Denon AVR-X4000 plötzlicher Ausfall mit Funken

+A -A
Autor
Beitrag
MX4ever
Neuling
#1 erstellt: 28. Mai 2025, 09:51
Hallo zusammen,
mir ist mein X4000 beim normalen Musikhören ausgefallen. Es gab einen leisen Knall mit ein paar Funken. Seit dem ist er tot, geht gar nicht mehr, kein Lebenszeichen. Ganz Oberflächlich sehe ich kein offensichtliches defektes Bauteil. Hab aber auch erst den Deckel abgenommen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Lohnt sich ggf. eine Reperatur?
Bin für alle Tips dankbar!
LG
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2025, 11:25
Grundsätzlich kann der Fehler überall liegen. Am wahrscheinlichsten sind aber ein Endstufen- oder ein Netzteil-Defekt.
Zur Diagnose des Schadens muss man Messungen vornehmen. Selbst wenn man defekte (= verbrannte) Bauteile erkennen würde, hilft dies nur bei der groben Verortung. Trotzdem sind in der Regel weitere Bauteile defekt.

Leider besitzt dieses Gerät keinen abschraubbaren Boden ("Blechwanne"), so dass es nicht sehr servicefreundlich ist. Reparaturen in einer Werkstatt werden deshalb ggf. auch teuer.

Wenn man es nicht selbst reparieren kann, gibt es folgende Optionen ...
- Repaircafé
- Verkauf als defektes Gerät mit seriöser Zustandsbeschreibung.

Das Service Manual gibt es hier:
https://www.manualslib.com/manual/2074421/Denon-Avr-X4000.html

p.s.
Falls Du Photos beritstellen willst, müsstest Du einen externen Hoster bemühen und die Links hier teilen. (IMG ist deaktiviert).
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 28. Mai 2025, 13:49
Ergänzung:

Ich habe hier noch eine defekte nahezu identische Platine aus einem sehr ähnlich aufgebauten Marantz liegen.
Daran hatte sich seinerzeit eine Werkstatt erfolglos versucht.

1. Auf dieser Platine ist keines der defekten Bauteile sichtbar defekt (keine Hitzespuren oder ähnliches).
2. Eine Reparatur ist für Laien vollkommen aussichtslos und selbst für erfahrene Elektroniker eine Herausforderung. Die Platinen wurden herstellerseitig quasi mit Flammschutzmittel vollgepumpt und setzen schon beim Entlöten von Bauteilen ungewöhnlich große Mengen an beißendem gesundheitsschädlichem Rauch frei. Ohne eine professionelle Absauganlage sind somit Reparaturen unmöglich (bzw. nicht zu verantworten).

Fazit:
Falls ein Endstufenschaden vorliegt, ist dieser nur durch Messungen zu verorten. Eine Reparatur ist bestenfalls von einer qualifizierten Werkstatt auszuführen. In der Regel wird auch eine Werkstatt das komplette Endstufenmodul (Platine CUP12385) ersetzen.
Diese Platine findet man auch in anderen AVR von Denon (eventuell auch Marantz, Onkyo, Pioneer). Beispiel: Denon AVR2312.
Falls man ein passendes Gerät mit einem anderen Fehlerbild findet (z.B. defektes HDMI-Board) kann man das komplette Modul leicht umsetzen.


[Beitrag von CarlM. am 28. Mai 2025, 13:51 bearbeitet]
Steve71x
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Mai 2025, 01:05
In dieser Playlist sind einige Marantz/Denon Fehlerbilder zusammen gesammelt. Dort siehst Du jeweils die Herangehensweise bei der Fehlersuche.
https://youtube.com/...mtuJX&feature=shared
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.386

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen