HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Quadral Montan Mk III - Sicken Reparatur | |
|
Quadral Montan Mk III - Sicken Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
xplane
Neuling |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hallo zusammen, ich habe seit gut 20 Jahren zwei Quadral Montan Mk III im Einsatz und bin nach wie vor sehr zufrieden damit ! An einer der beiden war zwischenzeitlich schon mal eine Sicken-Reparatur fällig, die ich damals direkt beim Hersteller (Quadral) habe machen lassen. Die Boxen sind ansonsten in einem sehr guten Zustand, da sie z.B. auch bei Umzügen immer sehr sorgsam, quasi wie "rohe Eier" behandelt wurden. Und sie werden trotz der schönen/edlen Front auch praktisch nie ohne Frontabdeckung betrieben, um die Hoch-/Mittel- und Tieftöner selbst vor Staub zu schützen. Doch die Tage mußte ich mit Schrecken feststellen, dass sich auf der Sicke des einen Tieftöners (der noch die Original-Sicke besitzt) merkwürdige Ablagerungen gebildet haben. Ich kann garnicht genau identifizieren, was das für Ablagerungen sind !? Das sieht fast schon wie ein Schimmel-/Pilzbefall aus !? Hier ein Bild davon: ![]() Und zum Vergleich die schon vor ein paar Jahren (ca. 6-7 Jahren) reparierte Sicke des anderen Tieftöners: ![]() Nun meine Fragen hierzu: Hat jemand von Euch eine solche Veränderungen an einer Sicke schon mal gesehen und kann mir vielleicht erklären, um was es sich dabei handelt ? Ich beabsichtige die Sicke - obwohl noch ohne jede Auflösungserscheinungen - dennoch zu ersetzen ! Es stellt sich mir die Frage, ob ich die Sicke nun auch reparieren lasse oder ob ich gleich ein neues Original Isophon Chassis (Isophon PSL 256 OEM) als Ersatzteil (bei Koch-Audio oder Hobby-Electronic Stuttgart) beschaffen soll ? Und ist es bei der letztgenannten Variante dann evt. empfehlenswert, auch das Tieftonchassis der anderen Box zu erneuern, da ich gelesen habe, dass der Aufbau des Isophon PSL 256 Chassis inzwischen etwas modifiziert wurde ? Beste Grüße! Dirk [Beitrag von xplane am 19. Apr 2010, 18:01 bearbeitet] |
||
cmoss
Inventar |
15:17
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hallo,
nach dem Bild schaut mir das so aus, als würde der Schaum anfangen, sich zu zersetzen. Das ist je eher ein schleichender Prozess und möglicherweise findet da eine chemische Reaktion statt, die diese kleinen Ausblühungen hervorruft. Ich würde das als besorgniserregend empfinden und ihn unter Beobachtung halten. Gruß Claus |
||
|
||
georgy
Inventar |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2010, |
Ein früherer Chef von mir hat den Leuten dann erzählt, dass ihre Sicken von Milben befallen worden sind. ![]() Ich würde die Sicke erneuern lassen, kann man zum Beispiel bei Lange und Partner (lup Berlin) machen lassen. ![]() |
||
AurumTitan
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo, hier eine Adresse eines ehemaligen Quadral-Mitarbeiters. Super Preis-Leistung, sehr nett, sehr kompetent. JH-elektronic Jens Hoffmeyer Stettinerstrasse 3 29690 Schwarmstedt ![]() Egal was ich für Chassis hatte T+A, Infinity, Quadral, Tannoy, usw. Alle sahen danach aus wie neu und klangen auch so. Es werden Schaumstoff oder Gummi-Sicken verbaut, so halt wie es das Original-Chassis hatte. Er hat auch oft neue Folien für Magnetostatische Hochtöner da. Ich hoffe ich konnte helfen. |
||
xplane
Neuling |
03:46
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2012, |
Hier nochmal die Fotos zu meinem ursprünglichen Beitrag (s.o.) (denn die o.g. Links funktionieren ja schon lange nicht mehr) ![]() ![]() Inzwischen zeigt die Sicke des ersten Fotos allerdings starke Zerfallserscheinungen und der Klang der Box ist mittlerweile auch hörbar beeinträchtigt. Meine Frage: Gibt es inzwischen aktuelle Angebote / Lösungen für dieses Problem ? Ich meine damit: Gibt es inzwischen vergleichbare Ersatz-Tiefton-Chassis oder ist nach wie vor eine Reparatur des Original-Chassis angeraten ? Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps! [Beitrag von xplane am 12. Feb 2012, 04:00 bearbeitet] |
||
beeble2
Stammgast |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2012, |
Hallo, ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe seit 26 Jahren eine Montan im Einsatz und JH-Elektronic konnte mir schon mehrfach günstig helfen. In Laufe der Jahre waren beide Bassicken einmal fällig und einmal konnte man mir mein Bändchen restaurieren. Wie oben schon gesagt : Sehr freundlicher und netter Kontakt beeblebrox |
||
esprit70
Stammgast |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2012, |
Hallo zusammen, gibt es jemanden den ihr in NRW vielleicht empfehlen könnte zum erneuern von Sicken (Vulkan MK4) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Montan MK 1 snowl am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 6 Beiträge |
Quadral Montan Sickenreparatur M._Polle am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 22 Beiträge |
quadral montan mk iv kaputt? faeka am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 4 Beiträge |
Quadral Montan MK 3 Frequenzweiche Blueline56 am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 96 Beiträge |
Quadral Montan Tieftöner brummt Egbert66 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 2 Beiträge |
Montan MK V pierrescl am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 4 Beiträge |
problem mit quadral montan mk iv holzwurm85 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
Quadral Allsonic Sicken defekt, lohnt Reparatur? domixl am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 10 Beiträge |
Quadral Lautsprecher / jh-electronic / Reparatur Audit! am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
Quadral Montan 5 Tieftöner irreparabel? Grainger111 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- JBL Control 2.4 G - Sender DEFEKT
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar 11 2.1: Display wird immer dunkler
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Ersatzteile/-lautsprecher für JBL?
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Klipsch R 115 SW schaltet sich aus - Stecker raus / rein hilft teilweise
- Sohn hat Hochtonkalotte eingedrückt
- Lautsprecher knackt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.169 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPaddyAlia
- Gesamtzahl an Themen1.500.581
- Gesamtzahl an Beiträgen20.535.479