| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer M-90a Sicherungen | |
|
|
||||
Pioneer M-90a Sicherungen+A -A |
||
| Autor |
| |
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 16. Nov 2025, 12:18
|
|
|
Hallo Weiß hier zufällig jemand was für Sicherungen der Pioneer M-90a hat und wo ich diese bekomme? Die Endstufe geht nämlich plötzlich nicht mehr an. Vielen Dank schonmal [Beitrag von marco7887 am 16. Nov 2025, 12:50 bearbeitet] |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#2
erstellt: 16. Nov 2025, 13:04
|
|
|
Moin, Wäre es nicht sinnvoll, wenn du das Gerät erstmal öffnest und nach einer defekten Sicherung siehst? Manchmal kann ja auch etwas ganz anderes defekt sein und aufschrauben musst du es ja sowieso .... |
||
|
|
||
|
CarlM.
Inventar |
#3
erstellt: 16. Nov 2025, 13:14
|
|
|
Das Gerät besitzt vier Sicherungen: 2x Sicherung 3,15 AT (= träge) 5x20mm auf der Sicherungsplatine in der Netzspannungszuleitung 2x 0,8 AT = 800 mAT (= träge) 5x20mm auf der Platine Power Amp (A). Diese Sicherungen sind in jedem Elektronikhandel ggf. auch in manchem HiFi-Laden oder Elektrogeschäft erhältlich. Aber Vorsicht! Da das Gerät sowieso geöffnet werden muss (Netzstecker ziehen!), ist es zwingend erforderlich, eine Sicht- und ggf. Geruchskontrolle durchzuführen. Sicherungen brennen selten aus Altersgründen durch. Allerhöchstens einen Versuch mit neuen Sicherungen durchführen. Bei Vorliegen eines Defekts würde sich der Schaden ansonsten nur vergrößern. Bei Ibäh suchen nach: 115106538153 |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 16. Nov 2025, 13:16
|
|
|
Ich habe mir jetzt die beiden Sicherungen die links auf der großen Platine im Gerät sitzen angeschaut und da ist bei beiden der Draht defekt. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#5
erstellt: 16. Nov 2025, 13:18
|
|
|
Party gehabt? |
||
|
CarlM.
Inventar |
#6
erstellt: 16. Nov 2025, 13:19
|
|
|
Auf der großen Platine neben den beiden Steckkontakten (Platinenverbindern) mit 6 bzw. 9 Pins befinden sich die Sicherungen FU3 und FU4 (jeweils 800mAT). Wenn diese Sicherungen kaputt sind, liegt ein Endstufenschaden vor. Austausch der Sicherungen ist erst nach einer Reparatur sinnvoll. [Beitrag von CarlM. am 16. Nov 2025, 13:21 bearbeitet] |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 16. Nov 2025, 13:24
|
|
|
Vielen Dank für die Antwort Also würde ein Tausch dieser beiden Sicherungen keinen Sinn machen? |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#8
erstellt: 16. Nov 2025, 13:25
|
|
|
Hi Carl, Die jeweils 800 mA sind doch wohl keine Absicherungen für die jeweiligen Primärwicklungen der Trafos und doch auch nicht zur Absicherung der Railspannungen vorhanden? Die sind dazu doch etwas mikrig dimensioniert ...... aber ich habe auch keinen Schaltplan. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#9
erstellt: 16. Nov 2025, 13:28
|
|
|
Ich habe nochmal genauer hingesehen. Die Sicherungen FU3 und FU4 sichern die Längsregler der Spannungsversorgung ab, die u.a. für die Relais zuständig sind. Da werden diverse Spannungen von ca. 5V bis 20V generiert. Es ist nur seltsam, dass beide Sicherungen gleichzeitig defekt sind. Ggf. ist da ein IC mit symmetrischer Spannungsvesorgung durchlegiert ... Einfachste Erklärung: eine der vier Dioden direkt hinter den Sicherungen hat einen Kurzschluss. [Beitrag von CarlM. am 16. Nov 2025, 13:32 bearbeitet] |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#10
erstellt: 16. Nov 2025, 13:30
|
|
|
Dann dürfte ja demnach eigentlich kein Endstufenschaden im klassischen Sinne bestehen, sondern irgendwas anderes. |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 16. Nov 2025, 13:31
|
|
|
Also könnte ich die doch tauschen und würde es das Problem, das die Endstufe nicht mehr angeht erlären? |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#12
erstellt: 16. Nov 2025, 13:33
|
|
|
Durch neue Sicherungen repariert sich das Gerät aber nicht automatisch. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#13
erstellt: 16. Nov 2025, 13:34
|
|
|
Wenn zwei Sicherungen gleichzeitig kaputtgehen, liegt ein Defekt vor. Da hilft kein Ersetzen der Sicherungen. |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#14
erstellt: 16. Nov 2025, 13:38
|
|
|
Das Gerät hatte ein paar Kontaktprobleme (Lautsprecherrelais) und da habe ich die Wahlschalter für A und B etwa 40 - 50 mal betätigt und dann das Gerät ausgeschaltet und dann ging es nicht mehr an: Können durch das häufige betätigen der Wahlschalter die Sicherungen kaputt gehen? |
||
|
CarlM.
