Rotel RC-1572MKii Vorstufe: PC-USB Eingang plötzlich funktionslos

+A -A
Autor
Beitrag
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2025, 17:34
Hi, bis gestern hat mein Rotel Pre-Amp wunderbar Musik vom Mac über die USB-Schnittstelle entgegengenommen. Seit heute ist damit aus unerfindlichen Gründen Schluss: weder vom Mac noch anderen USB-Quellen werden Signale verarbeitet. Factory resets gemacht, auch den Pre-Amp eine Weile stromlos gelassen. Alle Updates eingespielt (aktuell V3.04 EU), USB in 1.0 und 2.0 probiert - nichts hilft.

Ebenso Mac neu gestartet.

Alle anderen Eingänge (Cinch, zB CD) funktionieren einwandfrei.

Mit der RS232-Schnittstelle habe ich noch nicht experimentiert, wüsste auch nicht, was man über diese aufspielen können sollte, was sich nicht auch über das Internet-Update bewerkstelligen liesse.

Irgendwelche Ideen? Kann ich die Schnittstelle durch “zu hohe Samplingraten blockiert” haben (habe man 384 ausprobiert)…

Danke!!


[Beitrag von John_Hiatt am 08. Jun 2025, 17:36 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2025, 17:42
Hattest du ein Gewitter in der Nähe und deine Geräte waren angeschlossen?
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2025, 18:35
Die RS-232-Buchse ist nur für den Service (Anschluss von Diagnose-Geräten) vorgesehen.

Welche USB-Buchse hast Du denn ausprobiert?
Falls Du auch über einen Windows-PC verfügst, könntest Du ihn an die PC-USB-Buchse anschließen.
Für PC gibt es die Diagnosesoftware USB-Deview. Da könnte man dann gucken, ob die USB-Buchse erkannt wird.
www.heise.de/download/product/usbdeview-42422

Ob es das für Apple-Systeme gibt weiß ich nicht.

p.s.
384kBit wird für Macintosh unterstützt, für Windows-Systeme nach Installation der Treiber.

p.s.2
Manchmal hilft das Lesen der Bedienungsanleitung. Da steht ja schon Vieles drin ... wie z.B. Funktionen der Buchsen, unterstützte Samplingraten etc. p.p.


[Beitrag von CarlM. am 08. Jun 2025, 18:39 bearbeitet]
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jun 2025, 20:42

pogopogo (Beitrag #2) schrieb:
Hattest du ein Gewitter in der Nähe und deine Geräte waren angeschlossen?


Hi, nein, nichts dergleichen.
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jun 2025, 20:46

CarlM. (Beitrag #3) schrieb:

Für PC gibt es die Diagnosesoftware USB-Deview. Da könnte man dann gucken, ob die USB-Buchse erkannt wird.


Danke, toller Tip. Habe ich probiert: es wird in der Tat Nullkommanichts erkannt. Andere USB-Audiodevices jedoch sehr wohl. Scheint also abgeraucht. Wenn der port so GAR nicht erkannt wird, hört sich das auch nicht nach etwas an, was sich durch ein FW- Update beheben lässt

Bleibt die Hoffnung, dass die nun durch einen externen DAC via Cinch zum Pre-Amon zugespielte Musik nicht schlechter klingt, als die bisher unmittelbar in den PC-USB-Eingang eingespeiste…

Gruss!
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2025, 20:55
Leider gibt es im Netz kein Service Manual. Deshalb kann man aus der Ferne keine seriöse Diagnose treffen.

Du könntest bestenfalls probieren, was passiert, wenn Du den Windows-Treiber (für 384kbit) von der mitgelieferten CD auf dem Windows PC installierst.

Falls das auch nicht klappt, würde ich von einem zerschossenen USB-Controller-IC ausgehen.
Hat das Gerät nicht Bluetooth?
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2025, 21:00
Das SM des RC-1572MKii kann ich nicht finden und nahm dazu das des recht ähnlichen RC-1570.

ROTEL RC-1570

Auf der Seite 14 sieht man oben rechts die Schaltung der USB-Buchse.
Normalerweise sollten dort 5 VDC anliegen, aber auch an der Buchse des Mac, was somit eigentlich irrelevant sein sollte, wenn die des Rotels zerschossen wäre.
Nun gibt es die "DATE" (eher "DATA" genannt ) - Schnittstelle und dort sind jeweils 22 Ohm-Widerstände seriell verschaltet, welche womöglich als Schutzwiderstände fungieren. Diese würde ich mir also erstmal messtechnisch vornehmen und evtl. auch noch die 5 VDC die an VCC gegen GND anliegen sollten.

P.S.:
Die Bauteile "B" kann ich irgendwie nicht zuordnen. Weiß darüber einer bescheid?
Rein technisch kann ich mir sie nur als eine Spule vorstellen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 08. Jun 2025, 21:03 bearbeitet]
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jun 2025, 21:03

CarlM. (Beitrag #6) schrieb:

Hat das Gerät nicht Bluetooth?


Hat es - warum wäre das hilfreich? Der SOUND darüber zumindest ist grottig ;-)
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Jun 2025, 21:05

Rabia_sorda (Beitrag #7) schrieb:
Das SM des RC-1572MKii kann ich nicht finden und nahm dazu das des recht ähnlichen RC-1570.

ROTEL RC-1570

Diese würde ich mir also erstmal messtechnisch vornehmen und evtl. auch noch die 5 VDC die an VCC gegen GND anliegen sollten.
.


Crazy, danke!
Allerdings bin ich eher so der Betonmischertyp. Das einzige, was ich je durchgemessen habe, war eine Autobatterie…
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2025, 21:13
Ist das nicht die falsche USB-Buchse? Ich würde die Darstellung auf Seite 15 oben rechts wählen.
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 08. Jun 2025, 21:19

Allerdings bin ich eher so der Betonmischertyp





Das einzige, was ich je durchgemessen habe, war eine Autobatterie


Dann wäre VCC der Pluspol und GND der Minuspol der "Batterie" anzusehen. Dies sind die beiden äusseren Kontakte in der Buchse.
Ansonsten gibt es auch USB-Messgeräte:

USB Messgerät
(Gibt es auch irgendwo günstiger)

Die beiden Widerstände misst man natürlich spannungslos (mit gezogenem Netzstecker) mit einem Ohmmeter (Widerstandsmessung an einem Multimeter) auf der inneren Platine.


[Beitrag von Rabia_sorda am 08. Jun 2025, 21:26 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 08. Jun 2025, 21:23

CarlM. (Beitrag #10) schrieb:
Ist das nicht die falsche USB-Buchse? Ich würde die Darstellung auf Seite 15 oben rechts wählen.


Möglich.
Bis auf die beiden Widerstände mit 10 Ohm wäre dabei aber kein Unterschied zu erkennen ...... bis natürlich auf die Eingänge des IC108.
Aber wenn der IC zerschossen ist, ist es eh vorbei.
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 08. Jun 2025, 21:24
Wie oben geschrieben ... der Rotel hat zwei Arten von USB. Eine ohne Audio-Option nur zum Bereitstellen von +5V und eine (Front und PC-USB) für Quellgeräte mit Audio-Eingang.


[Beitrag von CarlM. am 08. Jun 2025, 21:26 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 08. Jun 2025, 21:32
Nanü. Wo ist denn deine erste Antwort darauf geblieben....
Aber dazu hatte ich hier ja schon die gleiche Meinung geäussert, auch wenn sie evtl. anders verstanden wurde.


der Rotel hat zwei Arten von USB. Eine ohne Audio-Option nur zum Bereitstellen von +5V und eine (Front und PC-USB) für Quellgeräte mit Audio-Eingang.


OK, danke
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen