HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Infinity Column II Ersatzlautsprecher | |
|
Infinity Column II Ersatzlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
coolmodi
Neuling |
17:07
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2012, |
Hallo, nachdem ich das Paar Lautsprecher bei meiner Mutter aus dem Keller geborgen habe, musste ich feststellen dass die Sicken der 4 10" Lautsprecher völlig aufgelöst waren. Kein Wunder bei nun 35 Jahre alten Lautsprechern ^^ Leider ist einem der 4 auch mit neuen Sicken nicht geholfen, da ein Draht von der Spule etwas nach unten hin absteht und es daher immer schleift, scheinbar hat dort schon mal jemand dran herumgefummelt :/ Ich suche daher einen Ersatz dafür, habe aber keinen Plan was ich brauche, da ich mich in dem Gebiet eigentlich so gut wie gar nicht auskenne ![]() Das einzige was ich zu den Boxen finden konnte war das:
Da ich nichtmal weiß ob diese Daten stimmen (bis auf 15-250W RMS, das steht auch in der Anleitung), bin ich hier ziemlich hilflos und bitte daher um Hilfe ![]() |
||
qawa
Stammgast |
07:06
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2012, |
Macht mich jetzt stutzig: Konntest du einen Blick auf die Schwingspule werfen? Ich kenne jetzt diese Chassis nicht, aber normalerweise ist die Spule von außen nicht sichtbar, liegt innerhalb des Magnetsystems und vorn ist die Zentrierspinne davor. Ist es möglich, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt? Mach doch mal ein Foto davon. Ansonsten gibt es hier Threads mit den Namen von Firmen, die auch soetwas reparieren: Spule neu wickeln etc. . Einige hier machen es auch selbst, jedoch wohl ein wenig aufwändiger und ansspruchsvoller. Gruß, Norbert. [Beitrag von qawa am 15. Sep 2012, 07:13 bearbeitet] |
||
coolmodi
Neuling |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2012, |
Nein, kein Missverständnis. Es handelt sich um eins der nach unten ausgerichteten Chassis, was durch fehlen der Sicke so weit nach außen gegangen ist, dass das untere Ende der Spule an den Magnetkern in der Mitte gestoßen ist. Dabei hat sich ein Teil des Papiers und ein Draht nach innen gebogen -> Schleifen Das sieht man beim Öffnen des Staubschutzes in der Mitte, wenn man es etwas anhebt. (Keine Ahnung wie man diesen "Trichter" eigentlich nennt ![]() Ich hab das nach innen abgelöste Papier einfach vorsichtig abgemacht, und den abstehenden Draht versucht wieder richtig zu biegen. Soweit hört man auch kein schleifen beim Betrieb (Einen Lautsprecher habe ich nun fertig ![]() Nur muste ich gerade feststellen, dass es beim anderen nach unten gerichteten genau das Gleiche ist... Dort steht immerhin kein Draht ab, und auch ohne Sicke schafft man es ihn ohne schleifen zu bewegen. (Nachdem ich das kaputte Papier entfernt habe) Ich glaube die 2 Dinger auseinandernehmen zu lassen, und die Hälfte austauschen zu lassen, wäre teurer als 2 "etwa" gleiche neu zu kaufen. Nur müsste ich dafür wissen, was ich genau bräuchte. Dass es keine gibt die 100% identisch sind ist mir klar, aber ICH höre den Unterschied bestimmt eh nicht^^ Außerdem ist alles besser als die kleinen PC-Boxen ![]() Aber mit etwas glück geht es ja auch so, das seh ich Morgen/Übermorgen wenn ich mit dem 2. fertig bin. Dennoch wäre es gut zu wissen, was als Ersatz infrage kommen könnte ![]() [Beitrag von coolmodi am 15. Sep 2012, 11:13 bearbeitet] |
||
qawa
Stammgast |
15:33
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2012, |
Hallo Coolmodi, Zur Nomenklatur:in der Mitte: Staubschutzkalotte oder DustCap, dann trichterförmige Membran und Sicke bildet den Übergang zum Korb. Wenn du sie mit neuen Sicken wieder zum laufen bringtst, ist das die beste und billigste Lösung! ErsatzChassis ist hackelig, weil Gehäuse (Reflexabstimmung) und Weiche darauf abgestimmt sind. Und 2 unterschiedliche Tieftöner im gleichen Gehäuse,... ups. ![]()
Käme aufn Versuch an. Ne paar Mark fuffzich kostet es schon, ausser es meldet sich hier ein Reperatör. Die Bässe laufen ja recht weit mit, da gibt es schon ein paar Anforderungen. Hoffentlich klappts mit Sicken und ein wenig basteln. Die Staubschutzkalotten sollten aber hinterher wieder druff. Nomen est omen. Gruß, Norbert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzlautsprecher für Infinity RS 3001 infinitydefekt am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 5 Beiträge |
Revox Elegance Column Hochtöner defekt? acelik am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 5 Beiträge |
Orbid Sound Mini Galaxis - Ersatzlautsprecher AHS am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 12 Beiträge |
ATL HD 312 Ersatzlautsprecher? Linus_van_Pelt am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 6 Beiträge |
Ersatzlautsprecher MIVOC ACAPULCO Ciratos am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
PA-Ersatzlautsprecher gesucht: probe740 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 2 Beiträge |
Ersatzlautsprecher gesucht - Edifier S730 alfaaa am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 3 Beiträge |
Ersatzlautsprecher für Schneider Hifi mayrst am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 3 Beiträge |
Magnat 144008 Ersatzlautsprecher Hagbart84 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 5 Beiträge |
IQ 3140 AT Ersatzlautsprecher *miosis am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddanifreak_
- Gesamtzahl an Themen1.496.733
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.544