HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Fernbedienung + Display SONY CDP CX250 > RM-DX2... | |
|
Fernbedienung + Display SONY CDP CX250 > RM-DX250+A -A |
||||
Autor |
| |||
comja
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Hallo Forumsmitglieder, 1) Fernbedienung: habe wieder einmal einen 200 fach SONY CX250 repariert und neuen Laser (10 €) verbaut, liest jetz auch einwandfrei sogar stark verkratzte CDs und auch selbstgebrannte CDR. Habe das Gerät günstig bekommen für 20 € allerdings hat der Verkäufer auch die defekte Fernbedienung RM-CX250 erwähnt. Nun habe ich schon im "elektronik forum" dazu geschrieben , aber dort wurde ich mit keiner Lösung abgefunden. Ist ja auch eine relativ seltene FB. Fehler Diganose: IR LED hatte keine Funktion. was habe ich bisher getan: Habe die IR LED ausgelötet und durch neue ersetzt aber auch hier keine Funktion. Es sind einige ICs verbaut und ein CBS480E , JT-7041-1 und ein Jamacon 0121C0 Kondensator. Da es keine SM gibt tappte ich im dunkeln. CBS480E den habe ich inzwischen auch durch neuen ersetzt. Leider auch hier keine Reaktion. hier paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ja nun hoffe ich dass hier jemand noch eine Idee hat. 2) Display tja das Display ist ziemlich dunkel...was könnte man da machen? p.s. Service Manual ist vorhanden... Grüße Jaro |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:59
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Moin, Der kleine Elko auf der FB-Platine könnte evtl. defekt sein und zieht die Spannung herunter. Den einfach mal prüfen oder ersatzlos entfernen. Neben dem IC ist irgendwas komisch "aufgeblüht". Ist das eine oxidierte Lötstelle? Hin und wieder finden sich auch gebrochene Leiterbahnen oder defekte Durchkontaktierungen. Ansonsten lässt sich eine IR-Sendediode per Handycam sichtbar machen und somit die FB auf Funktion prüfen. Aber nicht selten kann auch die Empfänger-Diode im Gerät defekt sein. |
||||
|
||||
comja
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Danke für Deine Antwort, das war das erste was ich gemacht habe , diese Handycam Tests..
das sieht eher so aus als hätte sich neben dem IC etwas Lot verfüssigt bzw. ausgelaufen um dann zu erhärten.. ja keine Ahnung was das ist, aber eine andere FB hat das nicht.
das habe ich auch als Fehlerquelle gedacht, bisher nichts unternommen.
ja gottseidank habe ich 3 solche CD Wechsler da und eine einzige original funktionierende FB die an allen 3 Wechslern funzt. Mein RA der mich oft wegen IT und EDV Sachen in seiner Kanzlei arbeiten lies, hat in der Vergangenheit oft die Batterien falsch in bestimmte FBs reingelegt die dann quasi angeraucht sind. Ich vermute hier das Gleiche. Der Vorbesitzer der FB hat allerdings vor dem Verkauf geschrieben dass die FB funktionierte wenn das Gehäuse der FB offen war, und als er es wieder zusammenklippte ging die FB dann nicht mehr. Hat es sie dann wieder aufgemacht gings sie wieder. Das wiederum würde auf eine defekte Leteterbahn bzw. Bruch der Platine schließen. Ich habe unter der Lupe alles gescheckt, Sichtbares war leider nichts da an Bruch zu sehen. Ich müsst gar so ein Elko da haben..muss mal testen.. Grüße Jaro |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Wenn der Vorbesitzer keinen Blödsinn erzählte dann ja. Ich traf häufiger schlechte Lötungen / Leiterbahnbrüche an der Platine in der Nähe der massiven Batterie Kontaktdrähte vor. Und diese waren nur messtechnisch zu finden. Optisch war alles i.O. . Was macht der Schalter? Bietet er noch einen korrekten elektrischen Kontakt? Diesen ansonsten einfach mal so 20x betätigen, was dann evtl. vorhandene Oxidationen entfernen kann.
Leiterbahnen mal ohmisch verfolgen.
Ich schrieb: Ersatzlos entfernen ....
Oftmals ist die Display-Röhre verbraucht. Die ist technisch im Grunde wie eine altertümliche Vakuum-Röhre alter "Dampfradios" anzusehen. Manchmal kann aber auch in der Spannungsversorgung der Röhrenheizung der Fehler liegen. Die Spannungshöhe sollte also erstmal mit der die im SM angegeben ist verglichen werden. Falls Elkos und Dioden in der Schaltung vorhanden sein sollten dann dort mal ansetzen. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Jun 2025, 17:07 bearbeitet] |
||||
comja
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2025, |||
vielen Dank @ RS Zum Display.. ich habe 3 Stück solche 200 fach Wechsler da aber nur bei einem ist das Display (Anzeige) richtig schön sichtbar. Ich versuche die Platine von der Display Scheibe abzuschreiben, mir kommt die zwei betroffenen Geräte als etwas "verschmutzter" innen vor als das eine. Vielleicht reicht auch eine Reinigung der Display Scheibe. Auch die Laser waren bei beiden betroffenen Geräten blind.
Ich habe bei der Aktion schon alle Lötstellen nachgelötet. Aber ok..ich muss mal dann alles durchmessen.. Der Schalter der FB soll zwischen 3 verschiedenen FB Modies Umschalten. So kann man dann bis zu 3 CD Wechsler aufstellen und die FBs passen zu jeweiligen Wechsler bedienen.
auch das muss ich noch machen.. Ich melde mich nach getaner Arbeit.. Grüße Jaro |
||||
comja
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Display Problem gelöst: Jetzt weiß ich auch warum der alte Laser nicht mehr gelesen hatte. Mit der Zeit hat sich eine Schicht im Gerät angesammelt, die zwar kaum erkennbar ist aber dennoch zu solchen Ausfällen führt. Das Display Glas war von innen beschlagen. Ich musste jetzt mit spezial Werkzeug die Platine entfernen und da habe ich das Problem gefunden. siehe die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Jaro |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2025, |||
So verstaubt hatte ich es noch nirgends angefunden. ![]() |
||||
comja
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Zur Info, bei mir im Wohnzimmer steht auch so ein 200 fach , schon paar Jahre. Das Haus ist Neubau und ich bin quasi Nichtraucher. Trotzdem ist das Display genauso undurchsichtig wie das in den Bildern vom anderem CD Wechsler. Da es im Haus sehr trocken ist ( verrückte neue Verordnung in der Bauweise der neuen Häuser) wir haben nur 30% Luftfeuchtigkeit und meine Nase rinnt fast immer, laufen bei uns die Luftbefeuchter damit wir überhaupt 50% Luftfeuchtigkeit erreichen. Diese Luftbefeuchter lassen überall so ein feinen Staubfilm entstehen. Dieser Microstaub dringt auch in die Geräte rein. Kürzlich ziehe ich aus der Gigaquad da CI Modul raus und das war auch mit diesem Microstaub benetzt. Ich mache mal paar Bilder von dem "Dreck" Grüße Jaro |
||||
comja
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2025, |||
das ist der Feinstaub, der entsteht wenn man diese Ultraschall-Luftbefeuchter einsetzt. Diese FS dringt eben auch in diese Geräte ein.. ekelhaft! ![]() ![]() Grüße Jaro |
||||
*dance-or-die*
Neuling |
09:47
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wurde mal gemessen, ob der Resonator überhaupt anschwingt? Kann es sein das der JT kompatibel mit SC2272 ist. Mit Datenblatt wird es vielleicht einfacher. Gruß Christian |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.437