Verstärker Deton M5004- Lautstärke Poti defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
CASAFREI
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2025, 00:06
Hallo liebes Forum!

Ich habe einen Verstärker Deton M5004 seit ca. 6Jahren in Verwendung.

Jetzt habe ich ein Problem, bei einem der 4 Kanäle.

Ich kann das Signal nicht ganz auf leise drehen, wenn ich den Lautstärkeregler ganz abdrehe.

Aber der Hälfte des Lautstärkereglers kann ich die Lautstärke an den Boxen aber lauter machen.

Ich vermute, dass das Poti des Lautstärkeregler etwas hat oder? Kann man das reparieren?

Beste Grüße


[Beitrag von CASAFREI am 03. Mai 2025, 00:12 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2025, 00:17
Deton kenne ich nicht.

Wie heisst das Gerät denn nun wirklich?

Denon? M5004 oder MA5004? Oder noch anders?
CASAFREI
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mai 2025, 00:21
Ich habe das so eingebaut bekommen...

Es ist der hier:

https://www.deton.com/productinfo/1661163.html

Aber bei mir steht M5004. Dürfte aber der MA5004 sein.

Habe extra jetzt noch mal nachgeschaut...
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2025, 00:26
Das betreffende Potentiometer ausbauen und dann mit dem Multimeter prüfen.
Falls es defekt ist, nach Ersatz suchen.
Da es kein Service Manual gibt (habe jedenfalls keins gefunden), müsstest Du folgende Parameter ermitteln:

Widerstandsbereich
logarithmisch oder linear
Einbaumaße (Abstand der Pins etc.)
Länge und Profil der Welle (= Drehachse: geriffelt, glatt, D-flatted)

Da die IMG-Funktion aktuell deaktiviert wurde, müsstest Du für Photos einen separaten Bilderdienst nutzen und die Links hier einstellen.


[Beitrag von CarlM. am 03. Mai 2025, 00:27 bearbeitet]
CASAFREI
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Mai 2025, 00:36
wow...ja gute Antwort.

und danke fürs schauen!

Es könnte am Poti auch was oben stehen oder? (sorry bin Maschinenbauer und das ist nicht ganz so meine Materie)

Aber das Poti müsste es sein oder?

Ich werde mal schauen, ob ich das so ausbauen kann... DANKE vorerst mal!!!!
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 03. Mai 2025, 01:23
Ja, es wird das Poti sein.

Ggf. ein Repaircafé suchen.

Natürlich kann das eine Werkstatt auch. Wäre aber vermutlich nicht ganz billig. Würde dann nicht eine Hifi-Werkstatt, sondern einen Laden für Bühnentechnik (PA, Instrumentenverstärker, ....) aufsuchen.
CASAFREI
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mai 2025, 11:44
okay danke!

da muss ich mal schauen wo es im südlichen Niederösterreich so ein Repaircafe gibt. Danke für den Tipp!! :-)

Ja, löten usw kann ich eh...mal schauen ob ich rausbekomme, welches Poti da verbaut ist.

DANKE!
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 03. Mai 2025, 11:58
Üblich sind 25k, 50k oder 100k. LOG oder LIN. Beispiele:
50kA entspricht 50kOhm logarithmisch
100kB entspricht 100kOhm linear.
CASAFREI
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mai 2025, 12:27
ah das hilft!

Zum Messen des Wiederstands muss ich aber ausbauen oder?

Zuerst mal schauen, ob eine Type wo steht, wenn nicht, dann...

Stimmt mein Gedankengang so.
1) Ganz auf drehen --> kein Widerstand
2) Wiederstand A messen
3) Ganz abdrehen --> voller Widerstand
4) Wiederstand A messen
5) Lautstärke auf 50% drehen --> "Halber Widerstand" für Ermittlung log oder lin

Beste Grüße
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2025, 13:42
Wenn es drei Pins hat, liegt der volle Widerstand immer zwischen den beiden äußeren Pins (1 und 3) an - unabhängig vom aktuellen Drehwinkel der Welle.
Mit den Chrakteristiken ist das so 'ne Sache. Im Handel gibt es als universelle Potis nur streng linear oder streng logarithmisch.
Insbesondere im Audiosektor gibt es aber spezielle Charakteristiken, die dann zwar als linear bezeichnet werden, es aber nicht sind.
Da wird der gesamte Bereich z.B. in drei lineare Bereiche unterschiedlicher Steilheit unterteilt. Dadurch kann man bei geringen Lautstärken sehr fein regeln.
Wenn Du es genau wissen willst, suche im Netz nach Poti Taper

Zum Auslöten unbedingt Entlötlitze verwenden. Häufig sind nicht nur die drei Pins verlötet, sondern wegen der Stabilität auch zwei Gehäuse-Pins.
Wenn es ausgelötet ist, gucke auch, ob man es öffnen und somit ggf. reinigen/reparieren kann.
Wie gesagt ... IMG geht aktuell nicht. Für (stets hilfreiche) Photos einen Bilderdienst im Netz bemühen und Link hier teilen ....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen