HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sansui CD-V1000 richtig einstellen | |
|
Sansui CD-V1000 richtig einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
scerms
Stammgast |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Guten Morgen ! Ich habe folgendes Problem mit dem CD-Player: er liest keine CDs mehr ein. Also hab ich mir mal das Service-Manual bei Elektrotanya angeschaut. Die Prozedur unter Kapitel "6: Adjustments", "Punkt 5" hat keine Änderung bewirkt. Nachdem ich alle Potis in ihrer original-Stellung markiert habe, drehte ich langsam VR2 für Focus Gain auf. Irgendwann wird der TOC gelesen und das Gerät lässt sich dann auch zu "Play" überreden. Die Wiedergabe ist dann stotternd/abgehackt ähnlich wie bei einer stark verkratzten CD. Wenn ich VR2 für Focus Gain dann vorsichtig weiterdrehe, ist die Wiedergabe irgendwann in Ordnung und die CD läuft durch. im Anschluss lässt sie sich aber wieder nicht starten und auch der TOC wird nicht mehr gelesen, bis man den Focus Gain wieder zurückdreht. Dann ist aber wieder die Wiedergabe stotternd....ein Teufelskreis. Bei Veränderung von VR1 für Tracking Gain und VR3 (VCO adj???) ändert sich gefühlt/gehört nichts, ausser das irgendwann gar nichts mehr geht. Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich da weiter vorgehen kann, oder feststellen kann, das zB einfach der Laser hin ist? Ich bedanke mich schonmal herzlich bei Allen, die bis hier gelesen haben! Gruß Sebi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Moin, Vorweg: Wurde die Laserlinse und Pickup-Führungen schon gereinigt und die Führungen/Zahnräder neu mit Teflonfett versehen, wie auch einen winzigen Tropfen Sinterlageröl an den beiden Pickup- und Disc-Motorlagern gegeben? |
||
|
||
scerms
Stammgast |
22:19
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hallo Rabia. Die Linse habe ich gereinigt, ja. Das war das erste was ich gemacht habe, führt ja in 99% der Fälle zum Erfolg. Die Führung des Lasers habe ich angesehen und für sauber und gut geschmiert befunden....aber um das auszuschließen werde ich diese Punkte morgen abarbeiten und Rückmeldung geben. Danke für deinen Input. Gruß Sebi |
||
scerms
Stammgast |
10:19
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Ich habe alles gereinigt und neu geschmiert. Symptomatik leider genau wie im ersten Post beschrieben unverändert. ![]() Zusätzlich ist mir noch aufgefallen: Ich drehe den Focus Gain so weit auf, das der TOC gelesen wird und auch die Wiedergabe gestartet werden kann. Wie beschrieben, ist der Ton dann abgehackt. Dann drehe ich weiter auf bis der Ton "sauber" ist. Das funktioniert dann so bis Track 3 ca....die Lieder die später kommen, haben dann wieder Störgeräusche. Dann drehe ich den Focus Gain entsprechend weiter auf, bis auch das letzte Lied sauber läuft. Dann funktionieren aber wieder die ersten Tracks nicht und bei Lade auf und wieder zu wird dann auch der TOC wieder nicht gelesen, bis ich den Focus wieder zurückdrehe... Für mein Verständnis müsste das an der Tracking Einstellung liegen, aber ich kann da am Poti keine Änderung bewirken. Egal in welche Richtung ich drehe. Also es ändert sich dann nichts an der Wiedergabe, ausser das irgendwann komplett abgebrochen wird. Gruß Sebi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Naja, eigentlich wird ein Abgleich mit einer vom Hersteller angegebene Test-CD und einem Oszilloskop vorgenommen. Die Augenmuster/Amplituden werden dann anhand des Service-Manuals justiert. Aber ich vermute hier einen schwergängigen Motor oder auch eine verbrauchte Lasereinheit. |
||
scerms
Stammgast |
16:13
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2025, |
[quote="Rabia_sorda (Beitrag #5)Naja, eigentlich wird ein Abgleich mit einer vom Hersteller angegebene Test-CD und einem Oszilloskop vorgenommen. Die Augenmuster/Amplituden werden dann anhand des Service-Manuals justiert. [/quote] Ja das habe ich gesehen. Einen selbstgebastelten BPF braucht man auch noch dafür. Da ich aber weder das, noch die CD, noch ein Oszi und schon gar keine Ahnung von der Materie habe, habe ich die Methode "vorsichtig verstellen" versucht. Ich hatte hier und da schonmal im Netz davon gelesen, das man so mit etwas Glück den Player wieder ans laufen kriegt. [quote="Rabia_sorda (Beitrag #5) Aber ich vermute hier einen schwergängigen Motor oder auch eine verbrauchte Lasereinheit.[/quote] Die Laser gibts ja noch zu kaufen. Ist ein KSS150A...vielleicht probier ich das noch. Beim großen Fluß gibts das zum Beispiel, weißt Du ob das was taugt? [url=https://www.amazon.de/Lasereinheit-KSS150A-Laser-unit-Pickup/dp/B00MWQGVHQ]KSS150A[/url] Gruß Sebi Edit: Sorry, keine Ahnung warum der Link und die Zitate nicht korrekt angezeigt werden. Krieg es auch nicht gefixt...ich glaub langsam bröckelt das Forum entgültig auseinander... [Beitrag von scerms am 19. Mrz 2025, 16:23 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Die Amazon-Verlinkungen (in der URL verpackt) funktionieren hier auch nicht mehr. Daher hier einen nochmals günstigeren KSS150A: ![]() Hinweis des Herstellers: "Teilweise mit Lötbrücke, diese muss vor dem verwenden entfernt werden" Hinweis meinerseits: Diese Lötbücke darf erst NACH einem Einbau entfernt werden! Aber dir muss ja einiges an dem Player liegen, denn auch die 10 € für eine Lasereinheit wäre mir dafür eigentlich noch zu viel. So um 30 € bekommt man schon einen gebrauchten funktionierenden Player von namhaften Herstellern (Technics, Yamaha ...). Ich hätte hier sogar noch voll funktionstüchtige Kenwood und Yamaha für wenig Geld stehen ... [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Mrz 2025, 18:56 bearbeitet] |
||
scerms
Stammgast |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Mir liegt eigentlich nicht viel an diesem Player. Hauptsächlich geht es mir um das "Schaffen" das er wieder läuft. Um zu lernen halt...das schöne bei diesem Player ist, das er noch das alte Sansui-Logo hat und so optisch halbwegs zu meiner Anlage passen würde. Hab da eben so eine Macke... ![]() Ob er meinem bisher verwendeten Pioneer PD 8700 den Rang ablaufen wird, bezweifle ich allerdings trotzdem. Wie gesagt, der Weg ist das Ziel, danke für deine Hilfe und den Link, ich glaube ich werde es mal ausprobieren mit dem neuen Laser. Gruß Sebi |
||
scerms
Stammgast |
09:03
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Der Ersatzlaser ist da. Ist diese ominöse ESD-Lötbrücke dort wo der rote Kreis ist? ![]() Gruß Sebi |
||
Sunlion
Inventar |
10:19
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du bisher nur an der Spurlage herumgestellt. Aber hast Du auch die Helligkeit des Lasers hochgedreht? Der Trimmer dafür befindet sich meist in Nähe der Laserdiode. Das erhöht zwar den Verschleiß, bringt aber mehr als die Spurlagenjustage. Einfach mal den Regler ein, zwei Grad höher drehen. Falls es schiefgeht, hast Du ja nun den Ersatzlaser. |
||
scerms
Stammgast |
12:36
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Die Helligkeit des Lasers hatte ich bisher nicht verstellt. Spurlage (=Tracking?) hatte auch keine Auswirkung, ausser das es irgendwann gar nicht mehr lief. Die einzigen (Teil-)Erfolge hatte ich mit Veränderung des Focus Gain... Habe eben wie vorgeschlagen das Poti am Laser verstellt, verändert leider auch nichts. Da hatte ich letztens vergessen drauf einzugehen:
Sansui würde ich schon als namhaften Hersteller bezeichnen, zumal innen drin alles ausser der Trafo von Sony ist. ![]() Und 10€ ist halt immer noch weniger als 30€. Bei einem gebrauchten Player kann es auch sein, das der nach 2 Wochen den Geist aufgibt...Meiner wäre dann ja frisch geschmiert mit neuem Laser. Aber wie gesagt, es geht hauptsächlich ums Schaffen. Gruß Sebi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:35
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Ja, dass ist die Lötbrücke. An dem Laserstrom sollte ohne Messgerät sowieso nichts verstellt werden. Und Sansui ist auch ein namhafter Hersteller gewesen. Evtl. wurde es nur falsch interpretiert. |
||
scerms
Stammgast |
15:01
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Danke für die Info. Mit dem neuen Laser tut sich gar nix... ![]() Nach "Schublade zu" dreht sich nichtmal die CD an. Potis hatte ich vorher wieder alle zurück auf die Markierung gedreht. Egal wie ich verstellle, nix geht. Mit dem alten Laser komme ich wenigstens wieder da hin, wo ich vorher war... Ich hatte erst alle Kabel angeklemmt, Antistatische Gummimatte als Unterlage und sogar meine ESD-Arbeitsschuhe an. Ich gehe also nicht davon aus, das ich ihn geschrottet habe. Habt ihr noch nen Tipp was ich nun probieren soll? Gruß Sebi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:11
![]() |
#14
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Wurde die Lötbrücke wirklich entfernt, sodass sie keinen Kontakt mehr herstellt? Und nein! NIEMALS eine ohmsche Messung daran vornehmen, denn dadurch wird die Laserdiode zerstört! Ansonsten kann man sich ja bei Nachbauten nie sicher sein, dass sie auch funktionieren ![]() Das gelbe Poti stellt den Laserstrom ein. Evtl. muss er noch abgeglichen werden. Aber wie schon erwähnt, sollte man daran eigentlich nur mit Messgeräten und den im SM angegebenen Einstelldaten heran .... |
||
scerms
Stammgast |
08:52
![]() |
#15
erstellt: 25. Mrz 2025, |
Ich wüsste ja nichtmal, wie man eine ohmsche Messung vornimmt ![]() ![]() Die Lötbrücke war sauber durchtrennt, habe ich extra nochmal mit einer Lupe kontrolliert. Messgeräte habe ich keine, und sowieso auch keine Ahnung wie man die einsetzt. Ich hatte die Hoffnung, durch leichtes Verstellen Stück für Stück in einen Bereich zu kommen, wo es wieder funktioniert... Aber wie gesagt, mit dem neuen Laser tut sich gar nichts. Ich werde ihn nochmal einbauen und vorsichtig am gelben am gelben Poti drehen. Wenn es dann nicht geht muss ich leider aufgeben. ![]() Nochmal vielen Dank für die Hilfestellung. Gruß Sebi |
||
scerms
Stammgast |
12:13
![]() |
#16
erstellt: 25. Mrz 2025, |
Ich krieg es nicht hin. Das drehen am gelben Poti bewirkt leider nichts. Egal ob VR1/2/3 in Neutralstellung/originale Voreinstellung/neue Einstellung mit der der alte Laser halbwegs läuft, stehen: Mit dem neuen Laser funktioniert nichts. Nach schließen der Lade dreht nichtmal die CD an, egal was ich mache. Werde den Laser wohl zurückschicken... Jetzt weiß ich nicht, ob ich mal woanders einen bestellen oder aufgeben soll. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:53
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2025, |
Es gibt systematische Vorgehensweisen bei einem Abgleich der Lasereinheit bzw. deren Lesbarkeit von einer Disc. Wenn ein Parameter nicht passt dann kann es sich auf den gesamten Bereich auswirken. Die Lasereinheiten sind nämlich grundsätzlich einzeln zu justieren..... Aber nochmals: Dazu braucht es Messequipmente und Erfahrungen. Zudem kann auch eine nicht passende Poti-Einstellung den Laser zerstören, wie auch solche billigen Nachbauten schon defekt sein können. Und eine CD dreht auch erst an wenn der Laser eine CD erkannt hat - nicht umgekehrt! Gute und funktionierende CD-Player finden sich ab 20 € .... ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.818
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.496