HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Dynacord-Frequenzweiche reparabel ? | |
|
Dynacord-Frequenzweiche reparabel ?+A -A |
||
Autor |
| |
*Bini*
Neuling |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich meine Anfrage in die richtige Kategorie gestellt habe, bin nämlich noch neu hier im Forum!? Ich habe folgendes Problem mit einem Dynacord Lautsprecher: Nach einem Absturz einer 2-Wege-Box aus relativ großer Höhe, klingt diese nicht mehr einwandfrei. Es fehlen plötzlich einige Frequenzen im Tief- Mitteltonbereich. Zuerst tippte ich auf einen Schaden am Mitteltöner, daher habe ich diesen gegen den "Gesunden" aus der zweiten Box ausgetauscht. Der Fehler war damit jedoch nicht behoben, deshalb habe ich zusätzlich den Hochtöner getauscht um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt. Beides hat nichts gebracht, daher kann ich doch davon ausgehen, dass die Frequenzweiche etwas abbekommen hat, oder? Hat jemand eine Idee, welches Bauteil zu Schaden gekommen sein kann, so das bestimmte Frequenzen nicht mehr wieder gegeben werden. Es hört sich an, als würde der Tief- Mitteltöner nur mit 60 % Frequenzumfang arbeiten...! Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Schaltbild versuche ich mit anzufügen. Schöne Grüße und vielen Dank für Erklärungsversuche im Voraus. *Bini* [Beitrag von *Bini* am 08. Apr 2009, 18:09 bearbeitet] |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2009, |
Vielleicht hat sich eine Spule auf der Frequenzweiche gelöst und ist abgerissen. |
||
|
||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo, sollte eine Spule abgerissen sein dürfte der TT kein Signal mehr abgeben. Ich tippe mal auf den Kondensator, möglicherweise ist ein Riß in der Platine. Schaltbild wäre sehr hilfreich, Foto der betroffenen Weiche auch (Vorder und Rückseite). grüsse Karsten |
||
*Bini*
Neuling |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hier ein Schaltbild von der Weiche! Ein Foto kann ich leider erst morgen einstellen. Gruß *Bini* |
||
*Bini*
Neuling |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2009, |
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2009, |
Da sind ja einige Schutzelemente (Soffitten) eingebaut. Und eine Schmelzsicherung im Bassbereich ist auch zu finden. Mach mal Fotos von der Weiche. |
||
*Bini*
Neuling |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2009, |
Tom05
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2009, |
Moins ! Man könnte alles was Birne ist und den Sicherungsautomaten mal überbrücken. Das zwischen diesen metallischen Birnen-Dingern sieht allerdings auch komisch aus. Als würden zwei Steckkontakte gegeneinander liegen (?) Und dann ist bei je einer Hälfte von U1 und U2 so ein rund gebogener Draht zu sehen Zwischen Bauteil und Platine, wozu ist der Draht ? Was das mit U1 und U2 auf sich hat (sieht echt merkwürdig aus), würde vielleicht ein Foto zeigen, was seitlich/schräg diese Elemente zeigt. Soweit erkennbar, hat da evtl. jemand schonmal dran repariert. Grüße Tom05 [Beitrag von Tom05 am 09. Apr 2009, 17:50 bearbeitet] |
||
*Bini*
Neuling |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2009, |
Tom05
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hi ! ah, jetzt Durchblick ! Die Birnchen sitzen also von oben her reingesteckt, in spuligen Drahtkäfigen drin. Die spuligen Drähte haben dabei einmal Verbindung zur Platine, und von dort (anzunehmender Weise) jeweis Verbindung zum Ein/Ausgang der jeweiligen Birnen-Serien-Schaltung. Alles tlar. Wie gesagt, wo der Fehler ja eingegrenzt werden soll, muß u.a. Birnen-Collaps ausgeschlossen werden. Dafür würde man mit einem Stück Draht, eine Überbrückung von Haltewickel zu Haltewickel herstellen. Wenn´s dann auf einmal richtig tönt, liegt halt Birnendefekt vor. Bzw., hat die Kontaktierung zwischen beiden Birnen gelitten. Ersatzweise könnte man die Birnen auch ziehen und auf "Verfärbung" oder "Schaum-Glasigkeit" oder "Verquellungen des Glaskörpers" hin untersuchen. Was alles auf Defekt einer solchen Birne hindeuten würde. --------------------- Und wie gesagt, der Sicherungsautomat (schwarzes Teil mit dem grünen Punkt), der sollte aber auch im Blickpunkt sein. Auch den sollte man im Rahmen der Fehlersuche mal überbrücken. Es kann auch ein Mehrfach-Defekt vorliegen. Also es kann sein, daß man "viel" Brücken muß. Also evtl. alle beschriebene Elemente gleichzeitig. Wenn es dann immer noch nicht geht, sind zumindest diese Teile als Fehlerquelle ausgeschlossen. Grüße Tom05 |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2009, |
Moin,
Es besteht die Möglichkeit das das Gehäuse durch den Sturz undicht geworden ist. Bei älteren LS waren die Rückwände manchmal eingenutet, da fällt eine Undichtigkeit meist nicht auf (Leimfuge gebrochen). Bei BR auch mal prüfen ob das Rohr/Kanal fest im Gehäuse sitzt und die gleiche Länge wie in der anderen Box hat. Anschlußterminal/s ebenfalls prüfen. TT auch mal in die heile Box schrauben und testen. Weiche tauschen würde sofort zeigen ob da der Übeltäter sitzt. Auf der Weiche kann ich auf den ersten Blick keine Fehler entdecken. Du könntest sicherheitshalber mal die Drähte der C1,C3und C4 Kondensatoren prüfen. Sollten die "Schutzelemente" ein massives Problem haben dürfte der 8 imho kein Signal mehr bekommen. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 10. Apr 2009, 08:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynacord ratzfatz1 am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 19 Beiträge |
Kellerfund Dynacord DLB 060 Tanke am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 33 Beiträge |
Dynacord CL108 Hochtöner defekt ACE_jr am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 8 Beiträge |
Magnat Box ist plötzlich dumpf kielerjung00 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
Box nach Lautsprecherwechsel Leiser! Kangoo96 am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 12 Beiträge |
Lautsprecher durchmessen hirnhaut am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 11 Beiträge |
Defekte 2 Wege Frequenzweiche systym am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 2 Beiträge |
Box kaputt hamburg01 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche aus Canton Karat 30 neu bestücken unimanone am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 6 Beiträge |
Lautsprecher funktionieren plötzlich nicht mehr Peter333 am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprecher knackt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.925
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.118