HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hamann Kardon HKS200 Netzteil defekt? | |
|
Hamann Kardon HKS200 Netzteil defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
ZahnfeeAIC
Neuling |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hallo zusammen, mein etwa 6 Jahre alter Subwoofer von Hamann Kardon tut's nicht mehr. Anfangs fing er nach etwa 5-10 Minuten an sporadisch zu brummen und es hörte sich an wie Gewitterdonner. In einem anderem Hifi-Forum (leider weiß ich nicht mehr welches) kam der Hinweis, dass das Netzteil alles andere als eine hochwertige Qualität hat. Die Elkos und Widerstände dieser Subwoofer-Reihe scheinen gerne abzurauchen, auszulaufen oder eben aufzuquellen. Nach einigem Zögern habe ich mich doch getraut und mich mit einem Schraubenzieher bewaffnet. Aufgequollene Elkos konnte ich keine ausmachen, der eine oder andere sah aber nicht mehr wirklich fit aus... Ich bin zwar kein Profi, aber das was mich da anknurrte, so nicht so aus, als ob da gelb-weiße Zeug da wirklich hingehört. Ist da noch was zu retten, oder sollte ich das Geld lieber in einen neuen Subwoofer investieren?? Bitte beurteilt die Bilder und gebt eine Einschätzung, ob da noch etwas zu retten ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Hamann Kardon ist zwar kein wirkliches HighEnd-Gerät, aber für einen guten TV-Sound zu produzieren reicht mir die 5.1 allemal aus. Aber als 5.0 fehlt da eben das Salz in der Suppe. Vielleicht ist ja jemand auch in der Nähe von der Plz 86551, der sich das Gerät gerne auch live anschauen kann? Vielen Dank schon jetzt für eure Einschätzung. Gruß Burkhard |
||
Mechwerkandi
Inventar |
12:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Diese gelbliche Zoix ist eine Art Vergussmasse, mit dem der Hersteller relevante Bauteile zusätzlich mechanisch gesichert hat, angesichts der Vibrationen sicherlich kein soo schlechter Gedanke. "Was zu retten" ist natürlich immer eine etwas kryptische Frage. Wenn Du etwas handwerklich geschickt bist, würde sich anbieten, das Modul durch ein gängiges Modell aus dem Zubehörhandel zu ersetzen. Das ist wahrscheinlich günstiger als Reparaturen durch Dritte. |
||
|
||
ZahnfeeAIC
Neuling |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Danke für den Hinweis. Wie kann ich ein baugleiches Ersatznetzteil finden? Wenn ich mit der Typenbezeichnung zu Conrad.de wackel, können die mir dann weiterhelfen?? Ich kann zwar löten, aber ich bin eben kein Profi... Besten Dank |
||
Mechwerkandi
Inventar |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Ich würde nicht versuchen, das Netzteil zu ersetzen, zumal es bislang wohl unklar ist, ob der Fehler tatsächlich von daher rührt. Ich würde das komplette Subwoofer-Modul ersetzen wollen. Beispielhaft: ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hallo zusammen, vielleicht hab ich's ja überlesen, aber was genau geht denn nun nicht (mehr)? Schaltet die Kiste denn noch normal von Standby auf Betrieb? Das wäre mal die Grundvoraussetzung für eine mögliche Instandsetzung, denn häufig fällt das Standby-Netzteil bei dieser Serie aus. Wenn es aber sporadisch brummt, wäre an anderer Stelle mit der Fehlersuche zu beginnen. Je nach wirklichem Fehlerbild wäre das Modul möglicherweise zu retten, sofern Du es verschicken würdest. Bayern ist doch weit wech... ![]() Gruß PBienlein |
||
ZahnfeeAIC
Neuling |
14:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Einschalten tut der Subwoofer noch. Die LED leuchtet auch konstant. Manchmal, je nach Sonnenstand zur Konstellation zum Mars und wenn der Einschalttag auf eine ungerade Woche fällt, hält er ja auch eben etwa 10 Minuten durch... ![]() Im besagten Forum habe ich gelesen, das es manchmal eben an der Stromversorgung liegen kann. Das ist aber in diesem Fall nicht der Fall. Wenn gewünscht kann ich auch gerne versuchen noch mehr / bessere Bilder zu machen? |
||
PBienlein
Inventar |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Bilder werden da auch nicht viel weiter helfen. Da kann man nur messen... Die Frage ist also, was letztlich dazu führt, das sie Kiste nach einer gewissen Zeit abschaltet. Dafür gäbe es bestimmt mindestens eine Handvoll Gründe: thermische Probleme, schlechte Lötstellen, defekte Endstufe, defektes Netzteil oder wenigstens Teilbereiche darin, usw. Aus der Ferne sehe ich da wenig Chancen zu helfen. Ein Foto der Endstufe wäre vielleicht noch aufschlussreich. Meines Wissens sitzt da ein alter Bekannter (DS-150) "Digitalmodul" drin. Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE40D7090 Netzteil Defekt ? Ott19912 am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 2 Beiträge |
Teufel CB11 Netzteil Defekt Chrille1985 am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio DS9800W | Netzteil defekt Apple_Jack am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 04.03.2021 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon TS11 sub defekt SkyiMpulse am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 6 Beiträge |
Canton SUB600 Diode in Netzteil defekt seifenchef am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 10 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Netzteil defekt AvB am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 2 Beiträge |
Netzteil Teufel Cubes defekt, bitte um Hilfe DocMichael am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 31 Beiträge |
Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt lboppi am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 57 Beiträge |
Harman Kardon Sub TS 11 defekt david_p am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 38 Beiträge |
Bitte um Hilfe - harmann Kardon TS7 defekt MaVaderXX am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprecher knackt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.925
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.113