Bang & Olufsen Beomaster 6500

+A -A
Autor
Beitrag
Altgerätesamler
Inventar
#1 erstellt: 04. Jul 2025, 19:11
Guten Tag zusammen

Ich habe gerade eine Beomaster 6500 Anlage auf dem Tisch.
Die Anlage ist soweit revidiert und funktioniert einwandfrei.

Nur das Master-Control-Panel (Fernbedienung) bereitet mir etwas sorgen.

Die Fernbedienung ist mit 4 Stück LR20 Batterien bestückt und funktioniert soweit auch.

Ich habe nun das Control-Panel über mein Labor-Netzgerät mit 6V versorgt um den Stromverbrauch der Fernbedienung zu messen.
Der Stromverbrauch der Fernbedienung liegt bei rund 500mA, auch ohne das dabei etwas bedient wird.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die 2 IR-LED's die ganze Zeit aktiv sind, auch wenn die Fernbedienung nicht bedient wird oder die Anlage ausgeschaltet wird.

Sofern ich richtig liege, beträgt die Kapazität von LR20 Batterien rund 14500mAh, was bedeuten würde,
dass die Batterien nach rund 29h bereits leer sind...

Ansonsten funktioniert die Fernbedienung aber einwandfrei...

Kennt sich jemand damit aus?

Lg. Manuel


[Beitrag von Altgerätesamler am 04. Jul 2025, 19:12 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 04. Jul 2025, 20:21
Moin!

Zunächst ... 3W sind soviel, dass ich eine deutliche Erwärmung bei dem betreffenden Bauteil erwarten würde. Das IC HMCS404C hat laut Datenbank eine Stromaufnahme von 1 bis 2mA (bei 5V) und scheidet deshalb als Ursache aus.
https://www.datashee...fe90d1834fd97f780c8a

Ich würde zunächst die Elkos prüfen. Vielleicht ist ein Elko niederohmig geworden und produziert einen hohen Leckstrom?
C33 220µF, C34 47µF .... ggf. noch C5 und C14 beide 47µF.

Ansonsten solltest Du die Spannung über R39 und R48 je 0,82Ohm prüfen. Wenn dort jeweils z.B. 100mA fließen sollten, müssten dort 82mV Spannung anfallen.

Weitere Option:
Prüfen, ob die Spannung von 4,75V korrekt mittels des Trimmpotis R117 eingestellt wurden.


[Beitrag von CarlM. am 04. Jul 2025, 20:26 bearbeitet]
Altgerätesamler
Inventar
#3 erstellt: 04. Jul 2025, 20:38
Hallo Carl

Habe soeben die Elkos ersetzt.
Die Spannungen und die Stromaufnahme werde ich morgen nochmals prüfen.

Was meinst du denn zu den dauernd aktiven IR-LED's links sowie rechts? (Geprüft mit der Kamera)
Ist das normal?
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2025, 20:50
Guck' Dir mal das Service Manual an. Am Ende gibt es auch für die FB Hinweise zur Justage und zum Test.
Dabei habe ich gesehen, dass es einen Testmode "13" gibt, bei dem die IR-Dioden permanent aktiv sind.
Altgerätesamler
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2025, 21:09
Alles klar, das könnte es natürlich sein.

Anbei noch die gewünschten Messergebnisse:
Batteriespannung: 5.46V
Spannung R117: 4.73V
Spannung über R39: 6.2mV
Spannung über R48: 88mV

Die Justierung wurde am Labornetzgerät 6VDC durchgeführt.

Der Elkos-Tausch scheint aber etwas bewirkt zu haben.
Der Strombedarf sinkt bei nicht gebrauch auf 66mA und steigt bei gebrauch auf 600mA

Das scheint wohl eher korrekt zu sein.


[Beitrag von Altgerätesamler am 04. Jul 2025, 21:09 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 04. Jul 2025, 21:17
Spannung über R48: 88mV

Das ist im Standby auch noch zuviel (>100mA).
Bei 66mA würden die Batterien 9-10 Tage halten ... ohne Nutzung der FB. Gut ist was anderes ...
Altgerätesamler
Inventar
#7 erstellt: 04. Jul 2025, 21:23
Ja da hast du recht.

Somit stimmt wohl etwas mit der linken IR-Schaltung nicht.
Diese ist bei nichtgebrauch auch merklich heller als die rechte.

Irgend eine Idee wo ich weiter suchen soll?
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2025, 21:29
Irgend eine Idee wo ich weiter suchen soll?

An denTransistoren TR17, 18 und 19 die Spannungen gegen Masse messen.

Beide Seiten werden ja von TR 19/20 angesteuert. Wenn es Unterschiede gibt, muss das an den genannten Transistoren und ihrem Umfeld liegen.

p.s.
Die Sollspannungen findet man auf Seite 20 des 47-seitigen Manuals.

p.s.2:
Eventuell ist TR17 defekt. Er ist für das Abschalten der IR-Diode nach dem Betätigen verantwortlich.
Wenn an R48 eine Spannung von >600mV abfällt, wird TR17 niederohmig (weil die Basis von TR17=PNP dann 0,6V niedriger ist als der Emitter).
Damit werden Basis und Emitter von TR18 quasi kurzgeschlossen und TR18 sperrt.

Entsprechend könntest Du auch TR17 und TR18 auslöten und mit dem Tooltester prüfen.


[Beitrag von CarlM. am 04. Jul 2025, 21:53 bearbeitet]
Altgerätesamler
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2025, 23:22
Hallo Carl

Die Transistoren habe ich geprüft, die sind i.O
Jedoch war an den Transistoren Grünspan.

Habe diesen nun entfernt.
Stromaufnahme ist nun 20mA, sofern die Fernbedienung nicht bedient wird.

Ich werde mir die Spannungen aber noch genauer anschauen.
Jetzt aber erstmal ins Bett.

Gute Nacht.
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 04. Jul 2025, 23:25
Das ist doch zumindest akzeptabel. Da sollten die Batterien nun einen Monat durchhalten.

Altgerätesamler
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2025, 10:38
Guten Morgen Carl

So ich habe mir jetzt nochmal Zeit genommen.

Transistor 13 und 17 habe ich ersetzt.
Zudem musste ich noch die IR-Diode Rechts ersetzen, da diese Teilweise ausgefallen ist.

Nun ist der Stromverbrauch bei 11mA bei nichtgebrauch und die Ferbedienung funktioniert einwandfrei.

Vielen Dank für deine Unterstützung.

Ich selber werde mit dieser Anlage aber nicht warm.
Vorallem die Tatsache, dass sich die Geräte, vorallem der Verstärker nur mit diesem Controller bedienen lässt, finde ich unpraktisch.
Nicht einmal die Lautstärke lässt sich einstellen ohne Controller....

Aber jedem das Seine.


[Beitrag von Altgerätesamler am 05. Jul 2025, 10:40 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 05. Jul 2025, 11:25
Schön, dass es wieder so funktioniert wie es sein soll.
Ja ... mit den Avantgarde-Konzepten ist das so'ne Sache. Manchem gefällts und andere sagen: "Anders ist nicht immer besser ..."

Für mich als Norddeutscher sind zeitlose Designs und technisch solide Konzepte das Maß der Dinge.

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen