Poti dreht sich zurück und kommt kein Ton

+A -A
Autor
Beitrag
pcpavlis
Neuling
#1 erstellt: 20. Apr 2025, 07:06
Hallo an alle! vieleicht hat jemand ein Tip was das sein könnte, mein Peachtree Audio Nova dreht selbstständig den Poti , also die Lautstärke zurück und Verstärker bringt kein Ton, an der Fernbedienung liegt das nicht, sonst funktioniert alles normal, am Poti ligt das auch nicht da ich ihn gewechselt habe, welche Bauteile könnten das verursachen? ich habe einen zweiten Defekten Verstärker da, ich könnte eventuel Teile umlöten und versuchen.....Ich danke in voraus!

https://www.fairaudi...-nova/nova-innen.jpg


[Beitrag von pcpavlis am 20. Apr 2025, 07:16 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2025, 10:39
Bisher habe ich im Netz kein Service Manual gefunden. Deshalb ist es schwierig, aus der Ferne etwas zu empfehlen.
Es wäre aber zumindest hilfreich zu wissen, wie sich das Gerät beim regulären Ausschalten verhält. Dreht das Poti beim Ausschalten des nicht defekten Geräts auf Null?
Kommt denn Sound, solange die 0-Position noch nicht erreicht wurde?

Bei Geräten mit einer CPU ist es immer einen Versuch wert, einen Reset durchzuführen. Und ggf. das Gerät mehrere Stunden (z.B. über Nacht) vom Netz trennen.
Peter_Wind
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2025, 10:48


[Beitrag von Peter_Wind am 20. Apr 2025, 10:49 bearbeitet]
pcpavlis
Neuling
#4 erstellt: 21. Apr 2025, 19:06
Hallo und frohe Ostern! beim einschalten dreht sich der Poti sofort auf null, und es kommt kein Mukser raus kein Ton, auch nicht so lange die Null Position erreicht wurde, so weit ich weis, hat der kleine mit der Fernbedienung gespielt, und dan kam der Fehler, ich habe noch einen gleichen Verstärker defekt mit anderes problem, ich könnte vielleicht von diesen Teile ausbauen und versuchen wen ich wüsste was es sein könnte.....


[Beitrag von pcpavlis am 21. Apr 2025, 19:08 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2025, 19:17
Wie gesagt ... ohne Service Manual und ohne zu wissen, was bei diesem Gerät "normale Funktionen" sind, wird es schwierig.

Ein Motorpoti wird zunächst immer versuchen, seine aktuelle Position zu bestimmen. Wenn dies nicht gelingt, kann es zum aktuellen Fehlerbild kommen.
Ich würde vermutlich zunächst die Spannung des Motors abklemmen und gucken, ob im manuellen Betrieb alles okay ist.

Dann beim erneuten Einschalten, die Spannung an den abgeklemmten Zuleitungen zum Motors messen und gucken, ob sie irgendwann auf 0 geht.
Volume mit FB verändern und dabei die Spannung beobachten. Alles okay?
Dann Gerät abschalten, wenn Spannung wieder auf Null ist. Dann versuchen, den Motor wieder anzuschließen und hoffen, dass wieder alles okay ist.


[Beitrag von CarlM. am 21. Apr 2025, 19:24 bearbeitet]
pcpavlis
Neuling
#6 erstellt: 21. Apr 2025, 20:03
Hallo Carl! an den Poti wird es nicht liegen glaube ich, ich habe den anderen Poti eingebaut und macht das selbe....
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2025, 20:07
Mein Vorschlag geht auch nicht von einem Poti-Defekt aus, sondern davon, dass die Logik (= IC zum Ansteuern des Poti) den aktuellen Nullpunkt nicht erkennt. Das Ablöten ist also der Test, ob die Logikschaltung irgendwann den Motor stoppt bzw. beim nicht angeschlossenen Motor die Spannung abschaltet.. Dies könnte dann - mit Glück - der tatsächliche Nullpunkt sein.

Hier ein Beispiel für ein Motorsteuer-IC (alte Bauart):
https://www.alldatas...TOSHIBA/TA8409S.html

Dieses IC bekommt seine Befehle wiederum von der zentralen CPU oder einem anderen IC, das u.a. die Funktionen der FB umsetzt.
Wenn also das Poti nicht tut, was es soll, ist entweder dieses Treiber-IC oder die vorgeschaltete CPU (inkl. deren Peripherie) ursächlich.
Wo der Fehler liegt, bekommt man durch Messung der Logikzustände (siehe Datenblatt) heraus.
Wenn ich keine Unterlagen zum Gerät habe, gucke ich mir die verbauten IC an. Häufig nutzen die Hersteller die vom Produzenten der IC in den Datenblättern vorgegebenen Beispielschaltungen 1:1.


[Beitrag von CarlM. am 21. Apr 2025, 20:31 bearbeitet]
hwewer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Apr 2025, 21:26
[quote="CarlM. :

Bei Geräten mit einer CPU ist es immer einen Versuch wert, einen Reset durchzuführen. Und ggf. das Gerät mehrere Stunden (z.B. über Nacht) vom Netz trennen.[/quote]
Hast du den Ratschlag mal befolgt? Da du ja sagst, dass dein Sohnemann mit der FB gespielt hat, wäre es ja möglich, dass er unbewusst eine Tastenkombination gefunden hat, der alles sperrt.

Gruß Günter
pcpavlis
Neuling
#9 erstellt: 22. Apr 2025, 05:47
ja der Versttärker ist schon paar Tage vom Strom abgeklemmt....
net-explorer
Inventar
#10 erstellt: 22. Apr 2025, 06:56

pcpavlis (Beitrag #4) schrieb:
beim einschalten dreht sich der Poti sofort auf null, und es kommt kein Mukser raus kein Ton, auch nicht so lange die Null Position erreicht wurde ...

Wenn die Lautstärke auf Null ist, sollte kein Ton mehr kommen. Ansonsten wäre es wirklich ein hardwareseitiger Defekt!

CarlM. (Beitrag #2) schrieb:
Bei Geräten mit einer CPU ist es immer einen Versuch wert, einen Reset durchzuführen. Und ggf. das Gerät mehrere Stunden (z.B. über Nacht) vom Netz trennen.

hwewer (Beitrag #8) schrieb:
Hast du den Ratschlag mal befolgt? ...

Vom Strom trennen ist heutzutage bei "intelligenten Geräten" kein Allheilmittel mehr.
Schau in deiner Bedienungsanleitung nach, wie an diesem Gerät ein Reset durchgeführt wird.

Keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt, hast du ja verschwiegen:
Übersicht Bedienungsanleitungen
Peter_Wind
Inventar
#11 erstellt: 22. Apr 2025, 07:06
In seinem ersten Satz hat der TE das Gerät genannt Ich habe das Manual dazu verllnkt
net-explorer
Inventar
#12 erstellt: 22. Apr 2025, 13:27
Der Hinweis im Manual ist einen Test wert: Make certain the mute isn’t engaged.

Bei korrekt gewähltem Signal-Input diese Mute-Taste auf der FB drücken.
Vielleicht "merkt" sich das Gerät den Mute-Befehl, und führt ihn bei jedem Gerätestart entsprechend aus!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRobertMan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.902

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen