| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker A-9211 Input-Drehschalter defekt | |
| 
                                     | 
                                ||||
Verstärker A-9211 Input-Drehschalter defekt+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                titam2511                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 01. Mrz 2012, 22:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, bei meinem oben genannten Verstärker habe ich folgendes Problem: Der motorisch betriebene Input-Wahlschalter wechselt selbsttätig die Eingangsquellen, sodass ein entspanntes Musikhören nicht mehr möglich ist. Beim Googeln habe ich herausgefunden, dass das ein Onkyo-typisches Problem sein muss, da mehrere User das Problem geschildert haben. Leider habe ich aber nur Fragen,aber keine Lösungen gefunden. Wer kann mir helfen? Reparatur möglich und wenn ja, wo bekommt man Ersatzteile? Bit für jeden Hinweis dankbar.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Joschi55                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 10:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 dürfte prinzipbedingt ein Kontaktproblem am Input-Selector-Schalter sein - eine Reinigung könnte Abhilfe schaffen                                           | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                titam2511                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 12:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hall erst mal, danke für den Tipp. Habe schon mehrere gleichlautende Hinweise in anderen Foren gelesen. Kann man das mit etwas handwerklichem Geschick, aber ohne Elektronik-Erfshrung selbst machen und wenn ja, wie? Gruß Christian  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Joschi55                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 02. Mrz 2012, 12:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kenne den mech. Aufbau des Schalters nicht aber dürfte nicht besonders kompliziert sein. Möglicherweise ist er nicht ganz geschlossen, so dass eine Reinigung mit Spray (Kontakt 60) einfach durchzuführen ist.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                xycolo                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 20:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja Joschi55 dann mußte ihm aber auch sagen, das er mit Kontakt 61 nacharbeitet neh      Oder noch besser Teslanol t6! Das weißt du doch Mensch! Grüße Ray  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bukongahelas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 17. Mrz 2012, 07:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kontakt 60 , rote Dose , enthält Säure , zerfrißt Teile , muß ausgespült/neutralisiert werden. Kontakt 61 , blaue Dose , säurefrei , überall problemlos anwendbar. Teslanol T6 , Wirkung+Eigenschaften wie KO61 (aber m.E. noch besser). Alles xmal gepostet worden. bukongahelas  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Onkyo A-9211 Bassregelung defekt? Hamstaer am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-604R: Drehschalter "Input Selection" springt hin und her ezio am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-550R Input Selector Schalter defekt jamijimpanse3 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Onkyo A 9211 brummt aus Lautsprechern. gammelohr am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 13.04.2017 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU-V90D Verstärker braucht Input - Input selector defekt? Phono-Ohren am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Phono-Input defekt? Brauche Hilfe jakobva am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-702R defekt Schmuhhh am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon PMA1500AE Input Selector defekt Mr._Lovegrove am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2022 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman L-215 Drehschalter roger23 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-656 Input-Seletor abgefallen brc.hbs am 19.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 15 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.276
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.638
 
                                       
  







