HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Beabsichtigte Installation eines 5.1.4.er Systems ... | |
|
Beabsichtigte Installation eines 5.1.4.er Systems (Klipsch)+A -A |
||
Autor |
| |
DedSec
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#1
erstellt: Heute, |
Hallo Freunde, derzeit habe ich im Wohnzimmer ein 5.1.-System mit vier NuBoxen 101, einen Center CS-411 und dem kleinsten Subwoofer von Nubert. Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit ein Klipsch-Soundsystem anzuhören. Manche sagen, der Klipsch-Sound wirke irgendwie künstliche (wie Funksprüche von Apollo 13) doch mich hat auch der Vergleich mit anderen Herstellern voll überzeugt. Daher wollte ich als Center Klipsch RC-64 III, als Front Klipsch R-50PM als Rear Klipsch RP-240D (Schwarz) oder zwei Klipsch RP-500SA II Surround Sound Speaker In Bezug auf die vier an der Decke könnten es ebenfalls die Klipsch RP-500SA II Surround Sound Speaker werden. Der Sub soll ein SVS Mirco oder ein SB-2000 Pro werden. Das System wird von einem Denon ACR 4800h angetrieben. Ich bitte um "Manöverkritik". Hier noch ein Bild von derzeitigen Aufstellung der Sitzabstand beträgt ca. 3 m. ![]() [Beitrag von DedSec am 23. Aug 2025, 11:47 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
14:43
![]() |
#2
erstellt: Heute, |
In der Front Aktivlautsprecher? Kann man machen, muss man aber nicht. Wollte nur hinweisen, falls Du es nicht gesehen hast. Kannst dir passive Lautsprecher nennen lassen die den Aktiven entsprechen. Probiere sie in der Regalwand dort aus. Kann dir eh keiner sagen wie sie in DEINEM Hörraum wirken. Dem Denon ist das egal. Die Surrounds empfinde ich den Fronts nicht ebenbürtig. Ich habe in den Surrounds welche mit 13cm und auch 16cm Tiefmitteltöner. Welche die ich mal mit 10cm Tiefmitteltöner stehen hatte fielen im Klang auf. Das wird mit diesen Klipsch auch so kommen. Geh noch mal in Dich, überschlafe das noch mal. Die Aufsetzlautsprecher für Oben machen andere Leute auch. Die kann man ja umschalten auf Direkt. |
||
|
||
DedSec
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#3
erstellt: Heute, |
Ups, Du hast recht. Der Center ist ja ein Aktivlautsprecher. Das habe ich echt übersehen. Was ist mit dem im Vergleich zu den anderen? Klipsch Reference Premiere RP-504C II Center |
||
eSZet
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#4
erstellt: Heute, |
Der Center ist kein Aktivlautsprecher, das sind die R-50. Hast du mal die Masse der Center angeschaut? Ich sehe für den RC-64 keinen Platz, der 504 könnte passen, vorher Messen oder aus Karton mal nachbauen, klein sind beide nicht. |
||
DedSec
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#5
erstellt: Heute, |
Der RC-64 III würde von der Größe her passen. Ich würde ihn unterhalb des Fernsehers platzieren. Der Denon soll ohnehin über den Fernseher. Was spräche dagegen, einen aktiven Center zu haben? Strom hätte er, über HDMI würde ich ihn mit dem Denon verbinden. |
||
eSZet
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#6
erstellt: Heute, |
Die aktiv Lautsprecher werden an den Pre Outs vom Denon angeschlossen. |
||
Kunibert63
Inventar |
19:44
![]() |
#7
erstellt: Heute, |
Und kosten halt mehr. Und müssten immer mit der richtigen Lautstärke betrieben werden. Kannst Du die korrekte Lautstärke immer garantieren? Das schreibe ich weil ich auch Aktiv betreiben kann wenn ich statt der Kompaktboxen die Standlautsprecher betreibe. Wenn die exteren Endstufe dazu noch Lautstärke-Regler hat kanns halt mal nicht stimmen. Man muss halt immer die Lautstärke treffen wie sie bei der Einmessung gestanden hatte. Extern verstärken lohnt meistens nicht. Was nicht heißen soll, dass es auch einen Sinn macht. Bei Kompaktboxen eher nicht. Passiv reicht auch bei dir und du kannst in höherwertige Lautsprecher investieren. Den Rest übernehmen Raum und Aufstellbedingungen. Lass das alles mal sacken. Dann wird dir alles klarer werden. |
||
DedSec
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#8
erstellt: Heute, |
Okay, ich habe es sacken lassen und wäre dankbar für konkrete Vorschläge (Klipsch passiv, 5.1.4.). |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedidontgetit
- Gesamtzahl an Themen1.561.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.773.170