| HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
|
|
||||
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
hifi_raptor
Inventar |
#3161
erstellt: 29. Sep 2023, 09:59
|
|
|
Morgen Der Klang der HiRes Version ist gegenüber der CD Erstpressung um Klassen besser. Was sicherlich dem Mastering geschuldet ist. Da meine Anlage nativ HiRes Material verarbeiten kann, ist für mich der Einsatz von MP3 sinnfrei. Und ein klitzekleines bisschen trägt HiRes zum Wohlklang bei. Schönes Wochenende |
||
|
ardina
Inventar |
#3162
erstellt: 29. Sep 2023, 11:01
|
|
|
Okay, bedingt durch die Situation beim Festival, der schnelle Aufbau, das Durcheinander bei der Technik, etc. ist hier keine wirklich gute Qualität zu erwarten. Muss auch nicht, hier geht es für mich mehr um ein Zeitdokument. Wer von Euch hat sich den mal mit den verschiedenen Veröffentlichungen auseinandergesetzt. Ich kenne da bis jetzt nur die originale 3-fach LP, sowie die eine oder andere Veröffentlichung kompletter Auftritte die es mittlerweile gibt, wie CCR z.B. Peter erwähnte jetzt „Woodstock 50 - Back To The Garden“ von 2019, hier gibt es verschiedene Ausgaben, 3 CDs, 10 CDs, 38 Cds?, 5 LPs. Laut Rhino enthält die 10 CD-Box das gesamte Festival, bzw. alle Auftritte vollständig. Die 3-CD-Box und 5 LP-Box ist scheinbar etwas erweitert zu der ursprünglichen 3-fach LP. Was ist den dann auf den 38 CDs noch zusätzlich drauf? Dann gibt es noch „Woodstock 40 Years On: Back To Yasgur's Farm”, 6 CDs von 2009 und auch von Rhino. Das scheint doch das gleiche Material zu sein. Was kann man davon empfehlen? |
||
|
|
||
|
hifi_raptor
Inventar |
#3163
erstellt: 29. Sep 2023, 11:22
|
|
|
Morgen Also der Download der Back To The Garden beinhaltet angeblich alle Tage vollständig. Also auch so die Durchsagen Habe die Titelauswahl mit der 6! (95 Titel mit Durchsagen) CD Box 40 Years Woodstock noch gar nicht verglichen. Trotz aller grundsätzlichen klanglichen Einschränkungen ist die Back To The Garden (439 Titel) das klangliche Maximum. Seinerzeit haben wir uns ja mit den beiden DCD zufrieden gegeben. Schönes (Hör)Wochenende. P.S. Titelanzahl ergänzt P.P.S. Es gibt auch noch den Original Sountrack in HiRes 2014 von HDTracks mit 21 Titel [Beitrag von hifi_raptor am 29. Sep 2023, 12:41 bearbeitet] |
||
|
höanix
Inventar |
#3164
erstellt: 29. Sep 2023, 16:14
|
|
Kann ich mir nicht vorstellen das die Auftritte aller 32 Bands / Künstler da rauf passt. Max CD-Länge 80 min x 10 = 13 Stunden 20 Minuten. Ich war nicht dabei aber es waren bestimmt mehr als 13 Stunden Musik. |
||
|
ardina
Inventar |
#3165
erstellt: 29. Sep 2023, 17:06
|
|
Scheint mir eine seriöse Berechnung zu sein, dann erklärt sich auch eine 38 CD-Box. Da muss ich jetzt erstmal in meinen Terminkalender schauen, wann ich das hören kann |
||
|
höanix
Inventar |
#3166
erstellt: 29. Sep 2023, 18:45
|
|
|
Ich bin nach 4 Monaten auch erst bei CD 6. |
||
|
Käbbdn
Inventar |
#3167
erstellt: 21. Okt 2023, 08:40
|
|
|
Audiophile Woodstock-Aufnahmen - genau mein Humor. Ich hab' auch noch so eine LP-große CD-Box im Regal (mit dem Film, auf VHS !!) - aber Anhören, auf 'ner richtigen Stereo-Anlage??? Au neh - das klingt schlimm, und musiklische highlights sind auch dünn gesät, wenn man mal die rosarote Brille der Geschichtsträchtigkeit absetzt. Kein Vorwurf an die Künstler - der Sound auf der Bühne muß erbärmlich gewesen sein. Andere Baustelle: Ende der 70'er erschien unter Federführung eines gewissen Paul Kennerley (war mal mit Emmlou Harris verheiratet) ein Konzeptalbum über den amerikanischen Bürgerkrieg. Unter Mitwirkung von z.B. Waylon Jennings, Bernie Leadon, Eric Clapton, Dave Markee, Henry Spinetti und Tim Hinkley ist da ne tolle Scheibe entstanden, die Produktion (Glyn Johns) makellos. Wer nicht gerade Countryrock-Hasser ist, sollte mal reinhören. [Beitrag von Käbbdn am 21. Okt 2023, 09:03 bearbeitet] |
||
|
Käbbdn
Inventar |
#3168
erstellt: 21. Okt 2023, 08:50
|
|
|
Ein oder zwei Jahre später macht der Paul Kennerley die Nummer mit dem Konzeptalbum nochmal. Diesmal widmet er sich "The Legend of Jesse James", es helfen diesmal u.a. Levon Helm, Johnny Cash, Emmylou Harris, Charlie Daniels und Albert Lee, wieder produziert Glyn Johns, und wieder ist das Resultat hervorragend. Sehr empfehlenswert. |
||
|
arnaoutchot
Moderator |
#3169
erstellt: 21. Okt 2023, 18:11
|
|
Ich hab mal dieses Teil unten aus den USA heimgeschleift ... echte Fransen-Lederjacke mit Aufnäher 😱 ... seit Kauf in 2009 (?) nicht mehr gesehen. Ja, das ist der Film als Director's Cut, mehr braucht man mE nicht. den Klang müsste ich mal wieder checken, kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Danke für die Kennerley-Empfehlungen, sagen mir gar nichts Ist aber jetzt auch nicht wirklich Hardcore-Classic-Rock ... |
||
|
vanye
Inventar |
#3170
erstellt: 03. Nov 2023, 18:07
|
|
|
Zum Buchstaben Z möchte ich noch Zeltinger ergänzen. Weiß nicht, wie audiophil das einzuschätzen ist, aber ich finde den Klang meiner Asi mit Niwoh gar nicht so schlecht. [Beitrag von vanye am 03. Nov 2023, 18:10 bearbeitet] |
||
|
arnaoutchot
Moderator |
#3171
erstellt: 03. Nov 2023, 18:11
|
|
Nun De Plaat (Zeltinger) hätte sich wahrscheinlich totgelacht, wenn man ihn und seine Musik audiophil genannt hätte, aber Müngersdorfer Stadion und Mein Vater war ein Wandersmann sind immer noch von mir gern gehörte Kabinettstückchen |
||
|
CptWillard
Stammgast |
#3172
erstellt: 22. Nov 2023, 19:56
|
|
D'accord. Die Lyrik auf'm Klo passt sicher nicht zur HiFi-Attitüde, schon gar nicht mit audiophilem Anspruch. Ich kann mir viel besser vorstellen, dass Jürgen Z. die Cassetten-Orgien meiner Zeltinger-Zeit deutlich mehr goutiert hätte. Obwohl: Gibt / gab ja auch audiophile Cassetten....wenn auch nicht von der Zeltinger Band. [Beitrag von CptWillard am 22. Nov 2023, 19:57 bearbeitet] |
||
|
z9.chitown
Hat sich gelöscht |
#3173
erstellt: 27. Dez 2023, 14:21
|
|
|
Ich habe das aus meinen Notizen kopiert. Das sind die besten digitalen Versionen von fünf Reissue Labels. Verglichen habe ich das gegenüber den Original CDs oder sonstigen Pressungen, LPs sind davon ausgenommen. Die meisten aufgeführten Titel sind leider nur noch gebraucht erhältlich. MFSL Allman Brothers Band: Live at Fillmore East Allman Brothers Band: The Allman Brothers Band (SACD) The Band: Music from Big Pink Blind Faith: Blind Faith Cheap Trick: At Budokan Cream: Disraeli Gears Electric Light Orchestra - Eldorado (SACD) Foghat: Fool For The City (SACD) Heart: Heart John Hiatt: Riding With The King John Hiatt: Bring The Family James Gang - Rides Again (SACD) Jefferson Airplane - Surrealistic Pillow (SACD) Jefferson Airplane: Crown of Creation Jefferson Airplane: Volunteers Elton John: Madman Across The Water Elton John: Honky Chateau Elton John: Tumbleweed Connection Elton John: Goodbye Yellow Brick Road Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida (SACD) Billy Joel - Greatest Hits, Volume I & Volume II (SACD) Rickie Lee Jones - Pirates (SACD) The Kinks: You Really Got Me/Kinda Kinks John Lennon & Yoko Ono: Double Fantasy Love - Forever Changes (SACD) Love - Da Capo (SACD) Lynyrd Skynyrd: Second Helping Harry Nilsson - Nilsson Schmilsson (SACD) Dave Mason: Alone Together Tom Petty: Damn the Torpedoes Alan Parsons Project - I Robot (SACD) Keith Richards: Talk is Cheap Boz Scaggs: Silk Degrees Rod Stewart: Every Picture Tells a Story Supertramp: Crime of the Century Supertramp: Breakfast in America (SACD) Ten Years After: Ssssh / Cricklewood Green Van Halen - Van Halen (SACD) Stevie Ray Vaughan: The Sky Is Crying Analogue Productions SACD Creedence Clearwater Revival - All The Doors - Morrison Hotel Jimi Hendrix - Are You Experienced Humble Pie - Smokin’ Jethro Tull - Stand Up Nils Lofgren - Acoustic Live Steely Dan - Can’t Buy A Thrill Steely Dan - Countdown to Ecstasy Rob Wasserman - Duets White Stripes - White Stripes DCC Compact Classics Cream - Fresh Cream Cream - Wheels of Fire Doobie Brothers - Best of Doobies The Doors - The Doors The Doors - Strange Days The Doors - LA Woman Bob Dylan - Highway 61 Revisited Eagles - Hotel California Heart - Dreamboat Annie Jefferson Airplane - Red Octopus Jethro Tull - Aqualung Steve Miller Band - Fly like an Eagle Linda Ronstadt - Greatest Hits Linda Ronstadt - Greatest Hits, Vol. 2 Leon Russell - Leon Russell Bob Seger & The Silver Bullet Band - Night Moves Ringo Starr - Ringo Audio Fidelity Bachman-Turner Overdrive - Not Fragile Beach Boys - Pet Sounds Blood, Sweat & Tears - Greatest Hits (SACD) Jeff Beck - Truth (SACD) Mike Bloomfield, Al Kooper, Steve Stills - Super Session (SACD) Alice Cooper - School's Out Crosby, Stills & Nash - Crosby, Stills & Nash Crosby, Stills & Nash - CSN Deep Purple - In Rock Deep Purple - Who Do We Think We Are? The Doors - The Best Of The Doors (SACD) Faces - A Nod Is As Good As A Wink... To A Blind Horse... Grand Funk Railroad - We’re an American Band Billy Idol - Rebel Yell Janis Joplin - Cheap Thrills Randy Newman - 12 Songs Linda Ronstadt - Heart like a Wheel Carly Simon - No Secrets (SACD) Ten Years After - A Space In Time Joe Walsh - The Smoker You Drink, The Player You Get Joe Walsh - But Seriously, Folks... Yes - Close To The Edge (SACD) Yes - Going for the One (SACD) Warren Zevon - Excitable Boy (SACD) Universal Japan SHM-SACD Black Sabbath - Master of Reality Black Sabbath - Vol 4 Black Sabbath - Sabbath Bloody Sabbath Caravan - For Girls Who Grow Plump In The Night Dire Straits - Brothers In Arms Gentle Giant - Octopus Elton John - Elton John Mike Oldfield - Tubular Bells Mike Oldfield - Ommadawn Police - Regatta De Blanc Police - Zenyatta Mondatta Rainbow - Ritchie Blackmore's Rainbow Rolling Stones - Sticky Fingers Rolling Stones - Exile on Main St Rolling Stones - Back And Blue Rolling Stones - Tattoo You Roxy Music - For Your Pleasure Roxy Music - Siren Roxy Music - Stranded Roxy Music - Avalon Van Der Graaf Generator - The Least We Can Do Is Wave To Each Other Van Der Graaf Generator - H to He, Who Am the Only One Tom Waits - Rain Dogs The Who - Tommy The Who - Who’s Next The Who - Quadrophenia [Beitrag von z9.chitown am 28. Dez 2023, 10:01 bearbeitet] |
||
|
arnaoutchot
Moderator |
#3174
erstellt: 28. Dez 2023, 14:47
|
|
Danke, eine aus meiner Sicht valide Liste, so weit ich die Ausgaben kenne (etwa die Hälfte würde ich sagen). Gebraucht erhältlich ist allerdings schon ein Euphemismus, ich würde eher sagen bezahlbar sind die meisten gar nicht mehr erhältlich. Was setzt die Doors-Ausgaben von DCC über die von AP ? Sind das nicht die gleichen Original-Mixes von Bruce Botnick ? Ist es das Mastering von Steve Hofmann ? |
||
|
z9.chitown
Hat sich gelöscht |
#3175
erstellt: 28. Dez 2023, 15:33
|
|
Die Doors Original Mixes von DCC [The Doors, Strange Days, Waiting for the Sun, LA Woman] und später von Audio Fidelity [Soft Parade, Morrison Hotel] wurden von Steve Hoffman remastert, die AP alle von Doug Sax. Einzig Morrison Hotel (Doug Sax) finde ich klanglich besser als die Audio Fidelity. Die ersten vier Titel von AP klingen vergleichsweise dünn und klanglich zweite Wahl. Das Debüt musste Doug Sax von einer lausigen Analogkopie mastern, entsprechend lausig klingt sie auch. Die DCC wird auf ewig die definitive Pressung sein, egal ob auf CD oder LP. Die DCC wurde 1992 vom Original Tape remastert. Warum dieses Tape 20 Jahre später nicht mehr abspielbar war, weiß der Geier. [Beitrag von z9.chitown am 28. Dez 2023, 15:36 bearbeitet] |
||
|
arnaoutchot
Moderator |
#3176
erstellt: 28. Dez 2023, 16:05
|
|
|
Gut, danke. Ich höre am liebsten die MCh-Mixes (Perception-Box DVDs oder AP-SACDs), die sollen ja damals von Botnick alle von den originalen Multitrack-Tapes überspielt und gemixt worden sein. Einen Vergleich zwischen DVD und SACD habe ich noch nicht gemacht. |
||
|
Käbbdn
Inventar |
#3177
erstellt: 31. Mai 2024, 17:02
|
|
|
Noch wer da? Nach 'nem halben Jahr Funkstille will ich mal sanft anklopfen. Anlass ist die kürzlich zum RSD veröffentlichte Linda Ronstadt Vinyl Box "The Asylum Years 1973-1977", ihre m.E. beste Zeit, in formidabler Qualität, zumindest die beiden Scheiben die bisher ihren Weg in meine Gehörgänge fanden, Dont Cry Now und Prisoner in Disguise nämlich. Musikalisch für mich allerdings ein mixed bag. Rockiges mag ich von Lovely Linda ganz gerne, Countrysongs mag ich weniger, und so Schmonzes wie "I will always love you" finde ich gar unerträglich. |
||
|
z9.chitown
Hat sich gelöscht |
#3178
erstellt: 31. Mai 2024, 17:11
|
|
|
Wie man Remaster verhunzt, hat MFSL mit ihrer Linda Ronstadt Serie bewiesen. Durchweg schlechter als die Original CDs oder sonstige. Nicht wegen der minimalen Kompression, sondern wegen dem strange Eq. Heart like a Wheel klang nie besser als auf dem Audio Fidelity Remaster, und was macht MFSL daraus? |
||
|
z9.chitown
Hat sich gelöscht |
#3179
erstellt: 24. Jun 2024, 06:12
|
|
|
Steve Hoffman hat einen Vgl verschiedener Pressungen von Steely Dan Aja gemacht… Zitat: „The original 1977 AB cut by Bernie sounds fine. The original 1977 AB with B scratched out and A written in sounds fine. The 1978 AA recut was NOT cut by Bernie, doesn't sound like his work to me at all. It is also fine, more subdued than the AB, more like the actual tape. Made from the ABC cutting master, I'm bettin'.. The CISCO MUSIC version is my favorite, I guess. Respecting the original mix with added sparkle. Would be my go-to version if I cared. The Analogue Productions 45 version I didn't care for. Bass was shaved a bit too much, upper mids a bit too hard and top a bit too bright. Too far from the original sound of the original mix for me. My old MCA CD version sounds accurate to the tape, but I think the vinyl versions mentioned above sound better, more neat vinyl colorations making the music flow in a good way. The magic of well-cut vinyl.„ Längeres Review gibt es auf YT. |
||
|
Käbbdn
Inventar |
#3180
erstellt: 29. Sep 2024, 10:47
|
|
|
Es gibt mal wieder Erfreuliches aus der remaster/remix-Ecke. Der Thin Lizzy Klassiker "Jailbreak" klang noch nie so gut wie in der neuen Box "1976", die ebenfalls enthaltene "Johnny the Fox" ist auch die beste bisher gehörte Fassung, und wer damit was anfangen kann, kriegt auch noch Atmos-Mixe dazu, und ein Konzert aus Cleveland aus besagtem Jahr. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#3181
erstellt: 04. Okt 2025, 07:15
|
|
|
Tach zusammen - nachdem ich meine akustische Leidenschaft die letzten Jahre weg von der Musik hin zur eigenhändigen Restaurationen von Filmton und hier den synchronspuren grosser Klassiker verlagert hatte, und die rare Zeit neben Familie nur EIN akustisches Hobby erlaubt, habe ich aber doch vor kurzem meine musikleidenschaft wieder entdeckt… Yepp, macht immer noch und wieder Spaß , in guter (Rock-)Musik zu versinken. Hab dann diesen Thread wieder ausgegraben und so die Seiten ab ca 2018 etwas überflogen, ob ich bzgl neuer Releses groß was verpasst habe… mein Eindruck: eher nicht - was sich bestätigt, wenn ich meine musiksammlung browse und wieder reinhöre: ich habe in der Hoch-zeit vieler Releaes zwischen 2000 und 2015 so viel gesammelt, es kamen von fast allen wichtigen Platten des Classic Rock sehr schöne Re-Releases mit sehr gutem Mastering heraus, so viel outstanding Vinyl-Ripps konnte man „sich besorgen“, gezogen von hervorragenden Pressungen auf sehr guten Riggs, dass ich feststelle: meine Sammlung ist absolut gesättigt. Von sehr vielen hier genannten Scheiben habe ich > 2 sehr sehr gute Ausgaben, digitale oder digitalisierte analoge, die NICHTS vermissen lassen. So dass ich trotz gutem Willen leider feststelle: ich könnte zu diesem - im Rückblick immer noch sehr sehr wertvollen - Thread nichts mehr beitragen - im Gegenteil: ich hab den Eindruck, es ist alles gesagt. Substantiell(!) besseres von essenziellen Rockplatten dieses Zeitraums wird es IMHO in Stereo nicht mehr geben, es liegt „alles“ as good as it gets vor, mindestens mal sehr sehr vernünftig, wenn auch vermutlich manches nur noch teuer gebraucht. Und Verbesserungen im Promille Bereich - nun ja, dafür bin ich und meine Ohren zu alt ;-) Und: wer zB eine Flatrate bei Apple Music hat, der findet dort quasi auch sehr vieles: lossless, hires lossless - viele teure jubiläumsausgaben sind dort greifbar… und da bei mir sowieso schon immer jede Scheibe als file auf Platte gelandet ist und dann ausschließlich (sic!) derart gehört wurde, unterscheidet sich für jemand wie mich ein jederzeit zugreifbares Archiv wie das von Apple nur unwesentlich von meiner eigenen Sammlung - man sie überall dabei. Und auch zu Hause ist ein iPad oder iPhone schon länger eine absolut gleichwertige Quelle für eine gute Anlage und kann auch 24/96er Musik perfekt an die Anlage geben. Somit: Ich wüsste nicht, worüber ich hier schreiben sollte - bisher noch nicht eh schon mehrfach gesagtes … manche Remixe finde ich interessant, zB die 50th anniversary von einigen Beatles…. Aber das wars dann eher auch…. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen… aber derzeit sehe ich das aus den Beiträgen eher nicht ;-) |
||
|
Rascas
Inventar |
#3182
erstellt: 04. Okt 2025, 11:51
|
|
|
Mit meinen eigenen Daten ist das ähnlich wie bei Dir: meine Datensammlung ist über die Jahre so umfangreich geworden, dass ein Streamdienst kaum Sinn macht für mich. Bei den Neu-Veröffentlichungen muss ich allerdings widersprechen. Es sind, glaube ich, noch nie so viele (gute) Re-Releases erschienen wie aktuell. Manches ist sicher entbehrlich. Aber vieles essentiell. Deep Purple - Made In Japan ist zum Beispiel gerade in einer sehr guten Version erschienen. Ich glaube, dass diese Neu-Veröffentlichungen von mehreren Seiten getrieben werden: zum einem werden die Sachen nach und nach 50 Jahre alt. Das ist ein guter Anlass für eine Anniversary Edition, wobei ich fürchte, dass das für für viele Alben eine Art Endpunkt sein wird. Ohne "lebende" Fans wird es für Vieles schwer. Und auch so mancher alter Heroe biegt auf die Zielgerade ein (oder ist schon von uns gegangen). Anderes Thema. Dolby Atmos hat auch dazu geführt, dass z.B. BluRay-Audios eine Art Revival erleben. Und als Abfallprodukt ist dann meist eine neue 2-Kanal HiRes-Version mit dabei, was oft etwas übersehen wird. Die Technik insgesamt ist inzwischen weiter fortgeschritten, so dass aus "schlechtem" altem Material inzwischen erstaunliche Dinge heraus geholt werden können. Das geht manchmal in eine falsche Richtung und macht den Charakter des Originals etwas kaputt; es gibt aber viele positive Beispiele, wo es sich wirklich gelohnt hat. Die 50th Anniversaries von den Beatles als Beispiel. Ich würde das Hobby nicht "einfrieren" und zumindest mit den Dingen ergänzen, die sich verbessert haben. Ansonsten gibt es an alten Daten nichts verwerfliches. So lange sie losless sind und Spass machen, gibt es keinen Grund, das nicht weiter zu führen und zu nutzen. Bei so mancher alten CD-Datei ist man dann sogar überrascht, dass sie mit dem Neu-Release zumindest gleichwertig wenn nicht sogar überlegen ist. In der Frühzeit der CD wurde vielfach die Dynamik nicht heruntergeschraubt. Das war von 2000 - 2015 (+/-) leider nicht immer der Fall und hat so manches Remaster verhagelt. Im Augenblick scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen. Ich habe für mich einen Unterschied zwischen Stream, CD und BluRay audio entdeckt. Dabei geht es nicht um Auflösung sondern um das verwendete Material. Der DR-Wert ist ein Indiz dafür, dass bei höhenwertigen Datenträgern (nicht immer!) auch ein besserer Mastering verwendet wird. Ich nehme an, dass man damit "audiophileren" Ansprüchen gerecht werden will wohingegen simplere Versionen für "normale" heutige Anwendungen/Hörgewohnheiten ausreichen. Dass hier lange nichts mehr gepostet wurde, ist ein Hinweis darauf, dass 2-Kanal nicht mehr großartig besprochen werden. Das findet dann eher bei Classic-Rock Stammtisch statt oder bei Spezialthemen wie z.B. Mehrkanal-Musik. Ich finde das Schade, weil ich der Meinung bin, dass es durch besprechenswertes im 2-Kanal-Bereich gibt. Aber das Interesse scheint abgeflaut. Liegt vielleicht auch an der ständigen Verfügbarkeit bei den Streamdiensten. Eine besondere Aufnahme ist nichts besonderes mehr, wenn sie für jeden immer und überall verfügbar ist. Worüber will man sich unterhalten? Bei Mehrkanal-Musik (als Beispiel) ist das anders, weil man da teilweise ganz schön graben muss, um bestimmte Dinge zu bekommen. So erscheint in Kürze eine BluRay Audio von Frankie Goes To Hollywood. Bekommt entweder in England (SDE) oder in einer Deluxe Box. Ich kenne einige, die beides bestellt haben. Die "Szene" wartet seit 1 1/2 Jahren darauf. Steven Wilson, selber Musiker und Produzent, hat sich auf Re-Master von alten Aufnahmen spezialisiert. Die Spannbreite reicht bei Ihm von Rolling Stones - Black And Blue, Deep Purple - Made In Japan zur besagten Frankie Goes To Hollywood oder Tears For Fears - Leeds Of Love. Das ist oder wird alles auf BluRay Audio erscheinen und da ist neben einem 5.1/Atmos-Mix auch immer eine sehr gute 2-Kanal-Version dabei. Also für mich sind "eigene Daten" immer noch insgesamt ein lohnendes Hobby. Aber ich verstehe jeden, der das anders sieht und anders handhabt. "Nachgeborenen", die die Historie mit CDs und eigenen Daten nicht haben, empfehle ich so oder so einen Streamdienst. Warum sich das antun, wenn man bei Null anfängt? Qobuz als Streamdienst macht auch einen guten Job für erheblich weniger Aufwand und vergleichsweise wenig Geld.... Wie verwaltest und nutzt Du eigene Daten? Auch da hat sich einiges getan. Geräte wie Wiim Ultra oder Eversolo DMP A6 haben das verwalten und nutzen von eigenen Daten ziemlich revolutioniert. Nie war es so einfach, komfortabel und gut jede Art von Musikdatei adäquat auf die Anlage zu bringen. Ich nutze den Eversolo und der ist bei mir Abspielgerät für meine Daten/ DAC/Vor-Verstärker. Darüber hinaus kann er als fast Alleinstellungsmerkmal Mehrkanal Musik verarbeiten. DSD-Daten sind kein Problem. Man kann auch ein USB-CD-Laufwerk daran anschliessen und mit kleinem (finanziellen) Aufwand CDs hören und rippen. Die sonstigen Funktionen aufzuzählen würde den Platz hier sprengen. Bei mir ersetzt er fast die ganze alte Anlage. Noch nie wurden Daten auf so angenehme Art geboten... Endstufen können heute aus China kommend (ChiFi) in der Größe von Zigaretten-Schachteln Leistungen bieten, wo alte Verstärker sich schwer tun. An Klarheit so oder so kaum zu überbieten. Also 2 Fosi Audio V3 Mono an den Eversolo und man ist für alles gerüstet. Fehlen nur anständige Lautsprecher. Da hat sich noch am wenigsten geändert (wenn man von Aktiv-/Stream-Boxen absieht). Es hat sich also gerade in den letzten 6-7 Jahren auf allen Ebenen eine Menge getan. Wenn man die Vintage-Themen mit einbezieht hatte man noch nie so viele (gute) Möglichkeiten wie heute. Es wird nur weniger darüber gesprochen... Vielleicht, weil es so einfach geworden ist? |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#3183
erstellt: 04. Okt 2025, 13:25
|
|
|
Verwalte alles mit Foobar2000 und Music auf externer Festplatte - umfangreich selbst konfiguriert und „streame“ das ganze via UpnP durchs WLAN bzw gehe über USB an den DAC… Damit kann ich das iPhone entweder als Fernbedienung nutzen oder auch aufs iPhone streamen und dort im garten via Ears hören - über Foobar2000 App funktioniert das absolut smooth Apple Music kommt via iPhone in Vollauflösung in die Anlage… Ja, es kommen natürlich immer noch diverse Remaster raus, aber es ist gesättigt. Nicht umsonst gibt es ein Label wie AF nicht mehr. Und egal was kommt: es sind keine Qualitätssprünge mehr festzustellen ggü zB einer SACD von 2014 oder gar ggü. Highend-Vinyl-Ripps von alten LP-Pressungen, die manchmal (und gar nicht so selten) klanglich immer noch das Maß der Dinge sind. Nicht weil LP besser wäre als CD, sondern weil damals oft sehr sehr sorgfältig gemastered wurde. Somit: im Stereo-Remaster-Bereich erwarte ich nix mehr, was deutlich besser wäre als das, was ich schon habe: ohne Dynamikreduktion (DR Werte), kaum Kompression, gute Quellen … Interessanter sind Anniversary REMIXE, das stimmt. Aber Remix und (Re-)Master (subsumieren wur mal neue flat Masters auch darunter) ist ja was grundverschiedenes. Beatles 50th Remixe sind das beste Beispiel: Pepper klingt outstanding, mit Abstand am besten, aber ist auch deutlich anders als das Original. Abbey Road auch, aber eben nur teilweise, manche Tracks sind auf einer alten LP immer noch am besten, auch klanglich. Aber da steckt Potential, zumindest für alternative Abmischungen (die grausliches Ping-Pong-Stereo aus sehr frühen Tagen mildern/beheben etc. ) Ich hab die Beatles 50th anniv- sind sehr gut, aber ohne käme ich auch wunderbar klar, wenn ich zB ne alte LP klanglich geniese. Am meisten sehe ich aber tatsächlich Potential in weiteren Mehrkanalabmischungen, ggf. sogar in Atmos. Aber das liegt bei mir out of Scope. Bei Musik bin ich im Gegensatz zu Film klassisch Stereo eingeschworen. Ich sehe das Potential bei Mehrkanal, finde manches auch interessant, aber werde trotzdem nicht warm damit. Insbesondere nicht bei classic Rock aus dieser Zeit - denn: Im Gegensatz zum Film - wo ich ja an einer Handlung in großen setups zuschaue, wodurch auch gefühlt was von hinten zu hören sein kann, gibt’s bei der Musik eigentlich kein SURROUND - denn wenn man typischerweise einer Band zuhört, dann spielt die ja vor einem und zwar komplett und nicht um einen außen rum. Sehr gute Stereo-Lausprecher können das als sehr schöne 3-dimensionale Bühne vor einem aufbauen … so sollte sich IMHO Musik anhören… Musik so aufgemischt, dass einzelne klangelemente von hinten kommen, ist für mich persönlich Quatsch bzw. reine Spielerei. Bei liveaufnahmen mags es bisschen anders sein, großen stadienkonzerten, da kommt tatsächlich auch einiges von der Seite, wenn man weit vorne steht im Stadion… aber insgesamt: Film Surround 👍👍- Musik Surround 👎👎 - please take it with a grain of salt… 😉 Alles zusammen genommen fehlt mir hier die Motivation bei dieser Musik aus diesem Thread hier nach neuen Ausgaben aktiv(!)zu suchen… Ich behaupte: von kaum eines der Alben hier gibts in den letzten Jahren einen Stereo-Remaster-Qualitätssprung (Sprung!) zu den Ausgaben, die schon vielfach auf meiner Platte logieren, von LPs, japanischen CD-erstpressungen, jap SHM-CDs bis zu DSD-Ripps von SACDs…. Der Loudness-War ist auch mehr oder weniger vorüber, so dass man heutzutage wieder viel beruhigter neue Ausgaben kaufen / hören kann als vor 10 bis 20 Jahren… wer bisherige und jetzt-OOP-Releases verpasst hat. Nochmal anders: Ich höre lieber Musik mit dem, was ich eh schon alles sehr gutes an Ausgaben habe, als nochmal goldohren-mäßig ewig Vergleichs-hören, ob jetzt bei Release A der Bass noch 2 Promille trockener ist als bei B… 😉 Aber vielleicht darf ich folgende Bitte äußern: welche neuen Ausgaben von Klassikern (!) hier aus dem Thread seit > 2017 muss man haben, da hörbar besser als alles davor? Dann würde ich das gern mal reinschnuppern… vielleicht justiere ich dann meine Behauptung von oben nochmal [Beitrag von Kumbbl am 04. Okt 2025, 13:28 bearbeitet] |
||
|
Rascas
Inventar |
#3184
erstellt: 05. Okt 2025, 07:22
|
|
|
Zu einer „audiophilen“ Classic Rock Sammlung gehört für mich die „Jagd“ nach der jeweils bestmöglichen Version. Das schliesst für mich ein, dass man neuen Versionen eine Chance geben muss. Sonst kann man es ja gar nicht beurteilen. Bei audiophil geht es meist um Nuancen und die Kriterien sind vielfältig: mehr Klarheit, mehr „Druck“, mehr Bandbreite, mehr Dynamik, mehr Raum, mehr Details. Manchmal ist es eine neue Perspektive auf ein Werk. Bei Aufnahmen aus den 70s ist man manchmal überrascht, dass es ursprünglich auch eine Quadro-Version gab, was man mit heutigen Mehrkanal-Möglichkeiten natürlich besser nutzen kann. Rhino (U.S.A.) hat sich z.B. auf solche Aufnahmen spezialisiert. „Dummerweise“ erscheinen die Sachen nur dort. Das macht es aufwendig da ran zu kommen, was es für den Jäger und Sammler aber reizvoll macht. Eine lohnenswerte 2-Kanal-Version ist immer mit dabei. SuperDeluxeEdition in GB hat sich auf Exklusiv-Veröffentlichungen von BluRay-Audios spezialisiert. Zu beziehen nur dort… Da geht es um Atmos, aber 5.1 ist oft mit dabei und 2-Kanal sowieso in dem jeweils neuestem und oft bestem Re-Master. Bei vielen BluRays ist auch ein HiRes „Original Mix“ dabei und da fallen natürlich sofort die Unterschiede auf (und man kann selbst entscheiden, was man besser findet). AF mag es nicht mehr geben, aber AP und MFSL(MoFi) gibt es nach wie vor. Und gerade der MoFi-Skandal hat (für mich) deren SACDs interessanter gemacht (im Gegensatz zu deren Vinyl). (Kurzfassung: MoFi musste zugeben, dass Ihre Vinyl-Ausgaben (auch die teuren One-Steps) einen digitalen Zwischenschritt im Mastering enthalten. Das heisst für mich, dass die SACDs näher dran sind.) Jetzt aufzuzählen, was nach 2017 neu erschienen ist und was sich lohnt ist eine echte Aufgabe. Ich würde vielleicht tatsächlich mal mit Deep Purple -Made In Japan anfangen. Die neueste Ausgabe ist gerade erst auf den Markt gekommen und sie zeigt, wo die Reise hingegangen ist. Die 2014er Deluxe Ausgabe ist dagegen schlapp und und alles davor muffig. Wenn Du das für Dich anders siehst: alles gut! Wo Du recht hast: 2-Kanal reicht um ein Hobby zu füllen. Und alte Ausgaben zu hören ist keine Strafe. Im Gegenteil: für den Musikgenuss sicher völlig ausreichend. Aber die Jagd geht weiter… ![]() Ich nutze Plex und über Plexamp kann ich meine Musik auch überall nutzen. Sehr komfortabel und schick gemacht. Und meine „Datensicherungen“ habe ich direkt an einem Eversolo DMP-A6 angeschlossen. Für mich der Gamechanger, was das stationäre,abspielen von eigenen Daten angeht. Klar konnten und können das andere Systeme auch. Aber es war noch nie so einfach und komfortabel und optisch so gut aufbereitet. Erst damit haben meine Daten mir den Spass bereitet, der damit möglich ist. Wiim Geräte können auch viel davon und eine Klasse darüber sind die Geräte von Rose Hifi etwas besonderes. Der Eversolo hat für mich das wichtige Alleinstellungsmerkmal, dass er auch Mehrkanal FLAC und DSF abspielen kann. Das können selbst die grösseren Geräten aus gleichem Haus nicht. In meinem direkten Bekanntenkreis haben 5 Leute den Eversolo gekauft (und sind zufrieden damit) nachdem sie das bei mir mal gesehen und gehört haben. Und 2 davon nutzen das „nur“ für 2-Kanal (was er natürlich perfekt beherrscht). Wo kommst Du her? Vielleicht kann ich Dir das ja auch mal vorführen… Ich bin im Bereich Köln/Düsseldorf beheimatet. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#3185
erstellt: 05. Okt 2025, 08:56
|
|
|
Wir drehen uns im Kreis… aber alles gut, der eine jagt, der andere nicht (mehr)… 2 Standpunkte, fein so! |
||
|
Rascas
Inventar |
#3186
erstellt: 05. Okt 2025, 10:06
|
|
|
Absolut! Sehe ich 100 % genau so! Das macht unser Hobby aus. Wäre ja doof, wenn das jeder gleich machen würde. |
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#3187
erstellt: 05. Okt 2025, 11:42
|
|
Steely Dan: Kathy Lied (AP LP/SACD) Alice Cooper: Welcome to my Nightmare (AP LP) Buckingham Nicks: Buckingham Nicks (Rhino LP Kevin Gray Cut) Genesis: Foxtrot (AP SACD) Alanis Morissette: Jagged Little Pill (MFSL SACD) Prince: Purple Rain LP (NPG Records/Warner LP) Wishbone Ash: Argus (AP LP) |
||
|
arnaoutchot
Moderator |
#3188
erstellt: 05. Okt 2025, 17:14
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin sehr erfreut dass sich hier in meinem alten Thread mal wieder etwas regt ! Ich habe Eure Beiträge gerne gelesen (Klaus=Kumbbl und Michael=Rascas). Im Grunde völlige Zustimmung , in Stereo ist so gut wie alles gesagt, je nach gusto kann hier ein Rip der Original-LP oder ein neuen Remaster oder gar Remix die favorisierte Version sein. Aber für Rascas und mich spielt die "Musik" heute wohl eher im Atmos-Bereich. Warum sollte ich mich auf zwei Kanäle beschränken, wenn ich einen unendlichen Raum wie bei Atmos haben kann? Ich habe erst dieses Jahr auf full Atmos aufgerüstet. Klaus, die sechs grossen Standlautsprecher, die Du noch kennst, wurden jetzt um vier nicht ganz mickrige Heights samt neuem leistungsfähigem AVR ergänzt, das Ergebnis ist eindrucksvoll. Ich kann nur hoffen, dass das weitergeht und die Welle der Neuveröffentlichung nicht abreisst. Inhaltlich bin ich allerdings wählerisch, die ganze 1980er Mucke (ohnehin ausserhalb dieses Threads hier, zum Glück) ertrage ich grösstenteils nicht @Gourmet: Danke für Deinen Beitrag. Aber wenn Du hier gehört werden willst, dann solltest Du schon ein wenig Butter bei die Fische geben. Warum sind denn die von Dir genannten (meist LPs) so deutlich besser als vorherige Ausgaben der Platten ? Beispiel Alanis Morisette: Ich hab die MFSL SACD noch nicht gehört, aber der Atmos Mix von Rhino schlug eigentlich alles bisher gehörte aus dem Feld. Die Genesis - Foxtrot SACD ist sehr gut, da gibt es kaum Diskussion. 👍 Ich wage nicht zu hoffen, dass hier wieder ein wenig Leben in den Thread kommt, aber würde mich sehr freuen, wenn es so wäre |
||
|
#Gourmet
Ist häufiger hier |
#3189
erstellt: 05. Okt 2025, 17:56
|
|
Wer Authentizität und Klanghistorie bevorzugt – hört Stereo oder Mono. Atmos ist immer eine Interpretation statt Reproduktion. Steely Dan-Fans wissen, dass der Klang auf Katy Lied durch ein defektes DBX-Gerät auf dem 24-Spur-Band beeinträchtigt wurde. Die Original LP, LP-Wiederveröffentlichungen sowie alle digitale Ausgaben klangen allenfalls durchschnittlich. Die LP und SACD von AP ist kein audiophiles Kunstwerk wie Aja, klingt aber deutlich besser als die bisher erschienenen Versionen. Die oben erwähnte Made in Japan klingt im Originalmix-Remix von Steven Wilson „schlechter“ als die aktuellen Remixes der kompletten Konzerte, die klanglich mitreißender sind. Steven Wilson hat es leider beim Mix beim Bass etwas übertrieben. |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#3190
erstellt: 05. Okt 2025, 18:14
|
|
👍👍👍👍entweder ich höre Rock oder ich höre Klassik - aber weder Klock noch Rossik hat mich jemals überzeugt 😉 Daran ändern seltene Ausnahmen auch nix, zB als der gute Mike Batt nach Agadir geritten ist… aber eigentlich passt das eh nicht so gut als Beispiel… [Beitrag von Kumbbl am 05. Okt 2025, 18:57 bearbeitet] |
||
|
Kumbbl
Inventar |
#3191
erstellt: 08. Okt 2025, 15:32
|
|
|
Kann jemand die 50th anniversary Ausgaben von Let it bleed und Beggars Banquet (Stones) I. Vgl. Zu den alten SACDs einordnen …? |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
|
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
|
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
|
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
|
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
|
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
|
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
|
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
|
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
|
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedYtixx
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.846


Ist aber jetzt auch nicht wirklich Hardcore-Classic-Rock ...





Ich kann nur hoffen, dass das weitergeht und die Welle der Neuveröffentlichung nicht abreisst. Inhaltlich bin ich allerdings wählerisch, die ganze 1980er Mucke (ohnehin ausserhalb dieses Threads hier, zum Glück) ertrage ich grösstenteils nicht 