Inventar |
#15
erstellt: 16. Nov 2025, 13:53
|
|
|
Was da konkret kaputtgegangen ist, muss man messen oder anhand von anderen Tests herausfinden. Das Spektrum ist groß und reicht von Defekt in der Relaissteuerung bis zu Defekt des Ruhestrom-IC PA0016. |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#16
erstellt: 16. Nov 2025, 13:57
|
|
|
Also hat es keinen Sinn 2 neue Sicherungen zu bestellen und mal zu schauen was passiert? |
||
|
CarlM.
Inventar |
#17
erstellt: 16. Nov 2025, 14:02
|
|
|
Da beide Sicherungen durch sind, würde ich die Chancen <1% sehen. Diese Sicherungen gehen kaputt, weil zuviel Strom von einem anderem Bauteil gezogen wird. Deshalb muss irgendwo ein Bauteil sein, das einen Kurzschluss verursacht - und das auch noch in der positiven und negativen Kleinspannungsversorgung. Das Ruhestrom-IC oder ein anderes IC würde da passen, weil sie beide Spanungen gleichteitig benötigen. Ich hoffe für Dich, dass es nicht das PA0016 ist. Das gibt es nämlich nicht mehr im Handel. [Beitrag von CarlM. am 16. Nov 2025, 14:03 bearbeitet] |
||
|
sealpin
Inventar |
#18
erstellt: 16. Nov 2025, 14:03
|
|
|
Die Sicherungen kosten nicht die Welt - mach das doch. Wenn die wieder durchgehen, dann hast Du die Erkenntnis, dass ein größeres Problem vorliegt und Du das Teil dann zu einer Fachwerkstatt bringen solltest. Aus Deinen bisherigen Fragen und Posts leite ich ab, dass Du selber besser nicht an dem Gerät rumbauen solltest … no offense |
||
|
CarlM.
Inventar |
#19
erstellt: 16. Nov 2025, 14:05
|
|
|
Das wäre die Nummer für Ibäh zur Eingabe in die Suchleiste: 115106531755 Bestellmenge 1 = 1 Packung mit 10 Stk. [Beitrag von CarlM. am 16. Nov 2025, 14:05 bearbeitet] |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#20
erstellt: 16. Nov 2025, 14:07
|
|
|
Danke für deine Antwort Kleinigkeiten wie z.B. Sicherungen ersetzen, oder auch neu Relais einlöten würde ich schon machen, aber größere Sachen nicht. Dann bestelle ich mir jetzt mal die Sicherungen: SeKi 10 Stk. Feinsicherung 0,8A (800mA), 5x20mm, Träge - Glassicherung 250V |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#21
erstellt: 16. Nov 2025, 14:11
|
|
Man sollte sämtliche Schalter nur im ausgeschalteten Zustand so oft betätigen. Wenn du gaaaanz viel Glück hast, dann sind die Sicherungen einfach nur durch die dadurch entstandenen hohen (Schalt-)Ströme abgeraucht und es geht mit neuen Sicherungen wieder |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#22
erstellt: 16. Nov 2025, 14:13
|
|
|
Dann hoffen wir mal das Beste. Ich werde auf jeden Fall berichten wenn die Sicherungen angekommen sind: Vielen Dank aber schonmal an euch für die Hilfe |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#23
erstellt: Gestern, 20:11
|
|
|
Dank Amazon kamen heute schon ein paar Sicherungen an. Leider gehen die gleich wieder kaputt. Wenn ich die Endstufe anschalte und die Wahlschalter A und B sind nicht geschaltet, geht sie ganz normal an. Sobald man dann aber A oder B schaltet, gehen die Sicherungen sofort wieder kaputt. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#24
erstellt: Gestern, 20:21
|
|
|
Nur für die präzise Kommunikation: A und B sind die Drucktastenschalter zur Anwahl der Lautsprecher in der Mitte der Front. Wir sprechen also nicht von den Schiebeschaltern für die Impedanz an der Rückseite (?). Funktionieren die Kopfhörer, wenn A und B in der Front nicht gedrückt sind? |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#25
erstellt: Gestern, 20:27
|
|
|
Ja genau, die Drucktastenschalter an der Front meine ich. Kopfhörer habe ich noch nicht getestet, werde ich aber sofort mal machen. |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#26
erstellt: Gestern, 20:35
|
|
|
Mit Kopfhörern funktioniert sie einwandfrei. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#27
erstellt: Gestern, 20:47
|
|
|
Dann wird die Leitung "N" 20V überlastet. Daraus werden 12V generiert. Einer der angeschlossenen "Verbraucher" (Relais, Schalter, ...) hat vermutlich einen Kurzschluss. Beispielsweise kann in einem Schalter etwas abgebrochen sein. Auf jeden Fall muss ein Fachmann auf die Suche gehen. Für die Werkstatt: Das Schalten der Lautsprecher-Relais führt zum Durchbrennen der Sicherungen FU3 und FU4. Ein Endstufenschaden liegt glücklicherweise nicht vor. |
||
|
marco7887
Ist häufiger hier |
#28
erstellt: Gestern, 20:51
|
|
|
Alles klar, dann werde ich die Endstufe in der nächsten Zeit mal zu good-old-hifi schicken. Vielen Dank für deine Hilfe! |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.305 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSobernheimer
- Gesamtzahl an Themen1.562.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.802.840








