HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer A-50DA Ersatzteil gesucht | |
|
Pioneer A-50DA Ersatzteil gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Tralien
Stammgast |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2025, |
Das Phono Assy ist abgeraucht und der Pioneer startet ohne leider nicht. Hatte es ausgebaut, da ich den Phono Eingang nicht brauche, aber keine Chance ![]() Also werd ich das Teil wohl ersetzen müssen, aber ich finde keinen Händler der das Teil liefern kann ?!? Teilenummer ist die CUP12820Z-2 laut Platine. Die Platine COP12820E wird wohl für Phono und USB Assy genutzt, ich benötige die Phono Ausführung CUP12820Z-2. Kann mir jemand nen Shop nennen, der mir das Teil liefern kann? Danke ! |
||
CarlM.
Inventar |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2025, |
Die Phono-Platine beherbergt nicht nur den Phono-Entzerrer-Vorverstärker, sondern auch Teile der Spannungsversorgung. Auch Deine Fehlerbeschreibung "abgeraucht" deutet auf einen Defekt in der Spannungsversorgung hin. Wenn dann z.B. +/- 7,5 VDC nicht generiert werden, kann das Gerät als Ganzes nicht funktionieren. Die Phono-Platine muss also installiert sein, um dann den Fehler durch Messungen präzise zu verorten. Wenn Du "abgeraucht" schreibst, könnte man auch annehmen, dass bereits visuell schadhafte Bauteile erkennbar sind. Du könntest also Photos machen, zu einem externen Bilder-Hoster hochladen und die Links hier teilen (IMG geht nicht). Das Service Manual gibt es hier. Leider enthält es keinen Schaltplan. Dafür kann man sich aber die Seite 17 und die dortigen Fehlercodes ansehen. Auf den Seiten vorher gibt es das Troubleshooting mit der empfohlen Vorgehensweise zur Reparatur. ![]() p.s. Ansonsten würde ich ein Pioneer-Service-Center empfehlen. Im Bereich Digital-Kameratechnik habe ich sehr gute Erfahrungen mit Fa. Geissler gemacht. ![]() Bedenke, dass Du bei einer dortigen Reparatur auch wieder eine Gewährleistungsfrist hast. [Beitrag von CarlM. am 20. Jun 2025, 15:43 bearbeitet] |
||
|
||
Tralien
Stammgast |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2025, |
es ist tatsächlich eindeutig eine verschmorte stelle auf dem phono board zu erkennen, drum konnte ich es auch als ursache für den ausfall und gestank in der wohnung ausmachen. hätte ich nicht eine optisch eindeutige ursache für die rauchzeichen gefunden hätte wohl nicht alleine weiter gemacht. schade, dass das phono board nicht nur fûr die plattenspieler anschlüsse zuständig ist, das wäre echt cool gewesen den verstärker einfach ohne dieses teil weiter zu benutzen.... danke für den link, ich telefonier mich da mal durch [Beitrag von Tralien am 20. Jun 2025, 19:02 bearbeitet] |
||
Tralien
Stammgast |
21:15
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2025, |
So, habe Feedback bekommen: Es gibt keine Ersatzteile mehr für den Pioneer. Danke dafür. Hab mir jetzt einen gebrauchten Rotel besorgt. |
||
CarlM.
Inventar |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2025, |
Vermutlich hätte man die Platine reparieren können - auch ohne Schaltplan. Ich hatte geschrieben: Du könntest also Photos machen, zu einem externen Bilder-Hoster hochladen und die Links hier teilen Anhand dieser Photos hätten wir im Forum jedenfalls eine belastbare Aussage zur Reparaturfähigkeit machen können. Die weitaus meisten Teile auf dieser Platine sind als Standard-Bauteile im normalen Handel erhältlich. Nachtrag: Ich habe inzwischen den Schaltplan gefunden. Er findet sich im Manual von A70DA. ![]() Die Phono-Platine besitzt im Bereich der Spannungsversorgungen sechs Spannungsregler. Vermutlich ist einer davon defekt. Eventuell ist dann noch ein 10Ohm-Widerstand dabei durchgebrannt. Summa summarum kosten die Bauteile weniger als 10€. IC: NJM 7806, 7906, 7808, 7908, 7815, 7915 Kostenbeispiel: ![]() Original: ![]() [Beitrag von CarlM. am 02. Jul 2025, 22:46 bearbeitet] |
||
Tralien
Stammgast |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2025, |
ja, hätte man alles mschen können. aber mehr als das defekte teil austauschen oder das gerät irgendwo einschicken traue ich mir nicht zu. und dafür wäre mir der aufwand auch zu arg gewesen. gebraucht gibts die ja um 300€. und die servicewerkstätten hätten das ja auch gekonnt und anbieten können...naja, egal.... |
||
Poetry2me
Inventar |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2025, |
Danke, aber irgendwie finde ich in dem verlinkten Dokument auch nur ein Blockschaltbild, was ja schon mal hilft. Den detaillierten Schaltplan A-50DA oder A-70DA habe ich nicht gefunden, auch nicht bei anderen Quellen. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 04. Jul 2025, 08:57 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
10:30
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2025, |
Hallo Johannes, da habe ich den falschen Link erwischt. Sorry! ![]() Ich habe gesehen, dass die Modelle A-50 und A-70 (ohne Zusatz DA) über dasselbe Phono-Board verfügen. Das macht es dann schwierig, das SM zu finden. Es hat 108 Seiten. Ab Seite 68 geht es mit den Schaltplänen los. Carl |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.876
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.896