Yamaha RX-V 595a Input Encoder defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Eike_
Neuling
#1 erstellt: 05. Mai 2025, 11:16
Hallo in die Runde,

bei meinem Yamaha RX-V 595a funktioniert der Inputencoder nicht mehr. Der Fehler ist von jetzt auf gleich aufgetreten, der Encoder ist vorher nicht gesprungen o.ä., das Wechseln des Inputs über die Fernbedienung funktioniert jedoch.
Da ich eher aus der Studio-/Veranstaltungstechnik komme, wollte ich fragen, ob das ein bekanntes Problem ist. Meine Recherche hat bisher zu keinem Erfolg geführt.
In nächster Nähe des Encoders liegen zwei 680 pF Keramikkondensatoren und zwei 47k Widerstände. Siehe Schaltplan S. 53, der Encoder ist mit SW800 beziffert.

Bis auf einen Tausch des Standy-Relais habe ich am Gerät bislang keine Reparaturen vorgenommen. Einen Reset habe ich durchgeführt. Den Encoder habe ich mal mit Kontakt 600 geflutet, keine Veränderung. Ich habe die beiden SMD-Kondensatoren in Verdacht. Sonst kann es doch nur ein Fehler im IC800 sein, richtig?

Den Schaltplan findet man hier

Falls ich trotz SuFu etwas übersehen habe, weist mich doch gern darauf hin.

Vielen Dank!

Viele Grüße
Eike
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2025, 14:07
Diese Encoder kann man für kleines Geld ersetzen. Es ist aber meistens auch möglich, den Encoder auszulöten, zu öffnen und zu reinigen.
Das ist einfacher als ein Poti zu reinigen.
Ich verstehe auch nicht ganz, wie Du den Encoder "fluten" konntest. Die meisten sind doch hermetisch dicht. Zudem stören jegliche Fette, Flüssigkeiten ... die Funktion des Impulsgebers.

Falls der Encoder ersetzt werden soll, hier das Datenblatt:
https://datasheet.da...t-047/DSA0056102.pdf

Es ist also "Standard", 12 Impulse pro Drehung, vertikale Bauform/Montage

Eventuell passt dieser. Müsste aber genau verglichen/geprüft werden ... z.B. ob mit Gewinde oder nicht, Länge und Profil der Welle.
https://www.testberi...5EAQYBCABEgLYP_D_BwE


[Beitrag von CarlM. am 05. Mai 2025, 14:15 bearbeitet]
Eike_
Neuling
#3 erstellt: 05. Mai 2025, 14:19
Meiner Erfahrung nach geben die Teile nicht einfach auf, sondern ruckeln/springen erst. Bei Digitalmischpulten ist eine Reinigung ohne Auslöten üblich und funktioniert mit Kontakt 600 gut, daher dachte ich, dass sich das übertragen liesse. Dort sind z.B. solche verbaut: VR101400

Aber klar, ein Tausch ist kein Thema. Ich hatte nur Sorge, dass es eben nicht die einfachste der Möglichkeit ist.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2025, 15:15
Was sagt denn die Fernbedienung. Bei den meisten AV-Receivern funktioniert die FB und das Fehlerbild beschränkt sich auf die manuelle Bedienung am Gerät (= Drehen am Knopf).
Eike_
Neuling
#5 erstellt: 05. Mai 2025, 15:46
Das Wechseln der Inputs per Fernbedienung ist möglich. Das geht ja aber auch relativ sicher über einen anderen Pin des System+DSP-ICs.
Aber wahrscheinlich tausche ich erstmal den Encoder und schaue dann weiter. Der Rest ist für mich sowieso kaum reparabel.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2025, 16:48
In fast allen Fällen war bei den von mir reparierten AV-Receivern der Encoder ursächlich wenn die FB funktioniert hat.
Reinigung des geöffneten Encoders war dann fast immer eine dauerhafte Lösung.
Eike_
Neuling
#7 erstellt: 05. Mai 2025, 16:50
Wunderbar! Das macht Hoffnung. Vielen Dank für deine Hilfe! Spannend, dass das mit den Hifi-Encodern so anders ist..
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.664

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen