HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Onkyo A-5VL DC-Offset (Problem?) | |
|
Onkyo A-5VL DC-Offset (Problem?)+A -A |
||
Autor |
| |
Altgerätesamler
Inventar |
18:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2025, |
Guten Tag zusammen Ich habe hier gerade einen Onkyo A-5VL mit digitaler Endstufe auf dem Tisch. Der Verstärker funktioniert Grundsätzlich einwandfrei. Nach dem einschalten hört man nach ca. 1 Sekunde ein Relais, weitere 5 Sekunden später schalten sich dann die Lautsprecher dazu. Soweit so gut. Nun ist mir aufgefallen, dass der DC-Offset auf beiden Kanälen unmittelbar nach dem Einschalten (schalten der LS-Relais) 75mV beträgt. Der Offset sinkt dann innerhalb von rund 30 Sekunden auf rund 5mV ab, bleibt da aber nicht stabil. Der Offset driftet nach dem Abgleich auf 0mV wieder um ca. 10mV ab und bleibt auch nach etlichen Abgleichversuchen nie wirklich stabil. Man muss dazu auch sagen, dass der Abgleich mit den Potis sehr schwierig ist, da bereits eine kleine Bewegung zu einer hohen Änderung führt. Zu Abschaltungen kommt es auch bei längerem Betrieb nicht, trotzdem schwankt der Offset dauernd und will sich nicht stabilisieren. Ich beschäftige mich Grundsätzlich mit Klass AB Verstärkern, wo ich diesen Effekt nicht kenne. Ist das bei Digitalen Endstufen normal, oder stimmt hier etwas nicht? Lg. Manuel [Beitrag von Altgerätesamler am 23. Mai 2025, 19:13 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
19:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2025, |
Aus meiner Sicht ist das nicht von Belang. Je nach Schaltung kann sich nicht nur für den Ruhestrom, sondern auch für den DC-Offset eine geringe Temperaturabhängigkeit ergeben. Problematisch wäre es, wenn der DC-Offset in einem Bereich von einigen 10 oder 100mV variieren würde. Für mich wäre auch relevant, ob sich beide Kanäle ähnlich verhalten. Es ist ja selten (wenn auch nicht unmöglich), dass ein Defekt beide Kanäle gleichzeitig betrifft. Dann müsste es sich um eine variierende Railspannung handeln. p.s. Das Service Manual gibt ja auch 0 +/-10 mV als Sollwert an. Wäre der DC-Offset präziser einstellbar, würde vermutlich auch eine geringere Toleranz angegeben. [Beitrag von CarlM. am 23. Mai 2025, 19:30 bearbeitet] |
||
|
||
Altgerätesamler
Inventar |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2025, |
Guten Abend Carl Danke für deine Einschätzung. Da sich beide Kanäle gleich verhalten und der Offset nur in geringem Aussmas < 10mV driftet, gehe ich davon aus, dass dies bei diesem Gerät normal ist. ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 23. Mai 2025, 20:17 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
00:05
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2025, |
CarlM.
Inventar |
00:15
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2025, |
... oder an den Längsreglern, die aus den Railspannungen die geringere Spannung für die Differenzverstärkung generieren. Zur Klärung müsste man zwei Multimeter simultan nutzen und gucken, ob die Änderungen zeitgleich in ähnlicher Weise passieren. Aus meiner Sicht wäre das aber eher "akademisches Interesse". |
||
Poetry2me
Inventar |
07:12
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2025, |
Altgerätesamler
Inventar |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2025, |
Hallo zusammen Ja, unmittelbar nach dem zuschalten der LS-Relais ist bei beiden Kanälen ein identisches Bild zu sehen. Der Offset sinkt von rund 70mV auf 5mV ab und pendelt daraufhin immer wieder etwas umher. Pustet man auf die Platine, hat das sofort einen kurzen Ausschlag von 20mV zur Folge. ![]() Mir wurde das Gerät ursprünglich zur Reparatur zugesendet, mit der Begründung, dass die Schutzschaltung nicht freischaltet. Der Besitzer hat aber nicht gewusst, dass sobald in der Kopfhörer-Buchse etwas eingesteckt ist, die Lautsprecher abgeschaltet werden. ![]() Somit liegt wohl gar kein Defekt vor. Zumindest funktioniert bei mir alles einwandfrei. ![]() Ich konnte jedoch einige kalte Lötstellen entdecken, habe diese aber inzwischen nachgelötet. [Beitrag von Altgerätesamler am 24. Mai 2025, 16:38 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedhansenweb
- Gesamtzahl an Themen1.560.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.853