SONY CD Player liest CD nicht mehr ein

+A -A
Autor
Beitrag
okela
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jan 2025, 17:21
Die Schubalde fährt ruckartig rein und dann fehlt dieses Zisch und Laser-Geräusch (tzzzsch....) ;-) CD Player bleibt auf Titel 0 stehen. Hatte das Problem schon einmal. Linse gesäubert mit Wattestäbchen und Isoprop. Danach lief er wieder recht gut, nur ab & zu Hänger. AUch 20 Jahre alte gebrannte CDs hat er noch abgespielt.

Möchte auf das Gerät ungern verzichten und gern reparieren. Ist schon sehr alt (CDP 415). Hat jemand eine Idee?


[Beitrag von okela am 01. Jan 2025, 17:23 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2025, 19:18
Moin,


Die Schubalde fährt ruckartig rein ...


Also nicht normal oder wie ist das gemeint?
Hat die Schublade beim EIN-/AUS-Fahren noch ordentlich Kraft oder kann man sie dabei gaaaaanz leicht mit dem Finger(n) stoppen?
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 01. Jan 2025, 19:31
Das mit der Schublade irritiert, fährt eigentlich immer ruckartig rein oder hat sich was an den Verhalten seit dem Defekt geändert ?

Wann lief der CD-Player das letzte mal ? Also ist der Fehler von heute auf morgen aufgetaucht ? Oder nach langen Stillstand ?

Bollze
okela
Stammgast
#4 erstellt: 02. Jan 2025, 00:08
DIe Schublade hat noch Kraft, sie fuhr normal rein. Player stand lange still. Die Lade ruckelt beim Einfahren leicht. Es wird nix eingelesen, keine ANzeige im Display. Der Spieler hatte das Einleseproblem schon vor einem Jahr, aber funktionierte nach meiner Reinigung wieder. Dann fing er erneut an zu spinnen. Der Fehler und das endgültiges Aus kam jetzt schlagartig.


[Beitrag von okela am 02. Jan 2025, 00:09 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2025, 01:00
Wenn die Schublade noch "Kraft" besitzt dann sollte deren Antriebsriemen noch nicht ausgeleiert sein, was aber nicht unbedingt der Fall sein muss.
Das Problem bei einem ausgeleierten Ladenriemen ist bei diesem Player nämlich, dass dabei die Kraft nicht ausreicht, um auch noch die Lasertraverse komplett hochzufahren. Wenn dies nicht geschieht, dann klappt es danach auch mit dem CD Einlesen nicht.
Das sollte definitiv erstmal beobachtet werden, denn ansonsten braucht er nur einen neuen Riemen.

Da du die Laserlinse früher mal gereinigt hattest und er danach spielte, dann empfehle ich dir diesmal nochmals dasselbige und zudem sollte nun auch noch eine Reinigung der Führungen der Lasereinheit vorgenommen werden, die auch danach eine Neuschmierung durch Teflonfett erfährt.
Wenn man es ganz genau nimmt, dann würde ich definitiv noch den Antrieb (Zahnräder) der Lasereinheit reinigen und neu schmieren wie auch den Motor des Lasereinheiten-Antriebes an seiner Welle mit Sinterlageröl ölen.

Falls dies jetzt alles nicht zum Erfolg führte, dann würde ich mir mit dem Oszilloskop anhand des Service-Manuals das Eyepatter des Lasers anschauen und danach Abgleichungen versuchen.
Wenn dies auch in die Hose ging, dann wird der Laser jedoch endgültig defekt sein und er muss erneuert werden.
Im Normalfall sollten sich neue (Nachbauten) für um 25 € finden lassen............wie auch bei den Kleinanzeigen gebrauchte Sony CDP 415 oder sogar noch bessere (wo nicht unbedingt auch Sony draufsteht ).


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Jan 2025, 01:03 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2025, 10:58
Neben den Riemenproblem, ist noch ein kleine Schalter (eher Taster) im Laufwerk, der dann einen Kontakt schliesst, wenn die Lade geschlossen ist und das Laufwerks-Modul mit der Lasereinheit sich in der korrekten Position zur Wiedergabe sich befindet , der kann Kontaktprobleme haben, dann weiss der CPU nicht, dass die CD vollständig geladen ist und startet den Lesevorgang nicht.
Bei den alten Gerät können Elkos verbraucht sein, z.B. ein Elko sitzt an der Lasereinheit. (Bitte nicht an den Potis der Lasereinheit drehen) .Verbrauchte Elkos können besonders im digitalen Bereich des Player kritisch sein.
Das Laufwerk könnte mal eine Überholung gebrauchen, Schmierstoffe können verbraucht sein oder kleben nur noch, Die Lager der Motoren können nach langen Stillstand schwergängig sein usw.
Ohne wenigstens ein Multimeter und dann vielleicht einen Lötkolben kommt man hier nicht viel weiter. ?

Bollze


[Beitrag von Bollze am 02. Jan 2025, 11:08 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.888
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.176

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen