HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Denon TU-660 Tuner / Senderspeicherung klappt nich... | |
|
Denon TU-660 Tuner / Senderspeicherung klappt nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
solextreter
Stammgast |
16:49
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, habe einen sehr gut erhaltenen Denon Tuner TU-660 bekommen. Beim Versuch die Sender zu speichern gibt es Probleme... Wenn ich zb. die Frequenz 105,00 eingebe / suche und er sie hat, drücke ich Memory dann die Taste " 1" und Enter - ist gespeichert.. Der nächste Sender zb. 106,50 auf Taste 2 - ist gespeichert.. Doch der gespeicherte Sender auf Taste 1 ist weg - überspeichert ??? Hat der Denon auch so ein Problem mit ner Pufferbatterie wie die Onkyo ?? Schade, sieht edel aus und empfängt sehr gut und viel. Vielleicht bin ich nur zu " dumm " um zu speichern. Dankeschön. Mfg. Peter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Moin,
Wird so richtig sein. Es wird so auch in der BDA (Seite 7, Punkt 14/16) beschrieben. ![]()
Anhand deiner anderen Threads würde ich meinen, dass du Schaltpläne lesen kannst. Schaue hier mal hinein: ![]() Auf der Seite 28 könntest du fündig werden ![]() Übrigens sind Satzzeichen keine Rudeltiere ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 28. Mrz 2025, 20:25 bearbeitet] |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
21:13
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Ich habe es noch nicht erlebt, dass die Speicherung wegen eines defekten Goldcap nicht funktioniert, solange das Gerät am Netz ist. Dann müsste der Goldcap einen Kurzschluss haben. Du könntest probieren, nur einen Sender zu speichern und nach 5 Minuten gucken, ob der Sender noch gespeichert ist (manuell anderen Sender einstellen, dann Taste für gepeicherten Sender drücken). |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Jetzt, wo du es so sagst .... hmmm. C614 ist mit 8,2 mF an sich ja noch ein "normaler" Elko und liegt parallel zur Spannungsversorgung. Wenn dieser einen Kurzschluss aufweisen sollte, dann dürfte es aber noch weitere Probleme geben. C502 ist mit 6,3 V (470 µF) auch noch zu nennen. Dieser kann evtl. auch defekt sein. Bei einer durchlegierten D609 würde sich C502 und C614 schnell entladen. Als Ersatz von C614 kann man einen Elko mit 10.000 µF einsetzen. Möglich wäre auch, dass die Taster einen Übergangswiderstand aufweisen und somit gar keine "echten" Befehle mehr liefern. Bei Tapedecks und CD-Playern kann sowas schon mal wirre Laufwerksausführungen auslösen, wobei ich bei dem Denon keine Widerstandskaskade am Tastenblock erkennen kann. Hier müssten einige Taster dann komplett ausgefallen sein. [Beitrag von Rabia_sorda am 28. Mrz 2025, 21:39 bearbeitet] |
||
solextreter
Stammgast |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen und Tipps zu meinem Problem mit dem Denon. Werde morgen mal weiter testen bzw. probieren, heute bin ich zu kaputt dafür... Werde mal schauen ob der gespeicherte Sender von heute dann noch drin ist. Dann mal andere Tasten testen was da hinterlegt ist. Werde euch auf dem Laufenden halten mit dem Problem. Dankeschön und einen schönen Abend. Gruß Peter |
||
solextreter
Stammgast |
23:04
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallöle....... so das Teil hat mir keine Ruhe gelassen, der Sender von heute Mittag war noch drin gespeichert... So mit viel Ausprobieren und Zufall habe ich jetzt das Problem " geknackt " ! ![]() Habe jetzt alle meine Sender gespeichert wie in der Manual beschrieben. Wenn ich einen anderen Sender durch drücken der zb. Taste 2 hören möchte muss ich folgendes tun: ![]() Nachdem ich Stationstaste 2 gedrückt hatte, muss ich zusätzlich noch erneut " Enter " drücken ! Jetzt funzt das Teil und er hat auch noch einen schönen Klang. Wieder mal was dazu gelernt mit dem Denon Tuner TU 660. Vielen Dank euch Beiden für eure Bemühungen und Tipps zum Thema Senderspeicher. Schönes Wochenende. Gruß Peter |
||
CarlM.
Inventar |
23:05
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Stay tuned! ![]() ![]() [Beitrag von CarlM. am 28. Mrz 2025, 23:06 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:09
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Ja Mensch .... ![]() |
||
Valenzband
Inventar |
00:14
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Ein klassisches RTFM Problem... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:16
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2025, |
So "drastisch" kann man es auch ausdrücken ... |
||
solextreter
Stammgast |
00:55
![]() |
#11
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Jep, jetzt wird getuned... Mal ne Frage für mich als Unwissender: Was ist ein klassisches RTFM Problem ? ![]() Danke euch fürs Aufklären. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:00
![]() |
#12
erstellt: 29. Mrz 2025, |
RTFM = read the fucking manual ![]() |
||
solextreter
Stammgast |
01:06
![]() |
#13
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Jep, das kann ich bestätigen.... ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHildegard_Kling
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.812