HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Atomvertrag+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#904
erstellt: 15. Mrz 2011, ||||||
gut das Menschenleben für Dich wichtiger sind als die Wirtschaft. Das zeigt mir, wie reif Du bist! Weiter so!! Atomkraft, Nein Danke! Harry |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#905
erstellt: 15. Mrz 2011, ||||||
Öttinger ist schon als Bier ungenießbar. ![]() |
|||||||
|
|||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#906
erstellt: 15. Mrz 2011, ||||||
Zumindestens kann er Englisch! ![]() |
|||||||
freibürger
Inventar |
00:11
![]() |
#907
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Tepco hat bis auf 50 Mitarbeiter alle Beschäftigten abgezogen. Die "Badische Zeitung" meldet soeben, das auch diese Techniker den Kontrollraum wegen zu hoher Strahlungswerte verlassen mussten. ![]()
Ist ein wenig verwirrend formuliert. Blogger die die japanischen Agenturen verfolgen, bestätigen aber dies. Fukuschima 1 wäre demnach aufgegeben. Block 4 wird nun mit Hubschraubern aus der Luft mit Wasser gekühlt. Ratatatatatata... Dazu die aufgehend Morgensonne. "This is the end...." |
|||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
00:17
![]() |
#908
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
da kann man nur noch sagen ![]() |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
00:33
![]() |
#909
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Kann man so und so sehen ![]() |
|||||||
Frank_13
Stammgast |
00:42
![]() |
#910
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
2015 wäre ein kompletter ausstieg machbar, schon oft gehört heute, und wir schaffen das. ![]() Bin ich mir sicher, und wir brauchen nicht einkaufen. |
|||||||
_ES_
Administrator |
01:18
![]() |
#911
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Weil der fehlende Strom (abzügliche der Exporte) u.a. von den Off-Shore Kraftwerken kommt. Ich hoffe, das weiss man noch, wenn man auf der Strasse steht und gegen die Errichtung der dafür notwendigen Hochspannungs-Trassen protestiert. ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:20
![]() |
#912
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Gerade wird gemeldet, dass das Abklingbecken schon wieder brennt. Es ist niemand mehr da, der es löschen könnte. ![]() |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:36
![]() |
#913
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
das war auch früher so , also Atomkraft ja, aber net vor meiner Haustür, ist wie wasch mich aber mach mich net nass. Unterirdische Stromkabel gibt's schon lange, kommen aber teurer . |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
01:38
![]() |
#914
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ich würde gern japanisch können um wirklich aktuelle und sinnvolle Berichte zu erhalten. Was unsere Medien so abliefern, dem ist in keiner Hinsicht so recht zu trauen.
Das halte ich für unwahrscheinlich. Auch wenn wir übers ganze Jahr gesehen mehr Strom exportieren als importieren, importieren wir doch auch große Mengen Strom aus Frankreich und der Tschechei. Wie und wo die ihren Strom herstellen sollte bekannt sein. Die Zahlen kann man per Suchmaschine finden. Das große Problem der Speicherung von Strom bleibt weiterhin bestehen.
Ob er reif ist oder nicht, wirtschaftliche Probleme außer acht zu lassen ist auch nicht besonders intelligent. Der Rohstoff Öl z.B. trägt zu einem enormen Teil unserer primären Energieversorgung bei. Wie viele Kriege allein um Öl und dessen wirtschaftliche Bedeutung geführt wurden, braucht man wohl niemanden zu erläutern. Die vielen Toten im Kohlebergbau darf man auch nicht vergessen und die Gefahren die unter anderem auch durch Wasserkraftwerke gegeben sind, sind auch nicht ganz unproblematisch. Genauso wie viele Sachen die im vermeintlichen ökologischen Bewusstsein beschlossen wurden, E10 und Biogas ganz weit vorne mit dabei.... Wie immer, ist nicht alles so schwarz und weiß wie man oft denkt. Falls jetzt wieder ein Schlaumeier kommt, dies ist kein pro-Atomkraft Beitrag, aber auch die Alternativen bergen Gefahren. Beispiel 3-Schluchten-Damm in China:
Liest sich doch ganz ähnlich wie die Risikobewertung zu einem AKW? Quelle: Wikipedia |
|||||||
freibürger
Inventar |
01:43
![]() |
#915
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
_ES_
Administrator |
01:45
![]() |
#916
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Och, darüber würde ich mir keine Gedanken machen wollen. Ich würde mir eher darüber Gedanken machen, warum die Stromkonzerne so auffallend ruhig sind, im Moment. [Beitrag von _ES_ am 16. Mrz 2011, 01:46 bearbeitet] |
|||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
01:47
![]() |
#917
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Die haben Maulkorb verpasst bekommen von der Regierung |
|||||||
_ES_
Administrator |
02:06
![]() |
#918
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Die sind imho eher am rechnen, wieviel es einbringt, darauf zu verzichten und genau mit dem Argument die Quengler zum Verstummen zu bringen. Nach dem Motto ihr wolltet das doch... [Beitrag von _ES_ am 16. Mrz 2011, 02:07 bearbeitet] |
|||||||
Soundy73
Inventar |
08:35
![]() |
#919
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Moin Helga! Du schriebst:
Nein, dem ist nicht so, hier wird nachgedacht und überlegt, wie man helfen kann. Es sind Kollegen, es sind Menschen betroffen. |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
09:04
![]() |
#920
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
mit anderen Worten, man prüft rechtliche Schritte... |
|||||||
RoA
Inventar |
09:33
![]() |
#921
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Weil sie so oder so den Rahm abschöpfen. Ist es nicht seltsam, daß wir einerseits gewaltige Überkapazitäten haben und andererseits trotzdem mit die höchsten Strompreise in Europa zahlen? Das ist sogar dem Kartellamt aufgefallen. Allerdings hat es immer noch nicht verstanden, daß die Strompreise keine Marktpreise sind, obwohl es eine Strombörse gibt. Dies weil sich die Anbieter ihre Preise dort selbst machen, denn sie sind praktisch unter sich. |
|||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#922
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
habe ich behauptet, das es bei den Alternativen keine Risiken gibt - Nein! Die Auswirkungen (sofortige und Späzfolgen) bei einem Atomunfall sind um einiges schlimmer. Atomkraft, Nein Danke! Harry |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
09:42
![]() |
#923
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hallo,
es ist genau umgekehrt, die Atomkonzerne/Atomlobby hat ihren Marionetten in der Regierung die "Minuspunkte" bringende Kommunikation mit dem "blöden" Wahlvolk verpasst/befohlen und sie selbst hüllen sich in "taktisches Schweigen". Aber sie werden sich sicherlich noch ungefragt medienpräsent zu Worte melden, wenn sie etwas "humanitäre" Hilfe für Japan verkünden, diese eigentlich doch "Gutmenschen".
Gester Nachmittag wurde auf Phoenix noch einmal ein längerer detaillierter Bericht über den Tschernobyl-Gau und seine Folgen gezeigt. Erschreckend, was da nicht nur zuerst sondern teilweise eigentlich bis heute vertuscht wurde. Unverantwortlich, das man insgesamt fast unglaubliche ca. 600.000 !!! Menschen schon teilweise während und es ist klar bei dieser Zahl nach dem Gau noch direkt an bzw. in die unmittelbare Nähe der Reaktoren ließ. Unglaublich dass man z.B. neben tausenden Soldaten zig-zehntausende Arbeiter (die von wenigen registrierten Personen hochgerechnet überwiegend nicht mehr leben) dort einsetzte, die nach dem Unglück übrigens anonym aus allen Ecken des Landes herangekarrt wurden und anschließend auch wieder dorthin anonym verschwanden, mit einem "besseren Blaumann" dort arbeiten ließ. 100%-ig kann man die Toten, die es durch diesen Gau und dessen Folgen gegeben hat, schon durch die vielen Vertuschungen nicht beziffern. Seriös (also keine Zahlen von der Atomlobby) sei bis heute, natürlich überwiegend durch Spätfolgen von leider etwa 120.000 !!! Toten im direkten !!!! Zusammenhang mit Tschernobyl auszugehen. ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
10:08
![]() |
#924
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:19
![]() |
#925
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ja, gut sind sie. Besonders im Lügen. Wer sich mal umsieht, wird bemerken, dass der Strompreis im internationalen Handel seit Jahrzehnten kontinuierlich sinkt, während der Verbraucherpreis kontinuierlich steigt. Deshalb ist der Energiehandel auch so interessant für Inverstmentbanken und Hedgefonds. Sagt jemand, der bis Freitag bei einem Energiehändler gearbeitet und nun zu einer Investmentbank gewechselt hat. Schönen Tag noch. |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#926
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Das ist doch im Thread ![]() Und während der Thread so langsam auslief holt uns leider die Wirklichkeit ein.
Lammerts Aussage dass es keine rechtl. ![]() Denn eigentlich hat sich für Deutschland erstmal nichts geändert, da ja hier nichts passiert ist. Es sei denn man gibt zu dass die Sicherheitsannahmen komplett falsch und fahrlässig niedrig sind, dann müssten aber eigentlich alle Anlagen abgeschaltet werden. Was bringt da die Aussetzung der Laufzeitverlängerung ? So oder so, die Regierung gerät in Erklärungsnot.
Daran ist natürlich das EEG schuld, laut einiger user hier. Gleichwohl sind die Steigerungsraten selbst mit dem EEG nicht zu erkären. |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
11:01
![]() |
#927
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Gibs nicht eh ne Klausel im Ausstiegsvertrag vom Ausstiegsvertrag, dass man dann Schadenersatz leisten muss? ![]() => Einfache Sache: Da zahlt der Steuerzahler den Ausfall, da unsere schlaue Regierung an die Notleidenden Energiekonzerne gedacht hat (ich hab das Gefühlt die finanziellen Notfallpläne sind ausgereifter, als die technischen...) Oh und lustige Beobachtung - die dogmatischen CDUler (Wähler) in meiner "Umgebung" sind seit dem in eine Art Schockstarre verfallen und versuchen das Atom-Problem zu verdrängen (könnte ja dazu führen, dass man an seiner Überzeugung zweifelt ![]() |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#928
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Nein, das stimmt so nicht ! Der Betrag den die Versorger in den Fonds einzahlen sollen geht dann auf Null, es es wird vermutlich keinen Fonds geben. Negativbeträge sind nicht vorgesehen, ![]() Der Fonds war das Argument der Regierung, sollten doch alternative Energien etc. pp. damit beforscht oder gefördert werden. |
|||||||
RoA
Inventar |
11:39
![]() |
#929
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Der Vertrag selbst gibt das so natürlich nicht her, aber das muß er auch nicht. Selbstverständlich werden die Ertragsausfälle und die vorzeitgen Abbruchkosten kompensiert, sei es nun durch direkte Zahlungen, Steuervergünstigungen, Subventionen oder der Möglichkeit, den Strompreis entsprechend aufzustocken. Dazu gehört selbstverständlich auch, daß die Regierung dafür sorgt, daß die quasi-monopolartigen Strukturen bewahrt werden. So war es bisher, und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern. Am Ende zahlt immer der Verbraucher die Rechnung, und unsere Strompreise sind spitze. |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#930
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ja Ja, ist doch gut. ![]() Ich dachte nur es sei besser ein bischen bei den Fakten zu bleiben. Legenden dienen doch der Atom-Lobby zur Diskreditierung, ist hier ja auch schon passiert. [Beitrag von Mimi001 am 16. Mrz 2011, 11:49 bearbeitet] |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#931
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
In Japan erlischt auch die letzte Hoffnung. Die Strahlung liegt bereits bei einem Sievert pro Stunde, das ist unvorstellbar hoch. |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:39
![]() |
#932
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Und bei uns läuft heftig die RWE Propagandamaschine an um das grenzenlos dumme begehrliche Volk zu überzeugen. "guck mal was ich kann^^" ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
13:47
![]() |
#933
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
_ES_
Administrator |
14:01
![]() |
#934
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Auch die SPDler sind da mit dran.. Wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. ![]() Die einen dürften Anrufe von ihren Kumpels bekommen haben, die anderen müssen zusehen, das der Wahlkampf-Coup nicht zu sehr fruchtet. ![]()
Wären Zahlen von der "Anti-Atomlobby" seriöser? Weil..sie die Guten sind ? ![]() Mich interessieren die Zahlen überhaupt nicht, was macht es für einen Unterschied, ob deswegewn 1000 oder 100000 ins Gras gebissen haben. Jeder Tote ist einer zuviel, deswegen sind die Zahlenspiele imho Mumpitz. [Beitrag von _ES_ am 16. Mrz 2011, 14:05 bearbeitet] |
|||||||
Soundy73
Inventar |
14:40
![]() |
#935
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hallo R-Type! Mit:
Der Abschaltaktionismus in Deutschland scheint im Moment leicht gebremst. Die Rechtslage gibt dies so (Moratorium) anscheinend gar nicht her. Das Atomgesetz schon (Weisung) aber die wirtschaftlichen Folgen treffen dann alle Bundesbürger. Die EU zum Thema:
Das habe ich gestern im Fernsehen so mitbekommen und entlieh diesen Text bei: ![]() |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
14:52
![]() |
#936
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Wie gesagt, ich wollte nur sagen dass nicht alles so schwarz oder weiß ist wie es einige hier gerne hätten. Schalten wir unsere AKWs ab, brauchen wir neue Kohlekraftwerke. Die wollen die meisten Atomkraftgegener allerdings auch nicht... [Beitrag von halo_fourteen am 16. Mrz 2011, 14:54 bearbeitet] |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#937
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Das ist eindeutig falsch. Die bereits jetzt abgeschalteten AKWs verursachen nicht mal eine Versorgungslücke und das sind bereits ein Drittel der Gesamtleistung. |
|||||||
Florian_1
Stammgast |
15:58
![]() |
#938
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ich schrieb vorher: Das Umweltbundesamt hat natürlich nach der Wahl bekannt gegeben, dass unser Land als Stromexportmeister ohne Probleme sofort alle AKWs abschalteten kann. Man muss nur die Kohlekraftwerke rauffahren und die bestehenden oder sich in Bereitschaft befindenen Gaskraftwerke zum nachregeln benutzen.!!! |
|||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:02
![]() |
#939
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
das ist ja soweit richtig, aber der überschüssige Strom wird ja auch exportiert. Würden die AKWs wegfallen, hieße das Gewinneinbuße. Das nehmen die Betreiber (und da sind ja auch die Länder mit drin)nicht einfach hin. |
|||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#940
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
@Weidenkaetzchen Ja, das Leben ist hart... [Beitrag von kptools am 16. Mrz 2011, 17:04 bearbeitet] |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
16:55
![]() |
#941
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Fakt ist wir importieren Strom aus Frankreich und der Tschechei (auch aus anderen Ländern, aber das sind die größten). Warum wohl? Das wir mehr exportieren als importieren ist natürlich richtig. Allerdings heißt das nicht das wir so und so viele AKW oder Kohlekraftwerke abschalten können. Wind- und Solarstrom kann heutzutage noch kein einziges Kraftwerk ersetzen. Möglicherweise sind natürlich Gas und Danmpfkraftwerke besser als Kohlekraftwerke, da sie besser und schneller regelbar sind. Teilweise macht ihr es euch ein wenig zu einfach. |
|||||||
freibürger
Inventar |
16:58
![]() |
#942
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Oder du dir zu schwer? ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#943
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Weil es billiger ist als selbst produzieren. Das hat rein wirtschaftliche Gründe. Es wird höchste Zeit, das Stromanbieterkartell zu zerschlagen. Es werden bereits über 16% des Stroms aus regenerativen Energien gewonnen, das ist nur knapp weniger als aus Kernkraft. |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
17:09
![]() |
#944
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Nö. Man könnte sogar noch weiter gehen. Wenn irgendwann 50% unserer Autos Elektromobile sein sollen, wird der Strombedarf noch mal gewaltig steigen. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergiebedarf liegt derzeit bei ca. 9%. Erschreckend gering wenn man sieht wie viele Windkraftanlagen es schon gibt. Zumindestens in meiner Region.
Ich will ja nicht sagen, dass wir unbedingt Kernkraftwerke brauchen. Allerdings ist es ein Fakt, dass wir für jede kW/h die durch Wind oder Solar erzeugt wird, ein Kraftwerk in der Hinterhand brauchen das diese kW/h produziert wenn mal grad kein Wind weht und keine Sonne scheint. [Beitrag von halo_fourteen am 16. Mrz 2011, 17:17 bearbeitet] |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#945
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Der der Atomkraft liegt bei 10%. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der Strommix ist nur eine Untermenge des Energiemix. |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
17:17
![]() |
#946
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hmm, ich habe nicht verglichen und gehe davon aus, dass der an der Thematik interessierte Leser zwischen Energieu nd Strombedarf unterscheiden kann. Wollte nur sagen dass der Strombedarf steigen wird, falls wir tatsächlich einmal so viele E-Autos haben. Edit: mir fällt auf das du vermutlich denkst, ich habe auf deinen Beitrag geantwortet. Dem war nicht so, hab nur sehr lange zum Schreiben gebraucht ^.^ [Beitrag von halo_fourteen am 16. Mrz 2011, 17:22 bearbeitet] |
|||||||
RoA
Inventar |
17:19
![]() |
#947
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Nichts anderes wird ja in den nächsten Jahren passieren. An Stelle der wenigen Großkraftwerksbetreiber treten ganz viele kleine Anbieter. Das muß nur lange genug dauern, denn der Aufbau des Leitungskartells kostet Zeit. Freundlicherweise bauen die etablierten Stromkonzerne ihr bestehendes Netz aus, denn das geht am schnellsten. Das können sie aber nur, wenn die Gewinne aus Atomkraft noch lange genug spriessen. Das ist ja die eigentliche Krux. ![]() [Beitrag von RoA am 16. Mrz 2011, 17:20 bearbeitet] |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#948
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ich glaube kaum, dass sich Elektroautos mittelfristig durchsetzen werden. Sie haben viel zu viele Nachteile. |
|||||||
freibürger
Inventar |
17:21
![]() |
#949
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ich will mal was anderes grundsätzlicheres in die Runde werfen. Ich finde, mit der Kastrophe in Fukoshima, steht nicht nur die Art unsere Stromerzeugung, sonderm auch die Ursache unseres Energiehungers und damit unser konsumorientierter Lebensstil zur Diskussion. So und jetzt die Messer gewetzt..... ![]() |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
17:25
![]() |
#950
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Sicher. Wenn man hier im Forum von Leuten liest die ihre Verstärker ständig laufen lassen, damit man keine Zeit mit dem Aufwärmen vergeudet vor dem Musik hören ![]() Ich will auch nicht wissen wieviel Strom dieses Forum an sich verbrät, incl. unserer PCs während wir hier surfen.... |
|||||||
Heigl
Stammgast |
17:35
![]() |
#951
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Die Diskussion geht mir auf den Zeiger !!! Alles sei so schwer und wir können nicht einfach aus der Atomkraft aussteigen...bla,bla,bla. Wir konnten vor einer Woche auf kein AKW verzichten und jetzt werden auf einmal 7 (41,18% aller AKW´s in Deutschland) !!! abgeschalten...! ![]() Die ganzen die sich hier so quer stellen: Merkt ihr nicht wie wir verarscht wurden, von wegen Brückentechnologie ?! Die Gefährdung von Millionen von Menschen reicht nicht aus um ein einziges AKW stillzulegen, aber eine gefährdete Landtagswahl schafft gleich 7 Shutdowns !!! RESPEKT ! Ich könnt kotzen, wenn ich sehe was da gerade überall abläuft...Wenn sich die Lage nach 3 Monaten wieder beruhigt hat dann werden die Dinger, bis auf 3 oder 4 wieder alle hochgefahren und das wars. Der einzige Trost: 3 oder 4 sind besser als keins. Halleluja ![]() Hat jemand gestern Maischberger geschaut? Der Typ vom Spiegel (Fleischhauer oder wie der hieß) und der Atomlobbyvorsitzende... Wie die sich verhalten haben, mit welcher Arroganz die dort saßen, ich hab Pickel bekommen... Alles wirtschaftliche Hintergründe welche von denen aufgeführt wurden. Das sollen die mal jemanden in Fukushima erzählen, der wäre zurzeit sicherlich begeistert ! Und der Kommentar von Erwin Huber (CSU) ! Ich zitiere: "Was bringt es, uns unsere AKW´s abzuschalten, wenn die EU-Länder um uns herum das nicht machen?" OMG, da fällt mir nichts mehr ein. So Sätze höre ich von meinem elfjährigen Sohn "der/die hat das auch nicht gemacht - Warum muss ich das machen Pappa". Es ist erschreckend! Wir werden verarscht, bekommen das sogar noch mit einem Moratorium bestätigt und es gibt trotzdem noch Leute, die da von der Politik einen menschlichen und nicht politischen hintergrund sehen. So blöd kann man doch nicht sein, oder ? [Beitrag von Heigl am 16. Mrz 2011, 17:38 bearbeitet] |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
17:49
![]() |
#952
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hat sich in den Vergangen 25 Jahren nicht geändert:
![]() |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:54
![]() |
#953
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
halo_fourteen schrieb:
Es ist umgekehrt, weil Atomkraft die Investitionen für erneuerbaren Energien blockieren. Wahrscheinlich reicht das Unglück in Japan nicht für ein Umdenken weil es zu weit weg liegt. halo_fourteen schrieb:
Das könnte vor 20 Jahren schon viel mehr sein wenn man sich darum gekümmert hätte, aber es ist genauso wenig gewollt wie eine autarke Energieversorgung für jeden Haushalt gewollt ist , unabhängig zum Wohle des Volkes geht nicht da die Strommafia dann nix verdient, sonst würde man Photovoltaik und Geothermik viel mehr fördern, es wurde ja alles zurückgenommen, aus Gewinnmaximierungsgründen zum Wohle der Aktionäre und Banken definitiv NICHT GEWOLLT und DAS ist Fakt. halo_fourteen schrieb:
Je schneller wir aus der Atomkraft aussteigen, desto schneller können wir in regenerative erneuerbaren Energien einsteigen. Solarstrom, Windkraft und Geothermie werden und sollen wieder besser gefördert werden, da Deutschland hier ganz vorne mitspielt und alternative Energien zunehmend als neue Investitionsanlage angesehen werden. Wenn man sich die neuen zukunftsorientierten kosteneffizienten Solarparks in Spanien und Afrika ansieht, der weiss schon längst dass keine Atomenergie nötig ist. Südafrika plant einen Solarpark das 11 % seines Energiebedarf ersetzen kann. In Spanien baute die deutsche City Solar den weltgrössten Solarpark an der Costa Brava. Die ersten 20 100-Kilowatt anlagen sind bereits am Netz, weitere folgen.Pro Jahr 2000 Kilowattstunden pro Quadratmeter , insgesamt 30 Millionen Kilowattstunden pro Jahr und das ist 5 Jahre her. (Quelle: [url]http://www.dgs.de/164.0.html?&tx_ttnews[tt_news][/url] =1323&tx_ttnews[backPid]=163&cHash=5cb06e9554 ) Solarstrom, Windkraft und Geothermie, Wasserkraft, Pumpwasserkraftwerke, Laufwasserkraftwerke, Speicherkraftwerke, Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke, das alles gibt es schon lange und muss nur gefördert werden. Bleibt noch abzuwarten welche Partei eine politische Förderung der privaten Dachanlagen für Warmwasser und Photovoltaikanlagen am stärksten unterstützen wird. Deutsche Konzerne wie zB Siemens (Trafos und Wechselrichter) planen riesige Solarparks in Afrika mit Unterstützung der weltgrössten Münchner Rückversicherung, EON, RWE und Deutsche Bank und weitere 15 deutsche Unternehmen (Wüstenstrom für Europa). Gesamtaufkommen: 400 Milliarden Euro, in 10 Jahren soll der erste Strom fliessen. Auch wenn unbelehrbare Abergläubige den beginnenden atomaren Genozid leugnen (meiner Meinung nach liegt es an der falschen Erziehung der Eltern) und die Botschaft "ich will leben" immer noch ignorieren und kaum nachvollziehende lächerliche Pseudo-Höhlen-Argumente gefunden werden, also eine klar definiert menschenfeindliche Technologie durch eine andere schlimme Technologie entschuldigen zu wollen, weise ich darauf hin, dass Tschernobyl vor 25 Jahren schon einen deutlich wahrnehmbaren Wendepunkt weltweit durch zivilgesellschaftliches Engagement in den Umwelt- und Friedensbewegungen eingeleitet wurde, was jetzt hoffentlich zuerst für Deutschland, später dann für Europa vollendet wird. Einer muss immer vorbildlich anfangen und ich sehe Deutschland als Chance und Vorreiter für die Zukunft, genauso wie Japan, die haben bisher alles überlebt und ist nicht umsonst das Land der aufgehenden Sonne. Es ist ein neues Common Sense. |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
18:05
![]() |
#954
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hallo,
das ist sicherlich richtig, hier geht es auch nicht um gut und böse. Wenn hier allerdings wie von der "Gegenseite" wie geschrieben
von 50 Toten die Rede ist, sollte man dies doch wohl klarstellen, unabhängig davon, ob es letztendlich 120.000, oder 100.000 Tote waren/sind, sonst verharmlost man auch mit solchen Zahlen noch die schlimmsten Tatsachen. Oder findest Du es richtig, wenn von 50 Toten die Rede ist und es sicherlich über 100.000 Tote waren, ich nicht. Da hilft auch nicht die "allgemeine Floskel" jeder Tote ist einer zuviel, denn alleine wenn ich neben den Toten an die Hinterbliebenen denke, die dies alles ja irgendwie verarbeiten müssen, sollte das Leid von 120.000 Hinterbliebenen schwerer wiegen und weitaus mehr zum Nachdenken anregen als das Leid von 50 Hinterbliebenen, obwohl auch dieses Leid für sich alleine gesehen schon schlimm genug wäre. Allerdings und das meine ich ganz allgemein und hier jetzt keinen persönlich, stört gewisse Menschen auch der Tod von 120.000 Menschen und das Leid ihren Hinterbliebenen nicht besonders (außer bei ihrem Geheuchel vor der Kamera), weil ausschließlich die/ihre wirtschaftlichen/monetären Interessen im Vordergrund stehen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 16. Mrz 2011, 18:51 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.153