HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Mikroschalter in Sony PS-X65 Fehlfunktion | |
|
Mikroschalter in Sony PS-X65 Fehlfunktion+A -A |
||
Autor |
| |
contadino
Inventar |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2025, |
Frage an die versammelte DIY-community hier. ![]() Hatte zufälligerweise schon mal jemand mit den Mikroschaltern, die in das Bedienpanel des Sony PS-X65 (und wahrscheinlich noch einiger anderer ähnlicher Plattenspieler) eingebaut sind, zu tun gehabt? Lt. www-Recherche sind die Dinger ein öfters auftretender Mangel, Lösung für das Problem hab ich allerdings keines gefunden. Bin durch Zufall an einen sehr gepflegten und auch ausgezeichnet funktionierenden Sony gekommen. Einziges Problem - 2 der Mikroschalter funktionieren nicht. Hab das Ding natürlich aufgeschraubt, die Schalter sehen aber leider nicht so aus, als könnte man irgendetwas an ihnen nachjustieren. Die beiden fehlerhaften stellen im Gegensatz zu den funktionierenden keinen Kontakt her, wenn der Schalter gedrückt wird. Das Geräusch und Druck-Gefühl ist bei allen das selbe. Ich schätze also, daß die Kontaktstellen schlicht und ergreifend korridiert sind?! In diesem ![]() ![]() Wäre super wenn jemand eine Idee zu diesem Thema hat. Vielleicht gibts in anderen Geräten ja ähnliche Schalter, die man zu einem vernünftigen Preis bekommen kann? Vielen Dank schon mal inzwischen! Besten Gruß, Dieter ![]() ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2025, |
Etus Landgraf bietet auch 4er-Sets an für den halben Preis: ![]() Ist natürlich trotzdem kein Schnäppchen. Für präzise Tipps müsstest Du die Maße angeben: LXB sowie die Höhe und den Hubweg der Taste. Der Fachbegriff lautet Kurzhubtaster. oder Taster SPST Hier mal ein Beispiel (siehe Datenblatt ... 10x10mm Höhe 6.4mm Hub 1mm): ![]() Vielleicht passt aber dieses besonders preiswerte Teil: ![]() [Beitrag von CarlM. am 22. Mai 2025, 23:23 bearbeitet] |
||
|
||
contadino
Inventar |
00:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2025, |
Danke für die Tips CarlM.! Hab das Ding inzwischen wieder zusammengebaut und natürlich nicht dran gedacht, daß ich die Schalter abmessen könnte. ![]() D.h. bei nächster Gelegenheit hol ich die Leiste nochmal raus und mess die Dinger ab. Immerhin schauen alle gleich aus, was die Sache weniger kompliziert macht. Freut mich gerade sehr, daß es noch Hoffnung gibt! ![]() Die passende Höhe wirds schlußendlich ausmachen, von der Größe her bekomme ich so ein Ding mit z.B. 10/10mm einfach auf die Leiterplatte. Den alten Schalter auslöten und in Kontaktspray tränken ist wohl kein vernünftiger Lösungsansatz? |
||
CarlM.
Inventar |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2025, |
Für Kontaktspray benötigt man eine Öffnung, die ich aber nicht entdecken kann. Zudem hilft es nicht, wenn die Kontakte defekt oder abgenutzt sind. Ich würde alle Taster ersetzen, damit man die komplette in Relation zur Front mit den Knöpfen justieren kann. Zum Ersatz: gucke am besten in das verlinkte Datenblatt, um die Unterschiede zu erfahren. Bei Omron ist die Seitenlänge 6 oder 12mm, bei anderen Herstellern ggf. 10mm. Kontakte können (prellfrei) vergoldet sein oder nicht. Bedenke, dass ein Photo alle Taster gleichgroß aussehen lässt. Auch Bilder auf den Internetseiten der Anbieter können ggf. nur Beispielbilder sein. Präzise sind nur die Angaben im Datenblatt in Kombination mit der Hersteller-Artikelnummer. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2025, |
Natürlich sollte man erstmal nach einem passenden Ersatz der Tasten suchen, keine Frage, nur falls es sowas wirklich nicht geben sollte dann könnte man auch die längere (leicht erhältliche) Taster-Variante nehmen und die Platine mit etwas Abstand wieder anschrauben. Blöd, wenn hinter der Platine aber kein Platz dafür sein sollte und die 4 LEDs müsste man auch noch etwas verlängern. |
||
contadino
Inventar |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2025, |
Ja lustig! Da hatten wir genau die selbe Idee. ![]() Die Platine wird mit 4 Schrauben gehalten. Wenn man dort Beilagscheiben oder andere Distanzplättchen einfügt müßte man wieder auf den richtigen Abstand kommen. Grob nachgesehen müßte mind. 1mm Platz sein. Kommt ein wenig auf die Lötstellen drauf an. Jedenfalls hab ich die Kurzhubtaster mal nachgemessen: Größe: 10 x 10mm Höhe: 2,8mm Hub: ca 0,3 mm (gar nicht so leicht das zu messen) D.h. wenn der Taster gedrückt ist, beträgt die Höhe nur noch ca. 2,5mm Hoffe, ich geb die Längen so richtig an. Die Löcher auf der Platine sind 10mm auf der langen Seite und 5mm auf der kurzen Seite auseinander. Ist also ein ziemlich filigranes Ding dieser Taster. Wird wohl schwierig so etwas zu finden?! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2025, |
Schaue (auch) mal nach SMD Mikrotastern. Diese sind zwar nochmals kleiner aber die Beinchen kann man ja verlängern und den Taster zur Not auch etwas "unterfüttern". Ebay-Verlinkungen funktionieren hier nicht mehr und daher gib in dessen Suchleiste mal diesen Text ein: 10x SMD Taster 4x4x0,8mm Subminiatur Mikrotaster Drucktaster KFZ Auto Key FB 10x SMD Mini-Taster L96 Mikrotaster Eingabetaster 3x4x 2,5 mm Bind Flat Foot |
||
contadino
Inventar |
17:08
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2025, |
Eieiei, da ist wohl Basteln angesagt... Ja, stimmt - bei SMD-Bauteilen findet sich so einiges. Ich schätze mal der Landgraf wirds so ähnlich machen, kleine SMD-Taster kaufen und auf die passende Größe hintrixen. ![]() edit: Und wenn er das mit der Hand macht, dann find ichs mit 10€/Taster gar nicht mal überbezahlt. ![]() [Beitrag von contadino am 23. Mai 2025, 17:11 bearbeitet] |
||
contadino
Inventar |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2025, |
Hab mir mal die erste Deiner beiden Empfehlungen ins blaue rein bestellt. Prinzipiell sollte das Ding tun was es soll, aber in der Beschreibung steht weder etwas über Hub oder die Auslösekraft. Aber was solls - 10Stk inkl. Porto 3,17€... Das Risiko geh ich ein. ![]() Werds wahrscheinlich auf kleinen Stücken Lochplatine montieren, das sollte sich mit der Höhe ganz gut ausgehen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:13
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2025, |
Ich erwünsche dabei natürlich einen Erfolg auf ganzer Linie ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.144