HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Dali Callisto 6C ausgefallen :-( | |
|
Dali Callisto 6C ausgefallen :-(+A -A |
||
Autor |
| |
AUT_Tony
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2025, |
Liebes Forum, ich bin doch etwas verzweifelt...vorletzte Woche ist einer meiner beiden Standlautsprecher der Callisto 6C plötzlich ausgefallen bzw. hat er sich eines Abends gar nicht erst eingeschalten. Gekauft vor 2,5 Jahren als B-Ware/Vorführware bei einem Händler auf ebay. Dieser ist sehr hilfsbereit und hat bei Dali Deutschland angefragt....Kostenvoranschlag ca. EUR 850. Na boom. Alternativ wollte ich den Standlautsprecher hier lokal bei Fachhändlern, die Dali offiziell führen, vorbeibringen. Mal schauen...vielleicht ist es nur die Sicherung? Meine beiden Anfragen wurden aber leider sofort abgelehnt..."man könne mir nicht helfen" Wie sieht es denn aus mit selber Hand anlegen? Wie schlimm kann es sein, einfach mal aufschrauben und reinschauen? Können Defekte für mich als Laie erkannt werden? ...leider habe ich online fast nichts in diese Richtung gefunden... Dass ich Geld in die Hand nehmen werden muss, ist mir klar. :-) Ich danke euch für sämtlichen Input! LG Lukas |
||
CarlM.
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2025, |
Unabhängig von B-Ware oder nicht besteht ggf. ein Garantieanspruch. Dafür wäre der Händler verantwortlich. ![]() Da keine Service-Manuals im Netz verfügbar sind, müsste ansonsten ein versierter Elektroniker sich des Problems annehmen. Für eine erste Einschätzung müsstest Du ansonsten hinreichend aufgelöste Photos vom Innenleben erstellen, die Photos bei einem externen Bildhoster hochladen und die Links hier teilen. |
||
|
||
der_Lauscher
Inventar |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2025, |
und - hast du die Sicherung schon mal angeschaut/gemessen, die sollte über der Netzbuchse und unterm Schalter unter dem eckigen Plastikdeckel sein. Den Deckel solltest du bei ausgestecktem Netzkabel mit einem Schraubenzieher o.ä. an der kleinen Nase aufhebeln können. Hast du auch mal ein anderes Netzkabel und/oder an einer anderen Steckdose probiert ? Hattet ihr in letzter Zeit ein Gewitter in der Nähe. Bei mir hatte sich z.B. bei einem nahen Blitzeinschlag meine Soundbar (anderer Hersteller) ausgeschaltet und ließ sich nicht mehr mit dem Schalter einschalten. Ein Reset, also mind. 20 Minuten von der Steckdose ausgesteckt lassen (nur am Schalter hinten brachte nichts), konnte sie wieder "aufwecken" und sie funktioniert wieder wie bisher. Hast du die auch schon mal länger von der Steckdose ausgesteckt und danach nochmals probiert ? [Beitrag von der_Lauscher am 10. Aug 2025, 17:24 bearbeitet] |
||
AUT_Tony
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2025, |
Vielen herzlichen Dank euch beiden für die Vorschläge! Mit Garantie bzw. auch Gewährleistung schauts leider schlecht aus - die ist bei Dali Aktivlautsprecher stark eingeschränkt. Ich halte nicht noch eine Woche ohne Musik aus..scheiss drauf..schraube ich mit meinen 2 linken Händen mal eben aufgeschraubt...hier die Bilder: ![]() Ich kann da optisch erstmal leider nicht viel erkennen. Leider bringe ich die Platine so aber nicht weiter aus dem Korpus ohne fester zu ziehen. Wo es hängt bzw wo am nächsten anzusetzen ist, - ich weiß es nicht. Danke für eure weitere Hilfe! |
||
CarlM.
Inventar |
19:46
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2025, |
Wie "Der Lauscher" schon schrieb: die Sicherung befindet sich unter einer Kappe direkt unter der Buchse für den Netzstecker. Es ist das Plastikteil wo die Schrift drauf steht: USE ONLY WITH A 250V .... Es empfiehlt sich aber, die Sicherung mit einem Multimeter auf "Durchgang" zu prüfen. Ansonsten sind die genannten Tipps immer das Ausprobieren wert. |
||
der_Lauscher
Inventar |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2025, |
die Sicherung ist von AUßEN zugänglich, zu prüfen ![]() ![]() Was ist bei den 3 Test's/Prüfungen, die ich dir vorhin vorgeschlagen hatte, rausgekommen ? Was sagt die Status-LED generell und wenn du am Lautsprecher das machst : Drücken Sie den Einschaltknopf und halten Sie ihn für ein paar Sekunden gedrückt ? Was passiert, wenn du direkt mit einem Cinch-Kabel auf den Eingang direkt am Lautsprecher gehst ? Aber ACHTUNG: nur ein lautstärkegeregeltes Signal anlegen, sonst hast du volle Lautstärke. Baut der Sound-Hub eine Verbindung zum Lautsprecher auf ? P.S. das Bild kann man auch nicht ansehen ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 11. Aug 2025, 09:02 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjettacocks1422
- Gesamtzahl an Themen1.561.194
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.487