HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Asus Essence One Lautstärkepotentiometer | |
|
Asus Essence One Lautstärkepotentiometer+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
22:23
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Hallo zusammen, leider habe ich den Poti mit ca. 100 Mio. Zigaretten gekillt. Reinigen möchte ich den nicht, aber ersetzen. Leider gibt es das Teil nicht im freien Handel. (ich konnte keines finden) Asus will keines senden und auch nicht reparieren. 🤬 Nun suche ich einen fähigen Repariermann, der evtl. ein anderes, passendes Poti einbauen kann. Die kann auch, sofern toll gemacht, "irgendwie" eingebaut werden, Hauptsache ich kann wieder schön Musik hören. Sofern es kein Originalteil ist, gern etwas (sehr) hochwertiges, das zumindest ein paar 1000 Kippen standhält... 😁 Besonders schön wäre es, wenn die Ausgangsleistung etwas niedriger als im Original ist, da ich kaum 1/3 aufdrehen kann, dann wird es an meinen KSD D 606 schon extrem laut! Als Bezahlung würde ich einen SMSL SU 8 hergeben. Den habe ich seit wenigen Tagen und bin wegen dem ultrakleinen Display und der lahmen Lautstärkeregelung nicht zufrieden. außerdem ist da kein KH Verstärker drin. Das Gerät sieht wie neu aus, habe es grad gebraucht gekauft. Falls das uninteressant ist, bitte ich um einen Preis für die Instandsetzung. Danke für ihre Aufmerksamkeit, Albert |
|||||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Moin,
Über Jahre oder doch nur an einem Tag .... ![]() ![]()
Nikotin, Teer usw. (was sich alles so im Rauch befindet) sind eigentlich gute Stoffe um Dinge zu "versiegeln" (Konservieren). Leider ist diese "Schutzschicht" eher nicht leitend und daher führt es zu Ausfällen an so einem Poti, wobei es unter der Schicht noch wie neu sein kann und nach einer Entfernung der "Schlotze" wieder funktionieren könnte.
Kein Repaircafe in der Nähe?
Sind die KSD D 606 nicht schon aktive Lautsprecher wozu dann kein Verstärker benötigt wird ![]() Auch wenn man tatsächlich an einen adäquaten Poti-Ersatz kommen sollte, dann ließe es sich durchaus auch mit Festwiderständen angleichen. Andererseits bräuchte man nur ein Poti mit einem höheren Widerstand einzusetzen. Falls z.B. ein Poti mit 2x 50 k original vorhanden sein sollte dann könnte man es mit einem 2x 100 k versuchen. Ansonsten gibt es auch Cinch-Adapter mit Pegelabsenkungen in verschiedenen Höhen (dB) zu kaufen. |
|||||||
|
|||||||
CarlM.
Inventar |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Eigentlich sind diese Potis nahezu hermetisch geschlossen und somit vor Rauchgasen geschützt. Es sollte sich um ein Stereo-Potentiometer des koreanischen Herstellers Alpha handeln. B10kx2 (= 10k linear stereo) siehe Korrektur unten! 9mm Wellenprofil: flatted D Leider finde ich das nicht als Ersatzteil. Die Probleme mit der Einstellbarkeit liegen ggf. an der Charakteristik "linear". Bei Volume-Potis sind spezielle Charakteristiken wie "linear audio" oder auch" logarithmisch" Standard. [Beitrag von CarlM. am 27. Jun 2025, 23:31 bearbeitet] |
|||||||
CarlM.
Inventar |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
In der Ukraine gefunden: [Beitrag von CarlM. am 28. Jun 2025, 00:18 bearbeitet] |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Moin Rabia_sorda, trotz größter Mühe, schaffe ich nie mehr als ca. 30 Zigaretten am Tag. 😆 Damals hätte ich versucht den Poti zu reinigen, aber meine Augen sind wohl inzwischen in ähnlichem Zustand wieder Poti... Und ein Neuer der nicht aufgepopelt und gereinigt wurde, ist mir hier wirklich viel lieber. Repaircafe? Dafür bin ich vermutlich nicht ausreichend sozial kompetent. Wenn da so ein Hippie Hand anlegt, krieg ich die Krätze! Daher lieber wegschicken und heil wieder bekommen... Ja, die KSD sind aktiv. Aber ich will nicht ständig 2 Lautsprecher regeln müssen. Außerdem ist das Ding ja nur ein USB DAC mit Vorverstärker. Ich höre Musik fast nur über meinen Computer und die Lautsprecher will ich echt nicht mit einem 3,5 mm Adapter von der Mainboardsoundkarte aus betreiben. Die haben nur XLR und das möchte ich auch nutzen. Mit Elektronik usw. kenne ich mich nur sehr rudimentär aus und würde das selbst nicht hinbekommen... Daher meine Frage hier nach Hilfe. Gruß, Albert |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
23:37
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Moin CarlM. Das Ding aus der Ukraine sieht gebraucht aus. Und ob das hier überhaupt ankommt... Soso, ein 4fach Poti! 😊 Das verwirrt mich nicht unerheblich! Aber Danke Dir für deine Mühe! Glücklich wäre ich, wenn sich jemand meldet und sagt: Her damit, in 1 Woche kommt der mit neuem Poti zurück, sogar mit kleinerer Ausgangsleistung... Ach ja, der Kopfhörerpoti scheint mir der Gleiche zu sein. Aber ich benutze ja LS und KH... Besten Gruß auch an dich, Albert |
|||||||
CarlM.
Inventar |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Dann frag mal bei Thomann oder Musikding an, also bei typischen Händlern für DJ- und Event-Technik.. p.s. 4-fach Potis findet man dort, wo gleichzeitig eine Loudness-Korrektur durchgeführt wird. [Beitrag von CarlM. am 27. Jun 2025, 23:43 bearbeitet] |
|||||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Dann hast du einfach zu wenig Stress ![]() Ich schaffe auch mal 50 am Tag ![]() ![]() ![]() OK, ja, durch beides werde ich auch nicht mehr ewig alt werden ...
Mir natürlich auch. Alleine, weil sie (falls erhältlich) nichts kosten. Bei "Exoten" versuche ich es aber immer erst mit einer Reinigung. Dabei müssen sie ja noch nichtmal zerlegt, sondern nur ausgelötet werden. Dieses wirft man dann für einige Zeit in ein Ultraschallbad.
Aha ...
Und da könnte dann kein "Hippie" Hand angelegt haben ?! Allgemein reparieren "Hippies" ja auch keine Hifi-Geräte .... ![]()
Es gibt auch externe Lautstärke-Regler zum dazwischen schalten und das regelt dann beide gleichzeitig.
Weshalb nicht? Etwa des Klanges wegen? Ein PC hat ansonsten ja eigene Sound-Einstellungen im Angebot und auch ich nutze aktive (DIY-) Lautsprecher am PC.
Aha ..... WHY?? |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
23:54
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2025, ||||||
Ich frag aber lieber hier, da mir hier vor etlichen Jahren schon einmal sehr gut und bezahlbar geholfen wurde. Dies ist ja in großen Teilen eine eingeschworene Gesellschaft. Und da wird man nur sehr selten übers Ohr gehauen. Thomann wäre mir natürlich auch Recht. Aber ob die so Zeugs reparieren was die gar nicht führen? Naja, Versuch macht kluch... Aber nun habe ich zumindest gelernt, wozu so ein 4Facher gut ist! |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
00:06
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Nun, die 20 die Du mehr rauchst, gleiche ich durch ein paar Tütchen wieder aus. Daher, besonders alt werde ich auch nicht. Leider wäre eine Wette ohne Sinn, da der Gewinner nicht kassieren könnte... 😋 Ultraschallbad klingt toll. Aber ist da nicht Wasser + Reinigungsmittel drin? Meine Frau arbeitet beim Zahnarzt, die hätten so ein Ding! @ Hippie... Was ich nicht weiß, macht mich nur wenig heiß. Diese Leute kratzen sich bei der Arbeit an Stellen die ich einfach nicht mit meinen Geräten in Verbindung wissen möchte. Sei es nun im Ohr oder zwischen den Zehen. 😝 Ext. Regler? Ich bin Pedant. Ich mag keine unnötigen Adapter und weitere Kabel und Stecker. Außerdem hat XLR den Vorteil, dass man sein Handy daneben legen kann und es keine Störgeräusche gibt. Wenn schon XLR, dann bitte durchgehend! Sound Einstellungen am PC? Nenenene. 😮 Ich hab ja den Asus gekauft, weil der die ganze "Soundabteilung von Windows umgeht, nur das reine Signal digital aus dem PC holt. Asus soll nur laut und leise machen und jede Datei in seiner originalen Qualität wiedergeben, ich bin es gewohnt, immer alle Regler sofern vorhanden, auf 0 zu stellen. Würde ich direkt vom PC in die Boxen gehen, käme alles nur in 48 KHz an, egal in welcher Qualität und Auflösung die Datei vorliegt. Wie gesagt, ich bin ein klein wenig pedantisch. |
|||||||
CarlM.
Inventar |
00:16
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Ich vermute, dass Du Du Einiges falsch einschätzt. Diese Potis sind extrem selten. Wenn sie in D zu haben sind, dann bei einem Anbieter wie Thomann oder Musikding. Ob man es dann auch dort austauschen lässt, ist eine andere Frage. Deshalb wäre ich froh, wenn ich so ein Poti irgendwo in Europa bestellen kann ... und sei es, in der Ukraine, weil man häufig garkein Angebot findet. Da kosten dann 2 Potis inkl. Versand ca. 25€. Das wäre dann das (überschaubare) Risiko. Ich habe auch schon in Polen und Ungarn bestellt und gute Ware erhalten. Hier im Forum wird Dir keiner solch' ein Poti anbieten können. Erst, wenn Du die Potis hast, könnte sie jemand austauschen. Zu "Hippies" und "Repaircafé". Bei uns sind dort Rentner tätig, die u.a. vorher in der Elektronikwerkstatt einer Uni gearbeitet haben. Vielleicht waren sie in der 1970ern auch mal Hippies. Ja und? Vielleicht schwingt auch heute bei denen der Geist von "Flower Power" noch mit, weshalb sie unentgeltlich Sachen für eine bessere Welt oder weil sie jemandem eine Freude bereiten wollen reparieren ... p.s. Ich lese erst jetzt Deinen Nachtrag. Ich bin da jetzt 'raus. Suche Dir Deine nützlichen Idioten woanders. [Beitrag von CarlM. am 28. Jun 2025, 00:18 bearbeitet] |
|||||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:34
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Welchen Nachtrag? Meinst du den an mich gerichteten Post? Ich sehe es einfach nur "sportlich". Ich bin Handwerker und da kommt man mit einigen Charaktere in Kontakt - mich stört es nicht. Da gibt es HIER doch weitaus andere Kandidaten ... ![]()
Es gibt da mehrere Varianten von Reinigungsmittel. Es sollte als "Wasser" aber definitiv destilliertes- oder osmose-Wasser verwendet werden. Manche schwören auf "Wasser" mit Waschpulver und andere auf "Wasser" mit Kontakt 60 usw. . Egal was man verwendet, danach sollte das Poti aber nochmals rein mit destillierten-/osmose-Wasser gespült werden. |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
00:36
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Nun, ich bin hier, weil ich KEINEN Idioten suche. Falls ein wenig Ironie nicht passt, Sorry. ![]() ![]() ![]() Und, ich fragte ja auch nach einem evtl. ANDEREN Poti, es muss kein Original sein. Gern einer, der die Ausgangsleistung etwas kleiner hält... |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
00:38
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Danke, damit kann ich als Elektrolaie etwas anfangen. Werde meiner Frau morgen einige Fragen stellen! Also, Danke und gute Nacht, jetzt bin ich doch recht müde. [Beitrag von Onkel_Holofernes am 28. Jun 2025, 00:39 bearbeitet] |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
19:41
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Huhu... wirklich niemand der den DAC haben mag oder etwas Geld verdienen will? Für einen geübten Menschen sollte das doch nicht so schwierig sein... Ganz "einfach" einen 4fach Poti da reinzimmern, bisschen löten und TADA! ![]() |
|||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:11
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Dazu solltest du ja zumindest erstmal selbst ein neues Poti zur Hand haben, falls du das alte nicht doch zuvor mal entlötet und in einem US-Bad gereinigt hattest. Wenn es danach wieder i.O. sein sollte dann hat es sich ja eh erledigt. Wenn das aber schon getätigt wurde dann bist du ja des Lötens mächtig und du kannst somit auch selbst ein vorhandenes, neues Poti einlöten .... Ich "Löte" mir jetzt auch einen .... ![]() |
|||||||
Onkel_Holofernes
Neuling |
21:01
![]() |
#17
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Oho! Den mal besten gutesten Appetit! Das Ding ist, damals habe ich kleine Stecker mit 40 Kabeln gelötet. Kein Plan wozu die dienten, aber man war zufrieden mit meiner Arbeit. Heute kann ich mit einem Auge wie durch Vaseline gucken. durch das andere Auge kann ich hier immerhin noch was tippen und die Antworten lesen. Kurz: Ich bin ein Totalschaden der noch 1 von 4 Zylindern am laufen hat. Bin aber zu schüchtern, hier nun meine ganze Krankengeschichte auszuplaudern. 🤭 Andererseits, falls ich damit ausreichend Mitleid erzeugen würde... 🤓 Ich bin zu Allem bereit! Vor Jahren hat mir hier ein User "bienlein" falls der Nick nicht groß geschrieben wurde, einen Subwoofer repariert. Das hat ganz wunderbar geklappt und er wollte auch nichts von meinen Leiden wissen. Er war professionell aber günstig wie ein guter Freund! Und ich finde ein DAC mit USB und XLR der wirklich wie neu ist, oder halt ganz reales Bargeld, sind doch nicht geizig? Habe den DAC selber grad vor einigen Tagen für 100 € gebraucht gekauft. In Originalverpackung, Anleitung, Kabel... Bin nicht geizig oder faul, dummerweise hilfsbedürftig. 😪😭😩 |
|||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:11
![]() |
#18
erstellt: 28. Jun 2025, ||||||
Seit etwa 3 Jahren möchten meine Augen auch nicht mehr - kommt halt mit dem Alter ... PBienlein wohnt etwa 40 km von mir entfernt in Bielefeld. Persönlich kenne ich ihn nicht, nur ist er wohl sehr für defekte aktive Subs der richtige Ansprechpartner. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.934
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.485