Boo
Neuling |
#1
erstellt: 25. Sep 2025, 07:12
|
|
|
Hallo zusammen, ich gedenke mir den AKG 701 zu kaufen, hiierzu lese ich immer daser einen guten KHV vertragen könnte. Welcher KHV, bis max 200.-€ ist hier empfehlenwert. Danke |
||
|
Leranis
Inventar |
#2
erstellt: 25. Sep 2025, 08:00
|
|
|
Welchen KHV nutzt du aktuell? In den meisten Fällen reicht ein ordentlicher KHV, da der Kopfhörer nicht signifikant besser wird. Ansonsten: Topping DX3 oder Fiio K7 |
||
|
|
||
|
hari_Boo
Neuling |
#3
erstellt: 25. Sep 2025, 08:38
|
|
|
Bis jetzt mit noch keinen KHV. Aktuell streame ich hauptsächlich mit einem Xoami Poco X7 / Android - Tidal / + Podcasts / Radio - mit einem alten kabelgebundenen 'Philips' Modell ? ( Sport , Outdoor ) - bzw einem Hörgerät / Unitron via Bluetooth (der Klang des HG ist ausgeprochen gut) - besitze auch einen Bowers & Wilkins PX7 - den ich jedoch selten benutze ? Ich hab auch einen ' Argon Audio Solo' Streamer , den ich für die KHV;-findung mit einbeziehen könnte die Anschaffung des AKG 701 dachte ich mir für zu Hause, zum intensiven Musikgenuss |
||
|
wolle_55
Inventar |
#4
erstellt: 25. Sep 2025, 11:16
|
|
|
Der K701 ist nicht so schwer zu betreiben, wie man manchmal liest. Daher volle Zustimmung zu:
Darf ich fragen, warum gerade den K701 und nicht K612, K702, ATH-R50x, DT880 o.ä.? |
||
|
hari_Boo
Neuling |
#5
erstellt: 25. Sep 2025, 11:57
|
|
|
Ich bin eben noch auf den FiiO FT3 gestoßen, der sagt mir jetzt noch mehr zu als der AKG 701. Zu deiner Frage, ich hab mir halt Testbericht... Durchgelesen und kann somit zu den AKG bzw FiiO. [Beitrag von hari_Boo am 25. Sep 2025, 11:59 bearbeitet] |
||
|
ZeeeM
Inventar |
#6
erstellt: 25. Sep 2025, 12:06
|
|
|
Der 701 ist etwa 10dB leiser als das, was heute üblich ist. Übersetzt nur halb so laut. Es ist ganz nett, wenn der KH-Ausgang etwas Headroom hat. Als ich einen hatte, war er an einem AMB Mini³ 32mW nicht so prickelnd. An einem TPA6120 mit > 300mW sah das deutlich anders aus. Ein FiiO KA15, könnte da schon ein recht vielseitiger Genosse sein. |
||
|
wolle_55
Inventar |
#7
erstellt: 25. Sep 2025, 12:09
|
|
Das ist leider kein sinnvolles Entscheidungskriterium. Kannst du evtl. ein paar Modelle im Laden probehören? Die beiden sind schon recht unterschiedlich: https://gadgetrytech...FiiO_FT3_(Suede_Pad) https://graph.hangou..._OE_2018_Target,K701Daneben gibt es noch hunderte andere KH in dem Preisbereich. V.a. in den letzten Jahren hat sich unter 200€ Einiges getan. |
||
|
d*moll
Inventar |
#8
erstellt: 25. Sep 2025, 12:39
|
|
|
ich würd auch erstmal den AKG K702 Pro anstatt des 701 empfehlen, der 702 hat wenigstens bissel Bass. Ansonsten einen Fiio DAC/KHV mit EQ funktion passt ganz gut. Denke aber auch du sollstet generell den Kopfhörer erstmal mal gegen andere der gleichen Preisklasse testhören bevor du zugreifst. |
||
|
hari_Boo
Neuling |
#9
erstellt: 25. Sep 2025, 15:01
|
|
|
Danke für eure Infos, ich hab hier in München leider nix gefunden wo ich den AKG 701,702... Testen könnte. Sowie den von mir jetzt priorisierten FiiO FT3 |
||
|
ZeeeM
Inventar |
#10
erstellt: 25. Sep 2025, 16:37
|
|
|
K702 klingt nicht komplett anders als ein 701. Etwas mehr Bass, aber nicht viel. Sonst nahezu identisch. Kostet bei Thoman einen 10er mehr und hat dafür noch abnehmbare Kabel. https://diyaudioheav...asurements/akg/k702/ |
||
|
*rael*
Inventar |
#11
erstellt: 25. Sep 2025, 17:36
|
|
|
hari_Boo
Neuling |
#12
erstellt: 25. Sep 2025, 18:31
|
|
|
DANKE, Genau auf den Thread bin ich gestossen und hab ihn mir nun auch hier günstig bestellt https://www.ebay.de/...0:g:ylcAAOSwRl1mn5Yd [Beitrag von hari_Boo am 25. Sep 2025, 18:32 bearbeitet] |
||
|
d.saffection
Stammgast |
#13
erstellt: 01. Okt 2025, 10:15
|
|
|
Bist du zufrieden mit deiner Wahl? Ich würde mich sonst den Vorrednern anschließen: Bevor du in einen KHV investierst, solltest du dir erst mal mit der eigentlichen Kopfhörerwahl sicher sein. Und wenn du nicht gerade extrem laut hören willst oder den Hörer an einer extrem ineffizienten Quelle anschließt, würde ich persönlich die verbleibenden 200 Euro lieber für einen besseren KH drauflegen. Damit hast du am Ende wahrscheinlich einen viel größeren klanglichen Gewinn als wenn du einen 100-Euro-Kopfhörer an einen 200-Euro-KHV anschließt. Das Auslaufmodell HiFiMan Ananda Nano gibt's z. B. teils schon für um die 300 Euro und ist m. E. um Welten mächtiger (Abstimmung ist natürlich absolut Geschmackssache), gleichzeitig aber sehr leicht anzutreiben. Natürlich würde der auf lange Sicht auch von einem dedizierten KHV profitieren, aber erst mal hättest du damit auch so schon einen richtig geilen Hörer. Wenn man Geschmacksfragen bei der Klangcharakteristik einmal beiseite lässt, ist der Ananda Nano m. E. technisch ebenbürtig mit vielen Modellen, die vierstellige Beträge kosten (z. B. Focal Clear MG). Was ich damit sagen will: Gerade in dieser Preisspanne lohnt es sich, das Budget eher zugunsten des Kopfhörers zu verschieben, denn der ist mit Abstand am entscheidendsten für den Sound. |
||
|
hari_Boo
Neuling |
#14
erstellt: 01. Okt 2025, 11:47
|
|
|
Danke für den Tipp. Ich hab mir wie schon weiter oben geschrieben den FiiO FT 3 , Version mit 350 Ohm, besorgt, für gerade mal 172.-€ und dazu den FiiO K7 und K11. Viel probiert, gehört hab ich noch nicht. Den Kopfhörer hab ich in Kombi mit K11 und der App 'Lautstârkeregler' gehört und bin begeistert von dem Sound. In dieser Komb mit der App und K11 ist die Lautstärke voll ausreichend. Den FiiO K7 konnte ich och nicht testen, dazu fehlt mir noch ein USB C/B Kabel, das mittlerweile aber bestellt ist. |
||
|
d.saffection
Stammgast |
#15
erstellt: 01. Okt 2025, 14:59
|
|
|
Na das ist doch perfekt, Glückwunsch! Wenn du begeistert vom Sound bist, hast du ganz offensichtlich die richtige Kaufentscheidung getroffen. Genieß die Musik! |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPooldiver
- Gesamtzahl an Themen1.562.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.636








