Bezugsquellen für Alps Taster Harman/ Kardon PM 655

+A -A
Autor
Beitrag
solextreter
Stammgast
#1 erstellt: 24. Sep 2025, 09:20
Hallo zusammen,

möchte meinen Harman PM655 überholen, auch die oberen 8 Alps Schalter/ Taster.

Es sind 3 Taster links... Taster : SW 509 / 510 / 511 Artikel 4431-03127158

Und die 5 Schalter / Umschalter rechts...

Schalter: Schalter: SW 504 / 505 / 506 / 507 / 508 Artikel 4431-05127159

Habe schon geschaut, aber kenne nicht die genauen Bezeichnungen der Alps Taster bzw. Schalter.
Bei Ebäh habe ich was gefunden, weiß nicht ob diese bzw. welcher Typ passen würde.

https://www.ebay.de/...334524.c100667.m2042

Hoffe Ihr könnt mir da helfen die passenden Teile zu finden. Ne Überholung wird sich da nicht lohnen, möchte nicht in absehbarer Zeit wieder das Knarzen zu haben....

Danke für eure Unterstützung hierfür.

Mfg.
Peter
solextreter
Stammgast
#2 erstellt: 24. Sep 2025, 09:22
Ebäh Teilenummer: 296280181409
Der Link geht nicht.
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 24. Sep 2025, 11:10
Wie sehen denn die Originalschalter aus?

Es gibt nämlich sehr unterschiedliche Versionen ...
- rastend oder tastend
- Stößellänge
- vertikale oder horizontale Montage
- ggf. sitzt der Betätiger nicht mittig, sondern an der Seite ...
solextreter
Stammgast
#4 erstellt: 24. Sep 2025, 11:54
Hallo CarlM,

habe meinen 655 nochmal geöffnet und Bilder der Teile gemacht. Alle 8 " Schalter " sind rastend, sie bleiben beim Betätigen drin, und beim erneuten Drücken kommen diese wieder raus....

Habe mal Bilder gemacht von vorne und rückseitig an der Leiterplatte. Es sind 6 polige dabei und 12 polige Schalter...
Habe mal Bilder zum Einfügen gemacht:

https://ibb.co/HprkgMxG
https://ibb.co/V0R1qtyn
https://ibb.co/R5wCwtC
https://ibb.co/rKwJyzfZ
https://ibb.co/WvmHwS2h
https://ibb.co/kgND1M79

Die " Betätiger " sitzen alle mittig im Schalter......
Mfg.
Peter
Klaus_N
Inventar
#5 erstellt: 24. Sep 2025, 12:35
Hallo,
schau mal in den Ebay Shop albs Alltronic.
Dort sind auch Taster gelistet.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 24. Sep 2025, 13:19
Da links nicht funktionieren, eine Item-Nummer zum Einstieg:
254869652859


[Beitrag von CarlM. am 24. Sep 2025, 13:19 bearbeitet]
solextreter
Stammgast
#7 erstellt: 24. Sep 2025, 15:17
Hallo zusammen,

danke für den Hinweis und die Tipps zum Shop, leider hat er auch nichts passendes im Angebot...
Bei Ebäh hat mir einer zurück geschrieben mit nem passenden Schalter für zb. Bass Contour ( 12 polig ) .
Item: 226805522260

Mal schauen, das ist gar nicht so leicht da was zu finden. Das Teil bzw. Schalter ( Bass Contour ) heute nochmal " besprüht " , aber er macht wahnsinnig Geräusche beim Umschalten.
Valenzband
Inventar
#8 erstellt: 24. Sep 2025, 16:01
Das Problem könnte auch von hohen Restströmen (Alterung) in den Koppelelkos kommen.
Bass-Contour Modul: C901/C902, C909/C910 (ggf. C905/C906 gleich mit erneuern). Die kleineren Werte sollte man gleich durch Folienkondensatoren ersetzen.

Tone-Controll: C507/C508, v.A..wenn das Vol Poti auch ohne Basscontour kratzen sollte.

Aber die Schalter sind wohl bekannnte Schwachstellen und werden leider nicht mehr produziert.


[Beitrag von Valenzband am 24. Sep 2025, 16:03 bearbeitet]
grautvOHRnix
Stammgast
#9 erstellt: 26. Sep 2025, 15:44
Moin,

das Knallen im Lautsprecher beim Schalten der Loudness ist sogar
ausschließlich den von @Valenzband genannten Koppelkondensa-
toren zuzuschreiben.

Ich weiß nicht mehr, wie viele Dutzend ich repariert habe ... früher.


[Beitrag von grautvOHRnix am 26. Sep 2025, 15:45 bearbeitet]
Valenzband
Inventar
#10 erstellt: 26. Sep 2025, 20:47
Na, das bestätigt ja meinen Verdacht.
Ein weiterer Hinweis darauf ergibt sich evtl dadurch, wenn das Knallen auch ohne Eingangssignal praktisch genau so laut sein sollte wie mit Signal (geringe / keine Abhängigkeit von Eingangspegel oder Quelle).
solextreter
Stammgast
#11 erstellt: 26. Sep 2025, 21:11
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und die Anmerkungen zu meinem PM 655.
Es ist kein Knallen direkt, wenn ich die " Bass Contour " Taste ein und ausschalte gibt es ein kratzendes Störgeräusch aus den Lautsprechern - auch ohne Signal vom Tuner oder CD.
Die anderen Alps stören nicht, nur die " Bass Contour " Taste.
Werde mal schauen wie ich mit ihm verfahre, auf jeden Fall wird er wieder fit gemacht...

Das mit den Koppel Elkos wird sich eh lösen, da sie rauskommen werden.

Danke euch nochmals für die Tipps.

Gruß
Peter
Valenzband
Inventar
#12 erstellt: 26. Sep 2025, 22:32

solextreter (Beitrag #11) schrieb:
Es ist kein Knallen direkt, wenn ich die " Bass Contour " Taste ein und ausschalte gibt es ein kratzendes Störgeräusch aus den Lautsprechern - auch ohne Signal vom Tuner oder CD.
Die anderen Alps stören nicht, nur die " Bass Contour " Taste.

Das spricht eher gegen die Annahme eines schlechten Schalters:
Obwohl gleicher Hersteller, gleiche Bauart ist nur ein einziger Schalter von allen betroffen: Unwahrscheinlich


Dass mit den Koppel Elkos wird sich eh lösen, da sie rauskommen werden.

Weil es wirklich unkompliziert, billlig und riskioarm ist würde ich damit anfangen, lange bevor ich Schalter ausbauen, reinigen oder sonstwas mit ihnen anstellen würde, das ihnen evtl so schadet, dass sie irreparabel werden.
solextreter
Stammgast
#13 erstellt: 28. Sep 2025, 22:18
Hallo Valenzband,

so hatte heute mal Bock und habe schon mal PCB-2 ( Tone Control ) + PCB-4 (Phono ) von den Elko's befreit...

Dann die bestimmten Elko mal durchgemessen wie von Valenzband vorgeschlagen.
Denke habe schon ein Problem gefunden bzw. Ursache.

C 901 + C 902 sollten 0,1uf haben...Gemessen habe ich 1 Elko hat 0,15uF + 1 hat 0,11uF - was noch ok wäre. Aber die 0,15 uF sind etwas viel -oder.

Markant waren die Elko C 507 +C 508 welche 10uF haben sollten, die sind weit drunter...

1 Elko hat nur noch 4,6uF und der zweite hat 6,4uF - denke das ist etwas wenig ?

Jetzt ist nur noch das Main Board auszulöten...

Danke.

Peter
Valenzband
Inventar
#14 erstellt: Gestern, 22:28
Bei den kleineren Elkos sind Messungen mit dem China-Tester oft irreführend, denn je nach Messprinzip wird teilweise auch der Leckstrom als Kapazität interpretiert und so fälschlich eine höhere Kapazität vorgegaukelt. Bevor man unnötig lange herum macht hat man die kleinen Pupserchen schon erneuert und ein Problem eliminiert.
Bei den etwas "größeren" Elkos ist der Kapazitätsveriust schon fortgeschritten, die müssen so oder so raus. Ob sie auch höheren / zu hohen Leckstrom haben (wahrscheinlich ja) ist im Grunde zweitrangig,
Wenn du der Sache wirklich auf den Grund gehen willst musst du zielgerichtet messen und die Ergebnissse anhand des Schaltplans richtig interpretieren.
solextreter
Stammgast
#15 erstellt: Heute, 08:15
Danke für die Aufklärung zu dem Problem mit den Elko's und ihren Werten.
Bin da leider zu wenig in der Marterie drin, aber es stimmt schon dass es gute Messgeräte braucht für solch kleine Werte....
Werde ja eh alle 56 Elko wechseln und mich dann vom Klang überraschen lassen.......

Gruß
Peter
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.053 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedStefanAmMain
  • Gesamtzahl an Themen1.561.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.785.413

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen