| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » EAR V12 - Tape out zu Pre-out umlöten | |
| 
                                     | 
                                ||||
EAR V12 - Tape out zu Pre-out umlöten+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Xmedia                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 01. Dez 2013, 12:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Gemeinde Ich bin selber keine Leuchte bei Reparatur/Löten etc. Ich habe aber eine generelle Frage ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist: In meinem Besitz ist ein EAR V12:  http://www.envogue-24.de/shop/product_info.php?products_id=9Dieser Besitz neben den 5 Eingängen auch einen Tape Out. Nun möchte zu meinen Stereo-Lautsprecher noch einen Subwoofer zur Bass-Unterstützung anschliessen. Der Tape Out ist ja ein ungeregelter Ausgang, somit nicht geeignet für den Anschluss des Sub, wenn man nicht jedes mal die Lautstärke des Subs von Hand nacheinstellen möchte. Nun meine Frage an euch: Ist es möglich aus dem Tape-Out einen Pre-Out zu machen, welcher dann über den gleichen Poti geregelt wird, wie die LS ? Sprich kann man nach dem Poti das Signal abgreifen und zum Tape-Out führen ? Würde es irgendwelche Qualitätsverluste geben ? Um jeden Ratschlag wäre ich euch dankbar. Gruss Xmedia  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bukongahelas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 02. Dez 2013, 06:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hat er einen Kopfhörerausgang ? Wenn ja kann man den mit einem KabelAdapter als PreOut nutzen. Klinkenstecker Stereo auf 2 Kupplungen (Buchsen) Cinch. bukongahelas  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Xmedia                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 02. Dez 2013, 06:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, Nein, leider hat der EAR v12 keinen Kopfhörerausgang. Gruss Xmedia  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bukongahelas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 02. Dez 2013, 16:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Dann kann man noch aus der Endstufen Ausgangsspannung an den LS-Klemmen eine Cinch Spannung machen. Die meisten Verstärker zweigen ebenso einen Teil der Endstufenpower für Kopfhörer ab. So eine Endstufe bringt je nach Leistung ca plusminus 30-50 Volt . Wir brauchen etwa plusminus 1 Volt. Dazu nimmt man je Kanal einen Spannungsteiler (=2 Widerstände) im Verhältnis 1:30 bis 1:50 . Wie groß und belastbar kommt auf den Verstärker an oder man bestimmt es experimentell. So gewinnen auch die meisten Verstärker aus der LS-Power die Kopfhörerspannung. Diese Schaltung könnte man kopieren. Diese "aus LS-Power mache Cinch-Signal" Spannungsteiler gibts auch fertig zu kaufen. Kleines Kästchen mit LS-Klemmen(Input) und Cinchbuchsen(Output). Werden bei Car-Hifi für denselben Zweck benutzt. Hat der Subwoofer nur Cinch Eingänge oder auch Hochpegel Eingänge für direkten Anschluß von Lautsprecherkabeln die von den LS-Klemmen des Verstärkers kommen ? Dann hat der SW diese Spannungsteiler bereits eingebaut und man braucht nur 2 Lautsprecherkabel damit er Signal bekommt. Diese Anschlußvariante ist sogar störunempfindlicher als Cinch. Die LS-Kabel zum SW können sehr dünn sein. bukongahelas  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Harman Kardon AVI 150 defekt Pre Out sigimem am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            STR-DB 780 Sub-Pre-Out defekt - Reparatur möglich? muehlbauera am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai AM 75 Tape 3 Out geht nicht mehr. DOSORDIE am 14.02.2024 – Letzte Antwort am 17.02.2024 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kenwood DP-5030 "Disc Out" Dieter256 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Receiver out of sync wegen Verschmutzung? P82 am 07.08.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer VSX 820 HDMI out defekt? Rofalstein am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            rec-out von Yamaha AX-530 kaputt? mixtapelove am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            JVC Tape läuft zu schnell kimotsao am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Universum Tape-deck Unwissend_2 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tape Onkyo Integra TA2850 Amnesiac_2000 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 9 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.594
 








