Vakuum aus VFD Display entwichen: wiederherstellbar ?

+A -A
Autor
Beitrag
8bitRisc
Inventar
#1 erstellt: 27. Nov 2024, 01:40
Hallo,
ich habe neulich drei ältere Denon Receiver DRA-435R gekauft.
Die wurden mir als Bastelobjekte angeboten. Leider wurde vom Verkäufer nicht erwähnt daß bei zweien das Display dunkel ist. Ich habe heute einen der betroffenen Receiver soweit zerlegt um an das Display zu gelangen. Da sehe ich doch glatt daß dieser Absaugstutzen abgebrochen ist.

Fragt sich wie das passieren konnte ? (evtl. durch Transport, die Verpackung war nicht optimal)
Der Receiver sah nicht danach aus als das daran schon mal jemand gearbeitet hat.

Ich stelle die Frage ob man so ein Vakuum wiederherstellen kann ?
Wahrscheinlich nicht da ja auch das Getter entwichen ist.
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2024, 02:11
Das müsste ein Glasbläser (genauer: Glasapparatebauer) machen. Die gibt es aber kaum noch und wenn, dann meistens an Universitäten.
Der Glasbläser setzt ein kurzes Glasrohr an die Bruchstelle an. Darüber wird Vakuum gezogen und dann das neue Glasrohr abgeschmolzen.
.Harlekin.
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2024, 03:15
Geht das nicht wie bei Smartphone Display Reparaturen ?
Kleber Zwischen und Vakuum Pumpe anschmeißen ?
es gibt da bestimmt jemanden auf Youtube und Co den man Fragen kann !

Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2024, 14:45
Noch nie mit befasst, aber wird zu dem Vakuum nicht auch ein Edelgas(-Gemisch) wie bei Glühlampen eingefüllt?!
8bitRisc
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2024, 23:50

Rabia_sorda (Beitrag #4) schrieb:
Noch nie mit befasst, aber wird zu dem Vakuum nicht auch ein Edelgas(-Gemisch) wie bei Glühlampen eingefüllt?!


Bei den VFDs handelt es sich vom Funktionsprinzip um eine Anzeigeröhre.
Und in Röhren baut man ein sogenanntes Getter ein welches dazu dient verbleibende Gasmoleküle zu binden und somit einzufangen.
Bei den Röhren ist das Getter meist in Form eines Rings aus geeigneten Material ausgeführt. So ist das bei den VFDs wohl nicht gelöst. Ich schaue mir das nochmal an ob man da was sieht.

Wie groß muss der Unterdruck eigentlich sein ?

Ich denke aber daß die Anzeigen hinüber sind.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2024, 14:37
Danke.

Ich würde auch einen Defekt vermuten. Spätestens bei einem vakuumlosen einschalten werden die Heizdrähte durchgebrannt sein.
8bitRisc
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2024, 00:22

Rabia_sorda (Beitrag #6) schrieb:
.... Spätestens bei einem vakuumlosen einschalten werden die Heizdrähte durchgebrannt sein.

Stimmt, da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Man sieht auf jeden Fall nichts glühen. (auch bei abgedunkelten Raum)
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2024, 00:59
Naja, das könnte man ja noch ohm-isch durchmessen ...

Bei diesen Displays dient das Vakuum ja primär dazu, die aus dem Glühdraht freigesetzten Elektronen nicht auf ihrem Weg zu behindern.
Beim Zusammenprall mit Atomen/Molekülen im Gasraum würden sie einen Teil ihrer Energie abgeben oder durch "Einfangreaktionen" absorbiert.

Da der Glühdraht nur bis zum sehr schwachen Glühen erhitzt wird, hat er gute Chancen, den vakuumlosen Zustand zu überstehen. Ich hätte eher Bedenken, dass die Phosphorschicht oxidiert wird.

Aber .... was soll's. Aus meiner Sicht ist das Display sowieso irreparabel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
display defekt
chris_123 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  2 Beiträge
Marantz CD 5003 Display immer aus
spaten66 am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  2 Beiträge
DTC 57ES - Display Schwarz
weakbit am 02.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  9 Beiträge
Sonoro Cubo Display defekt
wigges am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2018  –  2 Beiträge
Kennwood KRF V4060D Display defekt
madeair am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  2 Beiträge
Display Hintergrundbeleuchtung Yamaha RX-S70
dead_man am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  2 Beiträge
DENON AVR X1100W - Display defekt
LilaWolke am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  3 Beiträge
Tivoli PAL+ LED-Display-Beleuchtung
kevlin am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  33 Beiträge
Display Pioneer XC-L7
wwa57 am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  2 Beiträge
OLED Display defekt
gath767 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen