HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Selbst Reconen? Hat jemand Erfahrungen? | |
|
Selbst Reconen? Hat jemand Erfahrungen?+A -A |
||
Autor |
| |
Max
Stammgast |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hallo Forum, bin beim Stöbern im Internet auf einen Laden in US aufmerksam geworden, der Aftermarket Cone Kits für diverse JBL Bässe im Sortiment hat. Die Teile sind preislich sehr interessant und machen zumindest optisch einen guten Eindruck. Das einzige Hindernis was mich vom Zerlegen von einem Paar 116A abhält ist der Umstand, dass die Teile im Gegensatz zu den original JBL Conekits, nicht vormontiert sind. Ich würde die alten Membranen vorsichtig entfernen und die entsprechenden Maße ermitteln. Dann erstmal einen Bass machen und den anderen lediglich refoamen, damit ein Vergleich zwischen Aftermarket Konus und dem alten Original Konus möglich ist. Würde mich freuen, wenn jemand zum Thema was beisteuern könnte. Gruß |
||
shabbel
Inventar |
06:29
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2012, |
Den Konus Tauschen ist für mich Tabu. Jede Teilreparatur ist meiner Meinung nach sinnvoller als Komplettausch des Schwingkörpers. Warum meinst Du, den Konus erneuern zu müssen? |
||
|
||
Max
Stammgast |
07:56
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2012, |
Ich möchte ja nicht nur den Konus tauschen, es kommt alles neu, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Spider nach 30 Jahren noch taufrisch ist. Ich habe vor einiger Zeit ein Paar 128H beim JBL Service machen lassen und die sind kein Vergleich zu meinen refoamten 122A. Ich kann es messtechnisch nicht belegen, da ich kein Equipment habe. Allerdings ist es jetzt so, dass die Jubals mit den refoamten 122A dröhnig und bumsig klingen, das war bevor ich die Sicken gemacht habe nicht so. Die original JBL Reconekits sind halt exorbitant teuer, deshalb meine Idee, einen Versuchsballon mit den 116A zu starten. Einen Vergleich werde ich noch machen und die 128H in die Jubals zu pflanzen. Dann habe ich den direkten Vergleich zwischen 122A refoamt und 128H recont. Schließlich werden die 128H als Ersatztyp für die 122A/126A/129H in den Jubals benannt. Wenn es dann wieder bumst und dröhnt, dann ist es vielleicht deutlicher, dass ein Reconing weniger Sinn macht, als ich es mir jetzt erhoffe. ![]() Gruß |
||
shabbel
Inventar |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2012, |
Ohne auf den gesamten Hintergrund einzugehen ist das wichtigste, daß die neue Sicke nicht zu hart ist. Nur das verändert den Klang Richtung weniger tiefer Bass und mittenlastig. Außerdem ist auf gegnügend Hub zu achten. Die Wulst muß also vom Radius so groß wie das Original sein, sonst verringert sie die mögliche Maximalauslenkung. Ich habe mir mal Fotos angegeschaut. Es sieht so aus, als sei der innere und äußere Kleberand der Chassis nicht in einer Ebene. (Innerer Kleberand: Konus, äußerer Korb) Dadurch kann das Problem entstehen, daß die Chassis im geklebten Zustand nicht mehr in der Ruheposition liegt, sondern etwas nach oben oder unten ausgelenkt ist. So etwas hat auch negative Klangauswirkungen. Es stellt sich also die Frage: Ist die neue Sicke wirklich passgenau und nicht härter als das Originalersatzteil. Danach kann man sich beim Verkäufer ja erkundigen. |
||
Max
Stammgast |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2012, |
Die Sicken für die besagten 122A waren aus USA und hatten optimal gepasst. Sie wurden vom Anbieter als "JBL" Sicken angeboten. Kein Zerren und Zurren notwendig. Die Maße waren mit den am original abgenommenen Werten identisch. Soweit sogut, allerdings ist die Materialstärke dicker als bei den Originalsicken. Die neuen sind viel straffer, hat sich auch nach längerer Zeit nicht gegeben. Die Dinger sind immer noch sehr straff. Deshalb also die Idee, mal so ein Aftermarket Reconeset zu testen. Da es für den Versuchskandidaten 116A noch originale Teile gäbe, kann ja soviel nicht schiefgehen. Hoffe ich zumindestens ![]() |
||
georgy
Inventar |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2012, |
Es gibt im Netz viele Quellen für angeblich kompatible Sicken, jedoch stellt sich das immer wieder mal als falsch raus. Ich würde nur Teile direkt vom Hersteller bzw Vertrieb kaufen oder auf konkrete Erfahrung anderer Leute mit Sicken zum jeweiligen Chassis zurückgreifen. |
||
shabbel
Inventar |
07:18
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2012, |
Man könnte A1 Tiefenpfleger zum Weichmachen probieren. |
||
Max
Stammgast |
18:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2012, |
Die Sicken weichkochen? ;-) Ich versuchs mal mit Apfelschorle/Dibutylmaleinat, das hilft immer bei den Ventilschaftdichtungen an meinem alten Mercedes. Und was für den Mercedes gut ist, kann ja für die JBLs nicht verkehrt sein. ![]() Gruß |
||
shabbel
Inventar |
06:23
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2012, |
Habe mal etwas gegoogelt. Das mit dem Dibutylmaleinat schaut gut aus. Müßte in großer Menge vom Gummi aufgenommen werden und auch lange wirken. In welcher Form und wo kaufst Du das Mittel? |
||
Max
Stammgast |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2012, |
Das gibts nur im großen Fass - Sammelbestellung über Forum. Wobei mit dem Zeug nicht zu spaßen ist. Zuviel davon löst nämlich dann das Gummi auf. Heute sind die L19 gekommen. Mal schauen, ob ich mir mal so einen Aftermarket Recone Kit aus USA kommen lass. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reconen eines Chassis Schröder123 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 4 Beiträge |
Beim reconen Impedanz ändern richie_b am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 2 Beiträge |
Electro Voice SP 15A reconen? sammlergerrit am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 2 Beiträge |
Wo Visaton WS 38 NG reconen? ferdinandfirrel am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa 9: Erfahrungen mit Revision swen.linberg am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 2 Beiträge |
sicken selbst reparieren? hangman am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 13 Beiträge |
LS AIWA SX-77 Abdeckung entfernen hat da jemand Erfahrungen damit Metalhead1972 am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 3 Beiträge |
Trinity Chassis und Frequenzweiche, Erfahrungen mitTrinity 180956B am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 87 Beiträge |
Tieftöner bei Monitorbox selbst einbauen? CWlauDo am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha HS8: leichtes Knacken selbst ohne Eingagskabel brentspiner am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedKrumelanke
- Gesamtzahl an Themen1.496.670
- Gesamtzahl an Beiträgen20.455.224